Seite 2 von 2
Re: Geschäftsbeziehungen
Verfasst: Do 23. Jan 2014, 22:10
von villa
Hmmm, auch ich habe schon schlecht Erfahrungen machen müssen. Aber es ist schon wie Oliva sagt, wo fängt es an und wo hört es auf.
Und wenn es sich ja offensichtlich um einen Fall handelt der im Netzt auch zu ergoogeln ist, dann liegt es doch an jedem selbst sich schlau zu machen.
Leider ist es ja in Vielen Fällen nicht so und man merkt erst wenn der Schaden da ist auf wen man rein gefallen ist. Zudem kann ja jeder um Empfehlungen bitten hier im Forum.
Oft kommen ja dann auch mehrere Empfehlungen zur gleichen Firma.
Weder die langjährige Ansässigkeit noch ein ev. deutscher Hintergrund sind Garnten für gute Qualität.
Ich würde selbst auch keine Firma voll empfehlen wenn ich erst ein mal mit denen gearbeitet habe. Erst wenn ich mehrfach gute Erfahrungen gemacht habe.
Und ich denke ein wenig Lehrgeld haben die meisten von uns mal bezahlt. Zudem muss man sich eben auch ein wenig einstellen auf die spanische Mentalität, mehr fragen, genau festlegen etc. So dass man auf beiden Seiten keine Unklarheiten hat.
Ich habe auch gerade wieder was in die Richtung erlebt, ist nicht ganz so geworden wie ich es wollte, nun wo war das Missverständnis ... man weiss es nicht, ich bin jetzt gespannt wie die Firma mit mir umgeht und was wir für eine Lösung finden. Ein Fehler kann passieren, für mich ist es eben auch sehr wichtig wie dann damit umgegangen wird, aber das bedingt auch dass ich ein bisschen Kompromissbereit bin, damit wir gemeinsam eine Lösung finden.
Geschäftsbeziehungen finde ich dann gleich noch doppelt schwierig, gerade als Anfänger kennt man sich nicht top aus. Da wird man schon mal über den Tisch gezogen.
Ich selbst habe auch Geschäftspartner hier und es funktioniert total gut und bringt uns beide weiter, aber ich denke das ist eher die Ausnahme. Zudem sind wir uns nicht verpflichtet und arbeiten Projektorientiert zusammen.
Man muss eben alles mit Augenmass angehen und .... reich wird man dabei auch nicht, arbeiten muss man meiner Meinung nach immer gleich viel für einen guten Verdienst.
Re: Geschäftsbeziehungen
Verfasst: Do 23. Jan 2014, 23:27
von maxheadroom
Re: Geschäftsbeziehungen
Verfasst: Fr 24. Jan 2014, 16:57
von El Toro
Ich habe heute ein Fax erhalten, in dem Leute von mir Beiträge für die Seguridad Social verlangen, die ich gar nicht kenne. Rückwirkend seit November. Spätestens jetz ist klar, dass der "Kollege" C.F.
Edit. Admin. absolut krumme Dinger dreht. Ich habe um 6 en la tardes einen Termin bei meinem Steuerberater und Anwalt, um das zu klären.
Re: Geschäftsbeziehungen
Verfasst: Fr 24. Jan 2014, 21:08
von Scandy
Hallo El Toro,
leider verstehe ich nicht, was Du uns (mir) mitteilen möchtest.
Dieses liegt zum einen daran, daß ich diesen Herrn in der Stadt nördlich von Alicante nicht kenne.
Die Antworten im Forum liessen auch nicht darauf schliessen, daß jemand hier diesen Herrn kennt.
Also habe ich die Suchmaschine um Antwort gebeten. Hier kam KEIN Treffer in der von Dir gesuchten Stadt,
den Namen finde ich in vielen Ländern.
Da der Strang weiterging (somit meine Neugier Nahrung fand), las ich weiter - wurde jedoch nicht schlauer.
Nun habe ich gerade versucht, mich auf Deine Kommentare zu beschränken und
weiss noch immer nicht, was Du erreichen möchtest:
uns vor einem Herrn X warnen oder
vor einem Geschäftsmodell warnen,
Hinweise bekommen, die Du bei einem etwaigen Gerichtsverfahren gebrauchen kannst -
oder
kann ich Dir mit gut gemeintem Ratschlag helfen?
oder
brauchst Du Hilfe
Willst Du uns helfen oder eine Situation schildern?
Den (Deinen) Fall hast Du noch nicht geschildert, und es mag an meinen Fähigkeiten liegen, doch fühle ich mich gerade wie in " der Reise nach Reims"
Scandy
Re: Geschäftsbeziehungen
Verfasst: Fr 24. Jan 2014, 21:18
von El Toro
Scandy hat geschrieben:Hallo El Toro,
leider verstehe ich nicht, was Du uns (mir) mitteilen möchtest.
Dieses liegt zum einen daran, daß ich diesen Herrn in der Stadt nördlich von Alicante nicht kenne.
Die Antworten im Forum liessen auch nicht darauf schliessen, daß jemand hier diesen Herrn kennt.
Also habe ich die Suchmaschine um Antwort gebeten. Hier kam KEIN Treffer in der von Dir gesuchten Stadt,
den Namen finde ich in vielen Ländern.
Da der Strang weiterging (somit meine Neugier Nahrung fand), las ich weiter - wurde jedoch nicht schlauer.
Nun habe ich gerade versucht, mich auf Deine Kommentare zu beschränken und
weiss noch immer nicht, was Du erreichen möchtest:
uns vor einem Herrn X warnen oder
vor einem Geschäftsmodell warnen,
Hinweise bekommen, die Du bei einem etwaigen Gerichtsverfahren gebrauchen kannst -
oder
kann ich Dir mit gut gemeintem Ratschlag helfen?
oder
brauchst Du Hilfe
Willst Du uns helfen oder eine Situation schildern?
Den (Deinen) Fall hast Du noch nicht geschildert, und es mag an meinen Fähigkeiten liegen, doch fühle ich mich gerade wie in " der Reise nach Reims"
Scandy
Hola Scandy, beides. Ich suchte Infos und wollte eine Info geben. Oliva B. hat mich gestoppt und verwarnt, weil ich den Namen des Herrn im Klartext genannt hatte. Ich versuche gerade, das mit Oliva B. zu klären, vorher kann ich mich leider nicht weiter äussern. Ausser dass ich heute bei meinem Steuerberater und Rechtsanwalt war und alle Geschäftsbeziehungen zu dem Herrn gestoppt sind.
Re: Geschäftsbeziehungen
Verfasst: Fr 24. Jan 2014, 21:59
von Scandy
Hallo El Toro,
warum stellst Du dann nicht das Problem dar und bietest an, denjenigen, welche an diesen Geschäftsmodellen interessiert (geschädigt) sind an, per PN Erfahrungen auszutauschen?
Das schreibe ich jetzt, weil ich noch immer nicht verstanden habe, warum Du über einen gewissen Herrn mit Geschäftsbeziehungen als Kollegen referierst.
Scandy
Re: Geschäftsbeziehungen
Verfasst: Sa 25. Jan 2014, 10:03
von Oliva B.
@ El Toro
Es steht dir natürlich frei, dieses Thema weiter an dieser Stelle zu erörtern, jedoch ohne volle Namensnennung. Bei Interesse kann jeder die Namen der beteiligten Personen in dem eingangs eingestellten Link nachlesen.
Warum ich auf Initialen bestehe, habe ich dir bereits mehrfach erklärt, per PN werde ich diese Entscheidung jedoch nicht weiter mit dir diskutieren.
Ich kann nur empfehlen, sich hinreichend vor Beginn einer Geschäftsbeziehung über Firmen oder Personen zu informieren (der einfachste Weg ist erst einmal, im Internet zu recherchieren) und weitere Empfehlungen einzuholen, bevor man gutgläubig jemandem sein Geld anvertraut.
Re: Geschäftsbeziehungen
Verfasst: Sa 25. Jan 2014, 10:30
von Atze
Wahrscheinlich lohnt es sich nicht, hier einen extra Faden abzuspulen, deshalb hier eins unserer vielen Probleme:
Der im August 2010 verstorbene Bruder von der lieben Atzine war hier als Resident in Spanien privat krankenversichert. Die monatlichen Beiträge wurden über ein Broker-Büro eingezogen. Dieses bekam ca 3 Monate nach dem Tod mit der Kopie des Totenscheines Nachricht von dem Tod ihres Versicherten, zog aber ungerührt weiter monatlich ein bis Oktober 2011. Da trotz klarer Erbschaftsverhältnisse der Erbschaftsantritt hier etwas dauert, hatten wir auch zunächst keine Möglichkeit, diese Einziehungen zu stoppen, da das Konto des Verstorbenen wg. diverser Verpflichtungen ja weiter laufen musste.
Zuletzt waren es über 3.500 € die nach dem Tod eingezogen waren. Anfragen von unserem für Wirtschaftsdinge in Spanien zugelassenen deutschen Anwalt wurden überhaupt nicht beantwortet, so dass wir jetzt einen bei Gerichten zugelassenen Anwalt nehmen mussten (wusste gar nicht, dass es eine solche Unterscheidung gibt).
Schließlich trudelte um die Jahreswende ca. die Hälfte des Geldes ohne Abrechnung oder Begründung ein.
Auf Nachfrage behauptet nun dieses Brokerbüro:
Mapfre solo devuelvo lo cobrado indebidamente en al 2011, la pol. es anual con pago fraccionado por lo que del ano de fallecimiento, no devuelve nada.
Abgesehen davon, dass auch dann die Rückzahlung nicht ausreicht, ist es für mich unvorstellbar, dass Krankenversicherungen mit jährlichen Zahlungen (monatlich fraktioniert) abgeschlossen werden und nicht mit dem Tode des Versicherten enden.
Alle Unterlagen die wir haben beweisen einen monatlichen Einzug. Leider haben wir nicht das "Kleingedruckte" am Versicherungsbeginn.
Hat jemand ähnliche Erfahrungen oder kann in seine eigenen Unterlagen schauen?
Nebenbei: Für mich geht das alles durcheinander: Er hatte eine Mapfre-Versicherungskarte, auf den Policen ist immer von einer "Medibank" die Rede, eingezogen wurden die Beiträge immer von einer Firma Namens UBL-Brokers Grupo Concentra - weiß der Himmel, was das schon wieder ist.
Lösungsvorschläge, Anregungen usw. auch gerne per PN
Re: Geschäftsbeziehungen
Verfasst: Sa 25. Jan 2014, 11:55
von El Toro
Okay, Oliva.
Ich schildere den kompletten Fall mal völlig ohne Namensnennung.
Ende November ist mein Schwiegervater verstorben, woraufhin ich meine normale Montagetätigkeit in Deutschland abgebrochen hatte und erst mal nach Spanien zurückgefahren bin, um zusammen mit meiner Frau den Nachlass zu regeln etc etc.
Ich hatte also im Dezember keine Einkünfte, weil sich für die wenigen verbliebenen Tage vor und nach den Weihnachtstagen, Silvester etc eine Fahrt mit dem Firmenwagen, Werkzeug etc nach D absolut nicht gerechnet hätte.
In der Zeit kam ich mit einem Mann in Kontakt, der mir erzählte, dass er Kontakte nach D hat, um hiesige arbeitslose spanische Maurer in Lohn und Brot zu bringen.
Nach mehreren Telefonaten und Mails fand ich die Idee auch gut, zumal ich selbst auch ein Interesse daran habe, mich hier zu integrieren, also gerne auch Spanier beschäftige.
Ich bin nach Berlin geflogen, hab mir die Baustelle angeschaut, und einen Vertrag mit der dortigen Baufirma abgeschlossen.
Parallel dazu einen Kooperationsvertrag mit dem besagten Herrn aus Gandia. Der sollte mir, wenn ich in Berlin als Coordinator, Traductor etc tätig bin, also hier in Spanien Maurer besorgen, offiziell anmelden mit einer nötigen A1 Bescheinigung, dass die Leute Sozialversichert sind etc. etc. Er selbst konnte die Leute nicht direkt entsenden, weil er anscheinend keine Firma offiziell angemeldet hat, die wenigstens am Rande etwas mit dem Baugewerbe zu tun hat. Also musste meine Firma herhalten.
Vorletztes Wochenende bin ich im PKW mit vorerst drei Mann nach Berlin gefahren, und die Leute haben die Arbeit aufgenommen.
Soweit, so gut.
Bis zu diesem Zeitpunkt haben Recherchen im Internet nichts negatives ergeben. Vorrangig hatte ich allerdings auch nach der Baufirma in Berlin recherchiert, die erst wenige Monate existiert, deshalb auch sauber zu sein scheint.
Vor der Abreise nach Berlin hatten ich und der Kollege aus Gandia intensive Gespräche bei seinem Asesor, dass das rechtliche auf jeden Fall in Ordnung sein muss wegen Arbeitnehmerüberlassungsgesetz, Zollamt Deutschland, etc etc.
Und ab jetzt ging der Ärger los.
Ich erhielt A1 Bescheinigungen für die Arbeitnehmer per Fax, wo Seite 1 nicht abgestempelt war, und wo die Sozialversicherungsnummer der Arbeitnehmer am untersten Rand durch das Fax abgeschnitten war. Ich hatte einige Diskussionen mit der Bauleitung in Berlin deswegen und auch mit dem Zollamt. Das ist seit gestern gottseidank durch.
Nun geht es aber anders weiter:
Entgegen meiner Bedingung, dass die Leute erst mal ein oder zwei Wochen arbeiten und selbst überleben müssen, bis ich die erste Rechnung stellen kann, schickte der Mann mir weitere Leute, die ohne einen Euro in der Tasche in Berlin ankamen und schon einen Vorschuss für Comer brauchten, bevor sie den ersten Handschlag getan hatten.
Ich bin momentan selbst knapp bei Kasse, Tanatori etc haben meine Reserven aufgefressen.
Und dann stellte sich noch heraus, dass die nachgeschickten Leute muy tranquilo waren. Ich sage denen: cerrar este muro, und die bleiben einfach stehen und tun nichts. Obwohl Steine und Mörtel da stehen, um es mal so klar zu stellen.
Dann kam als nächstes, dass die Baufirma in Berlin entgegen unserer Vereinbarung keine Flächen zu mauern hatte, keine Quadratmeter, mit denen ich und die Spanier Geld hätten verdienen können. Wir mussten vorrangig Flickarbeiten machen, ich selbst habe Stundenlang Beton angerührt, um wenigstens etwas in Rechnung stellen zu können, und nicht völlig ins minus zu geraten.
Letzten Freitag habe ich zum Feierabend die Arbeiten auf dieser Baustelle eingestellt.
Fairerweise erwähne ich hier auch, dass der "Kollege" aus Gandia mir vorher noch eine andere Adresse vermittelt hatte, wo es um Klinkerarbeiten für eine sehr grosse deutsche Baufirma geht. Ich habe es geschafft, mit denen einen Vertrag auzuhandeln, der sich rechnen kann, und letzten Montag haben meine bzw unsere Leute dort auch wenigstens ein paar Euro erwirtschaftet, bevor über Nacht aufgrund des Wetters ein Baustopp verhängt werden musste. >Schnee, Frost, Klinkern nicht möglich.
Ich habe die Leute also zurückbeordert, ich habe kein Geld mehr für das Hotel, der Kollege aus Gandia denkt nicht daran, mir ein paar Euro beizusteuern.
Was mir aber absolut stinkt: Auf einmal faxen oder mailen mich die Arbeiter an, mit Forderungen, die ich nicht unterschrieben habe. Da wollen gleich zwei Leute von mir Beiträge für die Seguridad Social haben seit November, obwohl wir erst Mitte Januar in Berlin angefangen haben. Und das ist wieder etwas, was dem Kollegen in Gandia zuzuschreiben ist.
Wird jetzt klarer, warum ich gemäß meinem Avatar den Mann am liebsten auf die Hörner nehmen würde?
Saludos El Toro
Re: Geschäftsbeziehungen
Verfasst: So 26. Jan 2014, 02:16
von sonnenanbeter
El Toro hat geschrieben: Auf einmal faxen oder mailen mich die Arbeiter an, mit Forderungen, die ich nicht unterschrieben habe. Da wollen gleich zwei Leute von mir Beiträge für die Seguridad Social haben seit November, obwohl wir erst Mitte Januar in Berlin angefangen haben.
1.
Deine (Ex-)Mitarbeiter können keine Beiträge für die Seguridad Social bei Dir einfordern, das kann nur die Seg. Social selbst.
2.
Pflicht zur Beitragszahlung an die Seg. Social hast Du von dem Tag an, an dem Du die Leute eingestellt hast bzw. ihr den Arbeitsvertrag unterschrieben habt. Wenn das "irgendwann" im November war musst Du auch ab November Beiträge abführen. Dabei spielt es überhaupt keine Rolle wenn ihr die Arbeit in Berlin erst im Januar aufgenommen habt. Ist das Gleiche wie bei Dir als Autonomo.
Gruss
Herbert