Seite 2 von 2

Re: Augen auf beim Druckerkauf!

Verfasst: Sa 1. Mär 2014, 13:16
von vitalista
Ich bin auch vor gut einem Jahr auf einen Laserdrucker (Samsung ML 1660) umgestiegen und bin sehr zufrieden.
Keine ausgetrockneten Patronen mehr wenn ich mal zwei Monate nicht im Lande war, Druckgeschwindigkeit superschnell und Farbdruck brauche ich nicht. Und Ersatztoner bei 2500 Seiten €18,90, da kann man doch nicht meckern.

Re: Augen auf beim Druckerkauf!

Verfasst: Sa 1. Mär 2014, 18:34
von Emil
Alles recht und schön aber billiger ist eben nicht immer besser.
Soverbreiten Laser-Drucker einen gefährliche Staub den man bei Tintengeräten nicht findet und man hat sie in Schulen bereits ins letzte Zimmer verbannt.

Besser Drucker mit mindestens 4 Patronen anschaffen (Schwarz und die Grundfarben) dann die Patronen bei
https://www.druckerzubehoer.de/shop/mya ... &lng=de_DE bestellen.
Ich habe das mit vielen Schulen so in Deutschland gemacht, nun weiß ich hier noch nicht wie hoch der Versandt ausfällt.

Re: Augen auf beim Druckerkauf!

Verfasst: Sa 1. Mär 2014, 18:50
von Florecilla
Denianer hat geschrieben:Als meine Druckerpatronen beim letzten Mal leer waren konnte ich in und um Denia herum nur Originalpatronen als Ersatz finden.

Es war günstiger ein neues Gerät zu kaufen, als die Patronen. Jetzt bringe ich meistens No Name Patronen aus Deutschland mit.
Das ist günstiger.
In Denia kaufe ich meine Druckerpatronen bei Eco Print in der Avenida d'Alacant direkt nach dem letzten Kreisel, wenn man von der Autobahn kommend stadteinwärts fährt. Dort gibt es Original- und Refill-Patronen, ob es auch Nachfüll-Sets gibt, weiß ich leider nicht.

Re: Augen auf beim Druckerkauf!

Verfasst: Sa 1. Mär 2014, 19:22
von Montemar
Emil hat geschrieben:Alles recht und schön aber billiger ist eben nicht immer besser.
Soverbreiten Laser-Drucker einen gefährliche Staub den man bei Tintengeräten nicht findet und man hat sie in Schulen bereits ins letzte Zimmer verbannt.
Wenn Euer Drucker ins letzte Zimmerchen verbannt wurde, kann es vielleicht daran liegen, denn es besteht Einigkeit darin, daß Laserdrucker nicht gerade als Frischluftgeneratoren zu bezeichnen sind. So empfehlen durchweg alle Beteiligten einschließlich Öko-Test, für ausreichende Belüftung zu sorgen. Liegt das Büro an einer vielfrequentierten Straßenkreuzung, so könnte dies allerdings giftiger sein als die ‘Gefahr aus dem Drucker’

Die Meldung platzte mitten ins Sommerloch. Sogar ZDF-Nachrichtenstar Klaus-Peter Siegloch wusste in der 19-Uhr-‘heute’-Sendung vom 31. Juli von fast alltäglichen ‘Warnungen vor Krebs erregenden Stoffen in der Umwelt’ zu berichten, die jetzt ‘auch aus dem Laserdrucker kommen’ sollen. Seine Moderationstexte druckt die ‘heute’-Redaktion allerdings noch heute auf solchen Geräten. Sieht man sich die von Öko-Test vorgelegten Messergebnisse näher an, können sie die eingangs zitierten Schlagzeilen kaum stützen. c't führt regelmäßig Emissionsmessungen an Laserdruckern durch; Anhaltspunkte, in solch drastischer Weise vor den Druckern warnen zu müssen, ergaben sich daraus bislang nicht.

Aus diesem Grunde hat die VBG bereits im Frühjahr eine umfangreiche Studie zu Farblaserdruckern und -kopierern vorgelegt. Dort ist zwar gelegentlich von noch bestehendem Forschungsbedarf die Rede, eine Gesundheitsgefahr konnten die Wissenschaftler beim derzeitigen Kenntnisstand jedoch nicht entdecken.[
http://www.heise.de/ct/artikel/Anruechig-285156.html

Nur so nebenbei, ich erfreue mich immer noch bester Gesundheit, trotz Laserdrucker - benutze ihn allerdings auch nicht Rund um die Uhr! :-P

Noch eine Anmerkung:
Kaum ein Thema wird kontroverser diskutiert – und das seit inzwischen mehr als einem Jahrzehnt. Um Missverständnissen von vorneherein vorzubeugen, soll aber darauf hingewiesen werden, daß es bei der ganzen Diskussion ausschließlich um mögliche Gefährdungen am Arbeitsplatz geht. Ein typischerweise im privaten Bereich betriebener Laserdrucker zählt hier genauso wenig dazu wie der gelegentlich notwendige Wechsel von Tonerkartuschen.
Also – wie beim Essen und Genussmitteln – es kommt immer auf die Dosis an!

Re: Augen auf beim Druckerkauf!

Verfasst: Sa 1. Mär 2014, 19:27
von vitalista
Emil hat geschrieben:Alles recht und schön aber billiger ist eben nicht immer besser.
Soverbreiten Laser-Drucker einen gefährliche Staub den man bei Tintengeräten nicht findet und man hat sie in Schulen bereits ins letzte Zimmer verbannt.

Besser Drucker mit mindestens 4 Patronen anschaffen (Schwarz und die Grundfarben) dann die Patronen bei
https://www.druckerzubehoer.de/shop/mya ... &lng=de_DE bestellen.
Ich habe das mit vielen Schulen so in Deutschland gemacht, nun weiß ich hier noch nicht wie hoch der Versandt ausfällt.
Das war mir vor dem Kauf bewusst. Ich denke aber bei den 4-6 Kopien, die ich normalerweise im Monat habe, kann ich die gesundheitliche Gefahr vernachlässigen. Der Drucker ist, wenn ich ihn nicht nutze, nicht ans Stromnetz angeschlossen, obwohl das ärgerlicherweise nicht durch eine ON/OFF Taste möglich ist, sondern nur durch Steckerziehen.

Re: Augen auf beim Druckerkauf!

Verfasst: Sa 1. Mär 2014, 23:55
von nurgis
vitalista hat geschrieben:
Emil hat geschrieben:Alles recht und schön aber billiger ist eben nicht immer besser.
Soverbreiten Laser-Drucker einen gefährliche Staub den man bei Tintengeräten nicht findet und man hat sie in Schulen bereits ins letzte Zimmer verbannt.

Besser Drucker mit mindestens 4 Patronen anschaffen (Schwarz und die Grundfarben) dann die Patronen bei
https://www.druckerzubehoer.de/shop/mya ... &lng=de_DE bestellen.
Ich habe das mit vielen Schulen so in Deutschland gemacht, nun weiß ich hier noch nicht wie hoch der Versandt ausfällt.
Das war mir vor dem Kauf bewusst. Ich denke aber bei den 4-6 Kopien, die ich normalerweise im Monat habe, kann ich die gesundheitliche Gefahr vernachlässigen. Der Drucker ist, wenn ich ihn nicht nutze, nicht ans Stromnetz angeschlossen, obwohl das ärgerlicherweise nicht durch eine ON/OFF Taste möglich ist, sondern nur durch Steckerziehen.
Es gibt für wenig Geld Schalterstecker mit 1-3 Steckdosen, das ist einfacher wie´s Steckerziehen.
LG Nurgis

Re: Augen auf beim Druckerkauf!

Verfasst: So 2. Mär 2014, 00:07
von alaska
Wir haben auch einen kleinen Tintendrucker. Reicht für uns völlig aus weil wir wenig drucken.
Mit Nachfülltinte und billigpatronen hab ich schon zwei Drucker geschrottet. Hab extra darauf geachtet "hochwertige" NAchfülltinte zu nehmen. Trotztem, nach kürzester Zeit vebazte Druckköpfe, Streifen und schlussendlich Dahinscheiden. Ja ich weiß, man kann Druckköpfe reinigen, aber mal ehrlich, ich hab besseres zu tun.
Der aktuelle Drucker hält uns jetzt schonfast 5 Jahre und hat noch nie Probleme gemacht. Er hat sogar den Umzug nach Spanien per Post überstanden B-)

Re: Augen auf beim Druckerkauf!

Verfasst: So 2. Mär 2014, 11:03
von Albertine
Nurgis hat u. a. geschrieben:
......Es gibt für wenig Geld Schalterstecker mit 1-3 Steckdosen, das ist einfacher wie´s Steckerziehen.
So manch ein elektr. Gerät "zieht" Strom, auch wenn es ausgeschaltet ist. Aus diesem Grund ist unser Haushalt
ebenfalls mit diesen Schaltersteckern ausgestattet. :)

Meine Info zum Thema: Wir kaufen in D unsere Tintenpatronen bei:
Die Patrone
Sie verschicken auch nach Spanien. Unsere Freudin in E ist sehr zufrieden mit der Qualität.
Saludos Albertine

Re: Augen auf beim Druckerkauf!

Verfasst: So 2. Mär 2014, 12:00
von WeLoveBarcelona
Wenn ich im Moment wieder mal einen neuen Drucker brauche, weil ein eingebauter Fehler nach X Blättern den Drucker zerstört (Canon MP-550), schaue ich seit einiger Zeit erstmal nur auf die Patronen über alle Hersteller verteilt und kaufe dann erst den passenden Drucker ;-). Diesmal ist es ein Epson WF-3520 geworden. Hier sind die NICHT-Original Patronen extrem günstig und der Drucker scheint auch net schlecht zu sein.

Re: Augen auf beim Druckerkauf!

Verfasst: So 2. Mär 2014, 12:42
von pichichi
wenn diese Prognose zutrifft, sollten wir uns statt eines Druckers gleich ein Tablet anschaffen

http://kurier.at/lebensart/technik/expe ... 53.916.180