Seite 2 von 6

Re: 30 Grad Waschgang

Verfasst: Sa 19. Jul 2014, 08:17
von Cozumel
villa hat geschrieben:Na dann will ich mal wieder meinen Senf dazu geben. Als Fachfrau erlaube ich mir das.

Liebe Cozumel ich würde lieber mit 40 ° waschen aber im Schongang, da dabei die Wäsche nicht so heftig bewegt und geschleudert wird. Die 10° mehr machen deinen Sachen sicher nichts.

Denn Vollwaschgang würde ich nicht nutzen da der meist stark schleudert (alles verknittert).

Dazu würde ich wenn möglich Pulver nutzen, da sich in Tests gezeigt hat dass die die bessere Waschergebnisse bringen. Zumal die spanischen Maschinen meist ewig brauchen, so ist es kein Problem dass das Pulver nicht aufgelöst wird. Damit die Farben nicht leiden ein Colorwaschmittel oder ev. auch spezifische Farbwaschmittel (weiss/schwarz) nutzen.

Mach dir keine Sorgen um die Temperatur, das ist sicher nicht das Problem bei Leinen, Baumwolle oder entsprechenden Mischgeweben, ich habe das alles auch schon mal bei 60° gewaschen ... zum testen... kein Problem. Zumal Leinen und Baumwolle grundsätzlich gekocht werden können.
Auch deine schönen Viscose Shirts werden das gut überstehen glaub mir. Ich würde eher darauf achten dass die Trommel gut ist und du keine Löcher in die feinen Sachen bekommst.

Ich denke du musst halt mal testen, mach ich immer mit dem einen oder andern ältern Teil :)
Hallo Brigittchen,

Dir als Textilexpertin glaub ich das. Danke

Pulver benutze ich nicht gerne, da das nach einer Weile immer steinhart wird. Zumal ich diesmal die Zutaten zum waschen draussen lagern muss.

Ich weiss noch nicht ob und in was ich investiere. Dafür ist es noch zu früh und ich bin noch zu unsicher ob ich bleiben will.

Re: 30 Grad Waschgang

Verfasst: Sa 19. Jul 2014, 08:18
von Cozumel
Sol, die Tipps waren interessant, wenn auch nicht wirklich neu. Danke

Re: 30 Grad Waschgang

Verfasst: Sa 19. Jul 2014, 08:21
von Cozumel
Roemer hat geschrieben:
Cozumel hat geschrieben: Die meisten modernen bunten Kleidungsstücke werden heute mit 30 Grad gewaschen. :)
Aber bei 30 Grad gehen weder Gerüche noch Schmutz raus ;)
Zumindest nicht bei unserer knapp 10 Jahre alten AEG.
Da muß dann geschrubbt werden. :-D

Der Roemer
Meine Klamotten riechen nie, da ich sie immer zum lüften raushänge und sauber werden sie auch. Ich hab ja keine Arbeitskleidung, da wirds schwieriger.

Allerdings ist das Lüften im Freien hier schwieriger. Heute morgen waren die Kleidungsstücke klatschnass. :((

Re: 30 Grad Waschgang

Verfasst: Sa 19. Jul 2014, 09:04
von gabsche
Ich habe hier auch eine uralt Maschine, wasche alles soweit auf 40 grad. Baumwolle kann auch auf 60 grad oder mehr gewaschen werden..

:-D das mit der klatschnassen Wäsche draussen habe ich auch kennengelernt... Hänge sie nun zum lüften in den Anbau über Nacht...

Re: 30 Grad Waschgang

Verfasst: Sa 19. Jul 2014, 22:07
von Oliva B.
Übrigens, Judith, ich habe weiße Leinenhosen und Leinenbettwäsche (im Sommer übrigens sehr angenehm), die ich ab und zu koche. Da passiert nichts. Nur sollte man nach der Wäsche einen Schleudergang mit niedrigen Umdrehungen wählen.
Bei gefärbten Leinen sollte man jedoch auf die Pflegehinweise achten.

Moderne Waschmaschinen und Waschmittel bekommen die Wäsche auch bei 20 Grad sauber.

ich muss aber zugeben, dass ich zwar eine moderne Waschmaschine habe (wir haben ein energiesparendes Modell ausgewählt), aber mit dem Waschergebnis absolut unzufrieden bin. Flecken, die ich in Deutschland bei 30 Grad rausbekomme, sind hier noch nach dem 60-Grad-Waschgang zu sehen. Da hilft nur bleichen, so wie Urgroßmutter das mit ihrer Wäsche gemacht hat.

Wobei sich mir immer wieder die Frage stellt, welches Waschmittel taugt hier etwas.... :? Das spanische Ariel z.B. riecht meines Erachtens extrem unangenehm, das habe ich in Deutschland bevorzugt verwendet - und obwohl ich schon so viele Produkte ausprobiert habe, so richtig gut duftet für mich keine Wäsche, die mit Waschpulver gewaschen wurde - und Flüssigwaschmittel sollte man für weiße Wäsche nicht ständig verwenden, da sonst die Wäsche vergraut.

Was nehmt ihr?

Re: 30 Grad Waschgang

Verfasst: Sa 19. Jul 2014, 22:50
von villa
Da wie Cozumel schreibt das Pulver immer hart wird benutzte ich auch Flüssiges, bei den weissen Sachen ab und an kombiniert mit "Vanish" Pulver zum bleichen.

Aber das Problem mit den unterschiedlichen Waschergebnissen kenne ich, energiesparend heisst scheinbar auch dass alles sanfter abläuft aber sehr lange dauert. Daraus ergeben sich 2 Probleme: einerseits ist es für die Fasern nicht so toll, weil sie übermässig quellen, andererseits gehen Flecken die sich mechanisch lösen schlechter raus. Vielleicht hilft's auch mal die Programme zu studieren, kräftigere Bewegung (Bunt statt Feinwäsche) kürzeres Programm.

Ich nutze in Spanien ein kräftigeres Programm als hier in der Schweiz, die Kleider überstehen das gut. Bei bunten leinen ist natürlich Vorsicht geboten, Da ist aber auch die Vorbehandlung der Flecken nicht so einfach. Einlegen kann helfen. Ich habe mit Gallseife auch gute Resultate erzielt, aber die Farbe an einer unauffälligen Stelle testen und nicht übermässig reiben.

Es gibt Flecken die sich am besten kalt lösen, dazu gehören z.B. Blut und alle stark Eiweisshaltigen Flecken, diese immer erst kalt auswaschen, sind sie einmal erhitzt sind sie kaum noch zu entfernen.
Fast alle Flecken lassen sich frisch noch recht leicht entfernen, also wenn's ein gutes Stück erwischt hat so schnell wie möglich auswaschen.

Re: 30 Grad Waschgang

Verfasst: So 20. Jul 2014, 06:46
von sol
---und, was sagt uns das ?

gehen Flecken nicht mehr raus, dann nehmt einfach : >:d<

" SCHEROLIN "-------- :-b

und schönen Sonntag noch-den haben wir hier in Berlin bei 37,5 Grad

Re: 30 Grad Waschgang

Verfasst: So 20. Jul 2014, 13:32
von Florecilla
Oliva B. hat geschrieben:[...] Flüssigwaschmittel sollte man für weiße Wäsche nicht ständig verwenden, da sonst die Wäsche vergraut.
Das halte ich ähnlich wie villa. Da ich immer den Eindruck habe, dass sich bei meiner "spanischen" Waschmaschine Pulver nicht richtig auflöst (und Tabs schon gar nicht), bin ich auf Flüssigwaschmittel umgestiegen und füge bei weißer Wäsche "Vanish" (aber auch in der flüssigen Variante) dazu.

Re: 30 Grad Waschgang

Verfasst: So 20. Jul 2014, 20:22
von Cozumel
Ich brauche nochmal Euren Rat.

Ich hatte die Spülmaschine vollgepackt, damit das Geschirr nicht rumsteht und gucke zufällig noch mal in die Maschine und dachte mich trifft der Schlag, die ganze Maschine war innen verkalkt. Weil ich wollte, dass auch die Geschirrkörbe sauber werden (sind rostig) hab ich das Geschirr nochmal rausgeholt (sonst hätte man ja auch die zwei Körbe mit dem Geschirr rausnehmen können) und hab diesen speziellen Geschirrmaschinenreiniger reingestellt und die Maschine laufen lassen.
Danach war der meiste Kalk iweg.

Nachdem dann auch das Geschirr gespült war musste ich feststellen, dass die Gläser einer Schleier haben.

In Calpe hab ich immer die einfachen Taps von Lidl oder Mercdona benutzt und alles war picobello sauber und blank.
Hier hab ich extra die teueren Powerballs gekauft, die auch die Funktion von Salz und Glanzspüler übernehmen. Ich dachte das reicht.

Nehmt Ihr noch extra Salz und Klarspüler, ich dachte das hat sich erledigt?

Re: 30 Grad Waschgang

Verfasst: So 20. Jul 2014, 20:40
von Montemar
Manche Geschirrspüler – und ich glaube, es handelt sich bei Dir wie bei der Waschmaschine auch um ein älteres Modell - verlangen trotz Multifunktions-Tabs nach Salz und Klarspüler. Das liegt aber nicht daran, daß die Spüler einen Mangel erkennen, sondern, daß sie noch über keine Tab-Funktion verfügen. Der Geschirrspüler versucht daher, während des Spülgangs auf Salz und Klarspüler zuzugreifen, aber ohne Erfolg. Die neuen Modelle sind fast alle mit einer Tab-Funktion ausgestattet. Nur bei sehr hartem Wasser ist die zusätzliche Verwendung eines Salzes sinnvoll.