Seite 2 von 11
Re: Wetter im Oktober
Verfasst: Fr 3. Okt 2014, 13:36
von Frank_Berlin
Citronella hat geschrieben:So sehr wir den Regen herbeigesehnt haben - kaum sind ein paar Liter gefallen, sprießt das Unkraut zwischen dem Kies.
Vielleicht eine blöde Frage: warum nicht einfach eine Folie unter die Kieselsteine legen?
Re: Wetter im Oktober
Verfasst: Fr 3. Okt 2014, 14:25
von Montemar
Frank_Berlin hat geschrieben:Citronella hat geschrieben:So sehr wir den Regen herbeigesehnt haben - kaum sind ein paar Liter gefallen, sprießt das Unkraut zwischen dem Kies.
Vielleicht eine blöde Frage: warum nicht einfach eine Folie unter die Kieselsteine legen?
Das habe ich mich auch gefragt, warum unnütze Arbeiten verrichten, wenn man sich das ersparen kann. Denn „Hobbygärtner“ die auf Nummer sicher gehen möchten im Kampf gegen das Unkraut und bereit sind, dafür auch etwas mehr Geld zu investieren, wählen ein Unkrautvlies oder Unkrautfolie, aber Qualität hat auch ihren Preis. Selbst für die Anwendung auf sehr befahrenen Wegen ist die Anwendung garantiert. Der lfd. Meter kostet zwar, aber immer noch besser die Geldbörse schmälert sich aber man tut dafür seinem Rücken etwas Gutes, außer man weiß vor lauter Langeweile nichts anderes mit seiner kostbaren Zeit anzufangen.

Man bleibt nicht davor gefeit Vorsorge zu treffen, selbst in Gebieten wo es sehr wenig regnet!

Ein krummer Rücken kann auch nicht entzücken!
Wir können uns über das Wetter nicht beklagen, weiterhin Altweibersommer und sind gerade auf unserem Segelboot

Re: Wetter im Oktober
Verfasst: Fr 3. Okt 2014, 16:28
von maxheadroom
Hola todos,
Vielleicht eine blöde Frage: warum nicht einfach eine Folie unter die Kieselsteine legen?
Das habe ich mich auch gefragt, warum unnütze Arbeiten verrichten, wenn man sich das ersparen kann..................................., außer man weiß vor lauter Langeweile nichts anderes mit seiner kostbaren Zeit
Das konnte ich jetzt nicht einfach so stehen lassen
Bei Gelegenheit reiche ich noch Bilder von Kiesel und darunterliegender Folie nach
aber es ist einfach so das sich zwischen Steinen und Folie Staub und sonstiges ansammelt welches den zarten Pflänzchen genuegt um sich da niederzulassen, sprich bei entsprechenden Bedingungen, wie eben jetzt , sanfter Niederschlag und zwischendurch Sonnenschein, spriesst dieses grüne Zeug auch auf der Folie
Saludos
maxheadroom, der sich auch dem unerwünschten Pflanzenwachstums erwehrt
Re: Wetter im Oktober
Verfasst: Fr 3. Okt 2014, 17:00
von nurgis
maxheadroom hat geschrieben:
Hola todos,
Vielleicht eine blöde Frage: warum nicht einfach eine Folie unter die Kieselsteine legen?
Das habe ich mich auch gefragt, warum unnütze Arbeiten verrichten, wenn man sich das ersparen kann..................................., außer man weiß vor lauter Langeweile nichts anderes mit seiner kostbaren Zeit
Das konnte ich jetzt nicht einfach so stehen lassen
Bei Gelegenheit reiche ich noch Bilder von Kiesel und darunterliegender Folie nach
aber es ist einfach so das sich zwischen Steinen und Folie Staub und sonstiges ansammelt welches den zarten Pflänzchen genuegt um sich da niederzulassen, sprich bei entsprechenden Bedingungen, wie eben jetzt , sanfter Niederschlag und zwischendurch Sonnenschein, spriesst dieses grüne Zeug auch auf der Folie
Saludos
maxheadroom, der sich auch dem unerwünschten Pflanzenwachstums erwehrt
Das Gleiche habe ich vor ein paar Stunden auch geschrieben (hab`s wieder geschafft das der Kommentar weg ist). Die Freude unkrautfrei zu sein ist nur kurz. Die vom Wind getragene Erde ist äußerst fruchtbar und läßt auf der Plane neues Unkrautleben entstehen. Kann ein kostspieliger und arbeitsintensiever unnützer Versuch sein.
Re: Wetter im Oktober
Verfasst: Fr 3. Okt 2014, 18:14
von Oliva B.
Wie unterschiedlich Auffassungen doch sein können....
Was für die einen sinnlos verplemperte Zeit und schwere Arbeit ist, ist für den anderen (z.B. für mich) reine Muße und Meditation mit Vogelgezwitscher.
Auch steht es jedem frei, sich praktische Ratschläge aus dem
Netz zu ziehen, um danach rein theoretische Überlegungen anzustellen... Sicherlich schützt Folie unterm Kies vor Unkraut von unten, die Kosten dafür sind überschaubar, doch sie schützt nicht vor Samen aus der Luft (Vögel, Wind).
Wenn man seinen Garten regelmäßig pflegt und dafür sorgt, dass die Unkräuter sich nicht vermehren (also nicht blühen und schnell beseitigt werden), dann kommt kaum noch etwas von unten. Aber von oben? Reichlich!!!! Und dagegen schützen weder Vlies noch Folie. Die zarten Pflänzchen, die nach einem Regen aus dem Kies sprießen, haben jedoch den Vorteil, dass die schnell und leicht weggezupft sind, denn ihre Wurzeln brauchen lange, bevor sie sich in der Erde verzweigen. Und daher finde ich es sinnvoll, sie direkt nachdem sie "greifbar", also groß genug sind, auszuzupfen.
Ich habe übrigens selbst eine sehr große, unkrautfreie Kiesfläche - und trotzdem keinen krummen Rücken.

Re: Wetter im Oktober
Verfasst: Fr 3. Okt 2014, 19:03
von Citronella

... es gibt immer "ganz gescheite Leute" ....
Man merkt halt wer vor Ort ist

und nicht nur vom Schreibtisch? aus kluge Ratschläge gibt!
Übrigens, ich habe hochwertige Folie unterm Kies

.
Saludos
Citronella
Re: Wetter im Oktober
Verfasst: Fr 3. Okt 2014, 19:06
von nurgis
Wettersituation jetzt 18:45 Moraira:
Strahlend blauer Himmel, ein paar Quellwolken über Javea,Benitachel und Calpe.
.
Wind fast null aus NW, Temperatur 20.9 °, Luftfeuchte 68%.
Heute gegen 13:30 hat es allerdings geschüttet.Ich kam von Benissa Richtung Moraira. In Teulada schossen Sturzbäche die Haupstraße herunter.Ein Auto blockierte. Wahrscheinlich abges... Elektrik
Hier in Moraira war`s wohl weniger. Der Regenmesser zeigte nur 6 Liter an. Damit sind es jetzt hier insgesammt ( seit dem ersten Regen am 26.09.2014 ), 49 Liter auf den qm. Noch immer zu wenig.
Re: Wetter im Oktober
Verfasst: Fr 3. Okt 2014, 19:09
von nurgis
Citronella hat geschrieben:
... es gibt immer "ganz gescheite Leute" ....
Man merkt halt wer vor Ort ist

und nicht nur vom Schreibtisch? aus kluge Ratschläge gibt!
Übrigens, ich habe hochwertige Folie unterm Kies

.
Saludos
Citronella
Aber auch auf die hochwertige Folie fliegt von oben der fruchtbare Dreck.
Re: Wetter im Oktober
Verfasst: Fr 3. Okt 2014, 19:23
von Cozumel
hundetraudl hat geschrieben:Juhu heute scheint endlich wieder die Sonne und es hat aber - leider - nur 23 Grad. Unser Besuch aus Kanada ist etwas enttäuscht vom Wetter.

Ohweia. Da wünsche ich besseres Wetter. aber schnell.

Re: Wetter im Oktober
Verfasst: Fr 3. Okt 2014, 19:24
von Montemar
Wie unterschiedlich doch die Interessen des Freizeitvergnügens sein können...
Und ich sprach nicht von Theorie, sondern habe Erfahrungen in der Praxis, denn auch wir hatten – wenn auch nur einen Teil – an Kieselfläche. Ihr müßt schon in einer besonders „fruchtsamen“ Gegend wohnen, wo sich das Unkraut auf dem Kies mit etwas Regen vermehrt wie Ungeziefer.
Aber wer macht schon gerne einen Bückling vor dem Unkraut im eigenen Garten, vor allem wenn es nicht sein muß – und das noch auf 700 qm Kieselfläche.
„Die klügsten Männer sind jene, die ihrer Frau einreden können, daß Gartenarbeit schön macht.“
Liebe Grüße und ein wunderschönes sonniges Wochenende von Unkrautfeind zu Unkrautfreund
Manch „ganz gescheite Leute“ würden vielleicht vom Schreibtisch aus sagen: „Beschäftigungstherapie“.
