Hola Liane,
wie geht es Deinem Zitronenbäumchen? Sicher hast Du Dich inzwischen schlau gemacht.
Ich fand noch eine kurze Info bei
Gartenzauber
Kübelpflanzen vom Mittelmeer
Kübelpflanzen aus dem Mittelmeerraum wie Zitronen, Olivenbäume oder Palmen brauchen im Winter kühle Temperaturen und ausreichend Licht. Ein unbeheizter aber trotzdem frostfreier Wintergarten ist für die Überwinterung ideal, ein heller Keller oder Schuppen tut es aber auch. Wenn Sie zu Hause solche Bedingungen nicht schaffen können, können Sie die Pflanzen auch beim Gärtner überwintern. Große Vlieshauben mindern Temperaturschwankungen.
Werden Kübelpflanzen erst spät ins Winterquartier gestellt, kann man so ihre Frosthärte noch erhöhen. Das gilt natürlich nicht für Pflanzen wie Bourgainvilleen, die gar keinen Frost vertragen.
Viel Erfolg wünscht
Albertine
Zitronenbaum
Re: Zitronenbaum
Liebe Albertine,Albertine hat geschrieben: Ich unternahme vor einigen Jahren einen
Ausflug vom Niederrhein nach Norddeutschland. Dort im Alten Land - ja genau dort, wo die
Apfelbäume im Frühjahr blühen und dann wunderbar schmeckende Äpfel am Baum hängen
warst Du im alten Land auch bei:
http://www.rosarium-uetersen.de
???
Die Homepage gibt nicht viel her, so sind die Norddeutschen vielleicht? Doch ist es das (mein) Mekka für (als) Rosenliebhaber, seit ich im hohen Norden Wurzeln entwickle.

Doch um auf das Thema zurückzukommen: ich habe gehört, dass der Zitrusbaum einen Partner braucht, wg. der gegenseitigen Befruchtung

Scandy
-
- especialista
- Beiträge: 2836
- Registriert: Di 13. Jul 2010, 13:02
- Wohnort: Niederrhein-Benissa Costa
Re: Zitronenbaum
Hola Scandy,
dass der Zitrusbaum einen Partner
für die Befruchtung braucht, ist mir unbekannt.
Die Bestäubung erfolgt in der Regel durch Insekten, aber auch Windbestäubung und Selbstbefruchtung durch direkten Kontakt der Staubblätter mit der Narbe sind bei Citrus häufig anzutreffen. Durch Parthenokarpie, also Frucht ohne Befruchtung, kommt es zu samenlosen Früchten, aber auch, weil Citrus zum Teil pollensteril ist oder die Narbe nicht fruchtbar ist. Häufig treten Blüten auf, bei denen das Gynoeceum verkümmert ist, die also funktional männlich sind.
wikipedia
Saludos von Albertine
dass der Zitrusbaum einen Partner

Die Bestäubung erfolgt in der Regel durch Insekten, aber auch Windbestäubung und Selbstbefruchtung durch direkten Kontakt der Staubblätter mit der Narbe sind bei Citrus häufig anzutreffen. Durch Parthenokarpie, also Frucht ohne Befruchtung, kommt es zu samenlosen Früchten, aber auch, weil Citrus zum Teil pollensteril ist oder die Narbe nicht fruchtbar ist. Häufig treten Blüten auf, bei denen das Gynoeceum verkümmert ist, die also funktional männlich sind.
wikipedia
Saludos von Albertine
Re: Zitronenbaum
Danke Albertine,
jetzt kann ich mit echtem Wissen prahlen
Scandy
jetzt kann ich mit echtem Wissen prahlen

Scandy
Re: Zitronenbaum
Hallo Zusammen,
ich komme leider erst heute dazu Eure Einträge zu lesen. Wir waren ein paar Tage im Allgäu und hatten echt herrliches Wetter.
Mein Zitronenbäumchen hat immer noch ein paar mittelgroße und 4 richtig große Früchte. Alle allerdings noch grün. Abgefallen sind inzwischen keine mehr. Vielleicht hat ihm die Umstellung doch nicht so gefallen. Wir haben zwar ein großes Haus, aber leider keinen Wintergarten und der Keller ist leider auch ziemlich zugestellt.
Ich hoffe jetzt einfach mal, dass die Früchtchen dran bleiben und vielleicht sogar mal gelb werden.
Vielen lieben Dank für Eure Tipps.

ich komme leider erst heute dazu Eure Einträge zu lesen. Wir waren ein paar Tage im Allgäu und hatten echt herrliches Wetter.
Mein Zitronenbäumchen hat immer noch ein paar mittelgroße und 4 richtig große Früchte. Alle allerdings noch grün. Abgefallen sind inzwischen keine mehr. Vielleicht hat ihm die Umstellung doch nicht so gefallen. Wir haben zwar ein großes Haus, aber leider keinen Wintergarten und der Keller ist leider auch ziemlich zugestellt.

Vielen lieben Dank für Eure Tipps.


