Seite 2 von 2

Re: Verwaiste Schlüssel aus der Registry entfernen

Verfasst: So 1. Feb 2015, 22:53
von georg.vt
basi hat geschrieben:
georg.vt hat geschrieben: Da ich nicht mehr mit WINDOOF arbeite mußt du das selbst rausfinden. Besorg dir nen Apple und du hast diese Probleme nicht mehr. :-D aber bei mir hat das Vorgehen früher auch immer funktioniert.
Dafür hat man dann halt andere Probleme :mrgreen:
Ne hat man nicht. Man kann sich einfach um das kümmern was man machen will ohne sich ständig mit einem Betriebssystem rumzuärgern. Wenn ich bei Apple ein Programm lösche muss ich mich auf alle Fälle nicht mit einer registry rumärgern, dass da noch irgendwelche Einträge überbleiben. Ich schiebe das Programm einfach in den Papierkorb.

Re: Verwaiste Schlüssel aus der Registry entfernen

Verfasst: So 1. Feb 2015, 23:03
von basi
georg.vt hat geschrieben:
basi hat geschrieben:
georg.vt hat geschrieben: Da ich nicht mehr mit WINDOOF arbeite mußt du das selbst rausfinden. Besorg dir nen Apple und du hast diese Probleme nicht mehr. :-D aber bei mir hat das Vorgehen früher auch immer funktioniert.
Dafür hat man dann halt andere Probleme :mrgreen:
Ne hat man nicht. Man kann sich einfach um das kümmern was man machen will ohne sich ständig mit einem Betriebssystem rumzuärgern. Wenn ich bei Apple ein Programm lösche muss ich mich auf alle Fälle nicht mit einer registry rumärgern, dass da noch irgendwelche Einträge überbleiben. Ich schiebe das Programm einfach in den Papierkorb.
Ich kenne da aktuell etwas anderes, der Rechner mit dem angebissenen Apfel geht gar nicht mehr und ein sogenannter Spezialist mach für teures Geld alles nur noch schlimmer.
Aber so hat jeder seine Träume

Re: Verwaiste Schlüssel aus der Registry entfernen

Verfasst: Mo 2. Feb 2015, 00:51
von georg.vt
basi hat geschrieben:
georg.vt hat geschrieben:
basi hat geschrieben:
georg.vt hat geschrieben: Da ich nicht mehr mit WINDOOF arbeite mußt du das selbst rausfinden. Besorg dir nen Apple und du hast diese Probleme nicht mehr. :-D aber bei mir hat das Vorgehen früher auch immer funktioniert.
Dafür hat man dann halt andere Probleme :mrgreen:
Ne hat man nicht. Man kann sich einfach um das kümmern was man machen will ohne sich ständig mit einem Betriebssystem rumzuärgern. Wenn ich bei Apple ein Programm lösche muss ich mich auf alle Fälle nicht mit einer registry rumärgern, dass da noch irgendwelche Einträge überbleiben. Ich schiebe das Programm einfach in den Papierkorb.
Ich kenne da aktuell etwas anderes, der Rechner mit dem angebissenen Apfel geht gar nicht mehr und ein sogenannter Spezialist mach für teures Geld alles nur noch schlimmer.
Aber so hat jeder seine Träume
Nicht bei mir, ich bin durch jahrelange Admin Jobs auf WINDOOF abgehärtet. Da kann mich kein "Problem" bei Apple aus der Bahn werfen.

Re: Verwaiste Schlüssel aus der Registry entfernen

Verfasst: Mo 2. Feb 2015, 08:46
von Oliva B.
georg.vt hat geschrieben:[...]
Nicht bei mir, ich bin durch jahrelange Admin Jobs auf WINDOOF abgehärtet. Da kann mich kein "Problem" bei Apple aus der Bahn werfen.
Aber das vonScandy scheinbar schon? :-?

Re: Verwaiste Schlüssel aus der Registry entfernen

Verfasst: Mo 2. Feb 2015, 10:14
von georg.vt
Na ja, ne Festplatte kann immer mal kaputt gehen. Das ist ein Bauteil aus Großserienherstellung und deswegen empfiehlt sich ständige Sicherungen zu erstellen, ich jedenfalls mache das. Aber die Dateien hätte der „Spezialist“ schon überspielen können. Das ist ganz einfache Übung mit dem Festplattendienstprogramm.