Seite 2 von 2

Re: Kreuzfahrt um Kap Hoorn

Verfasst: So 15. Feb 2015, 16:17
von ville
nixwielos hat geschrieben:Ein wenig Entwarnung bezüglich Dunkelheit kann ich geben: das nachfolgende Bild entstand in Ushuaia am 25.02.2011 um 21.22h ohne technische Hilfsmittel...
image.jpg
Das wird unser Muggelchen freuen, nixwielos. Heute ist sie nach HH abgereist, und am 1. März geht es dann auf große Fahrt. Ich höffe, sie schaut schnell wieder ins Forum, nachdem ich ihr diesbezüglich "den Mund wässrig gemacht habe".
Jedenfalls danke für das Trostpflaster !

LG ville

Re: Kreuzfahrt um Kap Hoorn

Verfasst: So 15. Feb 2015, 16:26
von Josefine
.
Hallo ville,
das wäre wirklich sehr super, wenn Deine gute Freundin sich hier anmeldet und für uns einen Reisebericht einstellt. :)
Mit schönen Fotos wäre ihr dann ein ganz großer Applaus sicher. ;) =D>

Gruß
Josefine

Re: Kreuzfahrt um Kap Hoorn

Verfasst: Di 1. Sep 2015, 13:40
von Josefine
ville hat geschrieben: An der längst gebuchten Kreuzfahrt lässt sich allerdings nichts mehr schieben. Sie beginnt halt Anfang März..... Wir werden uns erzählen lassen, wie es ihr ergangen ist.
Hat Deine Bekannte Dir inzwischen schon von der Kreuzfahrt berichtet? Wie hat es ihr denn gefallen?

Gruß
Josefine

Re: Kreuzfahrt um Kap Hoorn

Verfasst: Di 1. Sep 2015, 14:55
von ville
Josefine hat geschrieben:(................)
Hat Deine Bekannte Dir inzwischen schon von der Kreuzfahrt berichtet? Wie hat es ihr denn gefallen?

Gruß Josefine
Hast du dir aber gut gemerkt, Josefine ! Ich hatte "Muggelchen" mehrmals ermuntert, ihre Bilder und Eindrücke zum besten zu geben. Hat aber keine Wirkung gezeigt. :-? Vielleicht auch, weil sie von der Reise nicht restlos begeistert schien, als sie zurück kam.

In Kürze wird sie wirder an der CB sein, und dann versuche ich es halt noch einmal....!

LG ville

Re: Kreuzfahrt um Kap Hoorn

Verfasst: Di 1. Sep 2015, 15:13
von Josefine
:)

Hallo ville,

das ist ja lieb, dass Du so schnell antwortest. >:d<

Auch wenn Deine Freundin hier keinen Bericht schreiben wird...

Mich würde natürlich besonders interessieren, ob ihr die Orte und die Landschaft gefallen haben, wie die Temperaturen waren, wie der Seegang etc. Natürlich auch, was ihr nicht gefallen hat. Damit meine ich nicht das Kreuzfahrt-Schiff selbst oder die Verpflegung.

Vielleicht hat Deine Freundin Dir davon (was ich gerne wissen möchte) ;) schon einiges drüber erzählt.

Gruß
Josefine

Re: Kreuzfahrt um Kap Hoorn

Verfasst: Mo 16. Nov 2015, 15:48
von ville
Hallo, ihr an der christlichen Seefahrt Interessierte ( , nicht zuletzt auch Josefine),

es hat ein Weilchen gedauert, aber jetzt hat "Muggelchen" Bilder ihrer Kreuzfahrt herausgerückt und die Reise etwas umschrieben. Leider möchte sie das Forum nicht mit eigenen Beiträgen beglücken, und so bastle ich einen Bericht für sie zusammen, so gut ich kann....( Klagen über eventuelle Unstimmigkeiten dann an mich ! :roll: )

Die Kreuzfahrt fand im März '15 statt und war als Schiffsreise um Kap Hoorn deklariert. Die angesteuerte Region ist die vielleicht wildeste und stürmischste Ecke unseres Planeten, und Seefahrer vieler Generationen fürchteten sie. Rund um das legendäre Kap brandet die See über einem der größten Schiffsfriedhöfe der Welt.

Die MS Zaandam ( 237 Meter lang , 60.906 BRZ und "nur" 1.432 Passagiere) startete in Valparaiso und war knapp 2 Wochen unterwegs, bis sie schließlich ihr Ziel erreichte : Buenos Aires.


_________________________________________________________________________________________________________

Die Reise begann in Santiago de Chile mit der wohl üblichen Stadtrundfahrt, und am Tag darauf bestieg man im Hafen von Valparaiso das Schiff, das sich später bei strahlendem Wetter in südlicher Richtung mit dem Ziel Porto Mont in Bewegung setzte.

Bild

Bild

Hier liegen noch weitaus größere "Pötte" als die Zaandam (von der es weiter unten ein Bild gibt):

Bild

Bild

Wegen eines Waldbrands gab es in Porto Mont allerdings keinen Landausflug, und so ging die Reise weiter in Richtung Port Chacabuco. Dort machte man einen Busausflug in die Umgebung und den Nationalpark.

Bild


Dann ging die Fahrt weiter mit dem Ziel Punta Arenas in der Magellanstraße. Das Klima war inzwischen kalt und rau. Düstere Wolken lagen über der dunklen und hügeligen Landschaft. Der Wind war so heftig, dass kein Landgang möglich war, während das Schiff den ganzen Tag auf Reede lag . Schließlich wurde der Anker gelichtet und die Fahrt fortgesetzt. Neues Ziel: Ushuaia im Beagle Kanal. Während die Reise an Gletschern vorbei ging, blieb das Wetter düster.

Bild

Bild



Bild

Bild

Bild

Bild

Bild



Bild

Bild

Bild

Bild

Bild


In Ushuaia konnte man endlich an Land gehen. Es gab einen Busausflug in den Nationalpark "Terra de Fuego" sowie eine Wanderung zu einem Aussichtspunkt, einem See sowie zu einem Postamt auf einem Steg. Von hier aus konnte man Urlaubsgrüße vom "Fin de Mondo" in die Heimat senden.

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Weiter ging es in Richtung Cap Hoorn, wo die Zaandam bei ruhiger See und bedecktem Himmel in langsamer Fahrt das Cap umrundete, während man bei einem Glas Henkel trocken den hohen Felsen bestaunen konnte. Ein ergreifendes Erlebnis für viele der Passagiere.

Bild

Bild

Bild

Das nächste Ziel waren die Malvinas, uns als Falkland-Inseln bekannt (vor allem seit der 1982 erfolgten britischen Besitz-Sicherungs-Intervention .

Bild

Bild

Bild

Besonders interessant war auch das "Wildlife" :

Bild

Bild

Endlich mal ein Blick auf die MS Zaandam, "unser" Schiff:

Bild

Bis in die Heimat ist es ordentlich weit !!

Bild

Bild

Bild

Schließlich ging man die letzte Etappe an. Es ging in Richtung Rio de la Plata.....

Bild

Mal ein Blick in die Kabine: es lässt sich in dem gemütlichen Kabäuschen gut aushalten !

Bild

Bild

Schließlich der letzte Abend an Bord: Die Besatzung gab ihr Bestes und machte Eigenwerbung...

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild


Die allerletzte Station der Reise war Buenos Aires. Man sah sich in der Stadt um, besuchte u.a. das bunte Viertel La Boca, den Friedhof Recoleta mit Evita's Ruhestätte und genoss die Atmosphäte der Stadt rund um den Tango.....

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild


Und dann ging es wieder über den großen Teich nach Hause...

Bild

Ein ganz kurzes Fazit der Reise (O-Ton Muggelchen): "Alles ist wunderbar verlaufen. Es war für mich wirklich eine herrliche Reise ans Fin de Mundo."

Gruß ville

Re: Kreuzfahrt um Kap Hoorn

Verfasst: Mo 16. Nov 2015, 16:29
von Josefine
:)

Das ist ja lieb von Dir, @ville, dass Du einen so anschaulichen Foto-Reisebericht über die Kreuzfahrt um Kap Hoorn schreibst. Sehr informativ für mich. Vielen Dank dafür. Mein Dank geht auch an Deine Freundin, die Dich mit Infos gefüttert und die Bilder zur Verfügung gestellt hat. >:d<

Ob wir jemals auch so eine Reise machen werden? Keine Ahnung. ;)

Ich denke, mein GG wird es dann doch wohl etwas wärmer haben wollen und ich etwas weniger stürmisch.

Mal schauen, wie uns das 1. Mal im Leben Südostasien bekommt im Januar 2016. ;)
Seitdem wir hier in Spanien leben, unternehmen wir viele "1.Mal-Reisen". :lol:

Gruß
Josefine

Re: Kreuzfahrt um Kap Hoorn

Verfasst: Mo 16. Nov 2015, 16:34
von nixwielos
Danke ville für die vielen schönen und interessanten Eindrücke, die Du uns hier offenbarst >:d<

Exakt 3 Jahre früher waren wir zum Abschluss unserer Antarktis Reise (Ushuaia - Antarktische Halbinsel - Südgeorgien - Falklands - Buenos Aires auf der "Fram") auch in Buenos Aires, die Bilder beamen uns in diese Zeit zurück :d

Re: Kreuzfahrt um Kap Hoorn

Verfasst: Mo 16. Nov 2015, 18:45
von Citronella
Eine grandiose Natur! Danke @ ville für diesen tollen Bericht =D> den du für deine Freundin gebastelt hast. Schade ist nur, dass nicht alle Landausflüge stattfinden konnten, aber Sicherheit geht vor!

Saludos
Citronella

Re: Kreuzfahrt um Kap Hoorn

Verfasst: Mo 16. Nov 2015, 22:12
von Oliva B.
Hallo ville,

schade, dass du "Muggelchen" nicht überreden konntest, Mitglied in unserem Forum zu werden, es war aber sehr nett von der Nordseekrabbe, dass sie dir und somit auch uns ihre Fotos und Kommentare zur Verfügung stellte, damit wir sie auf ihrer Seereise ans Ende der Welt begleiten konnten.

Die kalte Südspitze Amerikas mit ihren Eisbergen und Gletschern finde ich sehr beeindruckend, doch das Kap Hoorn, wo Atlantik und Pazifik aufeinanderprallen, habe ich mir doch deutlich größer und imposanter vorgestellt. Nach einer genauen Höhenangabe der Landspitze musste ich erst einmal googeln. Dass Felsmassiv soll 424 m hoch sein, also nur 92 m höher als "unser" Peñon de Ifach.

Dir, lieber ville, gilt ein besonderer Dank, du schilderst die Reise so anschaulich, man könnte meinen, du seist selbst dabei gewesen.