Seite 2 von 9

Re: Masern

Verfasst: Mo 23. Feb 2015, 16:33
von vitalista
Habe gleich mal bei meiner Tochter nachgefragt, wie es bei meinen beiden kleinen Hosenscheißern mit Masernimpfung aussieht. Danke für den Hinweis, Atze.

Re: Masern

Verfasst: Mo 23. Feb 2015, 16:42
von Cozumel
Meine Mutter hat immer gesagt, dass ich keine Kinderkrankheiten hatte, nicht mal Masern.
Ich weiss aber, dass bei uns in der Schule viele Kinder Masern hatten, was mich vermuten lässt, dass damals impfen nicht so flächendeckend war.

Einen Impfausweis, wo ich nachsehen könnte, hab ich nicht und meine Eltern leben nicht mehr.

Ich weiss, das viele Kinderkrankheiten für Erwachsene nicht so harmlos sind.
Man kann feststellen lassen ob man Antikörper gegen Masern hat und sich gegebenfalls heute noch impfen lassen.
Ist das empfehlenswert?

Re: Masern

Verfasst: Mo 23. Feb 2015, 17:00
von Atze
- Und frag gleich deine Tochter (oder deine Erinnerung) ob sie damals schon zwei mal gegen Masern geimpft worden ist.
Wir "Alten" haben ja eigentlich alle die Masern als Erkrankung durchgemacht und haben eine lebenslange Immunität. Ab ca. den 70igern fing man an mit der MMR-Impfung, aber bis ca 2000 oft nur einmal. Dann stellte sich heraus, dass der Schutz dieser nur einen Impfung nur max 40 Jahre anhält, die Kinder bekommen heute deshalb alle eine 2. Impfung. Da die Masern zurückgekehrt sind, wird von der Stiko empfohlen, dass die nach 1970 geborenen nur 1x geimpften Erwachsenen sich noch ein zweites Mal impfen lassen.

@ Cozumel: Ja, kann man, wird aber nicht empfohlen: Bei unklarer Immunität lieber gleich impfen. Aber bei der hohen Ansteckungsrate es ist sehr wahrscheinlich, dass du die Masern mal in einer leichten oder nicht ganz typischen Form durchgemacht hast. Deshalb empfiehlt die Stiko diese Impfung erst ab 1970 geborenen. Den Masernimpfstoff gibt es erst seit ca. 1965 und ab 1973 wurde in D flächendeckend geimpft. Wenn also in deiner Schule Masern waren, hast du sie sicher auch abbekommen.

Re: Masern

Verfasst: Mo 23. Feb 2015, 17:20
von vitalista
Ich weiß, ich hatte ihr damals die Dreifachimpfung Masern, Mumps, Röteln geben lassen, aber ob die zweimal erfolgte???
Daran kann ich mich nicht erinnern und ich nehme mal an, sie auch nicht :lol: Und der alte Impfpass ist auch bei einem meiner vielen Umzüge verschütt gegangen.
Aber ich leite deinen Hinweis an sie weiter, das kann sie ja mal mit ihrem Arzt besprechen.
Was ich nicht so ganz nachvollziehen kann, wenn die erste Impfung rund 40 Jahre anhält, wieso ist man sich dann sicher, dass es bei einer Zweifach-Impfung dauerhaften Schutz gibt? Denn ich habe das doch richtig verstanden, die 2. Impfung erfolgt in kurzem Abstand auf die erste, oder?

Re: Masern

Verfasst: Mo 23. Feb 2015, 17:24
von Cozumel
Danke Atze!!!

Re: Masern

Verfasst: Mo 23. Feb 2015, 17:36
von hundetraudl
Außer Röteln hatte ich keine Kinderkrankheit. Aber die Eltern von früher ca. 1950 bis 1965 waren doch - soviel ich weiß - sehr impfgläubig und deshalb vermute ich, dass diese Impfung bei mir erfolgt ist. Meine Neffen und Nichten wurden gegen alles geimpft, was der Kinderarzt empfohlen hat.

@Atze
"Pharmamafia" darf doch nur ich sagen und nicht Du tz tz tz :lol: :lol: :-o :-o

Re: Masern

Verfasst: Mo 23. Feb 2015, 19:47
von Atze
vitalista hat geschrieben: Was ich nicht so ganz nachvollziehen kann, wenn die erste Impfung rund 40 Jahre anhält, wieso ist man sich dann sicher, dass es bei einer Zweifach-Impfung dauerhaften Schutz gibt? Denn ich habe das doch richtig verstanden, die 2. Impfung erfolgt in kurzem Abstand auf die erste, oder?
Da muss man unterscheiden zwischen einer Auffrischimpfung wie bei Tetanus und einer Zweitimpfung zur vollständigen Immunisierung. Früher hat man die zweite bei Masern erst mit ca 12 Jahren? gemacht, es gab aber viele Fälle die nach dem ersten Mal nicht ausreichend immunisiert waren. Deshalb hat man ab ca. 2000 die Zweitimpfung vorgezogen. Diese Immunisierung soll jetzt lebenslang reichen. Da der Körper bei der zweiten sich an die kürzlich erfolgte erste "erinnert" gibt es da gleich einen wesentlich höheren Antikörper-Titer.

Re: Masern

Verfasst: Mo 23. Feb 2015, 23:04
von vitalista
Meine immersupergutinformierte Tochter hat natürlich sowohl die Jungs als auch sich und Göttergatte zum Doktor geschleppt, also alles im grünen Bereich. Aber schön, wenn du so wichtige Hinweise gibst, Atze. Ist doch klasse, wir haben hier quasi unseren "eigenen Forumsdoktor" :x

Re: Masern

Verfasst: Mi 11. Mär 2015, 10:17
von Atze
http://www.nachrichten.at/nachrichten/c ... 58,1686262

Merkwürdig, wie man eine Schwesternschülerin anstellen kann, die nicht geimpft ist. Alle Personen im Erziehungs-oder Gesundheitswesen sind potentielle Krankheitsmultiplikatoren, für die eine Masernimpfung Pflicht sein sollte.

Re: Masern

Verfasst: Mi 11. Mär 2015, 12:24
von camahewe
Früher sagte man, dass die Kinder mit jeder überstandenen Krankheit psychisch stärker geworden sind. Damals wurde auch nicht von Impfungen gesprochen. Vielleicht gab es sie ja auch nicht.

Es ist natürlich traurig, wenn ein Kind stirbt. Vor einigen Jahren machten wir eine Deutschland-Tournee. Sie führte uns auch durch den Harz, wo wir in einer kleinen Familienpension übernachteten. Die Zutaten für das Frühstück wurden nach Dr. Bircher zusammen
gestellt. Das junge Ehepaar hatte sich für eine absolut gesunde Ernährung entschieden.

Nur ein 4-jähriger Junge überschattete die Idylle. Der Kleine, der als normales Kind zur Welt kam, wurde durch eine Masernimpfung geistig behindert. Dass diese Eltern nun wehemente Impfgegner sind, kann jeder nachvollziehen.

Die Sterberate bei Masern kennen wir. Mich würde aber der Prozentsatz der geschädigten Kinder durch die Impfung interessieren!

Oder halten die Ärzte und die Pharmeindustrie dies unter Verschluss? Es würde ihnen ja eine stolze Summe durch die Lappen gehen.

Einen gesunden Tag wünscht
camahewe