Seite 2 von 6

Re: Germanwings Airbus 320 abgestürzt

Verfasst: Di 24. Mär 2015, 21:17
von nixwielos
Ein ganz furchtbares Unglück, wir fühlen mit den Angehörigen und sind tief betroffen. Unfassbar.

Re: Germanwings Airbus 320 abgestürzt

Verfasst: Mi 25. Mär 2015, 00:01
von Josefine
Ist wirklich schrecklich, dieser Flugzeugabsturz. :-( Wir sind ja auch oft nach Düsseldorf geflogen.

Jetzt liest man natürlich viel über dieses Unglück. So kommt auch das Alter dieser Unglücksmaschine zur Sprache. Sie war schon 24 Jahre alt und gehört damit zu den ältesten der gesamten Lufthansa-Flotte.

Die Lufthansa-Flotte hat ein Durchschnittsalter von 11,5.
Die Emirates-Flotte von 6,2.

Und nun lese ich: Bei Ryanair beträgt das durchschnittliche Flugzeugalter nur 5,5 Jahre – Tendenz weiter sinkend.

Hierin diesem Artikel nachzulesen.

Das gibt einem ja doch zu denken. :-?

Gruß
Josefine

Re: Germanwings Airbus 320 abgestürzt

Verfasst: Mi 25. Mär 2015, 00:22
von Akinom
;-)

@Josefine - diese Reaktion hatte ich auch - 24 Jahre, so alt!!! Aber auch in dem Artikel steht - und so wurde es auch heute laufend in den Nachrichten gesagt, dass das Alter kein Kritikpunkt wäre, sondern die Wartung... und die wäre bei der Maschine sehr gut gewesen.

2014 sind in Europa über 25 000 Unfallopfer im Straßenverkehr zu beklagen - dagegen Flugopfer 641, aber Weltweit.

Das Flugzeug ist trotz dieses schrecklichen und nahen Unglücks, ein sehr sicheres Verkehrsmittel.

Re: Germanwings Airbus 320 abgestürzt

Verfasst: Mi 25. Mär 2015, 00:37
von Josefine
Hallo Akinom,

da hast Du natürlich Recht, dass das Flugzeug das sicherste Verkehrsmittel ist.
Natürlich werde ich auch weiterhin fliegen und der diesjährige Flug nach D und zurück (für unseren jährlichen Besuch) ist auch schon gebucht.

Aber ich war doch sehr erstaunt, über diesen großen Unterschied bei dem durchschnittlichen Flugzeugalter.

Bezüglich der Wartung, da hoffe ich mal, dass das von allen Fluggesellschaften ernst genommen wird.

Jetzt liest man auch, dass einige Germanwings-Flüge heute ausgefallen sind, weil die Crew nicht fliegen wollte. :-?
Kann man denn aus Trauer über Kollegen/innen seinen Dienst einfach so verweigern? Was ist denn da los?

Gruß
Josefine

Re: Germanwings Airbus 320 abgestürzt

Verfasst: Mi 25. Mär 2015, 00:58
von HermanG
Was mich wundert ist die Tatsache, dass die Flugüberwachung das schnelle Absinken des Flugzeuges nicht bemerkt und Kontakt mit dem Flugzeug aufgenommen hat. Jeder Flug hat doch eine bestimmte Höhe zugewiesen und wenn die nicht eingehalten wird, fällt das doch auf - wenn der zuständige Fluglotse nicht gerade schläft. Die Gegend ist doch nicht Niemandsland wie über dem Atlantik! Bin schon gespannt, wann das in den diversen Reportagen zur Sprache kommt.
Hermann

Re: Germanwings Airbus 320 abgestürzt

Verfasst: Mi 25. Mär 2015, 08:51
von Cozumel
HermanG hat geschrieben:Was mich wundert ist die Tatsache, dass die Flugüberwachung das schnelle Absinken des Flugzeuges nicht bemerkt und Kontakt mit dem Flugzeug aufgenommen hat. Jeder Flug hat doch eine bestimmte Höhe zugewiesen und wenn die nicht eingehalten wird, fällt das doch auf - wenn der zuständige Fluglotse nicht gerade schläft. Die Gegend ist doch nicht Niemandsland wie über dem Atlantik! Bin schon gespannt, wann das in den diversen Reportagen zur Sprache kommt.
Hermann
Hallo Hermann, es kam schon zur Sprache. Gestern im Expertengespräch. Natürlich ist alles Spekulation ohne Voice Box.

Re: Germanwings Airbus 320 abgestürzt

Verfasst: Mi 25. Mär 2015, 09:35
von rainer
Was einem denn doch zu denken gibt, ist eine Meldung nur wenige Tage vorher:
http://www.stern.de/panorama/lufthansa- ... 81578.html
Auch wir fliegen in einigen Tagen wieder, und man muss sich schon ein wenig mit statistischen Fakten beruhigen, wie sie auch hier schon angeführt wurden. Und nun ist man ja an Bord hoffentlich zu diesem Thema ausreichend sensibilisiert.

Re: Germanwings Airbus 320 abgestürzt

Verfasst: Mi 25. Mär 2015, 12:04
von benicalptea
24 Jahre ist eigentlich kein Alter für nen Flieger. Die Flugzeuge werden viel häufiger und intensiver gewartet und sind deswegen immer nahezu auf neuem Stand unterwegs. http://de.wikipedia.org/wiki/Luftfahrze ... andhaltung

Bin sehr gespannt warum dieses Unglück so stattgefunden hat. Mein Beileid und viel Kraft für alle Angehörigen.

Re: Germanwings Airbus 320 abgestürzt

Verfasst: Mi 25. Mär 2015, 17:37
von Pajarito
Ich habe im letzten Sommer in genau dieser Absturzregion Urlaub mit meinem Mann gemacht. Ich war nach nachhaltig beeindruckt von der Region, auch von der "Wildheit" und Unzugänglichkeit....
Unfassbar, was da passiert ist. Hoffentlich gibt es bald Klarheit über die Ursache?!
Mein Mitgefühl gilt allen betroffenen Angehörigen, Familien und Freunden, egal welcher Nationalität. Ich wünsche allen sehr viel Kraft für die kommende Zeit.
Höchsten Respekt habe ich vor der Arbeit der vielen, vielen Helfern und Mitarbeitern vor Ort, um so mehr, da ich ganz aktuell diese wunderschöne Region kennengelernt habe.

Re: Germanwings Airbus 320 abgestürzt

Verfasst: Mi 25. Mär 2015, 19:57
von Oliva B.
jacksun hat geschrieben:Tragisch, so was in Europa hat man ja schon lange nicht mehr gehabt.
Wir fliegen Morgen ( Köln - Alicante ) und meine Frau hat eh schon viel respekt
vor dem Fliegen.
Aber es gilt immer noch, weniger Unfälle in der Luft als wie auf der Straße!

@ jacksun
Mein Mann und ich sind heute getrennt (ging leider nicht anders :-( ) von Deutschland nach Spanien geflogen.
Er saß demnach in derselben Boeing wie ihr und hatte während des Fluges klare Sicht, während ich mit einem Airbus A320 (Unglücksmaschine #:-s ) bis Mallorca geflogen bin und fast auf dem ganzen Flug bis Alicante dichten Nebel hatte.
Airbus.jpg
Als meine Maschine ohne Vorankündigung inmitten der dicken Wolken in den Sinkflug ging, bekam ich kurz ein mulmiges Gefühl, doch ein Blick auf die Uhr beruhigte mich schnell - es waren nur noch 20 Minuten bis zur Landung auf Mallorca, also ein ganz normaler Vorgang.

@ alle, die in den nächsten Tagen noch fliegen

So furchtbar dieses schreckliche Unglück auch ist, Flugzeugabstürze passieren extrem selten. Man sollte sich deshalb nicht unnötig verrückt machen.

Trotzdem ist dieser Absturz ein Schock, gerade weil man glaubt, bei einer renommierten deutschen Fluggesellschaft könne oder dürfe so ein Unglück nicht passieren, denn auf der schwarzen Liste der sogenannten "Schrott-Airlines" (2010) stehen andere Airlines.

Wir schrecklich müssen die letzten Minuten für Passagiere und Besatzung gewesen sein, welche Tragödien mögen sich in den Familien der Schüler, Mitschüler und Lehrer der Klasse und den Einwohnern von Haltern abgespielt haben, ein Ort, den es besonders getroffen hat - wobei der Schmerz in den Familien und im Freundeskreis der anderen Verunglückten nicht geringer sein wird... Allen Betroffenen gehört mein tiefes Mitgefühl.