Seite 2 von 3
Re: Flug-Umbuchung und Versicherung
Verfasst: Fr 30. Okt 2015, 13:17
von Akinom
Josefine hat geschrieben:In diesem Link wurde das Thema auch schon behandelt:
http://www1.wdr.de/fernsehen/ratgeber/s ... g-100.html
Dort wird
ein Tipp genannt:
Kurz vor Abreise im Internet oder im Reisebüro überprüfen, ob beim stornierten Flug in der gebuchten Klasse noch Plätze frei sind. Ist dies nicht der Fall, kann man davon ausgehen, dass der Flug weiterverkauft wurde...
Bin gespannt, Monika, wie es in Eurem Fall ausgeht. Ich wünsche Euch ein gutes Ergebnis.
Gruß
Josefine
....ich auch Josefine

- genau diese Berichte habe ich auch gelesen.
Zumindest die Erstattung der Steuern und Gebühren usw. müssen sie erstatten - und das ist ein großer Teil des Preises!

Re: Flug-Umbuchung und Versicherung
Verfasst: Fr 30. Okt 2015, 16:57
von georg.vt
Jede Reiserücktrittsversicherung lohnt sich nicht! Man ist ja so wie so über seine Kreditkarte dagegen versichert ohne Wenn und aber. Nur leider gilt eine Selbstbeteiligung von 100 €. Da aber alle Rücktritte bzw. Umbuchungen diese Summe, bei den Billigfliegern nicht erreichen, bleibt man auch da auf seinen Kosten sitzen..
Re: Flug-Umbuchung und Versicherung
Verfasst: Fr 30. Okt 2015, 19:58
von Akinom
georg.vt hat geschrieben:Jede Reiserücktrittsversicherung lohnt sich nicht! Man ist ja so wie so über seine Kreditkarte dagegen versichert ohne Wenn und aber. Nur leider gilt eine Selbstbeteiligung von 100 €. Da aber alle Rücktritte bzw. Umbuchungen diese Summe, bei den Billigfliegern nicht erreichen, bleibt man auch da auf seinen Kosten sitzen..
....nun ja, nicht bei jeder Kreditkarte ist eine Reiserücktritt dabei - meine z.B. hat das nicht - die meines Mannes - ja!
Und es hilft auch nicht wenn ich den Flug meiner Tochter mit der Kreditkarte meines Mannes bezahle, da er mitfliegen müsste damit die Versicherung "greift" . Und Reiserücktritt ist ja immer mit Krankheit u.ä. (ärztl. Attest...) verbunden.
Wenn es sich jetzt um 100 € handeln würde, wäre mir das auch egal (das kostet eine Umbuchung ja auch) - aber der Flug mit ca. 780 € + dann der neue mit ca. 550 € - das ist dann schon ganz schön viel

Re: Flug-Umbuchung und Versicherung
Verfasst: Sa 31. Okt 2015, 00:13
von HermanG
Da lobe ich mir wieder einmal VUELING. Dort kostet zwar Umbuchen ca. € 45,- und zusätzlich die Preisdifferenz, wenn der neue Flug teurer ist - wenn er billiger ist, behalten sie das Geld. Aber das wars dann auch und das ist nachvollziehbar!
Hermann, inzwischen VUELING-Fan
Re: Flug-Umbuchung und Versicherung
Verfasst: Sa 31. Okt 2015, 00:27
von basi
HermanG hat geschrieben:Da lobe ich mir wieder einmal VUELING. Dort kostet zwar Umbuchen ca. € 45,- und zusätzlich die Preisdifferenz, wenn der neue Flug teurer ist - wenn er billiger ist, behalten sie das Geld. Aber das wars dann auch und das ist nachvollziehbar!
Hermann, inzwischen VUELING-Fan
Nur fliegt VUELING nicht immer auf den Routen die wir so benötigen, schade.

Re: Flug-Umbuchung und Versicherung
Verfasst: Sa 31. Okt 2015, 19:36
von Akinom
HermanG hat geschrieben:Da lobe ich mir wieder einmal VUELING. Dort kostet zwar Umbuchen ca. € 45,- und zusätzlich die Preisdifferenz, wenn der neue Flug teurer ist - wenn er billiger ist, behalten sie das Geld. Aber das wars dann auch und das ist nachvollziehbar!
Hermann, inzwischen VUELING-Fan
....und wie oft kann man bei Vueling umbuchen? - normalerweise, einmal - und dann?
Wir hatten ja schon einmal umgebucht, würden es auch ein zweites Mal machen - geht aber nicht.
Re: Flug-Umbuchung und Versicherung
Verfasst: Fr 4. Dez 2015, 23:15
von Akinom
Josefine hat geschrieben:In diesem Link wurde das Thema auch schon behandelt:
http://www1.wdr.de/fernsehen/ratgeber/s ... g-100.html
Dort wird
ein Tipp genannt:
Kurz vor Abreise im Internet oder im Reisebüro überprüfen, ob beim stornierten Flug in der gebuchten Klasse noch Plätze frei sind. Ist dies nicht der Fall, kann man davon ausgehen, dass der Flug weiterverkauft wurde...
Bin gespannt, Monika, wie es in Eurem Fall ausgeht. Ich wünsche Euch ein gutes Ergebnis.
Gruß
Josefine
Sooo - Fall gelöst:
...ich hatte mit dem Anwalt unserer Rechtsschutzversicherung telefoniert - er meinte ich solle den Flug stornieren und das Formular der Verbraucherzentrale ausfüllen und dieses an Türkisch Airlines schicken.
Dazu hatte ich geschrieben, dass es mir lieber wäre nochmals umzubuchen - der Kontakt verlief dann auch sehr schnell, freundlich und auf deutsch , ich bekam immer sofort eine Antwort auf meine Mails
Ergebnis - ich konnte umbuchen und das neue Ticket bekam ich umgehend.

Re: Flug-Umbuchung und Versicherung
Verfasst: Fr 4. Dez 2015, 23:36
von vitalista
Glückwunsch!!!
Gut dass du nicht locker gelassen hast, Akinom. Warum eine zweite Umbuchung nicht möglich sein sollte, verstehe sowieso wer kann.
Re: Flug-Umbuchung und Versicherung
Verfasst: Sa 5. Dez 2015, 07:29
von nixwielos
Re: Flug-Umbuchung und Versicherung
Verfasst: Sa 5. Dez 2015, 10:01
von Oliva B.
Super, Monika. Und was zeigt uns das wieder? Man muss hartnäckig bleiben, sonst verliert man, und zwar immer!!!