Seite 2 von 3

Re: Eishotels in Nord-Skandinavien

Verfasst: Sa 1. Aug 2015, 18:16
von nixwielos
Die Toilette ist tatsächlich nur eine Eisskulptur, aber ich konnte mir dies Bild nicht verkneifen :d

Wir haben noch nie in einem solchen Hotel übernachtet, man sagte uns aber, es sei nur dann kalt, wenn man nachts raus müsse - im Bett selbst hat man einen dicken Schlafsack und Felle, die wohl sehr warm halten bzw. machen... Wir brauchens jedenfalls nicht... B-)

Re: Eishotels in Nord-Skandinavien

Verfasst: Sa 1. Aug 2015, 18:29
von Akinom
:-D aah , jetzt weiß ich wieder warum mich deine Fotos @camahewe (klasse Fotos, danke ) an so ein Eishotel erinnern - ich hatte die Fotos von @ nixwielos noch in Erinnerung ;;) (die hattet ihr doch hier schon einmal gezeigt oder auf eurer Seite :-? )
Sieht wirklich toll aus.
;-)

Re: Eishotels in Nord-Skandinavien

Verfasst: Mo 3. Aug 2015, 13:44
von camahewe
Zuerst einmal herzlichen Dank für Euer Interesse an meinem Bericht. Nun habt Ihr ja einige Fragen, die ich gerne beantworten möchte.
Im Eishotel gibt es zwei Übernachtungsmöglichkeiten. Für die weniger Mutigen stehen warme, exklusive "Holzhütten" zur verfügung. Sie kosten auch wesentlich weniger, als die Übernachtung im Eis. Dafür waren sie auch in der Zeit, als wir da waren, ausgebucht.
Aber wir wollten ja eine Nacht im Eis verbringen.
Das Eishotel besitzt zwei Empfangshäuser, eines für die "Warmschläfer" und eines für die "Kaltschläfer". In letzterem bekommt man sofort den dicken Overall, die warmen Schuhe und Handschuhe. Da es im Eiszimmer keine Schränke gibt, wird jedem Besucher ein Gepäckfach für die Koffer und Kleider zugeteilt. Nun kann man das Gelände erkunden.
Als erstes fiel uns auf, dass die Eiszimmer keine Türen, sondern nur Vorhänge hatten. Die Türangeln würden ja einfrieren. In den Zimmern herrscht eine Temperatur von -5 bis -7 Grad. Die Sanitärräume befinden sich im Haupthaus und sind mit einem Tunnel mit den Eiszimmern verbunden.
Für die Nacht bekommt man einen herrlich warmen Schlafsack, der für Temperaturen bis -40 Grad ausgelegt ist. Natürlich haben wir uns zusätzlich warm angezogen, haben aber gegen Morgen zu schwitzen angefangen, denn es wird empfohlen vor dem zu Bett gehen sich noch in der Sauna aufzuwärmen.
Morgens um 8 Uhr wird man mit einem warmen Preiselbeersaft geweckt.
Die Zimmer sind von der "Ausstattung" her sehr unterschiedlich. Wir schliefen in einem ganz einfachen Zimmer, nur mit einem Bett. Je mehr Kunst, um so teurer.
Nun zeige ich Euch noch einige Bilder.
K640_DSC07249.JPG
Skulpturen im Freien
Skulpturen im Freien
K640_DSC07260_Kopie.JPG
K640_DSC07261_Kopie.JPG
Der Hauptgang im Eishotel
Der Hauptgang im Eishotel
Zugang zu den Zimmern
Zugang zu den Zimmern
Zimmer mit künstlichem Polarlicht
Zimmer mit künstlichem Polarlicht
Das Alhanbrazimmer
Das Alhanbrazimmer
K640_DSC07291_Kopie.JPG
K640_DSC07293_Kopie.JPG
K640_DSC07295_Kopie.JPG
K640_DSC07298_Kopie.JPG
K640_DSC07302_Kopie.JPG

Re: Eishotels in Nord-Skandinavien

Verfasst: Mo 3. Aug 2015, 13:46
von sol
wunderbare Bilder
und deine tollen Ausführungen
DANKE

ich liebe die Wärme und meine Traudel auch----

Re: Eishotels in Nord-Skandinavien

Verfasst: Mo 3. Aug 2015, 17:44
von vitalista
Wirklich faszinierend!
Ich habe mich schon immer gefragt, wie das wohl sein mag, in einem Eishotel tatsächlich auch zu nächtigen.
Wenn es gegen Morgen dann doch recht warm im Schlafsack wurde frage ich mich, gibt es dann nicht auch morgens Kuhlen im Eis-Bett? Okay, man liegt auf einer Matratze, trotzdem müsste da doch ein wenig tauen?
Die künstlerische Gestaltung der einzelnen Räume bzw. des ganzen Hotels ist einfach bombastisch.
Danke für diesen spannenden Erfahrungsbericht. :>

Re: Eishotels in Nord-Skandinavien

Verfasst: Mo 3. Aug 2015, 21:31
von camahewe
@ vitalista
Wie Du auf dem Bild sehen kannst, schläft man in einem ganz normalen Bett mit Matratze und Rentierfellen. Also tauen kann hier nichts.
K640_DSC07276_Kopie.JPG
Liebe Grüsse
camahewe

Re: Eishotels in Nord-Skandinavien

Verfasst: Di 4. Aug 2015, 10:02
von Citronella
@ camahewe,

danke für diesen Erlebnisbericht >:d< sicher eine "einmalige" Erfahrung!

Saludos
Citronella

Re: Eishotels in Nord-Skandinavien

Verfasst: Di 4. Aug 2015, 10:48
von vitalista
camahewe hat geschrieben:@ vitalista
Wie Du auf dem Bild sehen kannst, schläft man in einem ganz normalen Bett mit Matratze und Rentierfellen. Also tauen kann hier nichts.
Liebe Grüsse
camahewe

Na dann ist meine Welt ja wieder in Ordnung. :-D Vor allem das erste von den vier Bettenbildern hatte mich annehmen lassen, da läge evtl. nur eine Matratze drauf und mein Zittern allein bei dem Gedanken daran hielt, bis du mich gerade eben aufgeklärt hast, an ;)

Re: Eishotels in Nord-Skandinavien

Verfasst: Di 4. Aug 2015, 15:26
von Oliva B.
Vielen Dank für anschaulichen Bilder und Erläuterungen.
Da muss man sich aber ganz schön beeilen, wenn man nachts mal raus muss... :lol:

Re: Eishotels in Nord-Skandinavien

Verfasst: Di 4. Aug 2015, 22:57
von Florecilla
Vielen Dank für die ergänzenden Bilder und die erläuternden Worte. Ich finde das ganz schön spannend und reizvoll - ob sich da wohl meine bessere Hälfte für erwärmen könnte?