Seite 2 von 3

Re: Geschlechtergerechte Sprache: Deutschand - Spanien

Verfasst: Di 26. Jan 2016, 11:55
von balina
sol hat geschrieben:---


und die "Päpstin" gibt es NUR als Musical------ :((
Auch der Roman von Donna Woolfolk, der 2009 verfilmt wurde, ist spannend.

Aber gab es die wirklich? Wenn ja, war es die einzige?

Re: Geschlechtergerechte Sprache: Deutschand - Spanien

Verfasst: Di 26. Jan 2016, 14:39
von girasol
villa hat geschrieben:Hmm bin ich jetzt die einzige Frau die das total blöd findet sich so zu verkrümmen um es allen Recht zu machen.
So ein Mist, hätten die Frauen genug Rückgrat könnten sie auf diesen Mist verzichten!
Nein, bist du nicht Villa. Ich sehe das genauso wie du. Mir geht dieses "innen" auf Teufel komm raus tierisch auf die Nerven. :-o >:)

Hier was von Uli Stein zum Thema. :d

Gruß
girasol

Re: Geschlechtergerechte Sprache: Deutschand - Spanien

Verfasst: Di 26. Jan 2016, 22:11
von balina
Eine Feministin zur anderen am Sonntagsfrühstückstisch: "Reich mir doch bitte die Salzstreuerin rüber!"

Re: Geschlechtergerechte Sprache: Deutschand - Spanien

Verfasst: Di 26. Jan 2016, 22:40
von Atze
balina hat geschrieben:
sol hat geschrieben:---


und die "Päpstin" gibt es NUR als Musical------ :((
Auch der Roman von Donna Woolfolk, der 2009 verfilmt wurde, ist spannend.

Aber gab es die wirklich? Wenn ja, war es die einzige?
Die ernsthafte Wissenschaft sagt: nein. - Obwohl eine "Päpstin Johanna" selbst von mind. einem Papst für möglich gehalten wurde.
Möglicherweise wurde Marozia, Geliebte eines Papstes und Mutter evtl. auch Großmutter eines weiteren Papstes um 900 in diese Rolle verflochten.

Re: Geschlechtergerechte Sprache: Deutschand - Spanien

Verfasst: Mi 27. Jan 2016, 14:41
von camahewe
Die katholische Kirche wird bestimmt nicht zugeben, dass es eine Päpstin gab. Mein ehemaliger katholischer Religionslehrer, Doktor Theologie und Jahrgang 1899, war fest von der Existenz einer Päpstin überzeugt. Auch heute noch müssen neugewählte Päpste sich auf einen "Leibstuhl" setzen. Dort werden die Genitalien betastet, um sicher zu sein, dass er ein Mann ist. Wozu, wenn es nie eine Päpstin gab?

Re: Geschlechtergerechte Sprache: Deutschand - Spanien

Verfasst: Mi 27. Jan 2016, 16:47
von vitalista
Egal ob -Innen oder Gender-Stern, mich nervt die geschlechtergerechte Sprache ziemlich.
Klar, der Gedanke dahinter, damit die Gleichbehandlung von Frauen und Männer als demokratisches Prinzip auszudrücken, verstehe ich. Hat sicher seinen Sinn. Und gerade bei Stellenausschreibungen mag es auch angebracht sein. Aber ganz subjektiv finde ich es gestelzt, ich fühle mich z.B. auch als Bürger ohne -in angesprochen.

Re: Geschlechtergerechte Sprache: Deutschand - Spanien

Verfasst: Mi 27. Jan 2016, 22:32
von Atze
camahewe hat geschrieben:Die katholische Kirche wird bestimmt nicht zugeben, dass es eine Päpstin gab. Mein ehemaliger katholischer Religionslehrer, Doktor Theologie und Jahrgang 1899, war fest von der Existenz einer Päpstin überzeugt. Auch heute noch müssen neugewählte Päpste sich auf einen "Leibstuhl" setzen. Dort werden die Genitalien betastet, um sicher zu sein, dass er ein Mann ist. Wozu, wenn es nie eine Päpstin gab?
Auch ein Stuhl mit dieser Funktion ist Legende.
Wenn es eine Päpstin gab, warum sollte die heutige katholische Kirche es nicht zugeben?
Es fehlen außer der Legende alle ernsthaften Hinweise. Diese Mär wurde schon im 17. JHdt. widerlegt - ausgerechnet von einem Protestanten - und alle Historiker sind sich mit ihm heute darin einig.

Aber bringe doch selbst mal einen Beleg.
Du findest nichts?
Na das ist dann der Beweis, dass die Wahrheit unterdrückt wird. :mrgreen:

Re: Geschlechtergerechte Sprache: Deutschand - Spanien

Verfasst: Do 28. Jan 2016, 10:00
von Cozumel
Ich hätte nichts dagegen, wenn Frauen in einer weibliche Form angesprochen werden. Wenn aber Mann und Frau gleichzeitig angesprochen werden sollen, hört sich das albern an. Ich kann gut daruf verzichten.

Re: Geschlechtergerechte Sprache: Deutschand - Spanien

Verfasst: Do 28. Jan 2016, 10:40
von sol
dazu :

der Rednner :

" Sehr geehrte Mitglieder und -rinnen - - - - - blabla"

Re: Geschlechtergerechte Sprache: Deutschand - Spanien

Verfasst: Fr 29. Jan 2016, 21:07
von Atze
sol hat geschrieben:dazu :

der Rednner :

" Sehr geehrte Mitglieder und -rinnen - - - - - blabla"
Abgesehen davon, dass Mitgliederin anatomisch schon etwas eigen wäre (logisch wäre Ohnegliederin - ich hab´mal Anatomie gehabt und kann mich auch sonst noch schwach erinnern - :mrgreen: ), ist das bei "Mitglied" auch nicht nötig, da sächlich.