Seite 2 von 12
Re: Bargeld oder Kreditkarte?
Verfasst: Mo 8. Feb 2016, 18:16
von Oliva B.
villa hat geschrieben:[...]Mal ne provokante Frage... wozu sind Banken da? ich meinte um eine Dienstleistung zu erbringen, heute kommt es mir vor als wären Banken Gelddruckmaschinen auf kosten der Kunden. (Oh selbstverständlich nur kleine Kunden, wer ein paar Millionen hat bekommt natürlich auch da Sonderkonditionen. [...].
Als ich diese Frage gelesen habe, dachte ich auch sofort an Gelddruckmaschinen.
Ich möchte weder auf Bargeld noch auf Kreditkarten verzichten. auf die richtige Mischung kommt es an.
So bin ich z.B. froh, an der Mautstelle nicht mehr fünf Minuten hinter meinem Vordermann warten zu müssen, bis der seine Cents zusammengesucht hat, sondern eine Spur weiter meine Kreditkarte in den Schlitz schieben zu können.
Andererseits erwarte ich in keinem kleinen Geschäft, dass ich dort mit Kreditkarte bezahlen kann.
Auch für Trinkgeld ist Bargeld unentbehrlich.
Allerdings möchte ich beispielsweise meine Handwerkerrechnungen gerne überweisen dürfen, alternativ zumindest eine ordnungsgemäß quittierte Rechnung erhalten, womit aber viele Geschäftsleute immer noch ein Problem haben.

Re: Bargeld oder Kreditkarte?
Verfasst: Mo 8. Feb 2016, 19:21
von villa
@Olive B ich geb dir vollkommen recht. Nur...
beim Bargeld kann man nicht so einfach mehrfach kassieren.
Kreditkartengebühren für den Händler, für mich als Kunde in Euro auch nicht lustig und dann noch Auslandeinkäufe die mit Gebühren belastet werden. Oh und nicht zu vergessen die jahresgebühren das man überhaupt eine Karte hat.
Bei den Überweisungen haben es die Spanischen Banken ja immer noch drauf auch bei SEPA Überweisungen hohe Gebühren zu kassieren.. (was schon lange nicht mehr erlaubt ist) kenne ich als Schweizerin, auch bei Firmen. Ich selbst musste jedes mal reklamieren und dann wurden mir die Gebühren ca. 25 Euro im Schnitt zurück erstattet.
Ganz nett finde ich auch das neue Gesetzt bezüglich Gebühren bei Abhebungen am Automaten. Den Kunden dürfen keine Gebühren berechnet werden, aber der Bank des Kunden die er dann weiter belasten kann.... sorry aber wer denkt sich solchen Blödsinn aus... am Schluss zahlt der Kunde ja doch. Also warum so kompliziert.
Sicher gibt es ein Gesetzt das besagt dass dem Kunden daraus keine Kosten entstehen dürfen, nun wird es einfach umgangen.
Ich frage mich einfach wie lange das alles noch gut geht. Eines Tages müssen die Menschen doch erwachen und sehen das das alles so nicht geht.
Vorbei die Zeiten wo die reichsten Menschen die waren die ein Unternehmen hatten und Verantwortung, heute sind es Manager, viel Kohle keine Verantwortung. oh nein grosse Abfindungen wenn alles in den Sand gesetzt wurde.
Ich behaupte Politiker und grosse Wirtschaftsführer haben jeden Bezug zur normalen Realität verloren und dienen nur noch ihren Kreisen aber sicher nicht den Menschen in ihrem Lande. Also wird nur noch eine Politik (da ja von der Wirtschaft gesteuert) gemacht für Superreiche. Und damit man es sozial nennen kann wird da noch ein bisschen was gemacht. Vergessen werden jene die für ihr eigenes Auskommen sorgen und alles bezahlen müssen.
Re: Bargeld oder Kreditkarte?
Verfasst: Mo 8. Feb 2016, 23:03
von balina
Welche Blüten diese Überbürokratisierte Politik auch im Handel treibt, habe ich gerade erlebt.
Ich bin Kundin einer spanischen Fabrik, bei der ich im Internet bestellen kann. Ich habe dort eine Kunden-Nr.
Nun wollte ich hier während meines Urlaubs in Spanien einige Sachen bestellen. Ging nicht problemlos, weil ich keine N.I.E. habe und meine dort registrierte deutsche Nummer nur gilt, wenn ich aus Deutschland bestelle. Dank der geduldigen Hilfe einer Mitarbeiterin der Firma, bekomme ich nun hoffentlich in den nächsten Tagen doch noch meine Sachen. Hoffentlich auch, solange ich hier bin.
Schon merkwürdig genug, daß man nicht mehr wie früher, erst die Ware bekommt, sie prüft und dann bezahlt. Wie sich die Sitten doch ändern.
Re: Bargeld oder Kreditkarte?
Verfasst: Mo 8. Feb 2016, 23:23
von villa
So ist es balina, und wenn wir hinsehen merken wir dass es fast immer zu Lasten des Konsumenten ist. Als Kunde ist man nicht mehr König sondern Sklave. Macht mal alles schön selbst. Und wenn was schief läuft kuckt selbst wie ihr dann wieder zu eurem Geld kommt.
Hmmm und warum brauchst du eine NIE um was zu bestellen? War das so ein grosser Betrag? Man kann ja auch in jedem Geschäft einkaufen ohne diese Nummer. Warum also nicht im Netz? Huch wir sind wieder mal OT. dazu gibt's bestimmt schon einen Thread.
Re: Bargeld oder Kreditkarte?
Verfasst: Mo 8. Feb 2016, 23:39
von balina
Nee, nee, Villa so ganz ab vom Thema sind wir nicht. Ich habe ja nicht den ersten Teil der Geschichte erzählt.
Wir waren persönlich zu dem Betrieb gefahren, weil im Internet stand, das sie ein Outletshop hätten. Öffnungszeiten standen dort auch. Wir waren pünktlich dort. Wollten die Ware ins Körbchen packen, bar bezahlen und weiterfahren.
Da hatten wir aber die Rechnung ohne den Wirt gemacht.
Nein, wurde uns erklärt. Wir müssen im Internet bestellen und können dann die Ware zu den angegebenen Öffnungszeiten abholen. Einen Shop vor Ort gäbe es nicht.
Na, noch einmal dorthin zu fahren, war mir dann doch zu weit. Dieses Unternehmen agiert weltweit. Nur hat jeder Kunde bitteschön in seinem Ländle zu bleiben, sonst klappt es mit der Plastikbezahlung nicht. Normalerweise bezahlt man nämlich mit VISA oder Paypal.
Womit wir ja wohl wieder beim Thema wären.

Re: Bargeld oder Kreditkarte?
Verfasst: Di 9. Feb 2016, 00:32
von basi
Ich habe da eine etwas andere Meinung.
Auf der einen Seite wird die lasche Steuermoral der Spanier bemängelt, und wenn der spanische Staat dann Verfahren vorschreibt, die das verhindern oder wenigstens erschweren sollen, wird von "Blüten diese Überbürokratisierte Politik" gesprochen (bitte nicht persönlich nehmen). Wenn es Vorschriften gibt, dürfen diese auch gerne mal eingehalten werden.
Zum Thema "Bargeld" sollte man doch unterscheiden, wovon wir reden. Sicher gibt es einige Querdenker, die das Bargeld gänzlich abschaffen wollen, aber die Diskussion in Deutschland geht doch im Augenblick geht doch darum, dass Beträge über 5000 € nicht mehr bar bezahlt werden dürfen. Ich habe damit kein Problem, ich habe ja auch kein Schwarzgeld, das ich unterbringen muss.
Im Gegenteil würde ich ein Geschäft ablehnen, wenn es in dieser Höhe nur mit Bargeld abgewickelt werden soll.
Zu den Bankgebühren kann man sich ja auch ein passendes Angebot einer Bank aussuchen. Ich bezahle keine Kontoführungsgebühr, keine Gebühren für EC-Karten(ich und meine Frau), keine Gebühren für die Kreditkarten (ich und meine Frau) und auch keine Gebühren für Barabhebungen im Ausland mit Kreditkarte, man muss halt das passende Institut finden.
Mein spanisches Bankkonto wird nur noch für Abbuchungen von SUMA und Telefonica am Leben gehalten, die Gebühren sind einfach zu hoch.
Hier wäre es schön, wenn die EU durchsetzen würde, dass alle Institutionen SEPA-Überweisungen/Abbuchungen akzeptieren müssen.
Mir ist klar, dass viele meine Einstellung nicht teilen und mich für naiv halten, aber das darf ja jeder für sich selbst entscheiden.
LG
basi
Re: Bargeld oder Kreditkarte?
Verfasst: Di 9. Feb 2016, 01:40
von balina
basi, was meinst du, wielange du, deine Frau, ich und einige andere keine Kontoführungsgebühren mehr bezahlen müssen? Wenn es den Banken nicht mehr reicht, die Zinsen ins Minus zu senken, wird es bei den Gebühren weitergehen.
Deine Information über die Diskussionen zur Abschaffung von Papiergeld und Münzen ist nicht ganz komplett
Zuletzt hatten sich wiederholt Ökonomen dafür ausgesprochen, Scheine und Münzen abzuschaffen. So etwa der Wirtschaftsweise Peter Bofinger: Bei den heutigen technischen Möglichkeiten seien Münzen und Geldscheine ein Anachronismus, sagte Bofinger dem SPIEGEL. Der Volkswirtschaftsprofessor forderte die Bundesregierung auf, für die Abschaffung des Bargelds zu werben
http://m.spiegel.de/wirtschaft/unterneh ... google.es/
Und soviel ich weiß, haben auch schon Abgeordnete des Bundestages diese Idee in der Öffentlichkeit zum besten gegeben.
Meine Steuern bezahle ich in Deutschland, solange ich meine Ware dort verkaufe. Hier in Spanien zahlt (so hoffe ich es doch) derjenige die Steuern, bei dem ich gekauft habe, der also hier in Spanien seinen Gewinn gemacht hat. Wozu also muß jemand in Spanien meine deutsche Steuernummer wissen?
Re: Bargeld oder Kreditkarte?
Verfasst: Di 9. Feb 2016, 03:13
von Kay
dieses Thema "Bargeldabschaffung" wird ja immer sehr kontrovers diskutiert. Genausowenig wie man primär gegen illegale Geschäfte vorgehen will, genausowenig sind Karten- oder Bankgebühren oder komplizierte bzw. unmöglich werdende Geschäfte ein wirkliches Problem dieser Lobby-Gesteuerten Idee. Das sind alles nebenläufige Aspekte, die im Vergleich zum Verlust der Kontrolle über den Werterhalt des auf der Bank liegenden Geldes, völlig untergehen würden ... sollte es dazu kommen.
Und gewissermaßen passt das 'sollte' nicht mehr so ganz. Denn es ist schon seit einer Weile Realität, dass Bargeld durch Bezahlung via Kreditkarten, Mitgliedskarten, Paypalaccounts, Flattr usw. usf. abgelöst wird. Diese sogenannte Bargeldabschaffung bzw. besser formuliert Bargeldverdrängung ist bereits Usus. Auch Limits von max X Euro für bestimmte Geschäfte kann man einen Nutzen zusprechen, genauso wie vielen anderen kleinen Änderungen, die sicherlich noch folgen. Dennoch passiert damit langsam aber stetig der Wegfall von Bargeld in den täglichen Transaktionen. Weiter kann man in irreführenden TV-Reportagen sogenannte Wissenschaftler argumentieren hören, dass man für jedwede Art von Geldtransaktion eine Lösung hätte (selbst um einem Bettler auf der Strasse etwas zu geben). Das sind dann teils gute Ideen, teils wahre Hirngespinste. Was an dieser Stelle bewusst sein sollte, es geht nicht wirklich darum Bargeld gänzlich abzuschaffen, sondern lediglich es in diese Richtung zu treiben. Je weniger Möglichkeiten es gibt Cash zu bezahlen, umso näher ist man dem Ziel. Und diese Wandlungen bei den getätigten Transaktionen finden seit Jahren statt. Bargeld ist teils ein zu hoher Kostenfaktor, als dass man daran festhalten möchte.
Re: Bargeld oder Kreditkarte?
Verfasst: Di 9. Feb 2016, 09:09
von villa
Es geht ja nicht jedem der gerne Bargeld hat um Betrug oder Schwarzgeld. Auch ich bezahlte oft und gerne mit Karte.
Aber es geht doch auch mit kreativen Lösungen. Z.B. Migros in der Schweiz. Eine grosse Supermarkt Kette die auch Banken haben. Da kann man beim Einkaufen an der Kasse auch gleich noch Abhebungen vom Konto machen. Damit haben die gleich 2 Fliegen mit einer Klappe geschlagen. Sie haben weniger Bares zu handeln und die Kunden haben so zig Tausend Stellen mehr wo sie Ihr Geld bekommen können.
ein weiteres Beispiel aus CH... bei uns gibt es erst ab 5 Rappen Münzen 1er und 2er schon nicht mehr seit ich denken kann. Und von mir aus könnten sie auch den 5er abschaffen
Es gäbe also durchaus auch noch Möglichkeiten auch im Bargeldverkehr noch weiter zu vereinfachen.
Und denken wir noch ein bisschen weiter, was ist denn wenn es mal wieder kriselt? Wie hoch sind die Garantien denn in DE für die Gelder die auf Konten liegen. Sehr viel ist es meist nicht. Also müsste man entweder diverse Konten bei diversen Instituten haben oder man riskiert dann dass fast alles weg ist. Das kann's doch auch nicht sein.
Re: Bargeld oder Kreditkarte?
Verfasst: Di 9. Feb 2016, 10:08
von Cozumel
Ich bezahle gerne mit der Karte, aber ich werde ständig bei den unterschiedlichsten Geschäften um Bargeld gebeten.
Das gefällt mir nicht wirklich. Das würde dann aufhören. Ich finde es sollte unser aller Bestreben sein, dass alle hier Steuern zahlen. Anfangen kann man damit, dass man in den Geschäften grundsätzlich den Kassenzettel verlangt. Den gibt es meist nur auf Verlangen. Oder man wird gefragt, "Brauchen sie den Kassenzettel?"
Ein wenig Kleingeld hätte ich auch ganz gerne, für Propina oder sonstiges.