Seite 2 von 2

Re: MHD spanischer Butter

Verfasst: Sa 5. Mär 2016, 01:58
von balina
MDH heißt ja nur Mindesthaltbarkeitsdatum. Das bedeutet nur, daß das Risiko auf den Verbraucher übergeht, wenn er die Ware verbraucht.

Ich hoffe doch, daß man auch bei der spanischen Butter noch schmeckt, wenn sie ranzig wird und es noch keine Chemie gibt, die das verdeckt.

Butter benutze ich sehr wenig, eigentlich nur zum Kochen. Soße mit kalter Butter aufschlagen oder einen Stich Butter an den Kartoffelbrei oder die feinen Erbsen.

Milchreis mit brauner Butter und Zucker und Zimt fällt mir auch noch ein. Aber das war's auch schon.

Ansonsten nehme ich Margarine oder Öl. Öl habe ich mindestens 4 Sorten in ständiger Benutzung.

Re: MHD spanischer Butter

Verfasst: Sa 5. Mär 2016, 10:36
von hundetraudl
Auch bei der spanischen gesalzenen Butter schmeckt man, wenn sie ranzig ist.

Re: MHD spanischer Butter

Verfasst: Sa 5. Mär 2016, 19:20
von Oliva B.
Wir benutzen natürlich hauptsächlich Olivenöl, Butter kommt nur selten auf den Tisch. Normalerweise greife ich hier in Spanien auf ausländische Produkte zurück, deshalb ist mir das MHD der spanischen Butter, die mein GG eingekauft hat, aufgefallen. Zusatzstoffe, die die Haltbarkeit verlängern, waren auf der Packung allerdings nicht angegeben :-o , deshalb meine Frage...