Hallo Prokrustes,
ich war wie alle anderen von deinem Bericht begeistert!!! Danke.
Santa Pola ist zwar der wichtigste Fischereihafen der Costa Blanca, doch auch in anderen Orten der Costa Blanca finden Fischversteigerungen (
subasta de pescado/ Val. peix ) statt - wenn auch eine Nummer kleiner - von Nord nach Süd:
Dénia, Jávea, Moraira, Calpe, Altea, Benidorm, Villajoyosa, El Campello, Alicante, Tabarca, Santa Pola, Guardamar und Torrevieja.
Ersteigert werden die Fische von Restaurants, Hotels und Fischgeschäften in der
Lonja de Pescado/val. Llotja del peix/Fischmarkt. In einigen Orten kann man den fangfrischen Fisch in der
Lonja an einem separaten Verkaufsstand für Endverbraucher erwerben.
Die "vor Ort" gefangenen Fische und Krustentiere tragen die Herkunftsbezeichnung
"PEIX DE LLOTJA COSTA BLANCA".
In gewisser Weise einzigartig ist jedoch die Versteigerung in Teulada-MORAIRA, denn dort wird das Seegetier noch auf traditionelle Weise versteigert, aber beginnen wir am Anfang:
Morairas Fischereiflotte besteht nur noch aus fünf Booten, unterhalten von Männern, die der Arbeit ihrer Vorfahren nachgehen.
Gefischt wird noch auf traditionelle Art mit dem Trammelnetz. Der jährliche Fang beträgt nur jährliche etwa 27.000 Kilo.
Quelle
Abhängig von der Saison werden
Pulpo/polp/Tintenfisch,
Merluza/lluç/Seehecht,
bonito/bonic/Thunfisch,
breca/pajel/Rotbrasse,
Cap-roig/rasassa/Großer Roter Drachenkopf,
dentón/dentut/Zahnbrasse,
escorpa/Skorpionfische u.a. aus dem Meer gefischt.
Die
Lonja findet man vor dem Eingang des Club Náutico (vor der Schranke). Täglich von montags bis freitags beginnt um 10 Uhr, wenn die Fischer ihren Fang sortiert haben, die Versteigerung -
und nun kommt die Besonderheit : mit dem Gesang des Versteigerers. Der
"borrell" preist die Fischkisten
"ranxos" mit einem Singsang (auf Valenciano) in 5-Céntimo-Schritten an, bis ein Bieter zuschlägt. Eine Stunde später ist der Zauber vorbei.
Hier kann man die Versteigerung verfolgen.