Deutsche Sprache - schwere Sprache
Re: Deutsche Sprache - schwere Sprache
Danke Oliva B.
ist mir recht und billig
doch als " alter" Kaufmann geht mir das gegen " die Hutschnur"
und da soll doch ein Oeter keine " Miese " machen-------
ist mir recht und billig
doch als " alter" Kaufmann geht mir das gegen " die Hutschnur"
und da soll doch ein Oeter keine " Miese " machen-------
Gruss Wolfgang
- maxheadroom
- especialista
- Beiträge: 5408
- Registriert: Do 10. Jun 2010, 20:37
- Wohnort: Prov.Alic - Bavaria
- Kontaktdaten:
Re: Deutsche Sprache - schwere Sprache
sol hat geschrieben:Danke Oliva B.
ist mir recht und billig
doch als " alter" Kaufmann geht mir das gegen " die Hutschnur"
und da soll doch ein Oeter keine " Miese " machen-------
Hola todos y sol,
was Du irgendwie so einfach sagen wolltest ist wahrscheinlich dies , was ein gewisser Herr Agricola auch schon ueber die deutsche Sprache schlicht und einfach festgestellt hat, es handelt sich einfach um Polysyntaktizität , das heisst
Agricola untersucht Mehrdeutigkeiten vor dem Hintergrund der Dependenzgrammatik. Er definiert `syntaktisch mehrdeutig' ):
1. Einer Wortform kann bei der Unterordnung unter eine zweite mehr als eine direkte Abhängigkeitsrelation zugeschrieben werden. Diese Mehrdeutigkeit geschieht auf Grund von
nicht-eindeutigen Kriterien der linearen Aufeinanderfolge (Wortformfolge-Mehrdeutigkeit) oder/und
von nicht-eindeutigen formalen syntaktischen Komponenten (Wortform-Mehrdeutigkeit) .
Jede dieser Relationen ist entweder vom selben Abhängigkeitstyp oder von verschiedenem Abhängigkeitstyp .
2. Einer Wortform kann bei der Unterordnung unter eine zweite zwar nur eine direkte Abhängigkeitsrelation, diese jedoch mit mehr als einem Abhängigkeitstyp, zugeschrieben werden ). Diese Mehrdeutigkeit geschieht auf Grund von
mehrfachen syntaktischen Bedeutungen ein und desselben Abhängigkeitsverhältnisses (bei eindeutigen Kriterien der Wortfolge und der Wortformen) oder
Wortform-Mehrdeutigkeit allein oder kombiniert mit Wortformfolge-Mehrdeutigkeit oder
Wortformfolge-Mehrdeutigkeit kombiniert mit Mehrfachabhängigkeit.
1. Einer Wortform kann bei der Unterordnung unter eine zweite mehr als eine direkte Abhängigkeitsrelation zugeschrieben werden. Diese Mehrdeutigkeit geschieht auf Grund von
nicht-eindeutigen Kriterien der linearen Aufeinanderfolge (Wortformfolge-Mehrdeutigkeit) oder/und
von nicht-eindeutigen formalen syntaktischen Komponenten (Wortform-Mehrdeutigkeit) .
Jede dieser Relationen ist entweder vom selben Abhängigkeitstyp oder von verschiedenem Abhängigkeitstyp .
2. Einer Wortform kann bei der Unterordnung unter eine zweite zwar nur eine direkte Abhängigkeitsrelation, diese jedoch mit mehr als einem Abhängigkeitstyp, zugeschrieben werden ). Diese Mehrdeutigkeit geschieht auf Grund von
mehrfachen syntaktischen Bedeutungen ein und desselben Abhängigkeitsverhältnisses (bei eindeutigen Kriterien der Wortfolge und der Wortformen) oder
Wortform-Mehrdeutigkeit allein oder kombiniert mit Wortformfolge-Mehrdeutigkeit oder
Wortformfolge-Mehrdeutigkeit kombiniert mit Mehrfachabhängigkeit.
ich denke mal es ist nun preiswert und kostenlos oder umsonst





Saludos
maxheadroom
Even when you win the ratrace, you are still a rat
Pan de ayer, carne de hoy y vino de antaño, salud para todo ano
Soy optimista, incluso mi tipo de sangre es positiva.
La buena vida es cara. Hay otra más barata - pero esa no es vida.
Pan de ayer, carne de hoy y vino de antaño, salud para todo ano
Soy optimista, incluso mi tipo de sangre es positiva.
La buena vida es cara. Hay otra más barata - pero esa no es vida.
Re: Deutsche Sprache - schwere Sprache
guten Morgen maxheadrooom
gut, das es so einen, wie dich gibt----
der mit kurzen Sätzen klar und deutlich die Angelegenheit auf den Punkt bringen kann
Korrektur : sollte heissen
" und soll doch ein Peter keine " Miese " machen "
gut, das es so einen, wie dich gibt----

der mit kurzen Sätzen klar und deutlich die Angelegenheit auf den Punkt bringen kann

Korrektur : sollte heissen
" und soll doch ein Peter keine " Miese " machen "
Gruss Wolfgang
-
- especialista
- Beiträge: 4114
- Registriert: Mi 8. Jun 2016, 10:45
- Wohnort: S.O.-Spanien
Re: Deutsche Sprache - schwere Sprache
Unterm Strich ist immer etwas positives in den überwiegenden Beitrágen und geben damit Denkansätze zu neuen Erkenntnissen. Gerade diese "Unzufriedenheit" mit dem "Bisherigen" und der Drang, nach Möglicheit etwas besseres und perfekteres auf die Beine zu stellen, haben uns Deutsche ein Führungspositilon auf sehr vielen Gebieten verschafft. Sogar die Existenz des "Nichts" ist einem deutschen Hobbyphysiker gelungen, im Hauptberuf war er Bürgermeister. Somit nehme ich jede Kritik dankend entgegen, solange etwas konstruktives darin enthalten ist. Wie sonst gäbe es heute Ryanair ohne Otto Lilienthal?
Der Intellekt steht nachgeordnet zum Willen (Briefträger Gert Postel)
Reichtum ist die Fähigkeit, das Leben voll auszukosten (H. D. Thoreau)
Vorsicht bei Wünschen, sie können erfüllt werden - eigene Erfahrung
Reichtum ist die Fähigkeit, das Leben voll auszukosten (H. D. Thoreau)
Vorsicht bei Wünschen, sie können erfüllt werden - eigene Erfahrung
Re: Deutsche Sprache - schwere Sprache
was hat jetzt Ryanair hier zu suchen : NICHTS
Interessantes zu nichts--nicht von mir !
https://www.google.de/url?sa=t&rct=j&q= ... 3B1niQYcPQ
Niemand hat nichts gehört,gesehen oder geschrieben----
Interessantes zu nichts--nicht von mir !
https://www.google.de/url?sa=t&rct=j&q= ... 3B1niQYcPQ
Niemand hat nichts gehört,gesehen oder geschrieben----
Gruss Wolfgang
- maxheadroom
- especialista
- Beiträge: 5408
- Registriert: Do 10. Jun 2010, 20:37
- Wohnort: Prov.Alic - Bavaria
- Kontaktdaten:
Re: Deutsche Sprache - schwere Sprache
Hola todos,
dann mal wieder was zum Titel des threads

Frau : Wir sind jetzt 20 Jahre verheiratet, ist das nicht schoen"
Mann: Ja das ist nicht schön
Mann: Ja das ist nicht schön

Saludos
maxheadroom
Even when you win the ratrace, you are still a rat
Pan de ayer, carne de hoy y vino de antaño, salud para todo ano
Soy optimista, incluso mi tipo de sangre es positiva.
La buena vida es cara. Hay otra más barata - pero esa no es vida.
Pan de ayer, carne de hoy y vino de antaño, salud para todo ano
Soy optimista, incluso mi tipo de sangre es positiva.
La buena vida es cara. Hay otra más barata - pero esa no es vida.
- nurgis
- especialista
- Beiträge: 8954
- Registriert: Mi 30. Mai 2012, 12:12
- Wohnort: München-Land + E/Moraira
Re: Deutsche Sprache - schwere Sprache
"Saubär" was wärest du ohne dein holdes Weib geworden ?maxheadroom hat geschrieben:
Hola todos,
dann mal wieder was zum Titel des threads
Frau : Wir sind jetzt 20 Jahre verheiratet, ist das nicht schoen"
Mann: Ja das ist nicht schön
![]()
Saludos
maxheadroom

Der Hund ist Dir im Sturme treu, der Mensch nicht mal im Winde.
- maxheadroom
- especialista
- Beiträge: 5408
- Registriert: Do 10. Jun 2010, 20:37
- Wohnort: Prov.Alic - Bavaria
- Kontaktdaten:
Re: Deutsche Sprache - schwere Sprache
nurgis hat geschrieben:"Saubär" was wärest du ohne dein holdes Weib geworden ?maxheadroom hat geschrieben:
Hola todos,
dann mal wieder was zum Titel des threads
Frau : Wir sind jetzt 20 Jahre verheiratet, ist das nicht schoen"
Mann: Ja das ist nicht schön
![]()
Saludos
maxheadroom





Hola todos y nurgis,
es geht nicht um "die holden Weibsen" es geht um die deutsche Sprache




Man koennte den "Faden" ja auch um die Wichtigkeit der Satzzeichen erweitern
Komma kann Partnerschaften verändern Er will sie nicht. / Er will, sie nicht.


Saludos
maxheadroom
P.S.
Wer mehr über die Deutsche Sprache wissen moechte dem sei dieses Pamphlet empfohlen
http://www.viaggio-in-germania.de/twain ... prache.pdfMark Twain über die Deutsche Sprache
Even when you win the ratrace, you are still a rat
Pan de ayer, carne de hoy y vino de antaño, salud para todo ano
Soy optimista, incluso mi tipo de sangre es positiva.
La buena vida es cara. Hay otra más barata - pero esa no es vida.
Pan de ayer, carne de hoy y vino de antaño, salud para todo ano
Soy optimista, incluso mi tipo de sangre es positiva.
La buena vida es cara. Hay otra más barata - pero esa no es vida.
- nurgis
- especialista
- Beiträge: 8954
- Registriert: Mi 30. Mai 2012, 12:12
- Wohnort: München-Land + E/Moraira
Re: Deutsche Sprache - schwere Sprache
Schlitzohr ! 

Der Hund ist Dir im Sturme treu, der Mensch nicht mal im Winde.