Seite 2 von 7

Re: Post nach Spanien : Glückssache ?

Verfasst: Sa 6. Aug 2016, 21:58
von nurgis
Wenn Du das so siehst :-? :-D , dann darfst Du bei einer guten Bedienung im Restaurant auch kein Trinkgeld geben. Wenn ich mit einer Dienstleistung nicht zufrieden bin, gibt`s von mir gar nichts, aber Freundlichkeit und guter Service , was durchaus nicht Normalität ist, sollten auch belohnt werden. ;)

Re: Post nach Spanien : Glückssache ?

Verfasst: Mo 8. Aug 2016, 21:09
von hundetraudl
Das hast Du - liebe Nurgis - falsch verstanden. Ich gebe der Postbotin gerne ein Trinkgeld und zu Weihnachten ein Geldgeschenk, wie ich dies in Deutschland auch tue. :-D

Re: Post nach Spanien : Glückssache ?

Verfasst: Mo 8. Aug 2016, 23:21
von K-1
wenn wir im Winter rund 6 Monate in Spanien sind, kümmert sich zu Hause eine Vertrauensperson um die Post.
Unbekannte oder wichtig erscheinende Briefe werden geöffnet.
Ist es tatsächlich was wichtiges oder auch eine Rechnung, faxt mir die Person den Brief auf mein Internet-Fax. Da habe ich dann die möglichkeit zu antworten, zu bezahlen oder zu tun, was sonst notwendig ist.

Ich habe auch schon etliche Sachen über Amazon gekauft und nach Spanien schicken lassen. Das ist meist möglich, wenn Verkauf und Versand durch A... erfolgt. Das Porto ist oft nur 6 € teurer als in D.

Bisher sind alle Pakete (auch Autoreifen) immer innerhalb von 7 Tagen angekommen.

Re: Post nach Spanien : Glückssache ?

Verfasst: Di 9. Aug 2016, 19:36
von Oliva B.
Schwierigkeiten bei der Postzustellung hatten wir an der Küste nur bis 2001. Davor haben wir oft erst nach Wochen oder Monaten unsere Briefe irgendwo zerfleddert zwischen den Büschen im Eingangsbereich gefunden - wenn überhaupt. Wichtige Zahlungsaufforderungen erreichten uns teilweise überhaupt nicht, das war besonders ärgerlich bei Rechnungen, die nicht abgebucht wurden, weil dadurch hohe Mahngebühren anfielen.

Aber seitdem hat sich zumindest bei uns alles zum Guten gewendet.

Als das Rathaus unserer Stadt die grünen Sammelbriefkästen aufstellte, haben wir uns ein Postfach in der Nähe unseres Hauses zum einmaligen Preis von 60.10 € gekauft.
Auch ich halte es so wie einige von euch und gebe unserem Briefträger ein Trinkgeld. Seine Zuverlässigkeit ist mir das allemal wert.

Wichtige Post, die an unseren Wohnsitz in Deutschland geht, bekomme ich gescannt per E-Mail zugesandt. Pakete lasse ich grundsätzlich an die Adresse unserer spanischen Freunde schicken, die mich zuverlässig bei Eingang informieren.

Post ist uns mit diesen verschiedenen Arrangements in den letzten 15 Jahre nicht mehr verloren gegangen. Selten kommt es vor, dass wir einen Brief erhalten, der nicht an uns gerichtet war. Den werfe ich dann "postwendend" wieder in den Briefkasten, der neben den Postfächern im selben Sammelbriefkasten untergebracht ist.

An dieser Stelle haben wir schon einmal unter dem Titel "Briefkasten" über die Problematik der Postzustellung in Spanien geschrieben.

Re: Post nach Spanien : Glückssache ?

Verfasst: Mi 10. Aug 2016, 09:52
von Cozumel
In ganz vielen Orten an der Costa Blanca Nord wird die Postzustellung in Aussenbezirke ganz eingestellt.
Ein Skandal.

Re: Post nach Spanien : Glückssache ?

Verfasst: Di 27. Sep 2016, 23:40
von Sunwind
Jetzt hat es mein Dorf auch erwischt :sad:

Die Post wird in unserem Teil von Els Poblets ab Oktober nicht mehr zugestellt

Das ist jetzt der Lösungsvorschlag vom Ajuntament Els Poblets:

Sammelbriefkästen
postelspoblets.jpg
Gruß

Re: Post nach Spanien : Glückssache ?

Verfasst: Mi 28. Sep 2016, 00:18
von nurgis
Die Zustellung gibt es hier schon seit min. 10 Jahren nicht mehr. Du nimmst ein Postfach von Correos oder Privatanbieter, oder findest ,wenn Du Glück hast, Deine Post nach nerviger Nachfrage direkt bei der Poststelle. Vorausgesetzt sie ging nicht zurück oder verschwand auf nimmer wiedersehen.

Re: Post nach Spanien : Glückssache ?

Verfasst: Mi 28. Sep 2016, 10:49
von Sunwind
nurgis hat geschrieben:Die Zustellung gibt es hier schon seit min. 10 Jahren nicht mehr. Du nimmst ein Postfach von Correos oder Privatanbieter, oder findest ,wenn Du Glück hast, Deine Post nach nerviger Nachfrage direkt bei der Poststelle. Vorausgesetzt sie ging nicht zurück oder verschwand auf nimmer wiedersehen.
Danke für den Tip :smile:

Da ich jedoch kein Resident bin, und auch nie sein werde, ignoriere ich das jetzt einfach.
Dann bich ich eben in Spanien nicht auf dem Postwege zu erreichen - so what.

Gruß

Re: Post nach Spanien : Glückssache ?

Verfasst: Mi 28. Sep 2016, 15:23
von highgate
Bei uns hier in Pego ist das überhaupt keinerlei Problem, bisher kam alles, ob Brief oder Paket, an..... =D>

Re: Post nach Spanien : Glückssache ?

Verfasst: Mi 28. Sep 2016, 23:57
von Oliva B.
Sunwind hat geschrieben:
nurgis hat geschrieben:Die Zustellung gibt es hier schon seit min. 10 Jahren nicht mehr. Du nimmst ein Postfach von Correos oder Privatanbieter, oder findest ,wenn Du Glück hast, Deine Post nach nerviger Nachfrage direkt bei der Poststelle. Vorausgesetzt sie ging nicht zurück oder verschwand auf nimmer wiedersehen.
Danke für den Tip :smile:

Da ich jedoch kein Resident bin, und auch nie sein werde, ignoriere ich das jetzt einfach.
Dann bich ich eben in Spanien nicht auf dem Postwege zu erreichen - so what.

Gruß
Hmmm.... :-? (nachdenklicher Smilie)

du bekommst also alle amtlichen Schreiben (IBI, Patrimonio, Wasser, Strom etc.) nach Deutschland geschickt oder lässt sie an eine andere vertrauliche Adresse schicken? Dann kannst du tatsächlich auf einen Briefkasten verzichten. ;-)

Wir waren jedoch froh, als uns 2001 unsere Gemeinde in Benissa das Angebot mit den Sammelbriefkästen machte. Seitdem ist kein Brief mehr verloren gegangen. Wir haben früher die schlimmsten Erfahrungen mit der Post machen müssen: von zu spät erhaltenen Briefen (versäumte Fristen) über verregnete, unlesbare Steuerbescheide in den Büschen (inklusive Kontenpfändung), bis zu verloren gegangenen Mitteilungen... . Dann hatte ein entfernter Nachbar seine Mauer als Sammelstelle für Briefkästen zur Verfügung gestellt. Schade, dass ich damals kein Foto über den Wildwuchs dieser Briefkastenanlagen gemacht haben. Die Post kam trotzdem nicht zuverlässig an, obwohl der Postbote regelmäßig fürstlich von den Empfängern entlohnt wurde.

Ich habe hier über die Sammelbriefkästen geschrieben. Leider bietet auch heute noch nicht jede Gemeinde diesen Service, wie man am Beispiel der Nachbargemeinde Teulada-Moraira sieht.