Der Winter 2016/2017 wird vielleicht als Jahrhundertwinter in die Geschichte der Provinz eingehen.
Zu einer echten
gota fría kommt es nur alle paar Jahre, und dann meistens in den Monaten September und Oktober. Aber im Winter ist sie äußerst selten.
Bereits am 18./19. Dezember waren einige Cormacas (Landkreise) von einer heftigen
gota fría betroffen, es hat in den wenigen Tagen so viel geregnet wie das ganze Jahr 2016 nicht. Die Auswirkungen waren teilweise verheerend, in einigen Orten kamen über 500 Liter/qm nieder, aber der Regen hat verhindert, dass noch mehr Pflanzen vertrocknen.
Nun, einen Monat später, erleben wir schon die zweit
gota fría innerhalb weniger Wochen. Sie brachte "sibirische" Kälte, Schnee und Regen.
Ca. 70 Liter Regen kamen in Alicante bis gestern Morgen (ohne die heftigen Niederschläge der vergangenen Nacht) nieder. Lt. Mitteilung des Klimalabors der Universität von Alicante ist es der regenreichste Januar seit 1949.
Im Inland der Provinz Alicante wurden sechsundzwanzig Nebenstrecken wegen Sturm und Schnee gesperrt, die meisten von ihnen im Gebiet von Alcoy und Villena (Calendula berichtete von 50 cm Schnee in Ibi), Schulen fielen aus.
Aber selbst am Meer hat an der ganzen Küste geschneit:
Jávea kann sich an ein ähnliches Ereignis aus dem Jahr 2005 erinnern, aber auch im Januar 1980 und im Februar 1983 lag am Strand an einigen Stellen Schnee.
Selbst die Südküste wurde nicht verschont, Dort hat es am 18. Januar 2017 geschneit, in Torrevieja war es das erste Mal seit 1926. Auch die benachbarten Orte Guardamar del Segura, Orihuela Costa und Pilar de la Horadada konnten eine dünne Schneeschicht vorweisen, die allerdings nach wenigen Stunden schmolz.
Dank der
'ola de frío' (Kältewelle)konnte die Costa Blanca (Weiße Küste) ihrem Namen alle Ehre machen, bis zu 10 cm Schnee lag an den Stränden.
Der Grund für diese Niederschläge ist die kalte Polarluft aus Osteuropa (-35 Grad Celsius) in einer Höhe von 5.500 Metern und die Bildung eines Sturms über der
Alboran See, der Regenwolken an die Mittelmeerküste getrieben hat
Aus dem Jahr 1891 ist eine verheerende
gota fría bekannt, genauso wie im Februar 1956, die besonders Valencia getroffen hat.
Dass es auch hier im Süden von Zeit zu Zeit strenge Winter gibt, wird in einem sehr interessanten Beitrag des
Wetterzentrale Forums beschrieben, dort geht es u.a. um den extrem harten Winter im Jahr 1709

, in dem sogar der Tejo in Portugal vereist war.....