Sierra de la Pena de Francia
Re: Sierra de la Pena de Francia
herrlich frugale Bilder aus einem relativ unberührten Dörfchen, schon allein der unverfälschten Architektur wegen einen Abstecher wert, von jamones und castanas gar nicht zu reden...
- Citronella
- especialista
- Beiträge: 6727
- Registriert: Do 7. Mai 2009, 20:41
- Wohnort: Jalon / Xaló - Spanien
Re: Sierra de la Pena de Francia
Danke für euer Interesse!
@ Vitalista, ob es tatsächlich die Bewohner der Häuser sind kann ich nicht beschwören (habe nur einen französischen
Flyer ergattert).
Extra für dich
noch ein Bildchen mit angedeuteten Berufen
Die Gegend ist wirklich herrlich für Naturliebhaber!
Irgendwann spürt man auch Hunger und so kehrten wir in Sequeros ein, auch ein kleines pittoreskes Dorf.
Der Rundgang war schnell beendet und wir fuhren durch die einsame Landschaft Richtung Salamanca.
Wasser ist allgegenwärtig
ob als Brunnen
oder gurgelnder Bach.
Salamanca ist bald erreicht (ca. 80 km)
Am Spätnachmittag bezogen wir unser Hotelzimmer und erkundeten anschließend Salamanca bei Nacht.
Von Josefine gibt es schon einen schönen Bericht über Salamanca, diesen werde ich noch etwas ergänzen.
Saludos
Citronella
@ Vitalista, ob es tatsächlich die Bewohner der Häuser sind kann ich nicht beschwören (habe nur einen französischen


Extra für dich

Am Spätnachmittag bezogen wir unser Hotelzimmer und erkundeten anschließend Salamanca bei Nacht.
Von Josefine gibt es schon einen schönen Bericht über Salamanca, diesen werde ich noch etwas ergänzen.
Saludos
Citronella
Re: Sierra de la Pena de Francia
[align=center]Beeindruckende Fotos von einer interessanten "eigenen Welt" - hat mir gut gefallen Citronella - vielen Dank für den Einblick...besonders der "glücklichen Sau" - es ist echt der Bringer!!
liebe Grüsse nach Spanien aus dem unfreundlichen kalten Deutschland....[/align]
Lavanda
liebe Grüsse nach Spanien aus dem unfreundlichen kalten Deutschland....[/align]
Lavanda

„Reisen ist oft nur ein Fortsein - aus dem Dasein wird ein Dortsein“
*Peter Paul Althaus*
*Peter Paul Althaus*
Re: Sierra de la Pena de Francia
Danke fuer die schönen Bilder - eine schöne Reise scheint Ihr gemacht.
Das Schwein ist natürlich der Hingucker, doch die Blumen in Etagen vor dem Fenster haben auch ihren Reiz.
Scandy
Das Schwein ist natürlich der Hingucker, doch die Blumen in Etagen vor dem Fenster haben auch ihren Reiz.



Scandy
- Oliva B.
- Administratorin u. Moderatorin
- Beiträge: 21773
- Registriert: Mi 6. Mai 2009, 08:17
- Wohnort: Heute hier, morgen dort, bin kaum da, muß ich fort...
Re: Sierra de la Pena de Francia
@ Zitrönchen
Toll, was du immer rechts und links des Weges entdeckst, sogar seine castañas
:
Toll, was du immer rechts und links des Weges entdeckst, sogar seine castañas

pichichi hat geschrieben:herrlich frugale Bilder aus einem relativ unberührten Dörfchen, schon allein der unverfälschten Architektur wegen einen Abstecher wert, von jamones und castanas gar nicht zu reden...
Saludos,
Elke (Oliva B.)
Ortsporträts aus der Provinz Alicante
Elke (Oliva B.)
Ortsporträts aus der Provinz Alicante
Re: Sierra de la Pena de Francia

In dieser Gegend Spaniens sind wir noch nicht gewesen.
Eine tolle Natur und sehr fotogene Dörfer, die Du uns vorstellst.

Ich stelle es mir ziemlich schwierig vor, dort zu leben. Du schreibst ja auch:
In den engen Gässchen ist es feucht, Moos wächst überall.
Auch hier Kopfsteinpflaster, eng, düster, feucht ....
Ich frage mich: wer wohnt denn z.B. in dem 1. und 3. Dorf? Für ältere Menschen muss das doch sehr beschwerlich sein.
Das 3. Dorf ist ja auch total witzig, mit den Fotos an den Hauswänden.
Wenn der Tourismus Einzug hält, wie in dem 2. Dorf La Alberca, dann bleiben sicherlich auch einige jüngere Leute dort.
Danke, dass Du uns diese schönen Fotos zeigst.

Gruß
Josefine
Gruß Josefine 

-
- especialista
- Beiträge: 2836
- Registriert: Di 13. Jul 2010, 13:02
- Wohnort: Niederrhein-Benissa Costa
Re: Sierra de la Pena de Francia

Dein Reisebericht ist wunderschön. Deine Fotos vermitteln sehr viel Authentizität. Die Fotos von Natur und Dörfer sind toll eingefangen.
Leben möchte ich in solchen Dörfern nicht. Das Gefühl beschleicht mich oft, beim Anblick "mittelalterlicher" Dörfer. Um sich dort wohl-
zufühlen, muß man in solch einem Dorf geboren sein.
La Alberca: Das Schwein hat mir keine Ruhe gelassen

Der Anblick von Schweinen, sei es in natura oder in echt, hat eine Bewandtnis. Und zwar führt das auf ein Ereignis zurück.
In La Alberca wird einer Tradition zufolge am 17. Januar ein in den Monaten zuvor von der Bevölkerung gefüttertes ‚herrenloses‘ Schwein (marrano) durch die Straßen der Stadt getrieben. Später wird es an der Kirchentür verlost, die Erlöse kommen den Brüdern des heiligen Antonius zugute. An der Kirche erinnert ein steinernes Denkmal an diesen Brauch.
unter "Feste" bei wiki zu lesen: https://de.wikipedia.org/wiki/La_Alberca_(Salamanca) ein spanischer Link:
Der Segen des Schweins ist eine Tradition der jüdischen Wurzeln.
http://www.elmundo.es/elmundo/2010/06/1 ... 53096.html
Albertine
- balina
- especialista
- Beiträge: 1747
- Registriert: Sa 26. Dez 2015, 01:18
- Wohnort: fast Berlin/Torrevieja
Re: Sierra de la Pena de Francia
Auf diesen Gassen würde ich mir die Beine brechen, zumindest aber ständig umknicken und dicke Knie kriegen. Gut, dass du dort warst und so schöne Bilder mitgebracht hast, Citronella.
Danke fürs Zeigen.
Die Bilder sind sehr schön anzusehen, nur wohnen, auch mit Glücksschwein auf der Straße, möchte ich dort nicht.
Danke fürs Zeigen.

_____________
lieben Gruß
balina
Ein bisschen Grütze unter der Mütze ist schon was nütze.
Aber ein gutes Herz unter der Weste ist wohl das Beste.
lieben Gruß
balina
Ein bisschen Grütze unter der Mütze ist schon was nütze.
Aber ein gutes Herz unter der Weste ist wohl das Beste.
- vitalista
- Moderatorin "Hallo! Ich bin neu hier..."
- Beiträge: 4953
- Registriert: Sa 12. Jan 2013, 22:38
Re: Sierra de la Pena de Francia
Danke, liebe Citronella!
Wenn ich das so sehe, denke ich, wie schade, dass ich vor zwanzig Jahren nicht meine Tochter besucht hatte. Sie war damals für drei Monate in Salamanca, um spanisch zu lernen und schwärmte sehr von der Stadt. Und nun sehe ich, wie interessant auch die Umgebung ist. Aber für 2017 muss man ja auch Pläne haben...
Wenn ich das so sehe, denke ich, wie schade, dass ich vor zwanzig Jahren nicht meine Tochter besucht hatte. Sie war damals für drei Monate in Salamanca, um spanisch zu lernen und schwärmte sehr von der Stadt. Und nun sehe ich, wie interessant auch die Umgebung ist. Aber für 2017 muss man ja auch Pläne haben...
Wer morgens zerknittert aufsteht, hat tagsüber noch Entfaltungsmöglichkeiten!
- Akinom
- especialista
- Beiträge: 5846
- Registriert: So 10. Mai 2009, 21:40
- Wohnort: Süddeutschland - Torrevieja
- Kontaktdaten:
Re: Sierra de la Pena de Francia



Deine 2 Natur-Collagen sind wunderschön.
