Seite 2 von 4

Re: kleinen Garten anlegen

Verfasst: Mo 14. Nov 2016, 22:26
von chica
Hallo ihr lieben Gärtner >:d< ,

vielen Dank für eure Antworten, ganz besonders dir @Oliva :x

Ich habe gleich eine Liste angelegt mit Pflanzen die künftig im Garten gedeihen sollen (Nachtjasmin, Schusterpalme, Taro) und dazu gleich noch eine "Accessoiresliste" (ein marokkanischer Mosaikbrunnen oder ein schlichter Steinbrunnen, Kilimkissen, Terracottatöpfe etc.) und den Blog den du mir verlinkt hattest hab ich gleich bei den Favoriten abgespeichert :d vielleicht finde ich noch mehr spanische Designblogs :idea:

Da das Haus bereits jetzt mit marokkanisch angehauchten Stilelementen versehen ist (Zierfliesen, Lampen usw.) wird sich auf die Weise hoffentlich ein vollständiges Bild ergeben :!:

@sol: ja du hast Recht, es sind so max. 150 qm die fürs Grün bleiben. So wie du es sagst, mit Themenbereichen, hatte ich es vor. Einen trockenen Teil, einen tropischen Teil, das passt so dann auch zu den jeweiligen Sonnen- bzw. Schattenseiten. Gibt es denn kleinwüchsige Phoenix?
Ein Zitronenbäumchen habe ich auch fest eingeplant, ich möchte mich dazu im nächsten Urlaub beim vivero erkundigen inwiefern man aus essbaren Zitrussorten Hochstämme in der selben Form wie bei den Sevillaorangen erziehen kann. Hat da jemand Erfahrung?

Der Grundriss liegt schon neben mir :x lauter grüne Kreise sind eingezeichnet B-)

Dann hast du wohl eindeutig was richtig gemacht bei der Gestaltung!

Falls jemand von euch an einem ähnlichen Stil interessiert ist habe ich hier zwei "Shops" zur Inspiration für euch: http://www.soukshop.com und http://www.couleurlocale.eu

Habt ihr an der südlichen CB schonmal marokkanische Mosaikbrunnen zum kaufen gesehen? Im Internet gibt es einige Onlineshops, das ist allerdings etwas was ich vorher gerne anschauen möchte :?:

Liebe Grüße,

chica >:d<

Re: kleinen Garten anlegen

Verfasst: Di 15. Nov 2016, 09:02
von Oliva B.
chica hat geschrieben:Gibt es denn kleinwüchsige Phoenix?
Hallo Chica,

selbst die "kleinwüchsige" Phoenix Canariensis wird groß. :)
Solitärpalmen erreichen eine Höhe von 10 bis 13 m!!!

Besser bedient wärst du dann mit der einzigen autochthonen Palme Spaniens, der robusten Chamaerops humilis, die auch für kleine Gärten bestens geeignet sind. Ich habe noch nie gehört, dass diese von Palmrüsslern befallen werden. Du kannst sie auch in einen großen Topf pflanzen, wie auf diesem Foto.

Ausschau nach arabisch inspirierten Brunnen kannst du in Garten- und großen Keramikhandlungen halten.
Brunnen im arabischen und sevillanischen Stil
ein wenig gemischt, aber vielleicht ist trotzdem eine Anregung dabei: mehr als 100 Fotos von Brunnen im Garten

Ich gebe dir noch ein paar Links (auf Spanisch) weiter:

Ideen für die Gestaltung eines kleinen Patios
Wie man einen kleinen Innenhof gestalten kann
Tausend Beispiele für marokkanische Gärten
Gärten im marokkanischen Stil
Wie man einen marokkanischen Garten entwirft
Noch einmal: Gärten im marokkanischen Stil
Wasser im Garten
Patios: Private Paradiese im neuen Stil
Auch bei Milanuncios wird man fündig: Arabischer Brunnen

Und schau dir vielleicht einmal unseren Thread an: Orientalisches wie aus 1001 Nacht, da ist auch ein nahes Ausflugsziel beschrieben, wo du dir vielleicht weitere Anregungen (Auskünfte?) holen kannst.

Viel Spaß beim Stöbern!

Re: kleinen Garten anlegen

Verfasst: Di 15. Nov 2016, 10:12
von Josefine
:-?

Wie ist das denn mit Mücken, wenn man einen Brunnen im Garten hat?
Ich habe schon mal in einem Blog gelesen, dass die Gartenbesitzer auf Grund der entstandenen Mückenplage den Brunnen nur noch als Deko benutzt hatten (dann ohne Wasser).

Gruß
Josefine

Re: kleinen Garten anlegen

Verfasst: Di 15. Nov 2016, 13:39
von sonnenanbeter
So lange das Wasser im Brunnen nicht umkippt kommen auch keine Mücken. Ist wie beim Pool. Wird das Poolwasser im Sommer grün, hast Du ratzfatz Mückenlarven im Wasser.
Daher Brunnenwasser genau so behandeln wie Poolwasser ;) .

Gruss
Herbert

Re: kleinen Garten anlegen

Verfasst: Do 26. Jan 2017, 20:30
von chica
Hallo ihr fleißigen Gärtner,

nach dem letzten Urlaub gibts jetzt ein kleines Gartenupdate für alle Grüne-Daumen-Besitzer ;-)

Wie geplant konnten wir die übergroßen Scheffleras und die "Dornröschenhecke" (hinter der ein wackelnder Zaunpfosten zum Vorschein kam und jetzt repariert wird) entfernen, mit Astscheren, Beil und Spitzhacke konnte das schnell erledigt werden, kurz und schmerzlos quasi. Die gefiederten Bewohner sind schon vorher ausgezogen, bewohnte Nester gab es auch keine, also hatten wir freie Bahn.

Danach wurde die Erde gelockert und für die neuen Beetbewohner vorbereitet.

Wir haben uns wie geplant für das mediterran-arabische Konzept entschieden: duftende, aromatische Pflanzen, schattenspendende Obstbäume und Trockenbeetpflanzen und das ganze in "Themenbereiche" angeordnet.

Es wachsen künftig ein "Moro" Blutorangenbäumchen, ein "Ruby-Star" Grapefruitbäumchen, ein "nane late" und ein "navel lane late" Orangenbäumchen und ein (noch) unbekanntes Zitronenbäumchen, die alle zu Hochstämmen (mit kleiner, dem zur Verfügung stehenden Platz geschuldeter,) Krone erzogen werden. Das sind die "Schattenspender".
Dann gibt es noch eine Zwergdattelpalme "palmera enana", ein Duftjasmin "galan de noche", eine kanarische Banane, Thymian und Lavendel und in Töpfen: eine zweifarbige Bougainvillea (pink und rot), eine Aloe Vera, ein Chumbo, ein Schwiegermuttersitz und eine Agave (die Letzteren sind die "trockene" Fraktion und wohnen ab jetzt in ihren Töpfen auf der Dachterrasse.

Am Brunnen feilen wir aktuell noch. Das passende Modell war bisher nicht dabei, das Plätzchen ist aber schon ausgewählt. Falls DER Brunnen dann endlich gefunden wird, kann es sofort losgehen.

Wegen dem Regenwetter in den letzten Wochen sind die Verputzarbeiten noch nicht fertig, aber spätestens bis zum nächsten Urlaub ist es dann geschafft. So hangeln wir uns von Urlaub zu Urlaub und irgendwann in diesem Jahr erfreuen wir uns dann hoffentlich am Gartenergebnis (mit Deko und angewachsenen Pflanzen) Die allerersten 3 Orangen von dem Bäumchen, dass wir im April schon gepflanzt hatten, konnten wir schon stolz ernten :x und kurz vor der Heimreise haben wir allen "Alten" und "Neuen" noch eine Portion Eisendünger und eine neue "Frisur" gegönnt.

Liebe Grüße
chica >:d<

Re: kleinen Garten anlegen

Verfasst: Fr 27. Jan 2017, 07:20
von sol
wunderber chica

du hast von einem tollen Ergebnis berichtet......... >:d<
( ist nicht selbstverständlich hier--
manchmal liest man nach Fragen und Antworten nix mehr )

Nun viel Erfolg mit dem Gedeihen der "Zöglinge " und in Zukunft viel Freude

Schade ---------keine Fotos

Re: kleinen Garten anlegen

Verfasst: Fr 27. Jan 2017, 09:48
von girasol
Schön, dass es mit deinem Garten vorangeht. Ich bin gespannt, wie er sich entwickelt. Vielleicht kannst du uns ja mal ein paar Fotos zeigen.

Gruß
girasol

Re: kleinen Garten anlegen

Verfasst: Fr 27. Jan 2017, 13:07
von sol
¡¡ Für nurgis !!

Beitragvon nurgis » Do 26. Jan 2017, 22:03
Tscha, irgendwie muß man es doch schaffen die Natur total zu dressieren und klein zu halten. Glückwunsch zum sterilen Garten. Lo siento ! Ich bewundere die Gärten, wo dann z.B. die Olivenbäume zu albernen Skulpturen geschnitten werden, Gartenflächen mit Folie und Kies abgedeckt werden wegen evtl. Unkraut und ständig die große Giftspritze `rausgeholt wird aus dem gleichen Grund. Was soll`s bald gibt es sowieso nur noch Blumentöpfe, weil alles zubetoniert wird. Natur pur ! :mrgreen:
LG Nurgis
Jedes liebe Wort macht`s Leben länger. (Hg)

Re: kleinen Garten anlegen

Verfasst: Fr 27. Jan 2017, 13:17
von nurgis
@ Sol, Danke ! >:d<

Re: kleinen Garten anlegen

Verfasst: Fr 27. Jan 2017, 13:45
von nixwielos
hola chica, Dein Garten liest sich wunderbar! Jetzt wären wir auch seeehr an Bildern interessiert, gerne natürlich im Sommer bzw. zur Blütezeit, denn wir sind auch am Rumplanen, was mal sein kann und soll...

Dass Du einen langen Atem und ein gutes Gedächtnis hast, ist ja durch dein Update bewiesen >:d<