Seite 2 von 3
Re: Post von Iberdrola
Verfasst: Mi 14. Jun 2017, 16:31
von Oliva B.
Re: Post von Iberdrola
Verfasst: Mi 14. Jun 2017, 18:12
von CostaJB
Hallo,
Bei uns ist es jetzt aktuell. Nach dem Tausch des KWh-Zählers Ende Mai bietet sich das anliegende Bild im Verteilerhäuschen. Iberdrola meint dazu: Der Kunde ist verantwortlich für den Zustand des Zählerkastens. Es wurden ohne Vorankündigung seitens Iberdrola das Vorhängeschloß aufgebrochen und die Deckelschrauben sämtlich herausgebrochen, sodass der Deckel nicht mehr zu befestigen ist. Bei einem Nachbarn waren die "Techniker" nicht mal in der Lage, alle 4 Schrauben des Deckels zu befestigen.
Also: Selbst Experten von Iberdrola müssen bei der Arbeit beaufsichtigt werden.
Gruß costaJB
Re: Post von Iberdrola
Verfasst: Do 15. Jun 2017, 21:29
von nurgis
@Oliva, da stimmte auch etwas nicht. Die letzte Abrechnung war nicht mal halb so hoch. Im Moment beschäftigt mich jedoch mein fahrbarer Untersatz mehr ,denn mein Haus ist nicht im Zentrum. Werde die Iberdrola-Rechnungen später noch einmal durchforsten
Re: Post von Iberdrola
Verfasst: Fr 16. Jun 2017, 09:55
von Oliva B.
CostaJB hat geschrieben:Hallo,
Bei uns ist es jetzt aktuell. Nach dem Tausch des KWh-Zählers Ende Mai bietet sich das anliegende Bild im Verteilerhäuschen. Iberdrola meint dazu: Der Kunde ist verantwortlich für den Zustand des Zählerkastens. Es wurden ohne Vorankündigung seitens Iberdrola das Vorhängeschloß aufgebrochen und die Deckelschrauben sämtlich herausgebrochen, sodass der Deckel nicht mehr zu befestigen ist. Bei einem Nachbarn waren die "Techniker" nicht mal in der Lage, alle 4 Schrauben des Deckels zu befestigen.
Also: Selbst Experten von Iberdrola müssen bei der Arbeit beaufsichtigt werden.
Gruß costaJB
Da du keine Benachrichtigung bekommen hast, würde ich mich bei der Iberdrola über den Subunternehmer beschweren, der den Austausch vorgenommen hat und Ersatz verlangen. Das ist Sachbeschädigung /Zerstörung fremden Eigentums).
Re: Post von Iberdrola
Verfasst: Fr 16. Jun 2017, 12:07
von hundetraudl
War bei uns auch so. Nun sind die Rechnungen monatlich und in Ordnung. Also kontrollieren und Zähler ablesen ein Mal wöchentlich.

Re: Post von Iberdrola
Verfasst: Do 22. Jun 2017, 18:29
von kuba
Hallo,
Weiß jemand von euch ob und wo man auf der Website von iberdrola unter seinem Zugang auch den Vertrag ändern kann online? (Erhöhung der Leistung). Ich kann lediglich finden dass man seine Kontaktdaten ändern kann, Rechnung einsehen und aktuellen Tarif abrufen. Mehr nicht.
Michael gracias
Re: Post von Iberdrola
Verfasst: Fr 23. Jun 2017, 12:42
von Sunwind
kuba hat geschrieben:Hallo,
Weiß jemand von euch ob und wo man auf der Website von iberdrola unter seinem Zugang auch den Vertrag ändern kann online? (Erhöhung der Leistung). Ich kann lediglich finden dass man seine Kontaktdaten ändern kann, Rechnung einsehen und aktuellen Tarif abrufen. Mehr nicht.
Michael gracias
Self-Service über das Online Portal geht wohl nicht bei der Potencia.
Ich habe damals über das Portal mit Iberdrola per Mail "Contact" aufgenommen.
Beantragt die Potencia verringern lzu assen unter "Change Contract" - ging problemlos.
Gruß
Re: Post von Iberdrola
Verfasst: So 2. Jul 2017, 14:39
von CostaJB
Oliva B. hat geschrieben:CostaJB hat geschrieben:Hallo,
Bei uns ist es jetzt aktuell. Nach dem Tausch des KWh-Zählers Ende Mai bietet sich das anliegende Bild im Verteilerhäuschen. Iberdrola meint dazu: Der Kunde ist verantwortlich für den Zustand des Zählerkastens. Es wurden ohne Vorankündigung seitens Iberdrola das Vorhängeschloß aufgebrochen und die Deckelschrauben sämtlich herausgebrochen, sodass der Deckel nicht mehr zu befestigen ist. Bei einem Nachbarn waren die "Techniker" nicht mal in der Lage, alle 4 Schrauben des Deckels zu befestigen.
Also: Selbst Experten von Iberdrola müssen bei der Arbeit beaufsichtigt werden.
Gruß costaJB
Da du keine Benachrichtigung bekommen hast, würde ich mich bei der Iberdrola über den Subunternehmer beschweren, der den Austausch vorgenommen hat und Ersatz verlangen. Das ist Sachbeschädigung /Zerstörung fremden Eigentums).
Hallo,
eine Beschwerde bei Iberdrola hat einen Hinweis auf Zuständigkeit von IBERDROLA INSTALACIÒN ELÈCTRICA ergeben. Das ist eine Firma, die mir als Kunden die Verantwortlichkeit für den Zustand der Verteilung nahelegt und gleichzeitig auf die Gefahr eines offenen Zählerkastens hinweist. Ich sollte doch die Tür mit einem üblichen Vorhängeschloß sichern. Verklagen wird man diesen Laden nicht können. So bleibt mir nur ein Hinweis am Verteiler, durch welche Expertenarbeit der optische Eindruck verursacht wurde.
Gruß costaJB
Re: Post von Iberdrola
Verfasst: Mo 24. Jul 2017, 16:49
von CostaJB
Hallo,
eine kleine Aktualisierung:
Nach einigen E-mails von und zu Iberdrola Instalación Electrica hat selbige Firma als Letztes ausgeführt, man könne nichts weiter verbessern. Also - der Kunde muss sehen, wo er bleibt. Für die Nachbarn habe ich dann - wie erwähnt - einen Hinweis angebracht, wer diese Lehrlingsinstallation verursacht hat.
Auf der WebSite von Iberdrola, dort wo man seine Rechnungen findet, kann man ebenfalls Wünsche äussern. So habe ich gebeten, den Zähler ordenlich zu montieren. Und siehe da - jetzt gibt es schon eine Bearbeitungs-Referenz. Und letzte Woche kam jemand von der Firma "Tradivel" und fotografiert nochmals den Zähler. Mein Foto war wohl nicht aussagekräftig genug. Es rührt sich ein wenig, aber das soll garnichts bedeuten. Abwarten!!
Gruss costaJB
Re: Post von Iberdrola
Verfasst: Fr 28. Jul 2017, 18:20
von rainer
Ich habe das Iberdrola- Thema erst mal nicht weiter verfolgt, aber es scheint, es hat mich heute unangenehm eingeholt.
Nach unserer Ankunft war nach einer Viertelstunde der Strom weg - nun gut, ist ja in der Gegend schon öfter mal vorgekommen.
Beim Nachbarn erkundigt: der hat aber Strom. Er wies aber darauf hin, das Iberdrola inzwischen in der Straße andere Zähler und damit verbunden irgendwelche neue Elektronik eingebaut hat. Die eventuell ab einer gewissen Last einfach abschaltet.
Natürlich haben wir bei 32 Grad- Ankunft als erstes alle Klimaanlagen angeworfen, und wenn dann die Warwasserboiler, die bei Abwesenheit abgeschaltet waren, neu aufheizen; dazu die Poolpumpe , da kommt natürlich einiges zusammen, was aber normal auch möglich sein muss.
Tatsächlich war der Srom zunächst irgendwann erst mal wieder da, nachdem wir versuchsweise einige Verbraucher erstmal abgeschaltet haben.
Wer hat Erfahrung mit dieser Problematik, und was muss passieren? Direkt Elektriker beauftragen, oder Kontakt mit Iberdrola, bzw. bei meinen bescheidenen Spanischkenntnissen das dann vielleicht besser über einen Gestor?