Seite 11 von 18
Re: Auf dem Weg nach Süden: KRAFTSTOFFPREISE
Verfasst: Do 9. Aug 2012, 15:18
von benicalptea
Cozumel hat geschrieben:leute, wenn ich mal meine Hütte verkauft habe, dann möchte ich einen gebrauchten Golf. Aber keinen Diesel.
Dann werde ich mich von Euch beraten lassen. Ich versteh nix davon.
Wenn es kein Diesel sein soll, dann wird das mit den 4,3 Litern nichts

.
Die 4,3 Liter in dem TDi Golf und die 3,8 Liter in der B-Klasse sind aber eher unrealistische Angaben für den normalen Strassenverkehr bzw. für den sogenannten Drittelmix.
Das sind absolut vorsichtig gefahrene Langstreckenwerte.
Wenn ich mit meinem 1,8 to Mondeo in warmgefahrenen Zustand, auf der kerzengeraden BAB, bei bereits erreichtem Tempo 90 den BC resette, dann bekomme ich auch BC-Anzeigen bzw. einen Realverbrauch mit Werten zwischen 3,7 und vllt. 5,0 Litern.
Bei normalem BAB Tempo 130-150 und normal beladen liegt er real bei 6,5L. Aber auch das ist eine Langstreckenangabe. Im Drittelmix verbraucht er ca.7,3-7,6 L.
Re: Auf dem Weg nach Süden: KRAFTSTOFFPREISE
Verfasst: Do 9. Aug 2012, 15:23
von Cozumel
Sascha ich fahre ja nur im Pueblo und Kurzstrecken. Das tut einem Diesel nicht gut.
Re: Auf dem Weg nach Süden: KRAFTSTOFFPREISE
Verfasst: Do 9. Aug 2012, 17:28
von maxheadroom
Hola todos y benicalptea,
nur noch schnell meine 5 cent, ich war früher auch kein Dieselfreund, aber die ständig steigende Preise haben mich zur Dieselfraktion getrieben

Nach langem Studium allermöglichen Berichte habe ich dann meine erste A- Klasse Diesel erworben und war gleich begeistert es waren im gemischten Betrieb Stadt-Land-BAB durchaus auf viele 100 km Verbräuche von 3,9 - 4,5 ltr drin. Dann wegen Gepäckraumbedarf auf die B Klasse umgestiegen und Bordcomputerverbrauch über 100tkm 5,6 ltr mit viel Stadtverkehr in München und Berlin, wie ich schon geschrieben habe gelang es mir eiine gewisse zeit den Anstieg der Preise für meinen Geldbeutel etwas zu mildern, nur einfach zum besseren Verständnis der Anlass meines Umstiegs in die von der damaligen Warte aus gesehenen Miniklasse , mein BMW hatte einen 110 ltr Tank, mir wird jetzt noch schwarz vor Augen bei der Vorstellung ich müsste da hier in München an eine Tankstelle zum volltanken, wäre dann der Preis den ich da hinlegen müsste für ca.600 km Fahrstrecke wo eine Familie in Bangladesch ein halbes Jahr lebt
Nur einfach mal so am Rande bemerkt

und es ist ja kein Ende abzusehen denn meine 50 ltr Diesel kosten ja inzwischen auch ein Vermögen, gerade beim vorbeifahren gesehen aktueller Preis an der Tanke für Diesel 151,9
Saludos
maxheadroom
Re: Auf dem Weg nach Süden: KRAFTSTOFFPREISE
Verfasst: Fr 10. Aug 2012, 07:27
von benicalptea
Cozumel hat geschrieben:Sascha ich fahre ja nur im Pueblo und Kurzstrecken. Das tut einem Diesel nicht gut.
Da hast du wohl recht, das Beste ist es nicht und auch ein Diesel verbraucht etwas mehr auf Kurzstrecken, aber kaputt gehen wird auch der Diesel hierbei nicht.
Ich denke aber, dass hier ein kleiner Benziner besser wäre.
Re: Auf dem Weg nach Süden: KRAFTSTOFFPREISE
Verfasst: Mi 15. Aug 2012, 06:20
von sol
"Dieser Kleinwagen, lobt der Händler, verbraucht auf hundert Kilometer kaum einen Löffel Benzin".
"Eß- oder Teelöffel?", fragt der Schotte.

Re: Auf dem Weg nach Süden: KRAFTSTOFFPREISE
Verfasst: Mi 10. Okt 2012, 21:22
von Range
Cozumel
Als alter Autofrik kann ich es nicht nur am mitlesen belassen, denn RR fährt man wegen seines Stil's.
Hab mir gerade den neuen RR 4.4 V8 Diesel gekauft und bin über den Verbrauch mehr als positiv erstaunt.
Nebenbei bewege ich einen Lexus LS 600h und sein Verbrauch ist nicht wesentlich unter dem des neuen RR.
Jetzt weisst Du auch woher mein NIchname kommt.
Grüsse Euch alle freundlichst Range
Re: Auf dem Weg nach Süden: KRAFTSTOFFPREISE
Verfasst: Mi 31. Okt 2012, 07:16
von benicalptea
Dann möchte ich mal die aktuellen Spritpreise eintragen: In Calpe habe ich für 1,41 (Diesel) getankt, an der Tankstelle bei dem Ford Händler. Auf der AP-7 waren es 1,42 (La Jonquera).
In Frankreich waren es 1,53 (bei Besancon). Stand 27.10.2012
Re: Auf dem Weg nach Süden: KRAFTSTOFFPREISE
Verfasst: Mi 31. Okt 2012, 08:23
von pichichi
für die Südländer habe ich einen Tanktipp:
Alcampo Tankstelle an der Rückseite vom La Zenia Boulevard: wer im Alcampo um mindestens € 30 einkauft kann mit dem Bon weitere 10 Cent auf die ohnehin günstigen Preise lukrieren, habe damit für den Liter Diesel nur € 1,28 bezahlt, Benzin kostet € 1,33.
Re: Auf dem Weg nach Süden: KRAFTSTOFFPREISE
Verfasst: Do 12. Sep 2013, 14:57
von benicalptea
Ist denn mal jemand in den letzten Tagen beim AB-Dreieck Neuenburg (Richt. Mulhouse) über die Grenze gefahren? Lohnt es sich an der TR Schauinsland zu tanken?
Re: Auf dem Weg nach Süden: KRAFTSTOFFPREISE
Verfasst: Mo 28. Apr 2014, 22:40
von Scandy
An alle Gewohnheitsmenschen,
zwischen Herbst 2013 und Frühjahr 2014 scheint sich die "6-Cent-Politik" in Frankreich durchgesetzt zu haben.
In Spanien vor der Grenze getankt freuten wir uns über den niedrigen Preis per Liter Diesel. In Frankreich durften wir dann feststellen, daß dieser wesentlich günstiger war.
Gelernt haben wir daraus, uns vor unserer nächsten Reise zu erkundigen und nicht "alten Gewohnheiten" nachzugehen.
Scandy