Seite 11 von 19
Re: Kapsel- Kaffeemaschinen
Verfasst: Mo 4. Aug 2014, 23:54
von Montemar
Florecilla hat geschrieben:... oder einfach George Clooney anrufen


Wahrscheinlich einfacher, als die Nespresso-Kapseln an der CB zu kaufen, denn ein Anruf genügt:
kein Problem, denn George Timothy weilt regelmäßig in den Sommermonaten in seiner 25-Zimmer-Villa Oleandra in Laglio am Comer See nur ca. 15 Minuten von Como entfernt, also jederzeit für jeden erreichbar… +39 (0)31 413... Aber er hat bestimmt Tipps in petto!
Clooney ist nicht mehr für Nespresso tätig. Denn Nespresso will jetzt mehr Wert auf andere Nespresso-"Mitglieder" (gemeint sind damit alle Käufer der Nespresso-Maschinen) legen, immerhin sollen dies Millionen sein… dann warten wir ab, wer hier im im Forum als Nespresso-Anhänger bald Werbung macht - die Absatzzahl wird alles registriert bei Kauf, also anmelden

Re: Kapsel- Kaffeemaschinen
Verfasst: Di 5. Aug 2014, 01:08
von haSienda
sol hat geschrieben:Dazu mal icke :
#es jeht nüscht üba eene von Bohnen frisch jemahlen und jebrühten
Kaffe--da kommt nischt ran und so ville Zeit hat man doch, wenn man Jenuss
haben will-- aba heutzutage muss ja allet schnell jehn, ooch wennt nich schmeckt
UND Abfall wird dadurch produziert und teurer isset ausserdem-----mit die Kapseln----
der Cortado in E. wird doch ooch imma frisch jemahlen und jebrüht------

Hallo Wolfgang...du willst aber doch nicht einen Espresso mit einem Brühkaffee vergleichen?
Ein Brühkaffee hat viel mehr Koffein und ist deutlich agressiver.
Je länger das Wasser mit dem Pulver in Kontakt ist, desto mehr Koffein bindet er.
Und: Das "Geheimnis" der "teuren" Kapsel liegt darin, dass Druck aufgebaut werden kann...das schaffen die Pads nicht...und der Brühkaffee schon gar nicht.
Eine Padmaschine arbeitet mit maximal 15 Bar, die Nespresso-Kapseln mir 19 bar...erst dadurch erhält er seine Crema.
Und zum Preis: Wenn ich mir keine 36 cent wert bin sollte ich den Kopf in den Nacken legen und bei offenem Mund auf Regen warten...
Meine Ladensuche ergab sich daraus dass wir einfach nicht pünktlich nachbestellt haben...bis der UPS-Wagen sich hier in die Berge verirrt, vergehen oft Tage die der Süchtige nur schwer überbrücken kann.
Achja...noch das Schlusswort: Nestle in einem Satz mit Fairness zu nennen ist ohnehin absurd...
Gruss
Derek
Re: Kapsel- Kaffeemaschinen
Verfasst: Di 5. Aug 2014, 06:26
von sol
Guten Morgen Derek
--und schönen Dank---nun weiß ich das auch----------
schöne Nespresso- Woche ( leider kommen wir erst Ende Sept. in deine Gegend
sonst hätte ich sofort einiges mitgebracht-----

)
Re: Kapsel- Kaffeemaschinen
Verfasst: Di 5. Aug 2014, 13:37
von sol
nochmal icke
gerade gelesen :
Crowdfunding für die Revolution des Kaffeemarktes
Ein Unternehmer aus Berlin bricht derzeit Rekorde. Übers Internet sammelt er Kapital,
um seine Geschäftsidee zu realisieren: Eine Kaffeemaschine, die auf Knopfdruck röstet,
mahlt und brüht. Das Unternehmen will damit nicht weniger als den Kaffeehandel komplett umkrempeln.
Von Franziska Ritter
http://www.rbb-online.de/wirtschaft/bei ... chine.html
Re: Kapsel- Kaffeemaschinen
Verfasst: Di 5. Aug 2014, 16:02
von haSienda
Ich mag mir gar nicht ausmalen was passiert, wenn der Kollege mal 'ne frische Frikadelle will...und er die komplette Kuh in den bratenden Fleischwolf schiebt
Gruss
Derek
Re: Kapsel- Kaffeemaschinen
Verfasst: Di 5. Aug 2014, 18:27
von hundetraudl
Eine Kundin hat mir erzählt, dass in den Kaffeepads nicht nur Kaffee sondern anderer "Mist"
drin ist. Es werden irgendwelche Zusatzstoffe dazu gegeben Wer hat das auch noch gelesen und vor allem wo???

Wenn dem so ist, steige ich wieder auf Kaffeebohnen um.

Re: Kapsel- Kaffeemaschinen
Verfasst: Di 5. Aug 2014, 19:41
von sol
Guten Abend-etwas nettes gefunden in den Weiten des Internets :
Müll hat einen Namen: Nespresso
23. März 2012, 13:12 Uhr
http://www.google.de/url?sa=t&rct=j&q=k ... szJKXrMhTA
ABER ist ja schon URALT-----------
Re: Kapsel- Kaffeemaschinen
Verfasst: Di 5. Aug 2014, 19:43
von Montemar
Ich habe schon mal irgendwo gehört oder gelesen, weiß ich nicht mehr, daß in den Pads für Espresso sich Tiermehl befinden sollte, um eine Art Crema zu erzeugen.
Sendung nicht gesehen? Kaffee: Kapseln im Check
Toller Genuss oder übertriebener Hype?
Fazit:
„Klarer Sieger ist der Espresso von Senseo: guter Geschmack, gute Qualität. Nachteil: der meiste Verpackungsmüll. Auch der preiswerte Aldi-Kaffee schlägt sich beachtlich. Der teuerste von Nespresso ist gemeinsam mit dem von Tchibo das Schlusslicht.“
Und noch ein klarer Vorteil: Senseo schmeckt nicht nur besser, sondern hat Kaffeekapseln auf dem Markt, die in die Nespresso Maschinen passen. Da es die Kaffeekapseln von Senseo in jedem Supermarkt zu kaufen gibt und immer mehr verbreitet werden, ist es doch einfacher als das Original zu bekommen. Also steigt um!
Hier geht es zur Sendung:
http://www1.wdr.de/fernsehen/ratgeber/m ... ln106.html
Ein ganz anderes Thema ist, ob Aluminiumkapseln förderlich für die Umwelt sind. Es ist erst einmal beruhigend zu wissen, daß das Aluminium nicht gesundheitsschädigend ist. Ob Kunststoff-Kapseln allerdings völlig unbedenklich sind, mag ich nicht zu beurteilen. Kunststoff verformt sich weitaus schneller und hat auch einen viel geringeren Schmelzpunkt als Aluminium. Durch Erhitzen von Kunststoff können auch giftige Stoffe freigesetzt werden.
Es bleibt also die Frage? Was ist schädlicher? Kunststoff- oder Aluminiumkapseln?“
Re: Kapsel- Kaffeemaschinen
Verfasst: Mi 6. Aug 2014, 11:46
von benicalptea
Ich bekenne mich mal zur normalen Kaffee-Fraktion. Für mich ist Kaffee immer normal aufgebrühter Kaffee mit maximal einem Schuß Milch oder wem es gefällt 1-2 Stück Zucker. Das ist Kaffee, da gehört keine "Crema" drauf (aus was auch immer die besteht will ich gar nicht weiter vertiefen) und muss auch nicht mit irgendwelche Drücken hergestellt werden, warum auch immer. Druck brauch ich in Autoreifen

Re: Kapsel- Kaffeemaschinen
Verfasst: Mi 6. Aug 2014, 13:32
von haSienda
Hallo Sascha,
"normal" ist, was man kennt. Der Südeuropäer (und im speziellen der Italiener) kennt halt nicht den Brühkaffee und empfindet den Espresso als "normal". In Russland sieht die Sache schon wieder ganz anders aus...da erspart man sich einfach jegliche Form des Filters...und anderswo wird es wieder anders aussehen.
"Normal" ist also was man kennt. Und die Italiener kennen den Espresso auch schon seit etwa 1900...wir "Nordeuropäer" haben aber seeehr lange gebraucht um diese Form des Kaffees für uns zu entdecken. Dies kam dann so schlagartig, dass wir es (ungeachtet der alten Tradition) als "Trend" empfinden...und spätestens wenn ich mit offener Kinnlade verständnislos bei "Starbucks" auf die Karte glotze, ergeht es mir ähnlich.
Ich mag Espresso zum einen geschmacklich, zum anderen ist er durch die geringe Menge ein ideales "Zwischengetränk". Jemanden auf einen Kaffee zu besuchen bedeutet einen Nachmittaggemeinsam zu verbringen...wenn ich allerdings morgens im Dorf Brot hole gehört der "schnelle Schwarze" am Tresen für mich dazu.
Gruss
Derek