Zusammenfassung unserer Lösungsansätze:
@ pichchichi
Auf Fotos von der Kapelle Abbensen kann ich das von maxheadroom gezeigte Detail nicht erkennen.
Die Zeilen, die er erwähnt hat:
- "O Pilger, du kennst die Kapelle. Sie stehet am friedlichen Ort.
Da höret man heilige Zeugen verkünden das lautere Wort"
stammen von Ernst Gebhardt (1832 - 1899).
Dieses Gedicht hat ein Gemeindemitglied abgeschrieben und der Kirchengemeinde Abbensen geschenkt.
Gibt es da ein Zusammenhang?
@ Denianer
maxheadroom hat geschrieben " מנא ,מנא, תקל, ופרסי" heißt es
nicht.
es heißt, wie du geschrieben hast, "Mene und Prečín" oder
Menetekel.
Sollte das nur ein Tipp für uns sein, dass es sich bei der gesuchten Inschrift um einen hebräischen Spruch handelt, um uns das Suchen

zu erleichtern. Der Hinweis auf Dante Alighieri sollte uns wohl nur noch mehr verwirren.
Von einem Kloster hat er nichts geschrieben...
@ Akinom
Ich habe mir Fotos der Kapelle Kauschwitz angesehen, eine solche Inschrift kann ich auf keinem finden.
St. Bartholomä am Königsee kann es nicht sein, diese Kapelle liegt in Bayern.
@ Scandy
Lt .google lautet die hebräische Übersetzung für
"Wir sind wie wir sind"
אנחנו כמו שאנחנו
Das gezeigte Schrift von Maxe sieht aber ganz anders aus.
Wird Buddha nicht der ähnliche Spruch: "Wir sind (das), was wir denken" zugeschrieben?
Der Liederdichter und Methodistenprediger
Ernst Gebhard stammt aus Ludwigsburg, aber auch auf Fotos der Ordenskapelle des Residenzschlosses Ludwigsburg lässt sich diese Inschrift nicht finden.
@ maxheadrooms
Nachdem du uns so lange auf die Folter gespannt hat, wird es laaaaangsam Zeit, uns einen kleinen
brauchbaren Tipp zu geben.
