Seite 109 von 185

Re: Wo bin ich?

Verfasst: So 16. Jul 2017, 20:57
von maxheadroom

Hola todos y Oliva,
die Tür ist nicht diese :Lasciate ogni speranza, voi ch'entrate!, auch ist das hebräisch nicht dieser Satz :mrgreen:
Der Ort ist nicht so suedlich wie Bayern aber auch nicht so noerdlich wie Flensburg :mrgreen:
Es handelt sich um eine Kappelle , sie befindet sich auf dem Festland und ist doch von Wasser umgeben.
Wenn man genau hinhoert , hoert man noch das raunen vergangenert Predikten, die immerhin dort schon 1673 ca.
ertoenten:O Pilger, du kennst die Kapelle. Sie stehet am friedlichen Ort.
Da höret man heilige Zeugen verkünden das lautere Wort.
Nun denn, es muss ja nicht alles einfach im Leben sein >:) >:) >:)
Saludos
maxheadroom

Re: Wo bin ich?

Verfasst: So 16. Jul 2017, 23:02
von pichichi
wurde das lautere Wort hier gesprochen?

http://www.kirche-helstorf.de/kapelle.php

Re: Wo bin ich?

Verfasst: Mo 17. Jul 2017, 13:36
von Denianer
@maxheadroom
vielleicht solltest Du uns doch noch etwas mehr auf die Sprünge helfen. Sonst kommen wir wohl nicht weiter.

Dein Text unter dem Ausgangsbild: "נא ,מנא, תקל, ופרסי " wird bei Tante Google mit "Mene und Prečín." übersetzt. Damit kann ich nicht viel anfangen.

Dein lateinischer Text ":Lasciate ogni speranza, voi ch'entrate!," stammt wohl von Dante Alighieri. Man entweder auf dem Tor zum Inferno oder zum Paradies und wird mit "Lasst alle Hoffnung fahren, und dann tretet ein" oder "Lasst, die ihr eintretet, alle Hoffnung fahren.
Das alles hilft nicht so richtig weiter um ein Kloster zu finden in dem eine Kapelle steht, die von Wasser umgeben ist.

Vielleicht noch einen Hinweis?

Re: Wo bin ich?

Verfasst: Mo 17. Jul 2017, 13:56
von Denianer
bei dem Schild über der Tür fällt mir etwas auf.
Lesweise in dieser Sprache vermutlich von links nach rechts.

Überschrift und die ersten beiden Worte darunter sind gleich oder können eine unterschiedliche Bedeutung haben, wie heilig, Heilige, Heiliger, Sankt usw.

Re: Wo bin ich?

Verfasst: Mo 17. Jul 2017, 17:07
von Akinom
Eine Kapelle von Wasser umgeben habe ich gefunden: Kapelle Kauschwitz https://www.google.de/search?q=kapelle+ ... WWjif7_GoM:



Dann kenne ich noch St. Bartholomä am Königsee - die ist auch von Wasser umgeben.

Mit deinem Foto bin ich allerdings nicht weiter gekommen. :d :-?

Re: Wo bin ich?

Verfasst: Mo 17. Jul 2017, 23:44
von Scandy
Die Antwort auf die Zusatzfrage lautet:
"wir sind wie wir sind"
Wobei ich den Zusammenhang zwischen diesem buddhistischen Spruch / Leitsatz, Ernst Gebhardt und dem Engel über der Tafel nicht erkennen kann.
Wenn ich weitersuchen sollte, dann irgendwo in Berlin: da ist fast überall Wasser, Gebhardt war da und alle Glaubensrichtungen sind dort vertreten.

Scandy

PS.: und am Ende ist es trotzdem irgendwo in Ludwigsburg :-\

Re: Wo bin ich?

Verfasst: Di 18. Jul 2017, 20:58
von Oliva B.
Zusammenfassung unserer Lösungsansätze:

@ pichchichi
Auf Fotos von der Kapelle Abbensen kann ich das von maxheadroom gezeigte Detail nicht erkennen.
Die Zeilen, die er erwähnt hat:
  • "O Pilger, du kennst die Kapelle. Sie stehet am friedlichen Ort.
    Da höret man heilige Zeugen verkünden das lautere Wort"
stammen von Ernst Gebhardt (1832 - 1899).
Dieses Gedicht hat ein Gemeindemitglied abgeschrieben und der Kirchengemeinde Abbensen geschenkt.
Gibt es da ein Zusammenhang?

@ Denianer
maxheadroom hat geschrieben " מנא ,מנא, תקל, ופרסי" heißt es nicht.

es heißt, wie du geschrieben hast, "Mene und Prečín" oder
Menetekel.

Sollte das nur ein Tipp für uns sein, dass es sich bei der gesuchten Inschrift um einen hebräischen Spruch handelt, um uns das Suchen :-? zu erleichtern. Der Hinweis auf Dante Alighieri sollte uns wohl nur noch mehr verwirren.
Von einem Kloster hat er nichts geschrieben...

@ Akinom
Ich habe mir Fotos der Kapelle Kauschwitz angesehen, eine solche Inschrift kann ich auf keinem finden.
St. Bartholomä am Königsee kann es nicht sein, diese Kapelle liegt in Bayern.

@ Scandy
Lt .google lautet die hebräische Übersetzung für
"Wir sind wie wir sind"
אנחנו כמו שאנחנו
Das gezeigte Schrift von Maxe sieht aber ganz anders aus.
Wird Buddha nicht der ähnliche Spruch: "Wir sind (das), was wir denken" zugeschrieben?

Der Liederdichter und Methodistenprediger Ernst Gebhard stammt aus Ludwigsburg, aber auch auf Fotos der Ordenskapelle des Residenzschlosses Ludwigsburg lässt sich diese Inschrift nicht finden.

@ maxheadrooms
Nachdem du uns so lange auf die Folter gespannt hat, wird es laaaaangsam Zeit, uns einen kleinen brauchbaren Tipp zu geben. ;;)

Re: Wo bin ich?

Verfasst: Mi 19. Jul 2017, 18:51
von sol
+
+

glaube, maxheadroom sucht noch, wo das war, wo er gewesen ist----

Re: Wo bin ich?

Verfasst: Do 20. Jul 2017, 22:42
von maxheadroom

Hola todos , lo siento,
bin leider gerade etwas zeitlich eingekrenzt, aber interessante Lüsungsansaetze, leider kein Treffe,
natuerlihc koennte ich jetzt gemein sein und sagen die location ist schon mal von anderen Mitgliedern im Rahmen von Deutschlandbesuchstouren erwaehnt worden, sobald mein Zeitrahmen etwas lockerer ist befasse ich mich wieder, jetzt erst mal vielen Dank fuer die fleissigen Rater, und ein wenig Spannung scahdet ja auch nicht >:) >:)
Saludos
maxheadroom

Re: Wo bin ich?

Verfasst: Mo 24. Jul 2017, 11:00
von Denianer
Hola zusammen,

mit einer guten Nachricht kann ich aufwarten. Es ist aber nur einen Zwischenlösung.

maxheadroom wollte auch wissen, was auf der Tafel steht. Meine Vermutung auf Grund der Übersetzung des ersten Wortes war "heilig" oder in abgewandelter Form.

Mit Hilfe der jüdischen Gemeinde Frankfurt steht auf dieser Tafel ein Satz aus den Propheten - Jesaja, Kapitel 6,3:

"Heilig, heilig, heiligst der Ewige der Heerscharen"

Damit ist wohl ein Teil des Rätsels gelöst.
Jetzt fehlt uns "nur" noch der Ort an dem maxheadroom die Aufnahme gemacht hat.