I. CHEMISCHE BEKÄMPFUNG

Sorten, Pflege (Schnitt), Krankheiten, Plagen (Picudo rojo)
Benutzeravatar
Florecilla
Administratorin u. Moderatorin
Administratorin u. Moderatorin
Beiträge: 17068
Registriert: Mi 6. Mai 2009, 08:32
Wohnort: Frechen / Dénia
Kontaktdaten:

Re: Palmrüssler (picudo rojo)

Beitrag von Florecilla »

Wenn man den neuesten Bericht in der CBN liest, scheint der Kampf gegen den Palmrüssler ein sinnloses Unterfangen - vor allem, wenn er von Privatpersonen aufgenommen wird, aber seitens der Kommunen und Behörden keine wirkliche Initiative erfolgt.

Heute erzählte mir jemand aus Els Poblets, dass Bewohner ihre befallenen Palmen gefällt hätten und die Gemeinde wegen der Abholung bereits vor einiger Zeit informiert hätten. Aber passiert sei bislang nichts :-o
Saludos,
Florecilla (Margit)


CBF on Facebook
Jara
activo
activo
Beiträge: 325
Registriert: Di 21. Sep 2010, 18:30
Wohnort: Bayern / Costa Blanca

Re: Palmrüssler (picudo rojo)

Beitrag von Jara »

das die 'Gemeinden nicht abholen, habe ich schon öfter gehört. Traurig.
LG
Solveig
Benutzeravatar
Florecilla
Administratorin u. Moderatorin
Administratorin u. Moderatorin
Beiträge: 17068
Registriert: Mi 6. Mai 2009, 08:32
Wohnort: Frechen / Dénia
Kontaktdaten:

Re: Palmrüssler (picudo rojo)

Beitrag von Florecilla »

In Denia habe ich dieser Tage gesehen, dass viele Palmen auf öffentlichem Grund mit Zetteln markiert waren. Leider habe ich im Auto gesessen und konnte deshalb den Aufdruck nicht lesen. Weiß jemand, was diese Kennzeichnung zu bedeuten hat?
Saludos,
Florecilla (Margit)


CBF on Facebook
Benutzeravatar
Florecilla
Administratorin u. Moderatorin
Administratorin u. Moderatorin
Beiträge: 17068
Registriert: Mi 6. Mai 2009, 08:32
Wohnort: Frechen / Dénia
Kontaktdaten:

Re: Palmrüssler (picudo rojo)

Beitrag von Florecilla »

Florecilla hat geschrieben:In Denia habe ich dieser Tage gesehen, dass viele Palmen auf öffentlichem Grund mit Zetteln markiert waren. Leider habe ich im Auto gesessen und konnte deshalb den Aufdruck nicht lesen. Weiß jemand, was diese Kennzeichnung zu bedeuten hat?
Auf den Zetteln steht, dass die Palme mit dem Wirkstoff Imodacloprid 20 % behandelt wurde sowie das Datum der Behandlung.
IMG_6892.JPG
Plakat-Palmrüssler.JPG
Saludos,
Florecilla (Margit)


CBF on Facebook
Benutzeravatar
Akinom
especialista
especialista
Beiträge: 5875
Registriert: So 10. Mai 2009, 21:40
Wohnort: Süddeutschland - Torrevieja
Kontaktdaten:

Re: Palmrüssler (picudo rojo)

Beitrag von Akinom »

:sad:

Nun ist es passiert - "sie" war die letzte in unserem gesamten Gebiet :sad:

Leider haben meine Mieter das Tor mit einer Kette "abgesichert" sind für 3 Wochen nach D und in dieser Zeit wollten wir sie intensiv b"behandeln" - das war nun leider nicht möglich :((

Bild

Bild
Benutzeravatar
Oliva B.
Administratorin u. Moderatorin
Administratorin u. Moderatorin
Beiträge: 21810
Registriert: Mi 6. Mai 2009, 08:17
Wohnort: Heute hier, morgen dort, bin kaum da, muß ich fort...

Re: Palmrüssler (picudo rojo)

Beitrag von Oliva B. »

Akinom hat geschrieben::sad:

Nun ist es passiert - "sie" war die letzte in unserem gesamten Gebiet :sad:

Leider haben meine Mieter das Tor mit einer Kette "abgesichert" sind für 3 Wochen nach D und in dieser Zeit wollten wir sie intensiv b"behandeln" - das war nun leider nicht möglich :((
Wie schade, Akinom...

Warum versucht ihr nicht wenigstens, dieses schöne Exemplar zu rette?. Bei flyinair hat es doch auch gut geklappt und unsere Palme sieht noch 7 Monate nach dem Befall (und sofort ergriffenen Gegenmaßnahmen) blendend aus.
Benutzeravatar
Florecilla
Administratorin u. Moderatorin
Administratorin u. Moderatorin
Beiträge: 17068
Registriert: Mi 6. Mai 2009, 08:32
Wohnort: Frechen / Dénia
Kontaktdaten:

Re: Palmrüssler (picudo rojo)

Beitrag von Florecilla »

Ach herrje, wie ärgerlich. Du hattest ja bereits vor einiger Zeit geschrieben, dass dir auf eurer Terrasse viele Palmrüssler aufgefallen sind. Wahrscheinlich hätte eine präventive Behandlung jetzt auch nichts mehr genutzt. Aber die Hoffnung stirbt ja bekanntlich zuletzt und wenn sie die letzte "Überlebende" war, konnte man ja tatsächlich darauf hoffen, dass sie verschont geblieben ist. Aber das ist wohl eindeutig nicht der Fall. Schade aber auch. Aber vielleicht könnt ihr sie ja noch retten indem ihr eine Behandlung à la flyinair versucht.


Im Dezember habe ich in Denia kaputte Palmen gesehen, die noch im Oktober von der Stadt behandelt wurden. Ich suche gleich mal die Bilder raus.
Saludos,
Florecilla (Margit)


CBF on Facebook
Benutzeravatar
flyinair
activo
activo
Beiträge: 270
Registriert: Do 20. Aug 2009, 17:46
Wohnort: Calpe - Costa Blanca

Re: Palmrüssler (picudo rojo)

Beitrag von flyinair »

Hallo Akinom
nur nicht aufgeben.
Meiner Palme geht es wieder sehr gut, sie sieht wieder aus wie früher und treibt mehr denn je.
Ich kippe jeden Monat mit einer Gießkanne,5 Liter Giftwasser in die Krone. Das spritzen haben ich aufgegeben, da ich das Zeugs nicht einatmen möchte.

Bei Freunden von mir haben sie 5 Palmen behandelt, das heißt mit dem Pflanzenschutzmittel direkt in die Krone rein.
Bei einer Palme war es schon so spät, da sieht Deine dagegen noch super aus, haben sie die Krone komplett abgesägt und sogar teiweise das Herz ausgestochen.
Ich kann es schlecht erklären, aber sie ist jetzt oben total eben, also keine Blätter und nichts mehr.
Es wurde alles was befallen war herausgeschnitten.
Etwea 60-70 Käfer , Larven , verpuppte und halbgeschlüpfte waren darunter.
Heute etwa 3 Wochen danach sieht man schon wieder, dass die Palme anfängt zu treiben.
Das hätte ich nie und nimmer geglaubt.
In der Nachbarschaft von meinen Freunden sind noch mehrere Palmen so radikal geköpft worden.

Die Hoffnung nicht aufgeben

lg

Gerd
Benutzeravatar
Citronella
especialista
especialista
Beiträge: 6790
Registriert: Do 7. Mai 2009, 20:41
Wohnort: Jalon / Xaló - Spanien

Re: Palmrüssler (picudo rojo)

Beitrag von Citronella »

Dieses traurige Exemplar habe ich kürzlich in Denia gesehen
P1080167.JPG
das "se vende" Schild am Stamm. Da kümmert sich niemand :-o

Akinom, ein Versuch ist es wert!

Saludos
Citronella
Benutzeravatar
Florecilla
Administratorin u. Moderatorin
Administratorin u. Moderatorin
Beiträge: 17068
Registriert: Mi 6. Mai 2009, 08:32
Wohnort: Frechen / Dénia
Kontaktdaten:

Re: Palmrüssler (picudo rojo)

Beitrag von Florecilla »

Dieses Exemplar habe ich auch schon "bewundert", Citronella.

Wenn man die Las Marinas von Denia in Richtung Els Poblets fährt, sieht man jede Menge befallene Palmen - und das sind nur die, die man vom Auto aus sieht.

Folgende Bilder habe ich im Dezember in einer Art "Palmenhain" an der Las Marinas gemacht. Die Palmen waren noch im Oktober von der Stadtverwaltung behandelt worden:
IMG_6937.JPG
IMG_6939.JPG
IMG_6940.JPG
IMG_6943.JPG
Saludos,
Florecilla (Margit)


CBF on Facebook
Antworten

Zurück zu „Palmen“