... damit's "vom Tisch" kommt:
Grob-Fahrplan für Installation Ubuntu
+++++++++++++++++++++++++++++++++++++
... z.B. mit "Live"-DVD aus der PC-Welt Sonderausgabe > Ubuntu-Welt mit 5 ... 6 verschiedenen Linux/Ubuntu-Varianten mit Auswahlmenü zum Starten des gewünschten Live-Systems ...:
>> als Stand-alone Betriebssystem oder mit Beibehaltung Windows als 2.Betriebssystem
>> akt. PC's mit Standard-Ubuntu
>> "antike" PC's mit Ubuntu Mate > min. CPU Intel P4/AMD-AthlonXP 1GHz, 512MB RAM (Vorsicht bei Celeron M-CPU/u.U.auch AMD-Sempron-CPU > pae-Problem möglich)
vorab: Datensicherung > Userdaten und ggfs. Firefox-Favoriten exportieren und speichern der *.json-Datei
Ubuntu als Stand-alone
+++++++++++++++++++++++
> Booten des Live-Systems zum Testbetrieb auf zu "bearbeitenden" PC > PC mit I-net Zugang !!
> Starten des PartitionsTools "GParted" und löschen aller bestehenden Partitionen
> Neueinrichten ext4-Linux-Systempartition mit Kennung "/" ca. 20-25 GB (> Reserven für Programminstallationen)
> Neueinrichten "Swap-Partition" (> Auslagerungspartition) empfohlen ca. 2GB >
> Rest: Datenpartition als NTFS-Partition (kann per ext. Schnittstelle bei Crash auf Win-PC ausgelesen werden) > endgültige Formatierung erst wenn Ubuntu-Installation abgeschlossen ist
> GParted schliessen und Start der Ubuntu-Installation per Doppelklick auf Install-Icon - Dauer je nach CPU-Leistung 25-40 Minuten >> dabei erfolgen Standortabfrage, PC-"Taufe" für Netzwerke und Passwort-Festlegung
> kurz warten, dann meldet sich nach 5-10 Minuten die Aktualisierungsroutine automatisch > kann aber auch per Prog.-Manager per Hand gestartet werden ... und, dauert je nach Leistung/DVD-Stand ca. 10-40 Minuten
>> danach ist das Grund-System auf aktuellem Stand und ist mit Basis-Ausstattung gebrauchsfertig
Ubuntu mit Windows als 2.Betriebssystem
++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++
> mit Windows starten und HD defragmentieren (als Vorbereitung zur Verkleinerung der Win-Partition unter Ubuntu-Live-System vor Installationsstart)
> Ubuntu Installations-DVD einlegen und PC neu starten (DVD-LW muss als 1.Boot-Medium im BIOS eingestellt sein!!)
> bei UEFI-Bios braucht jetzt "Secure-Boot" nicht mehr deaktiviert zu werden!! funktioniert i.d.R. problemlos
> Booten des Live-Systems zum Testbetrieb auf zu "bearbeitenden" PC > PC mit I-net Zugang !!
> Starten des PartitionsTools "GParted" und verkleinern der Win-Partition auf Größe mit ca. 60%-Ist-Belegung > ausreichende Reserve für neue Programme unter Windows
> Neueinrichten ext4-Linux-Systempartition mit Kennung "/" ca. 20-25 GB (> Reserven für Programminstallationen)
> Neueinrichten "Swap-Partition" (> Auslagerungspartition) empfohlen ca. 2GB >
> Rest: Datenpartition als NTFS-Partition (kann per ext. Schnittstelle bei Crash auf Win-PC ausgelesen werden) > endgültige Formatierung erst wenn Ubuntu-Installation abgeschlossen ist
>>> Achtung: es können max. 4 primäre Partitionen eingerichtet werden!! (wenn 'ne "verborgene" Wiederherstellungs-Partition von Windows existiert, dann nach Verkleinerung der Win-Partition erst eine "erweiterte Partition" anlegen und darin dann die für Linux die entsprechende ext4-Systempartition, Swap-Partition und die Daten-Partition anlegen.
> GParted schliessen und Start der Ubuntu-Installation per Doppelklick auf Install-Icon - Dauer je nach CPU-Leistung 25-40 Minuten >> dabei erfolgen Standortabfrage, PC-"Taufe" für Netzwerke und Passwort-Festlegung
> kurz warten, dann meldet sich nach 5-10 Minuten die Aktualisierungsroutine automatisch > kann aber auch per Prog.-Manager im "Systembereich" per Hand gestartet werden ... und, dauert je nach Leistung/DVD-Stand ca. 10-40 Minuten
>> danach ist das Grund-System auf aktuellem Stand und ist mit Basis-Ausstattung gebrauchsfertig
++++++++++++++++++++++++
>> Zusatzl. Programme (einige 1.000 !! u. fast 100% Freeware) können über Einkaufstaschen-Icon und Auswahlmenue per Mausklick und ggfs. Passworteingabe installiert werden
++++++++++++++++++++++++
++++++++++++++++++++++++
mein Programm-Paket - einige davon sind bereits in der Grundinstallation von Ubuntu/Ubuntu Mate enthalten:
++++++++++++++++++++
>> libreOffice
>> FireFox (als Standard-Browser)
>> VLC-Player (Video)
>> Audacious (MP3-Player > ähnl. WinAmp)
>> FBReader (epub-Reader zum "Sichten" von eBooks)
>> 7zip (mit zip+rar-Option > Packer/Entpacker)
>> (Gnome-) Bildbetrachter
>> Shotwell (Bildbetr. m. kl. Bearbeitungsfunktionen > zuschneiden, verkleiner, "rote" Augen-Korr., Kontrast etc.)
>> Gimp (prof. Fotobearbeitung > ähnl.Funktionumfang + komplex wie Photoshop)
>> PDF-Shuffler (z. Löschen einzelner Seiten in PDF-Dateien)
>> ClassicMenu Indicator (als "schneller" zusätzl. Programm-Manager bei Ubuntu > in Ubuntu Mate = Standard!)
>> Asunder (MP3-Ripper mit FreeDB-Anbindung > erkennt + "beschriftet" automatisch MP3-Dateien beim Rippen)
>> Sound Converter (Format"Wandler" von Audio-Dateien > z.B. AAC/m4a>Apple in MP3)
>> puddletag ("Tag"-Tool für MP3-Dateien)
>> sysinfo (für Detailinfo zur PC-Hardware
... und, nein ich hab' das eMail-Programm Thunderbird nicht vergessen ... es ist ebenfalls in der Grundinstallation enthalten - ich nutze es nur nicht, da meine eMails im Browser auf der HP meines Providers im dortigen Editor bearbeitet werden und auch dort auf dem Server "gelagert" werden, so kann ich jederzeit von D oder Sp auf mein eMail-Archiv zugreifen ...
... abschließend sind im Systembereich noch die bei Mausklick zu startenden Standardprogramme ggfs. "nach gusto" zu korrigieren
... dto. >> in libreOffice unter Optionen, dass grundsätzlich nach Auswahl das bevorzugte windowskonforme Dateiformat (*.doc/*.xls/*.ppt > abwärtskompatibel bis MS-OfficeXP) als Standard nach Festlegung des Dateinamens beim Abspeichern "festeingestellt" wird - "per Hand" kann aber ggfs. im Einzelfall beim Speichern auch das neuere *.docx/xlsx-Format etc. ausgewählt werden.
... so, dass wärs dann im Groben für die zukünftigen "Versuchskaninchen" in der Linux/Ubuntu-Welt

... ich hoffe, ich hab' keine groben "Schnitzer" übersehen

...