Denianer hat geschrieben:
@ TorreHoradada
Du schreibst zwar Deine Auffassung zu Ryanair sei rein subjektiv, trotzdem verstehe ich Deine negative Meinung zu dieser Fluggesellschaft nicht so richtig.
Jeder sollte doch mit der Gesellschaft fliegen können, die für ihn die günstigste Alternative darstellt. Für den einen AB, für den anderen Lufthanse (GermanWings) oder aber eben Ryanair.
Jeder wird sich auch noch den örtlichen Gegebenheiten richten, welche Gesellschaft räumlich am günstigsten angesiedelt ist.
Für viele Reisende ist Ryanair die günstigste Gelegenheit von A nach B zu kommen. Nicht jeder kann sich aussuchen mit wem er fliegen möchte und auch der Geldbeutel spielt eine gewisse Rolle. Aber auch bei Ryanair sind die Preise angestiegen, was wohl letztlich auf die Entwicklung der Kosten zurückzuführen ist.
Also nicht für ungut aber bitte nicht nur negativ zu Ryanair eingestellt sein, wenn auch subjektiv.
denianer,
das was Du schreibst (Preis) stellt ja auch niemand in Abrede. Ich wollte mit meinem Beispiel auch nur aufzeigen, dass es nicht DIE Pauschalaussage gibt, dass Ryan IMMER am günstigsten ist. Natürlich spielen neben dem Wohnort auch gewisse Ansprüche hinein. Und da sind wir anscheinend wohl doch anspruchsvoller gegenüber einem
Dienstleister. Denn eine Fluggesellschaft íst ein Dienstleistungs- und Transportunternehmen. Und die Dienstleistung im Sinne von der Kunde ist König bietet nun RyanAir mitnichten !!!
Während die CB-Nordbewohner noch Valencia als Alternative haben sind wir Südler doch auf Alicante mehr oder weniger eingeschränkt. Optimal wäre Murcia für uns, doch die Flüge sind überhaupt nicht bezahlbar. One Way so um die 400,-- €. Was aber eigentlich Normalpreis wäre und ist.
Ich bin dieses Jahr alleine dreimal mit Ryan geflogen und muss immer wieder sagen ..... Wer billig kauft bekommt auch billig. Denn einen anderen Ausdruck gibt es für alles rund um den Flug nicht dafür. Wenn ich mir dann noch die Abzocke ansehe weil ein Ticket nicht ausgedruckt wurde dafür 60,-- € zu kassieren oder ein paar KG zuviel Gepäck ein paar 100,-- € dann gibt es dafür auch keinen anderen Ausdruck als Abzocker. - .....
- ich gehe sicher von völlig falschen Voraussetzungen aus aber wenn wir dieses Geschäftsgebahren auch einsetzen würden und ein paar andere Vermieter auch noch dann wäre das Geschrei wohl groß. Nehmen wir an wir ( dann die Billigvermeiter )

unterbieten den orts- und saisonal üblichen Preis um ... sagen wir 30 bis 50 %. Dafür müsste man bei uns NUR online buchen. Die Homepage bauen wir absichtlich schlecht auf damit ein Kunde / Gast ja seine Probleme damit hat auch alles richtig zu machen.
Wir schreiben dem Gast vor, dass er nur 8 KG Gepäck dabei haben darf, weiterhin muss der Mietausweis pünktlich um 16:00 Uhr des Anreisetages vorgelegt werden. Ist der Gast um 16:00 Uhr nicht anwesend dann verfällt die Mietdauer. Hat er seinen Mietausweis vergessen kostet es 60,-- € ( für ein Stück Papier ) extra. Wir bieten das Haus ohne alles an. Möchte der Gast Handtücher, Telefon und internet, Waschmaschinenbenutzung und Gartenmobiliar dann kostet alles extrem viel mehr.
Ach ja, es gibt ja Gäste mit PKW - da lassen wir uns natürlich den Stellplatz mit ca. 40 % vom Grundmietpreis extra bezahlen.... usw .....usw ..... usw .....
Auf eine Vergleichsrechnung verzichte ich lieber weil ich glaube, dass wir dann bestimmt keine Gäste mehr hätten. Aber beim Flug da darf und soll????? es so sein ?
Ist es denn wirklich schon soweit mit uns deutschsprachigen Zeitgenossen gekommen, dass wir kein anständiges Preis- / Leistungsverhältnis mehr zu schätzen wissen? Hauptsache billig, ich schreibe nichts von preiswert weil preiswert ist etwas anderes. Dafür wird auf Komfort verzichtet in einer Doppelmoral wie sie für mich nicht mehr nachzuvollziehen ist. Wir alle wohnen doch auch nicht auf und mit Jaffa-Möbeln. Wobei IKEA da schon den Weg für geebnet hat
Aber Back to the Topic ..... mangelnder Service und Kostendruck sowie Kostenersparnis, die in Form von deutlich knapp bemessener Kerosinmenge zu Lasten der Flugsicherheit gehen ..... da hört dann der Spass (Geiz ist geil) auf. Die Piloten werden dazu regelrecht erpresst dieses auch umzusetzen. ... In diesem Zusammenhang kann man übrigens in Memmingen wunderbar beobachten, dass nicht ein einziger Pilot von RyanAir vor dem Abflug bzw. zwischen den Flügen einen Rundgang um die Maschine macht um sich von dem Zustand des Flugzeuges zu überzeugen. Denn die maximal 20 Minuten die als Standzeit einkalkuliert ist reichen mit Outboarding und Boarding kaum aus.
Und da fragst Du noch woher (m)eine Negativmeinung gegenüber Ryan herkommt?