I. CHEMISCHE BEKÄMPFUNG

Sorten, Pflege (Schnitt), Krankheiten, Plagen (Picudo rojo)
Benutzeravatar
Akinom
especialista
especialista
Beiträge: 5875
Registriert: So 10. Mai 2009, 21:40
Wohnort: Süddeutschland - Torrevieja
Kontaktdaten:

Re: Palmrüssler (picudo rojo)

Beitrag von Akinom »

;-)
Hallo Flyinair,

also die Zweige alle abschneiden und 5 l Llanero in die Palmkrone gießen - :-? muss man da etwas vom Stamm dann aushölen?

Die Behandlung funktioniert überhaupt nicht - einfach nur ärgerlich, wenn man nicht vor Ort ist.
Wäre schon schade um die herrliche Palme, aber ich kann mich auch "trennen"

;-) LG Akinom
Benutzeravatar
flyinair
activo
activo
Beiträge: 270
Registriert: Do 20. Aug 2009, 17:46
Wohnort: Calpe - Costa Blanca

Re: Palmrüssler (picudo rojo)

Beitrag von flyinair »

Hallo Akinom

Das mit den 5 Litern hast Du falsch verstanden.

Achtung diese 5 Liter sind 5 Liter Wasser mit ein paar ml des Giftes.

zu den Blättern.
Bei mir wurden die meisten Blätter entfernt , so dass nur noch die gesunden dran waren.
Der Gärtner hat das erste mal alles gespritzt.
Nur ich kippe jetzt mit der Kanne direkt ins Herz.
Bei meinen Bekannten war der Befall so stark, dass alles abgeschnitten wurde und sogar noc ein Teil des Herzens.
Das habe ich jetzt hier in Calpe schon einige male gesehen.

Gruß

Gerd
Benutzeravatar
Akinom
especialista
especialista
Beiträge: 5875
Registriert: So 10. Mai 2009, 21:40
Wohnort: Süddeutschland - Torrevieja
Kontaktdaten:

Re: Palmrüssler (picudo rojo)

Beitrag von Akinom »

;-)

Hallo Gerd,

danke Dir!
Also gespritzt wurde schon 2 od. 3 -mal.
Mein Mieter macht jetzt auch die kaputten Wedel weg.
Dann wäre es also ratsam mit der Gießkanne 5 l Wasser + eine geringe Menge Llanero
ins "Herz" zu kippen. "Aushöhlen" muss man da nichts damit das Zeug auch in den Stamm läuft?

;-) LG Monika


PS: zur Info - habe zur Zeit echt Probleme mit der Seite - sie hängt so oft, dass ich sogar nicht einmal lesen kann.
Also sorry, dass ich mich nicht öfter äußere.
Mit anderen Seiten gibts da kein Problem, weiß nicht an was das liegen kann.
Benutzeravatar
flyinair
activo
activo
Beiträge: 270
Registriert: Do 20. Aug 2009, 17:46
Wohnort: Calpe - Costa Blanca

Re: Palmrüssler (picudo rojo)

Beitrag von flyinair »

Hallo Akinom
Das mit dem hängen kenne ich auch :smile:
nein , aushöhlen ist sicher nicht zwingend, das war wie gesagt nur bei bei der Palme meines Freundes, die war aber schon so gut wie abgestorben.
Mich hat es nur erstaunt, dass man so eine evebtuell überhaupt noch retten kann.
Wir sin alle gespannt, ob es klappt.
alf9
activo
activo
Beiträge: 280
Registriert: Di 5. Okt 2010, 10:05

Re: Palmrüssler (picudo rojo)

Beitrag von alf9 »

Moin!

Meine hab ich erst zurückgeschnitten, damit ich gut ins Herz der Palme komme. Dann Bei ner kleinen 5l-Spritze die Düse abgeschraubt und die 5l oben in die Spitze laufen lassen.
Dann gieß ich noch mal mit Llanero 10l um den Stamm herum, was dann von der Palme aufgenommen werden kann.
Aber so kleht man eben nicht so im Garten rum, sondern behandelt nur die Pflanze selbst.
Bei einer hab ich die Schnittflächen mit Lacbalsam versiegelt, bei der anderen aber nicht mehr, da geht unheimlich viel bei drauf.

Wenn man die Palmen nach Befall auch noch radikal beschneiden kann und die kommen trotzdem noch wieder, kann man sie ja eigentlich kaum noch ganz verlieren.
Muß man denn den Schnitt, wenn man den Stamm praktisch geköpft hat, irgendwie abdecken oder versiegeln, damit die Käfer ihn nicht direkt wieder anfliegen?

Gruß
Alf
Benutzeravatar
maxheadroom
especialista
especialista
Beiträge: 5435
Registriert: Do 10. Jun 2010, 20:37
Wohnort: Prov.Alic - Bavaria
Kontaktdaten:

Re: Palmrüssler (picudo rojo)

Beitrag von maxheadroom »

Hola todos,
mein Gärtner hat mir angeboten meine Palmen für je 30 € zu spritzen , bzw. zu behandlen, soll dann erst mal nach 6 Wochen wiederholt werden, habe keine Ahnung wie das preislich einzuordnen ist, bis jetzt haben sich meine Palmen wacker gehalten.
Habe auf jeden Fall mal aus der Ferne das o.k. für die Behandlung gegeben.
Saludos aus kalten Gefilden
maxheadroom
Even when you win the ratrace, you are still a rat
Pan de ayer, carne de hoy y vino de antaño, salud para todo ano
Soy optimista, incluso mi tipo de sangre es positiva.
La buena vida es cara. Hay otra más barata - pero esa no es vida.
Benutzeravatar
Florecilla
Administratorin u. Moderatorin
Administratorin u. Moderatorin
Beiträge: 17068
Registriert: Mi 6. Mai 2009, 08:32
Wohnort: Frechen / Dénia
Kontaktdaten:

Re: Palmrüssler (picudo rojo)

Beitrag von Florecilla »

Hallo maxheadroom,

soll die Wiederholungsbehandlung dann auch wieder kosten? 30,00 Euro halte ich für relativ teuer.

Unsere Palmen wurden nach dem Beschnitt innerhalb von drei Wochen zwei Mal gespritzt. Jetzt im März erfolgt die dritte Präventiv-Behandlung. Für das Beschneiden UND die Behandlung haben wir 60,00 Euro pro Palme bezahlt.


Nachtrag:
Ich muss allerdings gestehen, dass ich auch 30,00 Euro bezahlen würde, um meine Palmen zu schützen. Wenn man die Behandlung nicht selbst durchführen kann und nicht ständig vor Ort ist, ist man ja froh, wenn sich jemand kümmert und man bei der Rückkehr keine befallenen Palmen vorfindet.
Zuletzt geändert von Florecilla am Mo 7. Feb 2011, 09:32, insgesamt 1-mal geändert.
Grund: Nachtrag
Saludos,
Florecilla (Margit)


CBF on Facebook
Benutzeravatar
flyinair
activo
activo
Beiträge: 270
Registriert: Do 20. Aug 2009, 17:46
Wohnort: Calpe - Costa Blanca

Re: Palmrüssler (picudo rojo)

Beitrag von flyinair »

Ja Florecilla
das sehe ich genau so.Wenn man bedenkt, was eine neue große Palme kostet, bis sie ausgetauscht ist.
Oft kommt man ja nur mit einem Autokran bei.
Ich war früher immer ein bisschen neidisch auf die über 15 Palmen, die ein guter Bekannter sein eigen nennt.Eine Hauseinfahrt mit Palmenalee usw.
Heute bin ich echt froh, daß ich nur 2 Palmen habe. Diese gesund zu halten reicht mir föölig aus.

Gruß

Gerd
Benutzeravatar
Akinom
especialista
especialista
Beiträge: 5875
Registriert: So 10. Mai 2009, 21:40
Wohnort: Süddeutschland - Torrevieja
Kontaktdaten:

Re: Palmrüssler (picudo rojo)

Beitrag von Akinom »

;-)

So, der neueste Stand meiner Palme.
Alle 4 Wochen die 5 l in den Stamm und dann außen ebenfalls.
Die letzten kaputten Wedel wurden entfernt und das sind die Neuesten. Werden auch entfernt und dann wieder behandelt.

In den letzten Tagen waren wohl immer wieder Leute da, welche die Palme angeschaut haben. Dann wird auch geklingelt und "Hilfe" angeboten. Heute war jemand da und hat die Palme fotografiert - meine Mieter verstehen ja nichts und wissen natürlich nicht was da abgeht. Das mit dem fotografieren ist für mich auch........
palme 2.JPG
Benutzeravatar
Florecilla
Administratorin u. Moderatorin
Administratorin u. Moderatorin
Beiträge: 17068
Registriert: Mi 6. Mai 2009, 08:32
Wohnort: Frechen / Dénia
Kontaktdaten:

Re: Palmrüssler (picudo rojo)

Beitrag von Florecilla »

Florecilla hat geschrieben:Das von dir geschilderte Erscheinungsbild (die Palmen sehen mit der "platten" Krone dann aus wie Sonnenschirme) ist mir auf einem Abschnitt des Passeig Saladar in Denia aufgefallen. Das lässt nichts Gutes vermuten. Bei nächster Gelegenheit werde ich mal Fotos machen.
Auf einem Abschnitt des Passeig Saladar sind die Palmen vom Palmrüssler befallen:

Bild

In die Kronen der Palmen führt ein Schlauch, durch den offensichtlich die befallenen Palmen offensichtlich chemisch behandelt werden:

Bild

Die Palmen scheinen nach der Behandlung wieder auszutreiben:

Bild

Über die Wirksamkeit der Behandlung gehen die Meinungen wohl auseinander. Ein Gärtner erzählte mir, dass die Palmen nach einer mehrwöchigen Behandlung zwar wieder austreiben, aber man nicht sicher sein kann, dass alle Larven abgetötet wurden, so dass ein endgültiges Aus für die Palmen nach Absetzen der Behandlung ziemlich wahrscheinlich ist.

Wir werden sehen ...
Saludos,
Florecilla (Margit)


CBF on Facebook
Antworten

Zurück zu „Palmen“