Ryanair
Re: Ryanair
Hat jemand von Euch diese interessante Sendung gesehen?
"Billigfliegerangebote erscheinen attraktiv, aber ohne millionenschwere Subventionen - letztlich vom Steuerzahler gezahlt - wären solche Preise nicht möglich
Subventionen für Regionalflughäfen: Billigflieger profitieren
Sie heißen Easyjet oder Wizz Air, sogenannte Billigflieger. Seit einigen Jahren heben sie vom Flughafen Dortmund ab, zu Zielen in ganz Europa. Die Passagiere können sich freuen: Für sie ist Fliegen ein wahres Schnäppchen. In Dortmund jedenfalls sind die Fluggäste ganz begeistert: "Ich hab 27,99 bezahlt und find es wahnsinnig günstig. Das ist Hin- und Rückflugticket", so eine Passagierin. Ein anderer Fluggast: "30 Euro habe ich bezahlt, da bin ich zufrieden."
http://www.daserste.de/information/wirt ... en100.html
"Billigfliegerangebote erscheinen attraktiv, aber ohne millionenschwere Subventionen - letztlich vom Steuerzahler gezahlt - wären solche Preise nicht möglich
Subventionen für Regionalflughäfen: Billigflieger profitieren
Sie heißen Easyjet oder Wizz Air, sogenannte Billigflieger. Seit einigen Jahren heben sie vom Flughafen Dortmund ab, zu Zielen in ganz Europa. Die Passagiere können sich freuen: Für sie ist Fliegen ein wahres Schnäppchen. In Dortmund jedenfalls sind die Fluggäste ganz begeistert: "Ich hab 27,99 bezahlt und find es wahnsinnig günstig. Das ist Hin- und Rückflugticket", so eine Passagierin. Ein anderer Fluggast: "30 Euro habe ich bezahlt, da bin ich zufrieden."
http://www.daserste.de/information/wirt ... en100.html
„Was nützt es dem Menschen, wenn er Lesen und Schreiben gelernt hat, aber das Denken anderen überlässt?" Ernst R. Hauschka
- Denianer
- apasionado
- Beiträge: 608
- Registriert: Mo 6. Sep 2010, 16:43
- Wohnort: röm. Weinstraße / Denia
Re: Ryanair
hola,
habe mir gerade mal die Gebührentabelle von Ryanair angeschaut.
Die Administrationsgebühr von EUR 6,00 pro Flug ist auch bisher schon angefallen.
Neu ist die Kreditkartengebühr von 2% der Gesamtkosten. Hier sollte man aber berücksichtigen, dass es nur eine teilweise Weitergabe der Gebühren der Kreditkartengesellschaften ist. Meines Wissens liegen die Gebühren ja nach Gesellschaft bei 4-5% der Betrages.
Vermeidbar sind lt. Gebührentabelle die Kreditkartengebühren in Deutschland durch Zahlung mit der EC-Karte und elektronischem Lastschriftverfahren.
Soviel neues scheint es also nicht zu geben.
habe mir gerade mal die Gebührentabelle von Ryanair angeschaut.
Die Administrationsgebühr von EUR 6,00 pro Flug ist auch bisher schon angefallen.
Neu ist die Kreditkartengebühr von 2% der Gesamtkosten. Hier sollte man aber berücksichtigen, dass es nur eine teilweise Weitergabe der Gebühren der Kreditkartengesellschaften ist. Meines Wissens liegen die Gebühren ja nach Gesellschaft bei 4-5% der Betrages.
Vermeidbar sind lt. Gebührentabelle die Kreditkartengebühren in Deutschland durch Zahlung mit der EC-Karte und elektronischem Lastschriftverfahren.
Soviel neues scheint es also nicht zu geben.
LG Denianer
Zeit ist das, was man von der Uhr abliest. (Albert Einstein)
Zeit ist das, was man von der Uhr abliest. (Albert Einstein)
- Oliva B.
- Administratorin u. Moderatorin
- Beiträge: 21773
- Registriert: Mi 6. Mai 2009, 08:17
- Wohnort: Heute hier, morgen dort, bin kaum da, muß ich fort...
Re: Ryanair
Diese leider nicht, dafür aber die von Sonnenanbeter empfohlene Sendung am 19. November. Darin ging es explizit um Ryanair. Gezeigt wurden einerseits die kostensparenden Maßnahme im Personalbereich, andererseits die Sparmaßnahmen bei der Fluggastbeförderung und deren Folgen für die Passagiere.Montemar hat geschrieben:Hat jemand von Euch diese interessante Sendung gesehen?[...]
Ich habe mir ein paar Notizen gemacht:
Personalsparmaßnahmen der auf Kosten der Passagiere:
Von den rund 2.300 Ryanair-Piloten sind 75 Prozent nicht bei Ryanair angestellt, sondern sie sind Freiberufler, die von heute auf morgen gefeuert werden können. Sie müssen sich selbst krankenversichern - und wie das bei Freiberuflern eben so ist, arbeiten sie auch oftmals, wenn sie krank sind, um keinen Verdienstausfall zu riskieren. Das heißt, Piloten fliegen, obwohl sie krank sind oder trauen sich nicht, sich krank zu melden und stellen so ein Sicherheitsrisiko dar.
So weit konnte ich den Argumenten folgen...
Doch danach wurden die Sendung polemisch:
Stichwort: Flugzeugtreppen; sie seien nicht für den alltäglichen Gebrauch geeignet, Kinder fallen öfter und verletzten sich schwer. Billigfliegen hat seinen Preis, Geldverdienen geht vor Sicherheit,

Ryanairmaschinen sind schon 25 Minuten nach der Landung wieder in der Luft, das spart Gebühren.
So schnell sei keine andere Airline.
Mit "nur" 1.500 Stunden Flugerfahrung dürfen Flugkapitäne 25 000 Tonnen schwere Düsenmaschinen fliegen.

Kritik oder versteckte Bewunderung?
Ryanair reizt alles bis an die legalen Grenzen aus.
Firmenchef O'Leary hätte keinen Funken Moral und Ethik im Leib, wenn es um Geld geht, kennt er keine Skrupel.

Um weitere Kosten zu sparen, sind Stehplätze und Toilettengebühren im Gespräch.

Fazit:
Den Erfolg von Ryanair zahlen Mitarbeiter wie Passagiere (durch versteckte Gebühren).
Saludos,
Elke (Oliva B.)
Ortsporträts aus der Provinz Alicante
Elke (Oliva B.)
Ortsporträts aus der Provinz Alicante
- basi
- especialista
- Beiträge: 1878
- Registriert: Di 27. Nov 2012, 13:11
- Wohnort: Pinache - Benissa Costa
Re: Ryanair
da gibt es halt verschiedene Ansichten
Ich bin kein Mitarbeiter bei Ryanair sondern nur Passagier
Was ich bei einem Flug mit Ryanair zu erwarten habe kann ich in Erfahrung bringen und mich dann entscheiden ob ich im "Truppentransporter" 2Stunden sitzen möchte und dann am Ziel bin oder bei Air Berlin den doppelten Preis bezahlen möchte, dafür aber die Freude habe eine Reisezeit von 5 oder mehr Stunden (weil umsteigen auf Mallorca) geniessen darf. Nächste Alternative wäre dann ein Flug mit Iberia oder Air France (mit umsteigen in Madrid oder Paris), dann aber mit dem vierfachen Preis.
Jetzt frag ich mich, wer ist auf dem richtigen Weg?
Ryanair, die kleine aber regelmässige Gewinne erwirtschaften oder AB mit riesigen Verlusten und dadurch Personalabbau oder Iberia mit noch viel höheren Verlusten und noch höherem Personalabbau.
Ich kann mir für meine Fahrten in Spanien eine Kleinwagen für ca 10.000€ kaufen oder einen Porsche Cayenne mit Komfort für ca 100.000€, ist alleine meine Entscheidung.
Und zur Sicherheit, wenn man nur der Presse nach sein Urteil fasst, dann dürfte man nicht mehr mit Lusthansa fliegen, weil die müssen ja wegen giftigen Gasen oder Triebwerksschaden notlanden, ist sooo gefährlich. Wird hier bewusst Stimmung gemacht?
Liebe Grüße
basi
Ich bin kein Mitarbeiter bei Ryanair sondern nur Passagier
Was ich bei einem Flug mit Ryanair zu erwarten habe kann ich in Erfahrung bringen und mich dann entscheiden ob ich im "Truppentransporter" 2Stunden sitzen möchte und dann am Ziel bin oder bei Air Berlin den doppelten Preis bezahlen möchte, dafür aber die Freude habe eine Reisezeit von 5 oder mehr Stunden (weil umsteigen auf Mallorca) geniessen darf. Nächste Alternative wäre dann ein Flug mit Iberia oder Air France (mit umsteigen in Madrid oder Paris), dann aber mit dem vierfachen Preis.
Jetzt frag ich mich, wer ist auf dem richtigen Weg?
Ryanair, die kleine aber regelmässige Gewinne erwirtschaften oder AB mit riesigen Verlusten und dadurch Personalabbau oder Iberia mit noch viel höheren Verlusten und noch höherem Personalabbau.
Ich kann mir für meine Fahrten in Spanien eine Kleinwagen für ca 10.000€ kaufen oder einen Porsche Cayenne mit Komfort für ca 100.000€, ist alleine meine Entscheidung.
Und zur Sicherheit, wenn man nur der Presse nach sein Urteil fasst, dann dürfte man nicht mehr mit Lusthansa fliegen, weil die müssen ja wegen giftigen Gasen oder Triebwerksschaden notlanden, ist sooo gefährlich. Wird hier bewusst Stimmung gemacht?
Liebe Grüße
basi
ich verspreche nichts, und das halte ich auch
-
- especialista
- Beiträge: 1287
- Registriert: Do 29. Sep 2011, 17:25
- Kontaktdaten:
Re: Ryanair
Und das stimmt leider. Zumindest bei den Billig-Airlines. Die kupfern das System fast 1:1 ab.Oliva B. hat geschrieben: Kritik oder versteckte Bewunderung?
Ryanair reizt alles bis an die legalen Grenzen aus.
Firmenchef O'Leary hätte keinen Funken Moral und Ethik im Leib, wenn es um Geld geht, kennt er keine Skrupel.
Obwohl er als Ausbeuter kritisiert wird, kopieren das Konzept des Vorreiters Ryanair inzwischen immer mehr Fluggesellschaften.
Ganz genau. Wie gesagt ... es ist fast eine Glaubensfrage. Auf einen Nenner werden wir hier nie kommen. Das liegt aber auch daran, dass auch wir alle hier ( bewusst so geschrieben ) doch auch vom Egoismus geprägt sind. Denn Ryan Air zahlt z.B. dem Flughafen 5,-- € pro Passagier während die Betreiberkosten des Flughafens bei 20,-- € liegen. Die Differenz / Verlust tragen Städte / Kommunen / Länder. Somit ist der Billigpreis durch Steuergelder subventioniert. Ich gehe sogar noch weiter und schreibe .. jeder ( mich eingeschlossen ) der dieses System durch fliegen mit Ryan Air unterstützt ist ein Sozialschmarotzer zu Lasten der Steuerzahler die nicht von Ryan profitieren ! Bzw nicht von den Regionalflughäfen provitieren.basi hat geschrieben:da gibt es halt verschiedene Ansichten
Nur bedingt und nur wenn Du bereits mit der Airline geflogen bist.basi hat geschrieben: Was ich bei einem Flug mit Ryanair zu erwarten habe kann ich in Erfahrung bringen ....
Es gibt immer noch Direktflüge von AB zu einem halbwegs anständigen Preis. Zumal auch hier die Abflugzeiten zu berücksichtigen sind. Unten schreibst Du ja auch, dass es Deine Entscheidung ist ... hier ist es auch Deine Entscheidung ob Du um 03:00 Uhr in der Früh aufstehst um dann um 06:00 Uhr abzufliegen.basi hat geschrieben: und mich dann entscheiden ob ich im "Truppentransporter" 2Stunden sitzen möchte und dann am Ziel bin oder bei Air Berlin den doppelten Preis bezahlen möchte, dafür aber die Freude habe eine Reisezeit von 5 oder mehr Stunden (weil umsteigen auf Mallorca) geniessen darf.
Oder mit Lufthansa für 99,-- € bis 129,- € komplett hin- und zurück. LH ist ebenso eine konventionelle Fluggesellschaft. Allerdings kommst Du dann bis Valencia und nicht nach Alicante. Aber auch das wäre Deine Entscheidung.basi hat geschrieben: Nächste Alternative wäre dann ein Flug mit Iberia oder Air France (mit umsteigen in Madrid oder Paris), dann aber mit dem vierfachen Preis.
Willst Du RyanAir kaufen? Es geht hier um Flugpreise. Aber ich beleuchte diesen Punkt einmal von einer anderen Seite. Habe schon oft genug erlebt, dass Urlauber am Preis für das Wohnobjekt feilschen bis zum Geht nicht mehr, dafür aber einen Mietwagen buchen, der sie im Endeffekt nur zum Haus bringt und ab und zu zum einkaufen. Das ist wiederum typisch deutsch - für ein Stück Blech ( lasse mal einen Unfall passieren dann ticken die Deutschen aus weil Ihr Statussymbol Auto beschädigt ist ) sind sie bereit fast mehr auszugeben als für die Grundbedürfnisse, wie wohnen, essen und trinken.basi hat geschrieben: Ich kann mir für meine Fahrten in Spanien eine Kleinwagen für ca 10.000€ kaufen oder einen Porsche Cayenne mit Komfort für ca 100.000€, ist alleine meine Entscheidung.
Denke eher nicht. Das gehört für mich zu einem guten Journalismus dazu. Den ich ja auch in anderen Bereichen leider vermisse. Ausserdem will O'Leary ja in den Medien sein weil es für ihn kostenlose Werbung darstellt. Billiger kann er die nicht haben.basi hat geschrieben: Wird hier bewusst Stimmung gemacht?
Dass mir mein Hund das Liebste sei, sagst du, oh Mensch, sei Sünde,
mein Hund ist mir im Sturme treu, der Mensch nicht mal im Winde
mein Hund ist mir im Sturme treu, der Mensch nicht mal im Winde
- Oliva B.
- Administratorin u. Moderatorin
- Beiträge: 21773
- Registriert: Mi 6. Mai 2009, 08:17
- Wohnort: Heute hier, morgen dort, bin kaum da, muß ich fort...
Re: Ryanair
Da täuscht du dich, Torre. Es geht darum, billig von A nach B zu kommen. Das kann man komfortabel und teuer oder einfach und billig. Der Vergleich von basi ist durchaus angebracht.TorreHoradada hat geschrieben:Willst Du RyanAir kaufen? Es geht hier um Flugpreise.basi hat geschrieben: Ich kann mir für meine Fahrten in Spanien eine Kleinwagen für ca 10.000€ kaufen oder einen Porsche Cayenne mit Komfort für ca 100.000€, ist alleine meine Entscheidung.
Jedes Unternehmen, dass gewinnbringend arbeitet, muss den Rotstift ansetzen, um unnötige Kosten zu sparen.
Die schlechte Presse, die Ryanair in letzter Zeit hatte, zielt darauf ab, den Passgieren zu suggerieren, dass sie bei dem ausländischen Billigflieger ein erhöhtes Sicherheitsrisiko eingehen. Ich glaube jedoch nicht, dass sich z.B. ein ernsthaft kranker Flugkapitän ins Cockpit setzen wird - so verantwortungslos kann niemand sein. Aber es wird sich auch kein Pilot mit einem leichtem Schnupfen einen "gelben Schein" holen und "krankfeiern".
Mir scheint es, dass die deutschen Fluggesellschaften, denen die Billigtickets der irischen Konkurrenz ein Dorn im Auge sind, von der einheimischen Presse unterstützt werden. Doch warum sollte ein Kunde für mehr "Qualität" zahlen, die er auf Kurzstrecken gar nicht benötigt? Jedem sollte freigestellt werden, ob er mehr oder weniger Komfort beim Fliegen benötigt, d.h. ob er mehr oder weniger für seinen Flug ausgeben will. Die Preise von Ryanair sind im Gegensatz zur Konkurrenz transparent: sie setzen sich aus dem nacktem Flugpreis (abhängig von der Flugdauer) + der vom Passagier gewünschten Flugnebenkosten (Sitzplatzreservierung, Übergepäck etc.) zusammen.
Saludos,
Elke (Oliva B.)
Ortsporträts aus der Provinz Alicante
Elke (Oliva B.)
Ortsporträts aus der Provinz Alicante
-
- especialista
- Beiträge: 1287
- Registriert: Do 29. Sep 2011, 17:25
- Kontaktdaten:
Re: Ryanair
Irgendwie schreiben wir wieder einander vorbei. Wenn ich das da oben so lese dann steht da doch ... Es geht um Flugpreise...Oliva B. hat geschrieben:Da täuscht du dich, Torre. Es geht darum, billig von A nach B zu kommen. Das kann man komfortabel und teuer oder einfach und billig. Der Vergleich von basi ist durchaus angebracht.TorreHoradada hat geschrieben:Willst Du RyanAir kaufen? Es geht hier um Flugpreise.basi hat geschrieben: Ich kann mir für meine Fahrten in Spanien eine Kleinwagen für ca 10.000€ kaufen oder einen Porsche Cayenne mit Komfort für ca 100.000€, ist alleine meine Entscheidung.

Aber den Beweis kannst Du nicht liefern.Oliva B. hat geschrieben: Ich glaube jedoch nicht, dass sich z.B. ein ernsthaft kranker Flugkapitän ins Cockpit setzen wird - so verantwortungslos kann niemand sein. Aber es wird sich auch kein Pilot mit einem leichtem Schnupfen einen "gelben Schein" holen und "krankfeiern".
Teilweise. Auch wenn ich dieses zugrunde legen würde dann ist der nackte Flugpreis eben schon mit Handgepäckregelung entsprechend der Bedingungen. Wir vergleichen hier teilweise Apfel mit Birnen und das ist beabsichtigt. Auch ist die Homepage, wie im Bericht dargestellt, extra schlecht aufgebaut. Natürlich kann der mündige Bürger ohne Zeitdruck sich alles durchlesen und Punkt für Punkt durchgehen und bei jedem Punkt entscheiden ob er das buchen will oder nicht.Oliva B. hat geschrieben: d.h. ob er mehr oder weniger für seinen Flug ausgeben will. Die Preise von Ryanair sind im Gegensatz zur Konkurrenz transparent: sie setzen sich aus dem nacktem Flugpreis (abhängig von der Flugdauer) + der vom Passagier gewünschten Flugnebenkosten (Sitzplatzreservierung, Übergepäck etc.) zusammen.
Und bitte, ich stelle doch nicht das Geschäftskonzept von Ryan Air in Frage. Nur ist der von Dir erwähnte nackte Flugpreis eben der subventionierte nackte Flugpreis. Die Transparenz fehlt entsprechend. Auch auf die Gefahr der Wiederholung hin, nicht für jeden geht es nur um die Entscheidung ob er mehr oder weniger für seinen Flug ausgeben will. Es kommt auch darauf an wo der Wohn- und Abflug- sowie Ankunftsort liegen. Denn auch das gab es mehr als einmal im Vergleich ..... mit Ryan Air über die auswärtigen Flughäfen oder mit konventionellen Airlines, die vermeintlich teurer waren, zu den größeren Flughäfen - am Ende waren meist die Ryan-Flüge samt Nebenkosten teurer und die Reisedauer war länger. Das mag für Einige mit Alicante nicht zutreffen.
Dass mir mein Hund das Liebste sei, sagst du, oh Mensch, sei Sünde,
mein Hund ist mir im Sturme treu, der Mensch nicht mal im Winde
mein Hund ist mir im Sturme treu, der Mensch nicht mal im Winde
- Florecilla
- Administratorin u. Moderatorin
- Beiträge: 17053
- Registriert: Mi 6. Mai 2009, 08:32
- Wohnort: Frechen / Dénia
- Kontaktdaten:
Re: Ryanair
Die Zeiten sind leider vorbei. Bis September hatte ich all meine Flüge frühzeitig gebucht und bin deshalb in den Genuss des 99-Euro-Tarifs gekommen. Noch Anfang des Jahres waren die kleinen Bombardier-Flieger von Düsseldorf nach Valencia nur mäßig ausgebucht (einmal sind wir mit 36 Personen geflogen). Mittlerweile sind aber viele Passagiere, die früher Köln-Valencia mit Airberlin geflogen sind (u.a. vermutlich Ford-Mitarbeiter), zu LH gewechselt und die Maschinen sind immer nahezu ausgebucht. Bei meinem letzten Flug sind wir sogar erstmalig nicht mit der kleinen Bombardier, sondern mit einer Boing 737 geflogen - und die war fast ausgebucht. Ich bin gespannt, wie die Preisgestaltung sein wird, wenn die Lufthansa das Germanwings-Konzept umsetzt.TorreHoradada hat geschrieben:Oder mit Lufthansa für 99,-- € bis 129,- € komplett hin- und zurück. LH ist ebenso eine konventionelle Fluggesellschaft. Allerdings kommst Du dann bis Valencia und nicht nach Alicante. Aber auch das wäre Deine Entscheidung.
Bislang bin ich nur einmal mit Ryanair geflogen. Den Flug habe ich über skyscanner gefunden. Dort wurde ein Preis von 80 Euro angegeben und bei Weiterleitung auf die Ryanair-Homepage habe ich auch genau den Preis (inkl. Verwaltungsgebühr) bezahlt. Also alles korrekt!
Kranke Piloten? Mal ganz im Ernst, ich glaube nicht, dass jemand, dem es gesundheitlich wirklich schlecht geht und der die Verantwortung nicht nur für sich, sondern für viele, viele Menschen hat, dieses Risiko eingeht. Im übrigen gibt es ja auch einen Co-Piloten, und gerade dem dürfte der Zustand seines Kollegen auffallen und ich bin mir sicher, dass nicht gleich zwei Flugkapitäne so unverantwortlich handeln würden - vom Rest der Crew mal abgesehen.
-
- especialista
- Beiträge: 1287
- Registriert: Do 29. Sep 2011, 17:25
- Kontaktdaten:
Re: Ryanair
Auch hier möchte ich das hinterfragen und ebenfalls die Frage nach dem Beweis stellen.Florecilla hat geschrieben: Kranke Piloten? Mal ganz im Ernst, ich glaube nicht, dass jemand, dem es gesundheitlich wirklich schlecht geht und der die Verantwortung nicht nur für sich, sondern für viele, viele Menschen hat, dieses Risiko eingeht. Im übrigen gibt es ja auch einen Co-Piloten, und gerade dem dürfte der Zustand seines Kollegen auffallen und ich bin mir sicher, dass nicht gleich zwei Flugkapitäne so unverantwortlich handeln würden - vom Rest der Crew mal abgesehen.
Aus dem einfachen Grund, dass es lt. Aussage des Flugkapitäns eben die internen Daumenschrauben gibt. Und auch das andere Personal hat Angst seinen erkauften Arbeitsplatz zu verlieren. Also es bleiben Zweifel. Ich bestreite ja auch nicht, dass andere Billiganbieter ebenfalls sehr knapp kalkulieren mit der Treibstoffmenge. Denn alle kochen nur mit Wasser ( Kerosin )

Lediglich das Erpressen von Mitarbeitern und Notlandungen ist Programm bei Ryan Air. Und da halten sich bislang die anderen Airlines sauber. LH z.B. hat in den letzten Jahrzehnten auch Personal ausgelagert und bedient heute viele Bereiche über Personaldienstleister.
Dass mir mein Hund das Liebste sei, sagst du, oh Mensch, sei Sünde,
mein Hund ist mir im Sturme treu, der Mensch nicht mal im Winde
mein Hund ist mir im Sturme treu, der Mensch nicht mal im Winde
- Oliva B.
- Administratorin u. Moderatorin
- Beiträge: 21773
- Registriert: Mi 6. Mai 2009, 08:17
- Wohnort: Heute hier, morgen dort, bin kaum da, muß ich fort...
Re: Ryanair
Uff, Torre, so viele Zitate, wer soll denn da noch durchblicken?
Ich antworte dir nun in roter Schrift.

Ich antworte dir nun in roter Schrift.
TorreHoradada hat geschrieben:Irgendwie schreiben wir wieder einander vorbei. Wenn ich das da oben so lese dann steht da doch ... Es geht um Flugpreise...Oliva B. hat geschrieben:Da täuscht du dich, Torre. Es geht darum, billig von A nach B zu kommen. Das kann man komfortabel und teuer oder einfach und billig. Der Vergleich von basi ist durchaus angebracht.TorreHoradada hat geschrieben:Willst Du RyanAir kaufen? Es geht hier um Flugpreise.basi hat geschrieben: Ich kann mir für meine Fahrten in Spanien eine Kleinwagen für ca 10.000€ kaufen oder einen Porsche Cayenne mit Komfort für ca 100.000€, ist alleine meine Entscheidung.Wo geht es um Flugpreise? In diesem Thread geht es um die Fluggesellschaft Ryanair (s. Überschrift).
Aber den Beweis kannst Du nicht liefern.Oliva B. hat geschrieben: Ich glaube jedoch nicht, dass sich z.B. ein ernsthaft kranker Flugkapitän ins Cockpit setzen wird - so verantwortungslos kann niemand sein. Aber es wird sich auch kein Pilot mit einem leichtem Schnupfen einen "gelben Schein" holen und "krankfeiern".
Aber du kann mir auch keinen Gegenbeweis dafür liefern, dass sich Piloten, die über ihren Arbeitgeber krankenversichert sind, nur gesund ins Cockpit setzen, oder?Teilweise. Auch wenn ich dieses zugrunde legen würde dann ist der nackte Flugpreis eben schon mit Handgepäckregelung entsprechend der Bedingungen. Wir vergleichen hier teilweise Apfel mit Birnen und das ist beabsichtigt. Auch ist die Homepage, wie im Bericht dargestellt, extra schlecht aufgebaut. Natürlich kann der mündige Bürger ohne Zeitdruck sich alles durchlesen und Punkt für Punkt durchgehen und bei jedem Punkt entscheiden ob er das buchen will oder nicht.Oliva B. hat geschrieben: d.h. ob er mehr oder weniger für seinen Flug ausgeben will. Die Preise von Ryanair sind im Gegensatz zur Konkurrenz transparent: sie setzen sich aus dem nacktem Flugpreis (abhängig von der Flugdauer) + der vom Passagier gewünschten Flugnebenkosten (Sitzplatzreservierung, Übergepäck etc.) zusammen.
Das sollte jeder halbwegs intelligente Mensch können. Wer nicht vergleichen kann, zahlt drauf, überall - und nicht nur bei den Flugpreisen.
Und bitte, ich stelle doch nicht das Geschäftskonzept von Ryan Air in Frage. Nur ist der von Dir erwähnte nackte Flugpreis eben der subventionierte nackte Flugpreis. Die Transparenz fehlt entsprechend. Auch auf die Gefahr der Wiederholung hin, nicht für jeden geht es nur um die Entscheidung ob er mehr oder weniger für seinen Flug ausgeben will. Es kommt auch darauf an wo der Wohn- und Abflug- sowie Ankunftsort liegen. Denn auch das gab es mehr als einmal im Vergleich ..... mit Ryan Air über die auswärtigen Flughäfen oder mit konventionellen Airlines, die vermeintlich teurer waren, zu den größeren Flughäfen - am Ende waren meist die Ryan-Flüge samt Nebenkosten teurer und die Reisedauer war länger. Das mag für Einige mit Alicante nicht zutreffen.
Eins ist doch wohl jedem klar: Ryanair oder easyjet sind (bis auf wenige Ausnahmen) die günstigsten Anbieter. Dass von diesen Billigpreisen Flugreisende am meisten profitieren können, die in der Nähe der wenigen Flughäfen wohnen, die von diesen Gesellschaften angeflogen werden, ist auch klar. Aber darum geht es nicht.
Meiner Meinung nach geht es um die Beantwortung der Frage, warum es Airlines gibt, die ihren Kunden Flüge von A nach B deutlich billiger anbieten können als andere. Die Gründe dafür dürften inzwischen jedem bekannt sein.
Saludos,
Elke (Oliva B.)
Ortsporträts aus der Provinz Alicante
Elke (Oliva B.)
Ortsporträts aus der Provinz Alicante