Hallo Atze
aber jetzt möchte ich doch noch Stellung dazu nehmen!
Zuerst soll ich dich ganz herzlich von meiner Tierärztin grüßen

- sie findet die Anregungen und Gedanken sehr gut. Sie sagt, es ist für sie hilfreich solche Ansätze zu hören - man ist schließlich selbst nur ein Mensch und ihr kann man alle diese Gedanken sagen.
Nun zu deinen "Gallenstein-Gedanken" - sie hat sich die Galle und die Wege im Ultraschall angeschaut - das erste Mal allerdings erst, als es Lucky besser ging(wegen der starken Schmerzen wollte sie ihn nicht gleich schallen - wäre aber vielleicht doch gut/interessant gewesen meinte sie im nachhinein) - Gallengries ist vorhanden, deshalb schließt sie nicht aus, dass das was du sagst, möglich wäre. Es würde sich zwar beim Hund etwas anders als beim Menschen "äußern" aber vom Grunde her, könnten diese "Anfälle" möglich sein.
Er bekommt jetzt noch Ursofalk zur Auflösung des Gallengries.
Sie bedankt sich sehr für dein Mitdenken - soll ich dir extra sagen
Die Stuhlfarbe
war sehr häufig gelb und dünn- hat sich aber geändert durch die folgend genannte Umstellung!
Der "Mumpitz"

- den du unten nennst, hat dazu geführt, dass festgestellt wurde - Übersäuerung - Allergische Reaktionen, Futterumstellung, Darmsanierung - das hat sich schon mal sehr positiv auf seinen Allgemeinzustand ausgewirkt.(ist zwar jetzt mega anstrengend, denn er darf absolut nichts anderes erwischen - hatte leider zweimal so einen Zwischenfall

)
Allerdings reichte das nicht aus - die Infusionen waren natürlich das was ihn auf die Füße gebracht hat - wie du schreibst, auch mit Schmerz und krampflösenden Mitteln.
Und ja - ich denke sie hat es richtig gemacht - auch den Einsatz ihrer Methoden(man kann darüber denken was man möchte) -
....ach noch was

- sie hat noch etwas gemacht, das ich aber auch nicht verstehe -

sie sagte, dass ich dir das nicht erzählen soll(mach ich auch nicht, weil ich es, wie gesagt, selbst nicht verstehe), sonst würdest du noch denken, sie wäre eine Hexe
Nun ist sie mit ihrer Familie auch für 2 Wochen in Spanien und ich bin mit Medikamenten und Spritzen (für den Notfall) eingedeckt.
Ich kann nur hoffen, dass Luckys Zustand so bleibt und nicht allzuviel "Zwischenfälle" kommen und noch eine gute Zeit haben kann - wie lange.....
Wünsche euch eine schöne Zeit in Spanien
LG Monika
Atze hat geschrieben:@ Akinom
Also es waren gleichzeitig Pankreas- und Leberwerte erhöht?
Dazu (wenn ich es richtig gelesen habe) anfallsweise (krampfartige) Schmerzen.
Schmerzen und Werte haben sich gebessert.
Jetzt lehne ich mich sehr, sehr weit aus dem Fenster:
Beim Menschen würde ich an Gallensteine denken, die es jetzt hoffentlich geschafft haben, durch den Gallenhauptgang in den Darm zu passieren.
Gallengangssteine sind im Ultraschall nicht leicht zu entdecken, Gallenblasensteine schon eher. Kann aber auch andere Gründe für einen gleichzeitigen Anstieg der Leber-und Pankreaswerte geben. Hatte er Zeichen einer "Gelbsucht"? Stuhlfarbe?
Das Ganze zeigt doch aber, dass Dunkelfeldmikroskopie, Bioresonanz, Ozontherapie und "Messung der Säure" absoluter Mumpitz waren und weder zur Diagnostik noch zur Therapie irgendeinen Beitrag liefern konnten. Aber da offensichtlich die von einer Freundin beratene Hundemutti darauf bestand, konnte die Tierärztin nicht anders.....
Tschuldigung, aber ich kann auch nicht anders
(Krampflösende) Schmerzmittel, Infusionen und eine Portion Glück haben es offenbar gebracht.
Ich denke, die TÄ hat ihren Job ganz gut gemacht und dabei ein paar Zusatzwünsche der Kundin berücksichtigt.