Ryanair
- Brujadepaco
- activo
- Beiträge: 438
- Registriert: Sa 22. Okt 2011, 10:55
- Kontaktdaten:
Re: Ryanair
Hallo zusammen, ich habe interessiert Eure Postings gelesen............wo man u.a. schrieb: ICH GLAUBE NICHT DARAN, DASS SICH PILOTEN KRANK INS COCKPIT SETZEN!
Ich schon und nicht nur krank, sondern ab und an auch mit einem kleinen Schwips. Auch wenn mich jetzt hier einige steinigen, aber ich habe einen Neffen, der ist "Saftschubse" also ernsthaft Steward, möchte jetzt hier nicht sagen bei welcher Fluglinie, aber es ist nicht Ryanair und auch nicht AB, und der hat schon oft erzählt, in welchem "Zustand" Piloten fliegen. >Und sogar ein Einwand seiner Crew hast nichts gebracht, weil der Flieger starten musste und .................Zeit ist Geld.
LG Anna
Ich schon und nicht nur krank, sondern ab und an auch mit einem kleinen Schwips. Auch wenn mich jetzt hier einige steinigen, aber ich habe einen Neffen, der ist "Saftschubse" also ernsthaft Steward, möchte jetzt hier nicht sagen bei welcher Fluglinie, aber es ist nicht Ryanair und auch nicht AB, und der hat schon oft erzählt, in welchem "Zustand" Piloten fliegen. >Und sogar ein Einwand seiner Crew hast nichts gebracht, weil der Flieger starten musste und .................Zeit ist Geld.
LG Anna
Liebe Grüsse Anna
- Florecilla
- Administratorin u. Moderatorin
- Beiträge: 17053
- Registriert: Mi 6. Mai 2009, 08:32
- Wohnort: Frechen / Dénia
- Kontaktdaten:
Re: Ryanair
Ich glaube, ein solches verantwortungsloses Handeln kann man für keine Berufsgruppe ausschließen: Piloten, Berufskraftfahrer, Lokführer - Beispiele lassen sich in den diversen Medien sicherlich jede Menge finden.Brujadepaco hat geschrieben:[...] sondern ab und an auch mit einem kleinen Schwips.
Aber kranke, beschwipste oder sonstwie "derangierte" Piloten sind und bleiben hoffentlich die Ausnahme

- Oliva B.
- Administratorin u. Moderatorin
- Beiträge: 21773
- Registriert: Mi 6. Mai 2009, 08:17
- Wohnort: Heute hier, morgen dort, bin kaum da, muß ich fort...
Re: Ryanair
Das kam von mir. Allerdings bin ich davon ausgegangen, dass Piloten mit einer so hohen Verwantwortung vor Flugbeginn zwar nicht "auf Herz und Nieren", aber wenigstens auf Heraushängen einer "Fahne"Brujadepaco hat geschrieben:Hallo zusammen, ich habe interessiert Eure Postings gelesen............wo man u.a. schrieb: ICH GLAUBE NICHT DARAN, DASS SICH PILOTEN KRANK INS COCKPIT SETZEN!

Ich habe bei Focus.de einiges über Alohol am Flugzeugsteuer gelesen, aber auch über "verschlafene Piloten", die am Steuerknüppel eingeschlafen sind. Aber nichts darüber, dass diese Vorkommnisse bei Ryanair oder einem anderen Billigflieger häufiger vorkommen als anderswo.Bruja hat geschrieben:Ich schon und nicht nur krank, sondern ab und an auch mit einem kleinen Schwips. Auch wenn mich jetzt hier einige steinigen, aber ich habe einen Neffen, der ist "Saftschubse" also ernsthaft Steward, möchte jetzt hier nicht sagen bei welcher Fluglinie, aber es ist nicht Ryanair und auch nicht AB, und der hat schon oft erzählt, in welchem "Zustand" Piloten fliegen. >Und sogar ein Einwand seiner Crew hast nichts gebracht, weil der Flieger starten musste und .................Zeit ist Geld.
LG Anna
Saludos,
Elke (Oliva B.)
Ortsporträts aus der Provinz Alicante
Elke (Oliva B.)
Ortsporträts aus der Provinz Alicante
- Florecilla
- Administratorin u. Moderatorin
- Beiträge: 17053
- Registriert: Mi 6. Mai 2009, 08:32
- Wohnort: Frechen / Dénia
- Kontaktdaten:
Re: Ryanair
Immerhin nimmt sich sogar das Luftfahrt-Bundesamt der Problematik an: Alkohol und Fliegen - Tipps des Luftfahrt-Bundesamtes
Re: Ryanair
Statement von FR nach Ablehnung des Begehrens an die AENA:
BUDGET airline Ryanair has slashed its connections with Spain, blaming the inflexible attitude of state airport operator AENA. AENA refused to respond to Ryanair's offer that it would bring in 600,000 extra passengers and create 600 jobs at Alicante's El Altet airport from April if passengers on all their flights were allowed to board and disembark on foot instead of walkways. As the deadline expired on Monday, head of communications, Stephen McNamara slammed the public company. "AENA Alicante has rejected the offer, confirming that it does not want this increase in traffic or jobs, which will be created at another European airport that is more efficient and with lower costs, where Ryanair is allowed to board and disembark all its flights on foot...."
Quelle: Expat magazine
Na dann wollen wir mal warten, wo die all ihre Boeing 737 hinschicken werden....
BUDGET airline Ryanair has slashed its connections with Spain, blaming the inflexible attitude of state airport operator AENA. AENA refused to respond to Ryanair's offer that it would bring in 600,000 extra passengers and create 600 jobs at Alicante's El Altet airport from April if passengers on all their flights were allowed to board and disembark on foot instead of walkways. As the deadline expired on Monday, head of communications, Stephen McNamara slammed the public company. "AENA Alicante has rejected the offer, confirming that it does not want this increase in traffic or jobs, which will be created at another European airport that is more efficient and with lower costs, where Ryanair is allowed to board and disembark all its flights on foot...."
Quelle: Expat magazine
Na dann wollen wir mal warten, wo die all ihre Boeing 737 hinschicken werden....
-
- especialista
- Beiträge: 1287
- Registriert: Do 29. Sep 2011, 17:25
- Kontaktdaten:
Re: Ryanair
Dieses wird oder ist ja eine Never Ending Story und das Thema lautete und lautet übrigens Ryan Air. Und nicht ob Ryan Air eine Person am günstigsten von A nach B bringen kann. Das Thema hat sich ja auch erst über die Vorwürfe des Kerosinmangels, etc zu dem entwickelt was es jetzt ist. Das ist auch gut so denn dazu dient ja auch Form - zum Meinungsaustausch.
Für meinen Teil möchte ich dieses Thema für mich abschliessen. Obwohl aus dem Land der Dichter und Denker, in jüngster Zeit eher der Diskussionswütigen, bringt es letztendlich nicht mehr viel zu Ryan Air noch etwas zu schreiben. Ausser Spesen ( Zeitaufwand ) nichts gewesen.
Auch ich werde wohl weiterhin mit Ryan Air fliegen sofern es wieder einmal kurzfristig sein muss und ich alleine nach Alicante düse. Werde also als in München wohnhafter die Subventionen der Bewohner des Allgäus gerne annehmen. Aber ich werde genauso weiterhin lieber 20,-- € mehr für den Flug hinlegen und ab München mit AB direkt nach Alicante in Anspruch nehmen. Immer wenn es irgend möglich ist. Diese Entscheidung steht ja jedem frei.
Erst wenn wir bei uns anfangen uns zu ändern wird es möglich sein, größere Veränderungen herbeizuführen. Schade, dass sich auf der einen Seite darüber "aufgeregt" wird, dass wir für die Schulden Griechenlands und Spaniens auch in Deutschland aufkommen müssen, die Ungereimtheiten der überall vorhandenen Subventionen allerdings so sang- und klanglos hingenommen werden. Hat sich Deutschland schon so an den Konsum und der Scheckbuchpolitik gewöhnt, dass man es einfach nur hin nimmt?
Für meinen Teil möchte ich dieses Thema für mich abschliessen. Obwohl aus dem Land der Dichter und Denker, in jüngster Zeit eher der Diskussionswütigen, bringt es letztendlich nicht mehr viel zu Ryan Air noch etwas zu schreiben. Ausser Spesen ( Zeitaufwand ) nichts gewesen.
Auch ich werde wohl weiterhin mit Ryan Air fliegen sofern es wieder einmal kurzfristig sein muss und ich alleine nach Alicante düse. Werde also als in München wohnhafter die Subventionen der Bewohner des Allgäus gerne annehmen. Aber ich werde genauso weiterhin lieber 20,-- € mehr für den Flug hinlegen und ab München mit AB direkt nach Alicante in Anspruch nehmen. Immer wenn es irgend möglich ist. Diese Entscheidung steht ja jedem frei.
Erst wenn wir bei uns anfangen uns zu ändern wird es möglich sein, größere Veränderungen herbeizuführen. Schade, dass sich auf der einen Seite darüber "aufgeregt" wird, dass wir für die Schulden Griechenlands und Spaniens auch in Deutschland aufkommen müssen, die Ungereimtheiten der überall vorhandenen Subventionen allerdings so sang- und klanglos hingenommen werden. Hat sich Deutschland schon so an den Konsum und der Scheckbuchpolitik gewöhnt, dass man es einfach nur hin nimmt?
Dass mir mein Hund das Liebste sei, sagst du, oh Mensch, sei Sünde,
mein Hund ist mir im Sturme treu, der Mensch nicht mal im Winde
mein Hund ist mir im Sturme treu, der Mensch nicht mal im Winde
Re: Ryanair
"Des Weiteren wird von Gewerkschaftsseite oft der Umgang mit den Arbeitnehmern kritisiert. Es gibt weder gewerkschaftliche Organisationen noch eine innerbetriebliche Personalvertretung. Ein großer Teil der Piloten und Flugbegleiter wird von Zeitarbeitsfirmen gestellt. Zu erwähnen ist dabei die Kampagne Ryan be fair im Internet, die von der britischen Transportarbeitergewerkschaft zur Etablierung einer Arbeitnehmervertretung initiiert wurde. Die Gewerkschaft ver.di und ehemalige Stewardessen, die als Leiharbeiterinnen bei Ryanair eingesetzt wurden, kritisieren, daß die zahlreichen Leiharbeitnehmer faktisch nur die reine Flugzeit bezahlt bekämen, am Zielflughafen ohne gesonderte Entlohnung Kabinen inklusive Toiletten putzen müssten, nur 20 Tage bezahlten Urlaub im Jahr erhielten, bei Krankheit keine Lohnfortzahlung bekämen, sich mehrmals im Monat unbezahlt am Heimatflughafen in Bereitschaft halten müssten und laut Arbeitsvertrag bei Streik mit Entlassung zu rechnen hätten."
Zwar aus 2008, aber geändert hat sich bis heute nichts im Gegenteil!
http://publik.verdi.de/2008/ausgabe_03/ ... seite_5/A0
Der Chef der irischen Billigflug-Linie macht doch immer wieder mit unorthodoxen Sparvorschlägen von sich reden. So dachte er laut nach über die Einführung einer Toiletten-Gebühr an Bord, Extraabgabe für übergewichtige Passagiere, Stehplätze im Flugzeug. Von der Verzichtbarkeit von Co-Piloten und im Notfall durch Flugbegleiterinnen zu ersetzen, wollte er die Flugsicherheitsbehörden überzeugen…
Wenn das mal eintreten sollte, wünsche ich jedem einen guten Flug und das Glück, daß sich jemand unter den Passagieren befindet, der wenigstens e t w a s Flugerfahrung hat ! Hauptsache der Flug war billig und oben ist noch keiner geblieben!
Mit jedem Flug nach Weeze, Hahn, Memmingen oder Altenburg-Nobitz holt sich dieser Knabe das Geld deutscher Steuerzahler ab. Es ist eine Schande, daß deutsche Regierungen so etwas ermöglichen.
Meiner Meinung nach ist die Missachtung von Kunden- sowie Arbeitnehmerrechten bei Ryanair ein Teil der Firmenphilosophie und deswegen werde ich auch nie bei denen einsteigen !
Aber soll jeder mit der Gesellschaft fliegen wie er meint !
P.S.: Folgende Worte stammten aus dem Munde von Angela Merkel: „Fliegen muss teurer werden. Wir machen das Auto zum Umwelt-Buhmann und vergessen die katastrophalen Auswirkungen durch den zunehmenden Flugverkehr“ Bundesumweltministerin Angela Merkel (CDU) in einem Interview am 9. Februar 1995.
Und diesen Worten schließe ich mich ausnahmsweise an, denn ich denke auch noch an weitere Generationen
Zwar aus 2008, aber geändert hat sich bis heute nichts im Gegenteil!
http://publik.verdi.de/2008/ausgabe_03/ ... seite_5/A0
Der Chef der irischen Billigflug-Linie macht doch immer wieder mit unorthodoxen Sparvorschlägen von sich reden. So dachte er laut nach über die Einführung einer Toiletten-Gebühr an Bord, Extraabgabe für übergewichtige Passagiere, Stehplätze im Flugzeug. Von der Verzichtbarkeit von Co-Piloten und im Notfall durch Flugbegleiterinnen zu ersetzen, wollte er die Flugsicherheitsbehörden überzeugen…
Wenn das mal eintreten sollte, wünsche ich jedem einen guten Flug und das Glück, daß sich jemand unter den Passagieren befindet, der wenigstens e t w a s Flugerfahrung hat ! Hauptsache der Flug war billig und oben ist noch keiner geblieben!
Mit jedem Flug nach Weeze, Hahn, Memmingen oder Altenburg-Nobitz holt sich dieser Knabe das Geld deutscher Steuerzahler ab. Es ist eine Schande, daß deutsche Regierungen so etwas ermöglichen.
Meiner Meinung nach ist die Missachtung von Kunden- sowie Arbeitnehmerrechten bei Ryanair ein Teil der Firmenphilosophie und deswegen werde ich auch nie bei denen einsteigen !
Aber soll jeder mit der Gesellschaft fliegen wie er meint !
P.S.: Folgende Worte stammten aus dem Munde von Angela Merkel: „Fliegen muss teurer werden. Wir machen das Auto zum Umwelt-Buhmann und vergessen die katastrophalen Auswirkungen durch den zunehmenden Flugverkehr“ Bundesumweltministerin Angela Merkel (CDU) in einem Interview am 9. Februar 1995.
Und diesen Worten schließe ich mich ausnahmsweise an, denn ich denke auch noch an weitere Generationen
„Was nützt es dem Menschen, wenn er Lesen und Schreiben gelernt hat, aber das Denken anderen überlässt?" Ernst R. Hauschka
Re: Ryanair
der Zeitdruck scheint das Hauptproblem bei denen zu sein:
Eine Maschine des Billigfliegers Ryanair ist nach Informationen des deutschen Nachrichtenmagazins „Der Spiegel“ über Deutschland nur knapp einer Katastrophe entgangen. Das Flugzeug mit 141 Menschen an Bord habe im September auf dem Weg von Manchester nach Memmingen rund sieben Kilometer von dem Flugplatz im Allgäu entfernt viel zu schnell an Höhe verloren.
Die Maschine sei zwischenzeitlich mit einer Rate von fast 1.000 Metern pro Minute gesunken. Den Piloten sei es gerade noch rechtzeitig gelungen, die Boeing 737 nach oben zu ziehen. Das deutsche Amt für Flugunfalluntersuchung in Braunschweig bestätigte den Zwischenfall heute. „Auf dem Flug gab es eine schwere Störung. Wir untersuchen den Fall.“
Zum Glück fliegen die nicht ab Wien....
Eine Maschine des Billigfliegers Ryanair ist nach Informationen des deutschen Nachrichtenmagazins „Der Spiegel“ über Deutschland nur knapp einer Katastrophe entgangen. Das Flugzeug mit 141 Menschen an Bord habe im September auf dem Weg von Manchester nach Memmingen rund sieben Kilometer von dem Flugplatz im Allgäu entfernt viel zu schnell an Höhe verloren.
Die Maschine sei zwischenzeitlich mit einer Rate von fast 1.000 Metern pro Minute gesunken. Den Piloten sei es gerade noch rechtzeitig gelungen, die Boeing 737 nach oben zu ziehen. Das deutsche Amt für Flugunfalluntersuchung in Braunschweig bestätigte den Zwischenfall heute. „Auf dem Flug gab es eine schwere Störung. Wir untersuchen den Fall.“
Zum Glück fliegen die nicht ab Wien....

- basi
- especialista
- Beiträge: 1878
- Registriert: Di 27. Nov 2012, 13:11
- Wohnort: Pinache - Benissa Costa
Re: Ryanair
aber auch bei anderen Fluggesellschaften kann es Probleme geben.
http://www.bild.de/news/inland/airbus/r ... .bild.html
Irgendwann müssen wir zu Fuss gehen.
LG
basi
http://www.bild.de/news/inland/airbus/r ... .bild.html
Irgendwann müssen wir zu Fuss gehen.

LG
basi
ich verspreche nichts, und das halte ich auch