Seite 132 von 185

Re: Wo bin ich?

Verfasst: Sa 27. Jan 2018, 12:10
von nurgis
..und von den Gartencentern musst du dann ein Honorar bekommen. :-D

Re: Wo bin ich?

Verfasst: Sa 27. Jan 2018, 14:19
von maxheadroom
Scandy hat geschrieben: Sa 27. Jan 2018, 10:32 bekomme ich eine copa, wenn ich nicht verrate, wo sich die Gartencenter befinden?
Scandy
Hola todos y Scandy,
Por supuesto, incluso dos copa :lol: :lol:
Saludos
maxheadroom

Re: Wo bin ich?

Verfasst: Sa 27. Jan 2018, 21:55
von Scandy
Gleich 2 copas? Die teilen wir dann redlich unter uns auf ;;)

Ich sage nichts, ausser:
sooo schwer ist das Rätsel nicht, wenn man sich fuer Kunst interessiert

Scandy

Re: Wo bin ich?

Verfasst: So 28. Jan 2018, 00:30
von Oliva B.
3 Copas ;-)
Der Künstler gab dem Wal den Namen seiner verstorbenen Mutter. Die männliche Form dieses aus dem Lateinischen stammenden Vornamens trägt auch eine Landspitze des Ortes, an dem sich die Skulptur befindet.

Re: Wo bin ich?

Verfasst: Do 15. Feb 2018, 23:09
von Scandy
@maxheadroom
Entschuldige bitte, dass ich Dir zuvorkomme:
Das gestrandete Säugetier findet man an der CB - Nord.
:)
Scandy

Re: Wo bin ich?

Verfasst: Fr 16. Feb 2018, 16:53
von Citronella
Jetzt habt ihr soooo lange drumrum geredet ;;) dann löse ich auf ....

der Fisch befindet sich in Javea (im Hintergrund ist der Montgo zu sehen) und die Landspitze, auf die Oliva anspielt, ist wahrscheinlich das Cabo San Antonio.

@ Maxheadroom, das sind dieses mal 4 Copas ;;)

Saludos
Citronella

Re: Wo bin ich?

Verfasst: Fr 16. Feb 2018, 21:40
von Oliva B.
Lieber Maxe, da du scheinbar wieder langläufst :lol: , gebe ich ungefragt :roll: meine ergoogelten Erkenntnisse weiter, auf die ich bei der Recherche zur Lösungsfindung gestolpert bin, und plädiere für eine weitere copa :-D :

Wer sich den Walfisch in natura anschauen möchte, findet ihn im Skulpturenpark von Toni Marí, der am Camino Cabanes liegt, wo auch die mehrfach erwähnte Gartenhandlung aus der Nachbarschaft Bäume und Pflanzen ausstellt.

Toni Marí wollte mit dem Wal eine Attraktion erschaffen, die so groß sein sollte, dass Menschen hineingehen können.
Der Künstler hebt die Symbolik des Tieres hervor (Jona 2,1: "Der HERR aber schickte einen großen Fisch, dass er Jona verschlinge. Jona war drei Tage und drei Nächte im Bauch des Fisches", Quelle) und die starke Bedrohung des Meeressäugers.

Die Skulptur trägt den Namen "La ballena de Antonia", also "Antonias Wal", und ist eine Hommage an Marís Mutter Antonia (deshalb mein versteckter Hinweis auf das Cabo de San Antonio, den Citronella richtig gedeutet hat), die erst wenige Monate vor Vollendung des Kunstwerks gestorben war.

Re: Wo bin ich?

Verfasst: Fr 16. Feb 2018, 22:34
von Scandy
(wie gewohnt) hervorragende Recherche @Oliva B. =D> =D> =D>
Am Eingang wird man von küssenden Fischen begrüßt.

An Toni Mari kommt man in Javea nicht herum. Wen es in seinen Skulpturenpark zieht und anschliessend Hunger verspürt:
im Mongto Verd gibt es gute Thai Kueche: Mittagsgerichte um die 10 Euro, meist Currygerichte (in der Winterzeit), keine Heizung. Da es fast windgeschützt liegt, reichen jedoch schon 14 Grad, wenn die Sonne scheint. Das Ambiente inmitten der Blumen, Pflanzen und Düfte zu speisen hat seinen Charme.

Scandy

Re: Wo bin ich?

Verfasst: Sa 17. Feb 2018, 21:22
von daenu
Da wäre ich auch nie draufgekommen .... war ich doch auch zwei oder dreimal in der Gegend unterwegs ...

Aber ich hätte da wieder was für Euch ...
DSC04245.jpg
DSC04245.jpg (23.01 KiB) 1841 mal betrachtet
Wer weiss wo das Gebäude steht .... enttäuscht mich nicht :-)

gruess daenu

Re: Wo bin ich?

Verfasst: So 18. Feb 2018, 00:11
von maxheadroom
Oliva B. hat geschrieben: Fr 16. Feb 2018, 21:40 Lieber Maxe, da du scheinbar wieder langläufst :lol: , gebe ich ungefragt :roll: meine ergoogelten Erkenntnisse weiter, auf die ich bei der Recherche zur Lösungsfindung gestolpert bin, und plädiere für eine weitere copa :-D :
Wer sich den Walfisch in natura anschauen möchte, findet ihn im Skulpturenpark von Toni Marí, der am Camino Cabanes liegt, wo auch die mehrfach erwähnte Gartenhandlung aus der Nachbarschaft Bäume und Pflanzen ausstellt.ne Hommage an Marís Mutter Antonia (deshalb mein versteckter Hinweis auf das Cabo de San Antonio, den Citronella richtig gedeutet hat), die erst wenige Monate vor Vollendung des Kunstwerks gestorben war.

Hola todos y Oliva,
erst mal danke fuer die tolle Erläuterung, habe tatsächlich aus zeitlichen Gruenden den Faden etwas verloren :lol:
natuerlich gibts da einen copa sobald ich wieder in warmen Gefilden bin,
bis dahin
Saludos
maxheadroom