Seite 15 von 15
Re: Schmetterlinge an der Costa Blanca
Verfasst: Sa 28. Mär 2020, 17:57
von Citronella
Heute brauche ich mal wieder eure Hilfe
Heute Morgen beobachtete ich diesen Schmetterling in meinem Garten
Diese Art habe ich hier noch nie gesehen. Er war etwas kleiner wie ein Handteller, also für einen Schmetterling recht groß.
Wer kann mir sagen, wie der Kerl heißt? Ich bin leider nicht fündig geworden.
Saludos
Citronella
Re: Schmetterlinge an der Costa Blanca
Verfasst: Sa 28. Mär 2020, 18:09
von Oliva B.
Wunderschön, Citronella, und wieder einmal ein tolles Foto mehr!
Das ist ein
Erdbeerbaumfalter, der größte europäische Tagfalter.
Re: Schmetterlinge an der Costa Blanca
Verfasst: So 29. Mär 2020, 10:11
von costablancafan
Superschön @citronella
Habt ihr einen Erdbeerbaum im Garten ?
Re: Schmetterlinge an der Costa Blanca
Verfasst: So 29. Mär 2020, 12:58
von Citronella
Klasse @ Oliva, genau das ist er! Danke
@ costablancafan - genau neben der Glanzmispel, wo ich den Schmetterling fotografiert habe, steht ein großer Erdbeerbaum.
Saludos
Citronella
Re: Schmetterlinge an der Costa Blanca
Verfasst: So 29. Mär 2020, 13:57
von vitalista
Ein wunderschöner Schmetterling ist dir da vor die Linse gekommen, @ Citronella.
Und wenn du so einen schönen Erdbeerbaum im Garten hast, kannst du ja, wenn dich demnächst die Langeweile übermannen sollte, in die Schnapsproduktion einsteigen.

Beim nächsten Forumstreffen wirst du bestimmt Abnehmer dafür finden.

Re: Schmetterlinge an der Costa Blanca
Verfasst: Fr 23. Jul 2021, 14:40
von costablancafan
Heute präsentiere ich Euch mal einen Schwalbenschwanz, der auch hier selten geworden ist.
Aufgenommen im Marjal de Pego am 6.6.2021
Re: Schmetterlinge an der Costa Blanca
Verfasst: Fr 23. Jul 2021, 17:44
von Oliva B.
costablancafan hat geschrieben: ↑Fr 23. Jul 2021, 14:40
Heute präsentiere ich Euch mal einen Schwalbenschwanz, der auch hier selten geworden ist.
Ein schönes Foto, costablancafan. Mir ist noch nicht aufgefallen, dass ich diese markanten Falter nicht mehr so häufig sehe

, werde aber in Zukunft darauf achten.
Re: Schmetterlinge an der Costa Blanca
Verfasst: Fr 23. Jul 2021, 20:44
von costablancafan
Oliva B. hat geschrieben: ↑Fr 23. Jul 2021, 17:44
costablancafan hat geschrieben: ↑Fr 23. Jul 2021, 14:40
Heute präsentiere ich Euch mal einen Schwalbenschwanz, der auch hier selten geworden ist.
Ein schönes Foto, costablancafan. Mir ist noch nicht aufgefallen, dass ich diese markanten Falter nicht mehr so häufig sehe

, werde aber in Zukunft darauf achten.
Als ich Kind war, hatten wir sicher täglich einen im Garten.
Auch die Raupe hatte ich oft, damals gab es auch noch viele Wiesen mit Blumen. Ich hoffe da ändert sich mal wieder etwas.
Hier hatte ich erst einen vor der Linse, obwohl man die Wirtspflanze des Schwalbenschwanzes, die wilde Möhre hier noch oft findet.
Re: Schmetterlinge an der Costa Blanca
Verfasst: Do 20. Apr 2023, 17:18
von Citronella
Gestern bin ich über diesen Schmetterling gestolpert.
In der Sonne konnte man ihn kaum erkennen.
Er saß bestimmt 1 Stunde bewegungslos auf dem Kies und plötzlich war er weg.
Nach meinen Recherche müsste es ein Wolfsmilchschwärmer sein.
Saludos
Citronella
Re: Schmetterlinge an der Costa Blanca
Verfasst: So 3. Sep 2023, 07:18
von Oliva B.
Citronella hat geschrieben: ↑Do 20. Apr 2023, 17:18
Gestern bin ich über diesen Schmetterling gestolpert.
In der Sonne konnte man ihn kaum erkennen.
Er saß bestimmt 1 Stunde bewegungslos auf dem Kies und plötzlich war er weg.
Nach meinen Recherche müsste es ein Wolfsmilchschwärmer sein.
Zitrönchen, "dein"
Wolfsmilchschwärmer ist ein "Schwärmer" und wurde von der Umweltstiftung BUND zum
Schmetterling des Jahres 2014 gekürt.
Das Exemplar, das ich gestern fotografiert habe, war ein Jahr später dran, und wurde vom BUND NRW Naturschutzstiftung zum
Schmetterling des Jahres 2015 ernannt. Er gehört zur Familie der Eulenfalter,
Ordensbänder-Schmetterlingen, es ist das
Rote Ordensband (Catocala nupta).
Die Flügelspanne der beiden Nachfalter ist gewaltig: bis zu 85 mm!

Der bekannte Kohlweißling hat nur 60 Millimeter.
"Unser" Rotes Ordensband flatterte schon vorgestern in unserem Schlafzimmer herum. Olivo wies ihm die Tür und weg war er. Gestern Morgen hing er an unserer Gardine. Vorsichtig haben wir ihn rausgelassen, doch statt zu entschwinden, setzte er von außen an die Scheibe und wollte wieder rein. Das war die Gelegenheit ihn mit einem Glas einzufangen ein paar Fotos zu machen, bevor wir ihn an anderer Stelle frei ließen.

- am Flattern...

- von unten betrachtet