Seite 15 von 34

Re: eBook-Reader, iPad oder Tablet PC

Verfasst: Sa 15. Dez 2012, 09:15
von nixwielos
Also, ich hatte das ja schon mal an anderer Stelle eher nebenbei gepostet:

Auf Boox.to findet man derzeit ca 11.000 ebooks im epub-Format, aktuell und "befreit" :mrgreen:

Re: eBook-Reader, iPad oder Tablet PC

Verfasst: Sa 15. Dez 2012, 10:37
von Ondina
nixwielos hat geschrieben:Also, ich hatte das ja schon mal an anderer Stelle eher nebenbei gepostet:

Auf Boox.to findet man derzeit ca 11.000 ebooks im epub-Format, aktuell und "befreit" :mrgreen:

.....und Illegal!!!

Re: eBook-Reader, iPad oder Tablet PC

Verfasst: Di 25. Dez 2012, 17:15
von Florecilla
Für alle Kindle-Besitzer bzw. iPad-User mit Kindle-LeseApp gibt es heute 5 Gratis-ebooks und ab Morgen hier bis zum 6. Januar jeweils ein weiteres eBook für umme.

Re: eBook-Reader, iPad oder Tablet PC

Verfasst: Di 25. Dez 2012, 19:33
von rainer
Florecilla hat geschrieben:Für alle Kindle-Besitzer bzw. iPad-User mit Kindle-LeseApp gibt es heute 5 Gratis-ebooks und ab Morgen hier bis zum 6. Januar jeweils ein weiteres eBook für umme.
Danke für den Tip, Margit. :)

Re: eBook-Reader, iPad oder Tablet PC

Verfasst: So 3. Feb 2013, 07:40
von nixwielos
Ich hatte ja versprochen, mich nochmal zu meinem neuen Reader, dem Bookeen HD FrontLight zu melden. Jetzt hab ich ein wenig Erfahrung, und kann das Gerät empfehlen. Man kann persönliche Ordner zur Katalogisierung anlegen, geht ganz einfach am Computer. Mit Calibre kann das Gerät auch gut, allerdings sieht man nicht sofort, welche Bücher man von Calibre übertragen hat, erst nach neuerlichem Trennen und wieder Anstecken.

Den Akku habe ich gestern zum ersten mal geladen, er hat jetzt 2 Momate und ca. 15 Bücher lang durchgehalten, alle überwiegend mit Beleuchtung gelesen.

Die Beleuchtung: das war ja der Grund für den Wechsel vom sehr zufriedenstellenden Sony zum FrontLigt. Und ich kann sagen: 100 Punkte! Total angenehm, sehr entspanntes Lesen unter allen Lichtverhältnissen, habe die Beleuchtung überwiegend zugeschaltet, vor allem, wenn kein optimales Tageslicht vorhanden. Aber auch bei direkter Sonneneinstrahlung kann man prima lesen.

Einziger Kritikpunkt: das Tippen auf Fussnoten bringt nix, da springt man nicht, wie bei anderen Readern, direkt an die angegebene Stelle, man muss etwas umständlich über den Menupunkt "Gehe zu" hingelangen und ebenso zurück. Naja, damit kann ich ganz gut leben...

Für Fremdsprachenbücher sind ganz ordentliche Übersetzungshilfen/Wörterbücher hinterlegt, wer online geht (was ich nicht tue) kann auch komfortabel übers Netz suchen.

So, das wärs jetzt erstmal, wer Fragen hat, nur zu ;)

Re: eBook-Reader, iPad oder Tablet PC

Verfasst: Sa 9. Mär 2013, 12:24
von girasol
Hallo,

habe jetzt auch meine beiden ersten eBooks gelesen und so schlimm war es gar nicht. :mrgreen:, ein herkömmliches Buch ist mir aber trotzdem lieber, das kann ein eBook für mich nicht ersetzen.
Ich werde aber immer mal wieder in der Online-Bibliothek stöbern und wenn ich was Passendes finde, dann auch gelegentlich ein eBook lesen.

Gruß
girasol

Re: eBook-Reader, iPad oder Tablet PC

Verfasst: Mo 8. Apr 2013, 21:38
von Scandy
@nixwielos:

Nach 2 Monaten: zufrieden oder verbesserungswürdig?

Und was würdest Du außer den Fußnoten korrigieren?

Scandy

Re: eBook-Reader, iPad oder Tablet PC

Verfasst: Di 9. Apr 2013, 06:59
von nixwielos
Sehr zufrieden! Wenn man sich die Mühe macht und von Calibre nicht direkt auf den Reader, sondern auf dem Umweg "Reader als Festplatte" Bücher überspielt, kann man sich ein individuelles Ordnersystem hinterlegen, so find ich auch eine Vielzahl von Büchern nach meinen Ordnungsmerkmalen (z.B. Krimi Schweden, Hist. Roman Afrika usw.)

Beleuchtung ist klasse, Akkulaufzeit mehr als ausreichend, klein, leicht, Schriftgrößen schnell verstellbar - Herz, was willst Du mehr >:d<

Kann ihn empfehlen.

Re: eBook-Reader, iPad oder Tablet PC

Verfasst: Do 9. Mai 2013, 17:23
von sol
NEUHEIT am Herrentag

Bild

Re: eBook-Reader, iPad oder Tablet PC

Verfasst: Do 9. Mai 2013, 22:01
von Florecilla
Meinen Sony-Reader PRS-T2 habe ich eingetauscht und bin seit Dienstag stolze Besitzerin eines Kobo Glo. Mit dem Sony war ich eigentlich sehr zufrieden, in letzter Zeit hat mich allerdings die fehlende Beleuchtung gestört.

Die Software des Kobo gefällt mir gut und die Bedienerführung ist m. E. etwas einfacher, aber auch vielseitiger als beim Sony. Einzig eine Sache "stört" mich:

Die Bücher der "Gesamt-Bibliothek" kann man in eigene "Regale" (z. B. gelesene Bücher, Krimis) verschieben. Dennoch bleiben die Bücher in der Bibliothek, so dass sie relativ unübersichtlich ist, weil immer alle Bücher aufgelistet sind. Verstanden?

Bislang habe ich keine andere Möglichkeit gefunden, aber vielleicht kennt sich ja jemand von euch aus.