Seite 16 von 30
Re: SPANIEN: höchste Arbeitslosenquote der EU
Verfasst: Sa 27. Okt 2012, 10:12
von Oliva B.
BBC Mundo berichtete am 9. Oktober, dass täglich 500 Familien ihre Wohnungen oder Häuser verlassen müssen, weil sie ihre Mieten oder Hypotheken nicht mehr zahlen können. Das sind zwar die Folgen der Arbeitslosigkeit in Spanien, aber nicht Thema
dieses Threads.
Die Arbeitslosenzahlen haben im dritten Quartal 2012 nach 35 Jahren

denselben Höchststand wie 1977 erreicht. Die Jugendarbeitslosigkeit ging leicht zurück, liegt aber immer noch EU weit auf dem Rekordniveau von 52,3 Prozent.
Die Experten sind alarmiert und erwarten weitere Steigerungen. Nicht nur in Spanien, sondern in allen südeuropäischen Krisenländern:
Hier geht es zum vollständigen Bericht von FOCUS Money.
Hier findet ihr
die neuesten Arbeitslosenzahlen (INE), gegliedert nach Regionen. Die Arbeitslosenquote liegt danach in der Comunidad Valenciana bei 23,2 Prozent.
Die Arbeitslosigkeit lag Ende August im Euroraum bei 11,4 Prozent (lt. Pressemitteilung Eurostat vom 1.10.2012).
Im Vergleich:
in Spanien bei 25,1 Prozent,
in Deutschland bei 5,5 Prozent.
Die Jugendarbeitslosigkeit
in Spanien bei 52,9 Prozent und
in Deutschland bei 8,1 Prozent.
Re: SPANIEN: höchste Arbeitslosenquote der EU
Verfasst: Sa 1. Dez 2012, 14:20
von Oliva B.
Die US-Notenbank
Fed ist den Gründen für die hohe Arbeitslosigkeit in Spanien auf der Spur:
- "2007 zur Zeit der platzenden Immobilienblase in Spanien hatte jeder Dritte der spanischen Bevölkerung einen Zeitarbeitsvertrag. Jeder zehnte Spanier war im Bausektor tätig. Eine verheerende Kombination, wie die US-Zentralbank Fed nun aufzeigt."
Weiter lesen
Re: SPANIEN: höchste Arbeitslosenquote der EU
Verfasst: Sa 1. Dez 2012, 22:05
von insomnia
Cozumel hat geschrieben:
Vielleicht muss einem das im Blut oder in den Genen liegen die Ärmel hochzukrempeln und ein marodes Land wieder aufzubauen und nicht Blasen jegweder Art zu erzeugen. Wie beispielweise China, Japan, Korea, Deutschland. und früher auch die USA.
Auf Jahre hinaus (freiwiillig) auf alles zu verzichten was Lebensqualität ausmacht um aufzubauen und sparen.
Vielleicht ist es wirklich eine Mentalitätssache. Sonst ist dieser Nord- Südunterschied kaum zu erklären.
Ich hoffe, ich hab jetzt niemand auf den Schlips getreten.
Normal vermeide ich es, mich in derartige Diskussionen einzumischen, doch da wir wirtschaftlich mit einem Zweigsitz in der Region Kataloninen verbunden sind und ferner erst kürzlich eine kleine Rundreise durch Spanien machten und Gelegenheit hatten auch andere Meinungen im Land zu erfahren, fühle ich mich durch das obige Statement ein wenige "angeregt".
Fakt ist, dass es tatsächlich an Menschen fehlt, welche motiviert sich politisch in die Führung des Landes einbringen. Doch leider ist dies nicht nur ein Problem in Spanien, sondern ebenso in vielen anderen Ländern (auch in Deutschland).
Die Frage der Lebensqualität ist immer subjektiv zu bewerten und ich denke, dass bei vielen spanischen Familien die untere Grenze inzwischen weit unterschritten ist. Die Schuld der Fehlentwicklung in Spanien sehe ich in erster Linie in der Politik und dies beginnend auf lokaler Ebene und zu einem geringen Teil auch bei den Spaniern an sich, welche mentalitätsbedingt einfach zum Großteil anders ticken als andere Länder, aber überall gibt es in dieser Hinsicht Vor-und Nachteile.
Für Spanien speziell ärgert es mich, dass in der Vergangenheit mit den EU-Fördermitteln so ein Schindluder getrieben wurde und sich von den Wachstumsbranchen, wie bereits zuvor mit der Baubranche geschildert, sehr einseitig festgelegt wurde.
Bleibt zu hoffen, dass sich in dieser Hinsicht etwas ändert und aus den Fehlern der Vergangenheit gelernt wird, doch derartige Prozesse brauchen Zeit und sind teilweise mit dem Festhalten an alten Prozessen und Bürokratieformen nur schwer zu bewerkstelligen.
Abschließend sollte sich aber auch an der Einstellung der spanischen Bevölkerung etwas ändern, denn die Schuld immer nur bei anderen zu suchen, ist ebenfalls der verkehrte Weg.
Re: SPANIEN: höchste Arbeitslosenquote der EU
Verfasst: Mi 5. Dez 2012, 20:43
von Oliva B.
insomnia hat geschrieben:Für Spanien speziell ärgert es mich, dass in der Vergangenheit mit den EU-Fördermitteln so ein Schindluder getrieben wurde und sich von den Wachstumsbranchen, wie bereits zuvor mit der Baubranche geschildert, sehr einseitig festgelegt wurde.
Da wird dir wohl jeder Recht geben, der mit offenen Augen durch die Gegend fährt, insomnia.
Die Arbeitslosigkeit in Spanien hat offenbar immer noch nicht ihren Höchststand erreicht. Sie stieg im vierten Monat in Folge. Dieser November war der schlechteste seit mehr als einem Jahrzehnt. Im Vergleich zum Vormonat ist die Quote um 1,54 Prozent gestiegen (im Vergleich zu November 2011 hat sie sogar um 11,2 % zugenommen) . Es sind inzwischen fast eine halbe Millionen (4.907.817) Menschen arbeitslos. Die neuen Zahlen veröffentlichte gestern das Ministerium für Arbeit und soziale Sicherheit. Diese Zahlen beinhalten die Arbeitssuchenden, die durch das Auslaufen des Abkommens über soziale Sicherheit für Angehörige von Pflegebedürftigen im November (37.983 Personen) hinzugekommen sind.
Dies berichtete
El Pais gestern.
Nach Erhebungen der Statistikbehörde INE, die nicht allein die gemeldeten Arbeitslosen berücksichtigt, sind in Spanien 5,8 Millionen Menschen arbeitslos.
Quelle.
Die Arbeitslosenzahlen im November gegenüber den Vorjahren
Quelle:
2005 - 2.095.580
2006 - 2.023.164
2007 - 2.094.473
2008 - 2.989.269
2009 - 3.868.946
2010 - 4.110.294
2011 - 4.420.462
2012 - 4.907.817
Auch
Eurostat gab am 30.11.2012 die neuesten Zahlen bekannt:
- Die Arbeitslosigkeit lag Ende Oktober im Euroraum bei 11,7 Prozent
in Spanien bei 26,2 %(Vormonat 25,8 %),
in Deutschland bei 5,4 (Vormonat 5,4 Prozent).
Die Jugendarbeitslosigkeit
in Spanien bei 55,9 Prozent (Vormonat 54,7 Prozent) und
in Deutschland unverändert bei 8,1 Prozent.
Re: SPANIEN: höchste Arbeitslosenquote der EU
Verfasst: Mi 5. Dez 2012, 22:59
von basi
[ Es sind inzwischen fast eine halbe Millionen (4.907.817) Menschen arbeitslos.]
Das ist wirklich besorgniserregend, zumal es fast fünf Millionen sind (Kommastelle kann ja mal verrutschen).
Welche Motivation soll diese Jugend noch in die Zukunft haben ?
Eine Generation mit "no future".
Ich möchte jetzt nicht philsophieren, aber ich bin froh, dass ich schon ein gewisses Alter erreicht habe, obwohl auch ich mit Sorgen um die Zukunft mache.
Viele Grüße
basi
Re: SPANIEN: höchste Arbeitslosenquote der EU
Verfasst: Fr 4. Jan 2013, 10:08
von Oliva B.
basi hat geschrieben:[ Es sind inzwischen fast eine halbe Millionen (4.907.817) Menschen arbeitslos.]
Das ist wirklich besorgniserregend, zumal es fast fünf Millionen sind (Kommastelle kann ja mal verrutschen).
Sorry, basi, ich lese gerade erst deinen Beitrag. Es sollte eigentlich heißen "fast fünf Millionen...."
Nachdem die Arbeitslosenquote in Spanien im dritten Quartal die Rekordmarke von 25 Prozent überschritten hatte (die höchste Quote nach der Franco-Ära) hat sich die Lage im Dezember entspannt. Die Zahl der registrierten Erwerbslosen fiel um 1,2 Prozent gegenüber dem Vormonat (Saisonarbeit in der Vorweihnachszeit!)
Trotzdem bleibt Spanien weiterhin das Sorgenkind Europas. Wie aus einer Studie von Ernst & Young hervorgeht, die am Donnerstag in Stuttgart veröffentlicht wurde, wird die Zahl der Arbeitslosen im Euroraum in der zweiten Jahreshälfte 2013 mit fast 20 Millionen Menschen ihren Höhepunkt erreichen. Für Spanien prognostiziert die Wirtschaftsprüfungsgesellschaft einen Anstieg auf 27 Prozent
Stuttgarter Zeitung...
Re: SPANIEN: höchste Arbeitslosenquote der EU
Verfasst: Fr 4. Jan 2013, 14:15
von gisaroth
Interessant ist in diesem Zusammenhang vieleicht auch folgender SPIEGEL-Artikel:
http://news.google.de/news/url?sa=t&ct2 ... 75727.html
Liebe grüsse
gisa

Reicher Norden, armer Süden
Verfasst: Mi 9. Jan 2013, 18:58
von Oliva B.
Der Süden Europas versinkt in Armut und Arbeitslosigkeit und die EU warnt vor der sozialen Spaltung Europas...
- Die "realen Einkommen der Haushalte in zwei Dritteln der Mitgliedsstaaten [ist] gesunken. In Griechenland haben Familien laut Sozialbericht gegenüber 2009 fast ein Fünftel weniger Geld (17 Prozent), in Spanien acht und auf Zypern sieben Prozent weniger." Quelle:tagesschau.de
Passend zu dieser Information hat Eurostat gestern die neuen Arbeitslosenquoten in Europa bekannt gegeben.
Die Arbeitslosigkeit lag Ende November 2012 im Euroraum bei 11,8 %, im Vormonat bei 11,7 Prozent
in Spanien bei 26,6%( Vormonat 26,2 %),
in Deutschland seit drei Monaten unverändert bei 5,4%,
Die Jugendarbeitslosigkeit lag Ende November 2012
in Spanien bei 56,5 Prozent (eine Steigerung von 1,8 Prozent

in zwei Monaten und 7,7 Prozent gegenüber zum Vormonat 2011) und
in Deutschland unverändert bei 8,1 Prozent
Nur in Griechenland liegt die Jugendarbeitslosigkeit inzwischen noch höher als in Spanien und zwar bei 57,6 Prozent!
Auch wenn sich in Spanien die Arbeitslosenzahlen im Dezember wegen des Weihnachtsgeschäfts erholte haben (wie in jedem Jahr), kann ich nur sagen:
Arme Jugend, die Politiker haben eure Zukunft verspielt!
In dem Zusammenhang ist vielleicht noch ein Artikel von Spiegel-online.de interessant:
"Krise in Spanien: Die psychologischen Folgen der Schuldenberge"
Zitat: "
- Verursacht die spanische Schuldenkrise mehr Suizide? Diesen Verdacht legen spektakuläre Selbsttötungen in der letzten Zeit nahe. Dabei nehmen sich nicht mehr Spanier als vor der Krise das Leben. Allerdings führen wirtschaftliche Probleme zu mehr Depressionen und Angststörungen." - Diese These scheint nicht zuzutreffen Hier geht es zum Artikel.
Re: SPANIEN: höchste Arbeitslosenquote der EU
Verfasst: Fr 25. Jan 2013, 08:51
von Oliva B.
Die Arbeitslosen-Quote in Spanien hat mit 26 Prozent (Jugendarbeitslosigkeit 55 Prozen!) einen neuen Rekordstand erreicht. Die anhaltende Rezession im Land lässt keine Erholung auf dem Arbeitsmarkt erwarten. Die Wirtschaft schrumpfte um 1,7 Prozent. Trotzdem sieht die Regierung in Madrid Licht am Ende des Tunnels:
Zitat:
- Für das vierte Quartal 2013 sei ein kleines Plus zum Vorquartal zu erwarten, hatte Wirtschaftsminister Luis de Guindos der "Welt" vor wenigen Tagen gesagt. Schon jetzt stiegen die Exporte stark. Die Lohnstückkosten seien zurückgegangen, das verbessere die Wettbewerbsfähigkeit spanischer Firmen. Ab Ende des Jahres dürfte sich auch die Lage am Arbeitsmarkt wieder bessern. Das Land sehe damit die ersten positiven Auswirkungen der Reformen.Vollständiger Artikel
Die Gewerkschaften sehen das jedoch völlig anders.
Re: SPANIEN: höchste Arbeitslosenquote der EU
Verfasst: Fr 25. Jan 2013, 13:03
von Montemar
Egal ob In Spanien, Griechenland oder Italien, die jüngeren Menschen werden meist noch durch ihre Familie aufgefangen, in der es unter den heutigen „Alten“ noch Menschen gibt, die akzeptable Renten beziehen. Doch was ist, wenn diese Generation wegstirbt ? Die heutige desaströse Arbeitslosigkeit und Erosion der staatlichen Sozialsysteme werden dafür sorgen, daß auch die familiären Fürsorgesysteme zusammenbrechen werden. Spätestens dann ist der Punkt erreicht und eine Generation verlorener junger Menschen fliegt uns nur so um die „Ohren.“ Aber vielleicht ist das Leiden nötig für Veränderungen !