Seite 16 von 37
Re: Hunde
Verfasst: Mo 20. Feb 2017, 12:47
von Cozumel
Ja genau, es ist die Unterwolle.
Re: Hunde
Verfasst: Sa 11. Mär 2017, 22:55
von Atze
Weiß nicht, ob ich deswegen einen extra Faden aufmachen soll:
In den über 6 Jahren hatten unsere Hunde hier in Torrevieja keine einzige Zecke.- Na gut, meist hatten sie Scalibor-Halsbänder, aber weniger im Winter.
Vor 14 Tagen brachte Chica ihre erste Zecke an, gefolgt von zwei weiteren.
Themenwechsel:
Vor einer Woche entdeckten wir Blutflecken vor unserer Haustür, die von Chica intensivst beschnüffelt wurden.
Zuerst dachten (hofften) wir, dass ein Einbrecher sich an seinem Draht verletzt haben könnte.
Die Flecken sahen allerdings etwas merkwürdig aus, als ob man eine Heidelbeere zertreten hätte, - mit irgendeiner Masse in der Mitte.
Heute sah ich diese Flecken auch auf unser unteren Terrasse und besichtigte sie genauer: Das war eine (offenbar von uns) totgetretene wohlgefüllte Zecke, deren Hülle jetzt eindeutig zu sehen war.
Da wir unseren Hund (sie liebt es) allabendlich "abzeckeln", konnten diese prallen Dinger nicht von ihr stammen.
Wenn es nicht gerade der Igel war, von dem ich berichtete und der sicher nicht soweit herumkommt, waren es offensichtlich Katzen, die sich frech über Chicas Besitzanspruch hinwegsetzen und auch nachts bis vor unsere Haustür kommen. Die armen Dinger (NICHT Chicas Beurteilung) sind heuer durch die feuchte Witterung so von Zecken gequält, dass sie die vollgesogenen Biester überall verlieren. - Und wir treten dann drauf.
Auf jeden Fall hat Chica seit einer Woche ihr Halsband.
Ein kleiner Tip: Wer - so wie ich - durch Zeckenland streift, tut gut daran, sich ein überflüssiges (abgeschnittenes) Stückchen Scalibor innen in das Hosenbein seiner Feld-, Wald-und Wiesenhose zu heften.
Und wiederum: Von Scalibor krieg ich nicht mal ne Pulle Schampus für meinen Jacuzzi ( von den nackten Blondinen ganz zu schweigen).
Re: Hunde
Verfasst: Sa 11. Mär 2017, 23:53
von nurgis
Hallo Atze ! Meine Beiden sind bisher, toi,toi,toi, von Zecken nicht angegriffen worden. Meine Waffe seit Jahren Advantix. Mit Scalibor-Halsbändern hatte ich bei den Vorgänger-Hunden Probleme in Form von Hautreizungen und deshalb würde ich Abschnitte in meinen Socken auch nicht mögen.

Allerdings hörte ich von einer Hundefreundinn, dass ihr Hund mit beiden Mitteln dieses Jahr extrem von Zecken befallen ist.
Mein Lümmel, die selbe Wegstrecke täglich durch ein Weinfeld, wühlt sich mit der Schnauze extrem durch alles Grünzeug um den Maulkorb los zu werden, hat keine Zecke.Das Mädchen ist auch ohne.
Gefährlich sind im Moment die Raupen in den Pinien. Die Nester stehen alle , oder sind schon, vor der Auswanderung. Das Schnüffeln ist für unsere Hunde extrem gefährlich. Habe es bei einem Nachbarhund erfahren.
Re: Hunde
Verfasst: So 12. Mär 2017, 08:40
von highgate
nurgis hat geschrieben:
Gefährlich sind im Moment die Raupen in den Pinien. Die Nester stehen alle , oder sind schon, vor der Auswanderung. Das Schnüffeln ist für unsere Hunde extrem gefährlich. Habe es bei einem Nachbarhund erfahren.
Ich habe immer ein Fläschchen mit Bremsreiniger ( kann natürlich auch Benzin sein ) dabei, um einer evtl. Prozession den Garaus zu machen .
Re: Hunde
Verfasst: Mo 13. Mär 2017, 22:46
von nurgis
Meine Waffe ist Sprühkleber. Dann können die gefährlichen Haare nicht fliegen.
Nur Achtung an euch Hundebesitzer: auf keinen Fall das Maul nach Kontakt trocken auswischen ! Schnellstmöglich eine Wasserstelle suchen und ausspülen, dann sofort zum TA ! Empfehlung von 2 T.-Ärzten.
Re: Hunde
Verfasst: Mo 13. Mär 2017, 22:57
von Cozumel
Ich bin sehr allergisch dagegen. Aber egal was ich mache, wenn ich diese Raupen aufsammele sehe ich aus, wie ein Streuselkuchen. Ich hab Haarspray benutzt.
Re: Hunde
Verfasst: Mo 13. Mär 2017, 22:58
von nurgis
Hat die gleiche Wirkung. Klebt auch gut.
Re: Hunde
Verfasst: Mo 13. Mär 2017, 23:05
von Cozumel
Ich hab hier gerade keine. GsD

Re: Hunde
Verfasst: Mo 13. Mär 2017, 23:06
von Cozumel
Hier geht man halt davon aus, es regnet eh nie.

Re: Hunde
Verfasst: Di 14. Mär 2017, 10:14
von Katzenmama
Nicht nur Hunde sind von den Prozessionsspinnerraupen betroffen, sondern auch Katzen. In all den Jahren ist meinen Katzen nichts passiert, nun hatten die beiden Jungkater (12 Monate alt) Ragnar und Paulchen "Feindkontakt". Ragnar war innerhalb von 5 Tagen wieder gesund. Das Paulchen hat mehr abbekommen. Es fing letzte Woche Montag an, am Mittwoch Abend hatte er hohes Fieber. Zum Glück schlugen die vom TA mit gegebenen Tabletten an. Am Freitag bekam er noch eine zweite Sorte dazu. Dank Leberwurst hat er sie gerne gefressen. Seine Nase und Zunge verheilen gut.
Paulchen
Ragnar
Diese Kolone lief quer über die Terrassen-Treppenstufen. So konnte ich sie mit dem Deckel in den Eimer bugsieren.

Anschließend habe ich sie in eine kleine Plastiktüte umgefüllt, diese zugeknotet und ins Gefrierfach gelegt. Ein kalter Tod.