
Was hilft gegen Stiche von Moskitos & Co.?
Re: Was hilft gegen Stiche von Moskitos & Co.?
unser Stichheiler ist da, jetzt fehlen nur die Gelsen... 

- hundetraudl
- especialista
- Beiträge: 2535
- Registriert: So 29. Sep 2013, 09:46
Re: Was hilft gegen Stiche von Moskitos & Co.?
Gestern nacht hatten wir ein merkwürdiges Erlebnis. Obwohl im Haus alles zu war, hatten wir extrem viele kleine Mücken im Haus. Die Decke war voll davon, trotz Fliegengitter im Schlafzimmer (hier war 1 Fenster offen). Also haben wir gesprüht (hatte Angst es sind Stecher) und wir konnten erst gegen 2.30 ins Bett.
Das war richtig gruselig und ich hatte das Gefühl mich juckt es am ganzen Körper. Heute morgen sind unsere Fußböden bedeckt mit vielen kleinen Viechern -aber alle tot.





Humor ist der Knopf, der verhindert, dass uns der Kragen platzt. (Ringelnatz)
Re: Was hilft gegen Stiche von Moskitos & Co.?
Wie witzig, ich hatte gestern das gleiche.
Mein Fenster in der Küche war schwarz von den Bichos. Ich dachte es sind Obstfliegen.
Mein Fenster in der Küche war schwarz von den Bichos. Ich dachte es sind Obstfliegen.
- Atze
- especialista
- Beiträge: 4138
- Registriert: Sa 18. Mai 2013, 17:31
- Wohnort: Berlin-Brandenburg - Torrevieja
Re: Was hilft gegen Stiche von Moskitos & Co.?
aufheben, photographieren, klassifizieren (lassen)
"Heute morgen sind unsere Fußböden bedeckt mit vielen kleinen Viechern -aber alle tot.
"
- ihr Massenmörder
"Heute morgen sind unsere Fußböden bedeckt mit vielen kleinen Viechern -aber alle tot.


- ihr Massenmörder
LG Atze
Re: Was hilft gegen Stiche von Moskitos & Co.?
Traudel the Ripper



- nurgis
- especialista
- Beiträge: 8954
- Registriert: Mi 30. Mai 2012, 12:12
- Wohnort: München-Land + E/Moraira
Re: Was hilft gegen Stiche von Moskitos & Co.?
Auch bei mir und Freunden liegen tausende dieser kleinen schwarzen Viecher am Fenster und auf dem Boden. Eine nie dagewesene Invasion.Atze hat geschrieben:aufheben, photographieren, klassifizieren (lassen)
"Heute morgen sind unsere Fußböden bedeckt mit vielen kleinen Viechern -aber alle tot.![]()
"
- ihr Massenmörder
Der Hund ist Dir im Sturme treu, der Mensch nicht mal im Winde.
- Atze
- especialista
- Beiträge: 4138
- Registriert: Sa 18. Mai 2013, 17:31
- Wohnort: Berlin-Brandenburg - Torrevieja
Re: Was hilft gegen Stiche von Moskitos & Co.?
Sie kommen!nurgis hat geschrieben:....................... Eine nie dagewesene Invasion.
LG Atze
Re: Was hilft gegen Stiche von Moskitos & Co.?
Wer, die Russen? Die sind doch längst da. 

Re: Was hilft gegen Stiche von Moskitos & Co.?
nee, die Russen nicht
ABER DIE hier---------

( gelöschtes Bild vom 31.5.12 --siehe dort-Seite 5 hier im Thread,
der von vorn gelesen interessante Kommentare von den Mitgliedern enthält )
ABER DIE hier---------

( gelöschtes Bild vom 31.5.12 --siehe dort-Seite 5 hier im Thread,
der von vorn gelesen interessante Kommentare von den Mitgliedern enthält )
Gruss Wolfgang
- Oliva B.
- Administratorin u. Moderatorin
- Beiträge: 21773
- Registriert: Mi 6. Mai 2009, 08:17
- Wohnort: Heute hier, morgen dort, bin kaum da, muß ich fort...
Re: Was hilft gegen Stiche von Moskitos & Co.?
Hallo Traudel,hundetraudl hat geschrieben:Gegen Mückenstiche hilft mir Teebaumöl, da man danach kurze Zeit fürchterlich stinkt, wird man nicht gestochen. Wenn ich doch mal gestochen wurde, hilft mir "Schwedenkräuter".![]()
Der Juckreiz hört sofort auf und man sieht am nächsten Tag nichts mehr von diesem Stich. Also Klasse.![]()
Autan hilft mir gar nicht.
ein Gast von uns hat in seinem letzten Urlaub bei uns tapfer Teebaumöl getestet. Es half ihm definitiv nicht. Er war von unten bis oben zerstochen.
___________________________________________________________________________________________________________
Entschuldige bitte, Atze, dass ich mich erst so spät für deine ausführliche und verständliche Antwort bedanke, ich wollte nicht unhöflich sein.

Ich erinnere mich noch dunkel, dass früher einmal ein Protest von Flugbegleitern durch die Medien ging - dabei ging es um Langzeitwirkung von Pyrethroiden, was mich veranlasste, weiter zu recherchieren. Dabei stellte ich fest, dass Wissenschaftler, Pharmaindustrie und Mediziner sich keinesfalls einig über die Ungefährlichkeit der Pyrethroide sind:
Da wird z.B. empfohlen, bei Anwendung von Pyrethroiden die Substanzen auf keinen Fall einzuatmen (also bloß nicht benutzen, wenn man selbst im Raum ist



Hier ein paar Fundstücke (alles Zitate):
- Pyrethroide und Elektroverdampfer
In Elektroverdampfern werden Wirkstoffplättchen durch einen elektrischen Widerstand erwärmt. Auf diese Weise geben sie den Wirkstoff permanent an die Raumluft ab. Meist enthalten die Plättchen einen Pyrethrumextrakt oder die Pyrethroide Transfluthrin bzw. Bioallethrin. Elektroverdampfer sollten eigentlich nur verwendet werden, um bereits im Raum befindliche Insekten zu beseitigen, wobei der Raum anschließend gut gelüftet werden muss. In der Praxis werden die Verdampfer jedoch vielfach auch "zur Vorbeugung" eingesetzt.
Angesichts unschädlicher Alternativen (Fliegengitter, Moskitonetze) ist vom Einsatz der Geräte im Innenraum abzuraten. Insbesondere gilt das für ihre Nutzung in Kinder- und Schlafzimmern.
Quelle
Pyrethroide können durch die Atmung, durch die Haut und die Nahrung aufgenommen werden.
Wer Pyrethroide als Spray einsetzt nimmt diese Gifte direkt durch die Atmung über die Lunge in die Blutbahn auf. Das Gleiche gilt für die Verwendung von Elektroverdampfern, die Gifte über Stunden in den Raum abgeben. Später kommt es über den Hausstaub zu Verschleppungen des Gifts in die ganze Wohnung. Die Belastung kann lange andauern. Messungen haben ergeben, dass die Konzentration dieser Gifte im Hausstaub erst ein Jahr nach Sprühaktionen auf normale Werte zurück geht
Quelle
- Pyrethroide sind hochwirksame Nervengifte. Bei Pyrethroid-Vergiftungen wurden folgende Gesundheitsschäden beobachtet:
• Reizungen der Haut: Kribbeln, Juckreiz, Brennen
• Kopfschmerzen, Schwindel, Übelkeit, Müdigkeit
• Nervenschäden wie z. B. Zittern, Zuckungen, Krämpfe, Koma
Gefahr eines LungenödemsQuelle
Zentraler Angriffspunkt der Pyrethroide ist das Nervensystem. Akute Pyrethroid-Vergiftungen äußern sich in Reizerscheinungen der äußeren Haut und der Schleimhäute, Übelkeit, Erbrechen, Kopfschmerzen, Schwindel und Müdigkeit. Symptome einer chronischen Pyrethroid-Vergiftung sind vor allem Störungen des Nervensystems wie Beeinträchtigung der intellektuellen Leistungsfähigkeit, Konzentration-s und Gedächtnisstörungen, depressive Verstimmungen und Antriebslosigkeit.
Quelle
- Die Pyrethroide verzögern die Schließung des Natriumkanals und erzeugen so an motorischen Nervenzellen eine verlängerte Depolarisation. Dadurch entsteht eine Dauererregung der betroffenen Nervenzellen, gefolgt von Krämpfen, Lähmungserscheinungen und schließlich Tod. Pyrethroide zeichnen sich durch eine hohe Selektivität aus. Sie wirken auf Insekten etwa 4400-fach stärker als auf Menschen, Haus- und Nutztiere. Allerdings ergaben sich Hinweise auf potenzielle estrogene und antiandrogene Effekte im Tierversuch.Quelle
Meiner Ansicht nach ein recht guter Artikel.
Pyrethroide führen bei Kontakt sehr schnell zum Tod von Insekten, indem sie das Nervensystem der Tiere schädigen.
Das trifft nach meiner Beobachtung nicht zu. Die Insekten werden, wie Atze schreibt, betäubt und wieder aktiv, sobald der Stecker entfernt wird.
Bei uns sind es diese winzigen Zweiflügler, die durch Mückengitter und wahrscheinlich auch Moskitonetze gehen:
Sie tauchen erst auf, wenn es dunkel ist, und wenn man sich nicht schützt, stechen sie erbarmungslos zu. Ich kann sie leider überhaupt nicht einordnen. Aber auch im Freien ( auf der Terrasse oder im Porche) hilft mir dann ein Elektroverdampfer.
Übrigens ist Elektroverdampfer nicht gleich Elektroverdampfer. Ich war jetzt an der Küste, wo ich einen Stecker einer anderen Firma verwendete. Er half nichts, denn ich wurde trotzdem gestochen.
Also werde ich weiter das Nervengift von Mercadona verwenden.

Selbst nach jahrelangem Gebrauch habe ich bis heute noch keine der oben beschriebenen Nebenwirkungen feststellen können:

Saludos,
Elke (Oliva B.)
Ortsporträts aus der Provinz Alicante
Elke (Oliva B.)
Ortsporträts aus der Provinz Alicante