In den meisten Fällen war es Brandstiftung
Mehr als die Hälfte aller Waldbrände (53 Prozent) in der Provinz Alicante wurden im letzten Jahr von Brandstiftern gelegt, mehr als in den beiden anderen valencianischen Provinzen Castellón (12 Prozent) und Valencia (44 Prozent). Dadurch wurden 1.400 Hektar wald vernichtet (=14.000.000 qm). In einem von zehn Fällen ist die Brandursache unbekannt.
Im laufenden Jahr gab es glücklicherweise kaum Waldbrände, im letzten Jahr waren es 132.
71 davon wurde vorsätzlich gelegt, 33 fahrlässig (wie der verheerende Waldbrand vom 17. Juli 2012 in Torre de les Maçanes/Landkreis L'Alacantí, dem 502 von insgesamt 1408 Hektar zum Opfer fielen) und 14, bei denen man die Ursache nicht ermitteln konnte.
Der zweite Großbrand entstand zwischen Benifallim und Penáguila (Landkreis El Comtat) , wo 502 ha verbrannten.
Quelle: Las Provincias vom heute.