Seite 166 von 185
Re: Wo bin ich?
Verfasst: Do 28. Jan 2021, 12:33
von Eisbär
Oliva B. hat geschrieben: ↑Do 28. Jan 2021, 10:11
Richtig, Eisbär, das komplette Foto zu zeigen, wäre zu verräterisch gewesen. Hast du ein Bilderkennungsprogramm verwendet?
Natürlich nicht, das wäre ja unfair, und Google Maps musste ich auch nicht bemühen. Der bereits sichtbare Teil hat mich auf die richtige Spur gebracht. Selbst gesehen habe ich das Bild allerdings noch nicht, dazu bin ich zur Zeit zu selten dort unterwegs.
Soll ich auflösen?
Re: Wo bin ich?
Verfasst: Do 28. Jan 2021, 12:34
von vitalista
Was man hier im Costa-Blanca-Forum doch alles so lernt.
Auch mir sagte Sati bislang gar nichts und nach Frambuesas Schilderung habe ich, neugierig geworden, noch Wikipedia befragt. Entsetzt musste ich lesen, dass der älteste Sohn oder der nächste männliche Angehörige dann auch noch den Scheiterhaufen mit toten Mann und lebendiger Ehefrau anzünden mußte.
Egal ob der Gang auf den Scheiterhaufen "freiwillig" oder unfreiwillig erfolgt, diese Sitte ist/war einfach nur grausam.
Re: Wo bin ich?
Verfasst: Do 28. Jan 2021, 13:06
von Cozumel
Ja, Frambuesa ich habe es gesehen In Jaipur und Udaipur und anderen Städten aber auch auf Bali. Wenn ich mich richtig erinnere auch im "roten Fort" in Agra.
Es gab Jahrhundert, da war die Selbstverbrennung nicht mehr freiwillig wie das ursprünglich mal war, als die Frauen freiwillig mit ihrem langjährigen Gatten zusammen dieses irdische Dasein verliessen um zusammen mit dem Ehemann in einem neuen Leben wiedergeboren zu werden.
Das grausame dabei ist, dass die Fürsten viele Frauen hatten die alle blutjung waren. Sie versprachen sich durch viele Jungfrauen eine Lebensverlängrung, Die Mädchen waren häufig zwischen 12 und 16 Jahre und waren sich sicher bewusst was das für sie bedeutete. Sie liessen sich nicht mehr freiwillg verbrennen. Man hat ihnen Drogen gegeben damit das ohne Gegenwehr und Skandale ablief und sicher auch aus Mitleid.
An den Mauern neben den Toren der Paläste sieht man hunderte von kleinen kindlichen Handabdrücken aus Henna. Diese Kinder wollten, dass wenigsten etwas von ihnen zurückbleibt. Das war ein berührender Anblick.
Es gibt ein interessantes Buch von Pearl S.Buck Liebe und Tod auf Bali. Das ist zwar schon alt (ich hab das sicher vor mehr als 50 Jahre gelesen und es ist sicher nicht mehr zeitgemäss im Stil, aber es ist nicht nur spannend, sondern wie alles von Buck, gut recherchiert.
Auch M.M. Kaye hat im "Palast der Winde" das ausführlich beschrieben.
Der Palat der Winde ist ein Teil des Maharaja Palastes in Jaipur in Radjastan.
Von dort durften die Frauen des Palastes dem Geschehen der Stadt zuschauen.
Palast der Winde
Re: Wo bin ich?
Verfasst: Do 28. Jan 2021, 16:14
von Cozumel
Der Vollstänigkeit halber,
eigentlich ist der Palast der Winde der Himalaya.
Weil durch diesen Teil des Palastes mit den vielen, offenen Fenstern auch der Wind bläst, bekam er diesen passenden Namen.
Re: Wo bin ich?
Verfasst: Do 28. Jan 2021, 18:41
von Oliva B.
Frambuesa hat geschrieben: ↑Do 28. Jan 2021, 12:11
Unter Sati versteht man das noch bis vor ca. 200 Jahren in Indien angewandte grausame Ritual der Witwenverbrennung, nach dem sich nach dem Tode eines Mannes seine Witwe mit verbrennen lassen musste. Die Handabdrücke sind die Abdrücke der Witwe, die sie vor dem Betreten des rituellen Ortes am Eingang hinterließ.
@Cozumel, hast du sie (evtl. in Jodhpur) direkt gesehen? Pichichi und Ville doch ganz sicher, oder?
Bevor ich ein Mitglied der „höheren hinduistischen Kaste“ ehelichte, befasste ich mich natürlich ausgiebig über seine kulturellen Hintergründe usw

und war froh dass diese Grausamkeit, für die besonders Rajasthan bekannt war, schon lange verboten ist, aber hin und wieder doch noch vorkommt
Empfehlung: Buch/Film „Der Sahib“ von Timari N. Murari
Wie sehr doch ein einfaches Fotorätsel den Horizont erweitern kann!!!!
@ Cozumel und Franbuesa
Natürlich ist die Tradition der Witwenverbrennung in Indien bekannt, jedoch nicht das Hinterlassen der Handabdrücke. Aber ich muss Cozumel Recht geben - wenn man den Hintergrund kennt, ist das schon äußerst gruselig.
Noch etwas anderes lässt mich aufhorchen, "bevor ich ein Mitglied der 'höheren hinduistischen Kaste' ehelichte..." @ Frambuesa, du hast hin und wieder etwas von deiner Familie in Sri Lanka, dem ehemaligen Ceylon anklingen lassen. Mal ganz schrecklich neugierig nachgefragt, wäre eine etwas längere Variante nicht auch etwas fürs Forum, oder doch etwas zuuuuu privat?

Re: Wo bin ich?
Verfasst: Do 28. Jan 2021, 18:44
von Oliva B.
Eisbär hat geschrieben: ↑Do 28. Jan 2021, 12:33
Oliva B. hat geschrieben: ↑Do 28. Jan 2021, 10:11
Richtig, Eisbär, das komplette Foto zu zeigen, wäre zu verräterisch gewesen. Hast du ein Bilderkennungsprogramm verwendet?
Natürlich nicht, das wäre ja unfair, und Google Maps musste ich auch nicht bemühen. Der bereits sichtbare Teil hat mich auf die richtige Spur gebracht. Selbst gesehen habe ich das Bild allerdings noch nicht, dazu bin ich zur Zeit zu selten dort unterwegs.
Soll ich auflösen?
Ja! Unbedingt!

Vielleicht erklärst du auch noch, wie mir auf die Schliche gekommen bist?
Re: Wo bin ich?
Verfasst: Do 28. Jan 2021, 18:52
von girasol
Auch ich habe wieder was dazu gelernt. Bisher hatte ich Handabdrücke nur als etwas Fröhliches, was man gerne mit Kindern macht, gesehen.
Oliva B. hat geschrieben: ↑Do 28. Jan 2021, 18:41
Frambuesa hat geschrieben: ↑Do 28. Jan 2021, 12:11
Noch etwas anderes lässt mich aufhorchen, "bevor ich ein Mitglied der 'höheren hinduistischen Kaste' ehelichte..." @ Frambuesa, du hast hin und wieder etwas von deiner Familie in Sri Lanka, dem ehemaligen Ceylon anklingen lassen. Mal ganz schrecklich neugierig nachgefragt, wäre eine etwas längere Variante nicht auch etwas fürs Forum, oder doch etwas zuuuuu privat?
Auch ich habe gestutzt und bin auch schrecklich neugierig.
Gruß
girasol
Re: Wo bin ich?
Verfasst: Do 28. Jan 2021, 19:47
von Citronella
Kann es sein, dass das gezeigte Graffiti in Benissa an einer Hauswand bei der Kirche angebracht ist? Ich bin mir sicher dass ich es schon gesehen habe

beim Vorbeifahren ....
Saludos
Citronella
Re: Wo bin ich?
Verfasst: Do 28. Jan 2021, 19:52
von Oliva B.
Citronella hat geschrieben: ↑Do 28. Jan 2021, 19:47
Kann es sein, dass das gezeigte Graffiti in Benissa an einer Hauswand bei der Kirche angebracht ist? Ich bin mir sicher dass ich es schon gesehen habe

beim Vorbeifahren ....
Saludos
Citronella
Richtig, Citronella. Dann musst du dir die 100 Punkte mit Eisbär teilen, der die richtige Lösung ebenfalls wusste. Man sieht das Wandbild, wenn man von Norden aus durch Benissa in Richtung Calpe fährt.

Quelle:
Marina Plaza
Das Graffito findet man zwischen der Avenida del País Valencià (N- 332) und der Kirche der Puríssima Xiqueta i Sant Pere de Apóstol, auch bekannt als
Kathedrale der Marina Alta . Es wurde vom Kollektiv
Les Nou Muses von vier Frauen aus Benissa (geschaffen und vermittelt eine sehr aufschlussreiche und eindringliche Botschaft: "Gleichheit ist in allen Farben", auf Valenciano:
"La igualtat és de tots els colors".
Es entstand anlässlich des Weltfrauentages am 8. Mai 2019. Auf dem Foto von Marina Plaza spiegelt sich das Wandbild schön in dem künstlichen Teich davor, deshalb habe ich es meinem Foto vorgezogen.
Re: Wo bin ich?
Verfasst: Do 28. Jan 2021, 20:02
von Eisbär
Ok, dann löse ich mal auf:
Das Bild ist an einer Wand neben der N332 in Benissa bei einer Kirche.
Ort:
https://www.openstreetmap.org/#map=19/38.71452/0.05051
Der Inhalt bezieht sich auf die Gleichberechtigung der Frauen und war ein Beitrag im Umfeld des Weltfrauentags (8. März), was ein wenig zum hier aufgekommenen Nebenthema passen dürfte.
Das Bild in voller Schönheit kann man
hier ansehen, zusammen mit einer Erläuterung des Themas. Wenn man mit der darin Daten weiter sucht, findet man ein paar weitere Informationen dazu.
Wie ich es gefunden habe:
Mein erster Gedanke war, dass es vom sprachlichen eher in der nördliche Region der C.V. passt und mit einer kulturellen Einrichtung zu tun haben könnte. Eine Massnahme war, dein Bild mit einem Programm ein wenig aufzuhübschen (Farbkorrektur) und zu vergrössern (nur bedingt hilfreich). Die recht grobe Struktur der Wände und der Hausdächer leitete mich dann weg von Valencia auf eine eher ländliche Gegend.
Dann habe ich nach "Les nou Muses" (Die neuen Musen, dem in deinem Bild teilweise sichtbaren Text) gesucht und etwas zu Künstlerthemen gefunden. So suchte ich weiter in der Region C.V., "<Ortsname> Les nou muses". Schon nach ein paar Versuchen stolperte ich gestern Abend über den obengenannten Beitrag.
Also ein wenig Glück war schon dabei, und ein wenig Intuition und Kombinationsgabe aus den sichtbaren Bildelementen.
P.S.: Da hab ich ein wenig länger zum Schreiben gebraucht...