
Wo bin ich?
Re: Wo bin ich?
Wie schade, dass es einem inzwischen so einfach gemacht wird. 

Der kleine November möchte bitte aus dem September abgeholt werden.
- baufred
- especialista
- Beiträge: 2730
- Registriert: Fr 18. Jun 2010, 17:24
- Wohnort: Wolfsburg/San Fulgencio Urb. La Marina
Re: Wo bin ich?
... na ja, man muss schon wissen, was man wie machen muß


Saludos -- baufred --
- Oliva B.
- Administratorin u. Moderatorin
- Beiträge: 21773
- Registriert: Mi 6. Mai 2009, 08:17
- Wohnort: Heute hier, morgen dort, bin kaum da, muß ich fort...
Re: Wo bin ich?
@ curandero
Fühl dich ruhig als Sieger dieses Rätsels, denn ohne deine Steilvorlage hätte Google das Ergebnis sicher nicht so schnell ausgespuckt.

Saludos,
Elke (Oliva B.)
Ortsporträts aus der Provinz Alicante
Elke (Oliva B.)
Ortsporträts aus der Provinz Alicante
Re: Wo bin ich?
Ohne Tante Google nun bemühen zu wollen (ich empfinde es als schummeln), möchte ich ein "A" wie Andalusien kaufen. Wahrscheinlich noch ein zweites "A" wie Almería.
In Andalusien kenne ich mich so gut wie gar nicht aus. Allerdings kann ich mich erinnern, mal gelesen zu haben, dass nicht wenige Western in der Andalusischen Provinz Almería entstanden sind. Aber wo genau sich nun dieser Ort mit Omar Sharifs Konterfei befindet, kann ich leider nicht sagen.
(Ich schaue nach dem Absenden dieses Posts doch mal bei Google nach.
)
In Andalusien kenne ich mich so gut wie gar nicht aus. Allerdings kann ich mich erinnern, mal gelesen zu haben, dass nicht wenige Western in der Andalusischen Provinz Almería entstanden sind. Aber wo genau sich nun dieser Ort mit Omar Sharifs Konterfei befindet, kann ich leider nicht sagen.
(Ich schaue nach dem Absenden dieses Posts doch mal bei Google nach.

Der kleine November möchte bitte aus dem September abgeholt werden.
- Frambuesa
- especialista
- Beiträge: 1765
- Registriert: Mo 15. Okt 2018, 17:02
- Wohnort: Bergisches Land / Vinaròs
Re: Wo bin ich?
@Baufred, @Oliva B: Soooo einfach mit „Carboneras“ wollte ich die Lösung eigentlich nicht gelten lassen.
Das hätte ich schon gern ein wenig genauer, denn Carboneras ist schließlich „gepflastert“ mit Omar Sharif und Lawrence de Arabia.
In den Jahren, in denen wir in Las Negras und Umgebung wohnten, sind wir über viele dieser alten Filmschauplätze fast „gestolpert“. In Los Albaricoques bediente uns z.B. im Restaurante Alba der Besitzer Manolo, der in „Für eine Handvoll Dollar mehr“ in den 60ern einen 8-jährigen Jungen spielte.
Damit du nicht weiter Tante Google bemühen musst, hier die Coordinaten zum genauen Standort der mittlerweile schon recht verwitterten Ruine mit dem Conterfei Omar Sharifs: 36.9855923, -1.9094679 Sie liegt an der N-341 gegenüber einem kleinen Industrie-Gebiet mit BP-Tankstelle https://maps.app.goo.gl/UNjGSm6C4jgUuAP88?g_st=ic
Das hätte ich schon gern ein wenig genauer, denn Carboneras ist schließlich „gepflastert“ mit Omar Sharif und Lawrence de Arabia.
Hallo Curandero, die A‘s schenke ich dir gerne und ja, du hast Recht, in der Provinz Almeria hat man etliche (vor allem in den 60ern Italo-Western) Filme gedreht. Der letzte große Film war „Exodus“, der in Teilen in der Wüste Tabernas gedreht wurde https://www.lavozdealmeria.com/noticia/ ... n-tabernasCurandero hat geschrieben: ↑Do 1. Dez 2022, 11:01 Ohne Tante Google nun bemühen zu wollen (ich empfinde es als schummeln), möchte ich ein "A" wie Andalusien kaufen. Wahrscheinlich noch ein zweites "A" wie Almería.
In Andalusien kenne ich mich so gut wie gar nicht aus. Allerdings kann ich mich erinnern, mal gelesen zu haben, dass nicht wenige Western in der Andalusischen Provinz Almería entstanden sind. Aber wo genau sich nun dieser Ort mit Omar Sharifs Konterfei befindet, kann ich leider nicht sagen.
(Ich schaue nach dem Absenden dieses Posts doch mal bei Google nach.)
In den Jahren, in denen wir in Las Negras und Umgebung wohnten, sind wir über viele dieser alten Filmschauplätze fast „gestolpert“. In Los Albaricoques bediente uns z.B. im Restaurante Alba der Besitzer Manolo, der in „Für eine Handvoll Dollar mehr“ in den 60ern einen 8-jährigen Jungen spielte.
Damit du nicht weiter Tante Google bemühen musst, hier die Coordinaten zum genauen Standort der mittlerweile schon recht verwitterten Ruine mit dem Conterfei Omar Sharifs: 36.9855923, -1.9094679 Sie liegt an der N-341 gegenüber einem kleinen Industrie-Gebiet mit BP-Tankstelle https://maps.app.goo.gl/UNjGSm6C4jgUuAP88?g_st=ic
Saludos Frambuesa
————————————————————————
Es ist schwieriger, eine vorgefasste Meinung zu zertrümmern als ein Atom.
A.Einstein
————————————————————————
Es ist schwieriger, eine vorgefasste Meinung zu zertrümmern als ein Atom.
A.Einstein
Re: Wo bin ich?
Genau @Frambuesa, lass Dir diese Ungenauigkeit nicht bieten.
Auf Carboneras bin ich irgendwann auch gestoßen, zumal es in der Stadt auch eine Bronze-Skulptur von Peter O'Toole gibt. Aber auch das war zu ungenau und führte nicht zur Beantwortung der Frage nach dem wo. Schließlich möchte man ja eventuell das Ganze mal mit eigenen Augen sehen und somit braucht es eine "Adresse". Bei den Kraftstoffpreisen kann ein Stochern im Nebel ziemlich empfindlich die Reisekasse schmälern.
Über die Koordinaten glaube ich es nun gefunden zu haben. Von der Straße aus sieht man wohl eher die Rückseite des Hauses (?), somit bleibt das eigentliche Kunstwerk noch immer verborgen.
Was für ein schönes Rätsel.

Auf Carboneras bin ich irgendwann auch gestoßen, zumal es in der Stadt auch eine Bronze-Skulptur von Peter O'Toole gibt. Aber auch das war zu ungenau und führte nicht zur Beantwortung der Frage nach dem wo. Schließlich möchte man ja eventuell das Ganze mal mit eigenen Augen sehen und somit braucht es eine "Adresse". Bei den Kraftstoffpreisen kann ein Stochern im Nebel ziemlich empfindlich die Reisekasse schmälern.
Über die Koordinaten glaube ich es nun gefunden zu haben. Von der Straße aus sieht man wohl eher die Rückseite des Hauses (?), somit bleibt das eigentliche Kunstwerk noch immer verborgen.
Was für ein schönes Rätsel.
Der kleine November möchte bitte aus dem September abgeholt werden.
Re: Wo bin ich?
Bei der Bildbearbeitung des diesjährigen Urlaubs an der CB bin ich über ein Foto gestolpert, zu dem ich mehr wissen wollte. Hier im Forum habe ich dazu nichts gefunden - was schon sehr erstaunlich ist. Und nun habe ich ein Bild- und Hinweis-Rätsel für Euch. (Nach und nach decke ich je nach Bedarf mehr Foto-Felder auf.)
Über den Ort, wo dieses X zu finden ist, wurde in diesem Forum im Verlauf der Jahre öfters berichtet - es gibt sehr schöne Fotos und gute Informationen. Nur über dieses X wurde bisher nichts geschrieben. Den Grund dafür habe ich aber erst während meinen Recherchen gefunden.
Wie den nachfolgenden Hinweisen zu entnehmen ist, ist es ein wenig vertrackt. Die Bildersuche von Google alleine dürfte da nicht großartig weiterhelfen. Trotzdem ist es hilfreich, eine Suchmaschine, die spanische und deutsche Wikipedia und die Augen zu benutzen. Aufmerksamen Costa-Blanca-Fans und denen, die eventuell sogar in der Nähe des gesuchten Ortes leben, fällt des Rätsels Lösung bestimmt leicht. Nur wer alle Hinweise findet, sollte durch Kombinieren dieser zur Lösung gelangen.
Also,
- was ist es,
- wo steht es und
- wie heißt der Baumeister?
Ein virtuelles Fleißsternchen gibt es für diejenigen, die die Namen der drei Freunde nennen können.
Weitere Hinweise:
Ich stelle keine Person/Persönlichkeit dar.
Vor 100 Jahren wurde ich erschaffen.
Drei spendable Freunde hatte ich.
Obwohl man mich nicht hört, habe ich etwas zu sagen.
Ich stehe am Wasser, aber nicht an der Küste.
Mein Original gilt als verschollen.
Man findet mich weit oberhalb von Alicante.
Ich wurde von einem Ingenieur entworfen, der kein Bau-Ingenieur war und trotzdem großes erschaffen hat.
Ich zähle zum valencianischen Modernismus.
Seit 2022 bin ich sogar ein YouTube-"Sternchen".
Man hält Reden auf mich und doch laufen manche achtlos an mir vorbei.
Viel Spaß, oder wie die Bayern evtl. sagen würden - eine Mords-Gaudí - beim Lösen dieses Rätsels. Ich hol' schon mal das Popcorn und lege die Beine hoch.
Über den Ort, wo dieses X zu finden ist, wurde in diesem Forum im Verlauf der Jahre öfters berichtet - es gibt sehr schöne Fotos und gute Informationen. Nur über dieses X wurde bisher nichts geschrieben. Den Grund dafür habe ich aber erst während meinen Recherchen gefunden.
Wie den nachfolgenden Hinweisen zu entnehmen ist, ist es ein wenig vertrackt. Die Bildersuche von Google alleine dürfte da nicht großartig weiterhelfen. Trotzdem ist es hilfreich, eine Suchmaschine, die spanische und deutsche Wikipedia und die Augen zu benutzen. Aufmerksamen Costa-Blanca-Fans und denen, die eventuell sogar in der Nähe des gesuchten Ortes leben, fällt des Rätsels Lösung bestimmt leicht. Nur wer alle Hinweise findet, sollte durch Kombinieren dieser zur Lösung gelangen.
Also,
- was ist es,
- wo steht es und
- wie heißt der Baumeister?
Ein virtuelles Fleißsternchen gibt es für diejenigen, die die Namen der drei Freunde nennen können.
Weitere Hinweise:
Ich stelle keine Person/Persönlichkeit dar.
Vor 100 Jahren wurde ich erschaffen.
Drei spendable Freunde hatte ich.
Obwohl man mich nicht hört, habe ich etwas zu sagen.
Ich stehe am Wasser, aber nicht an der Küste.
Mein Original gilt als verschollen.
Man findet mich weit oberhalb von Alicante.
Ich wurde von einem Ingenieur entworfen, der kein Bau-Ingenieur war und trotzdem großes erschaffen hat.
Ich zähle zum valencianischen Modernismus.
Seit 2022 bin ich sogar ein YouTube-"Sternchen".
Man hält Reden auf mich und doch laufen manche achtlos an mir vorbei.
Viel Spaß, oder wie die Bayern evtl. sagen würden - eine Mords-Gaudí - beim Lösen dieses Rätsels. Ich hol' schon mal das Popcorn und lege die Beine hoch.
Der kleine November möchte bitte aus dem September abgeholt werden.
- Frambuesa
- especialista
- Beiträge: 1765
- Registriert: Mo 15. Okt 2018, 17:02
- Wohnort: Bergisches Land / Vinaròs
Re: Wo bin ich?
¡Hola Curandero!Curandero hat geschrieben: ↑Fr 2. Dez 2022, 22:27 Ich stelle keine Person/Persönlichkeit dar.
Vor 100 Jahren wurde ich erschaffen.
Drei spendable Freunde hatte ich.
Obwohl man mich nicht hört, habe ich etwas zu sagen.
Ich stehe am Wasser, aber nicht an der Küste.
Mein Original gilt als verschollen.
Man findet mich weit oberhalb von Alicante . . .
Viel Spaß, oder wie die Bayern evtl. sagen würden - eine Mords-Gaudí - beim Lösen dieses Rätsels. Ich hol' schon mal das Popcorn und lege die Beine hoch.
Erst einmal ein dickes Lob für dein gekonntes Spiel mit Worten

Leider muss ich gestehen, dass ich mich zwar in Andalusien, aber weniger an der Costa Blanca auskenne.
So bleibt mir nur ein wenig meine (noch vorhandenen) grauen Gehirnzellen ein wenig durcheinander zu wirbeln in der Hoffnung,
dass sie zumindest ein Kügelchen der Lösung auf den Weg bringen können.



Saludos Frambuesa
————————————————————————
Es ist schwieriger, eine vorgefasste Meinung zu zertrümmern als ein Atom.
A.Einstein
————————————————————————
Es ist schwieriger, eine vorgefasste Meinung zu zertrümmern als ein Atom.
A.Einstein
- Oliva B.
- Administratorin u. Moderatorin
- Beiträge: 21773
- Registriert: Mi 6. Mai 2009, 08:17
- Wohnort: Heute hier, morgen dort, bin kaum da, muß ich fort...
Re: Wo bin ich?
Ein super spannendes Rätsel hast du hier eingestellt, Curandero. Eins in dieser Form hatten wir schon lange nicht mehr. Die einzige Idee, die ich dazu habe, scheitert am Standort...
Das Santuario de la María Magdalena in Novelda wurde von dem Textilingenieur José Sala Sala entworfen und zählt zur arquitectura modernisma, dem spanischen Jugendstil.
Mit den drei spendablen Freunden könnten gemeint sein:
Das Bauwerk steht Nähe des rio Vinalopó (die Flusskiesel auf dem Foto).
Zum youtube-Sternchen kann ich nichts sagen, und von einem verschollenen Original in dem Zusammenhang ist mir auch nichts bekannt. Und "weit oberhalb von Alicante"? Nö, das kann man von Novelda nicht gerade sagen.
Diese Hinweise passen ebenfalls nicht zu meinem Lösungsansatz:
- Obwohl man mich nicht hört, habe ich etwas zu sagen (die Orgel aus Marmor?)
- Man hält Reden auf mich und doch laufen manche achtlos an mir vorbei.
Ich denke, ich befinde mich total auf dem Holzweg...

Was passt:Curandero hat geschrieben: ↑Fr 2. Dez 2022, 22:27 [...]
Also,
- was ist es,
- wo steht es und
- wie heißt der Baumeister?
Ein virtuelles Fleißsternchen gibt es für diejenigen, die die Namen der drei Freunde nennen können.
Weitere Hinweise:
Ich stelle keine Person/Persönlichkeit dar.
Vor 100 Jahren wurde ich erschaffen.
Drei spendable Freunde hatte ich.
Obwohl man mich nicht hört, habe ich etwas zu sagen.
Ich stehe am Wasser, aber nicht an der Küste.
Mein Original gilt als verschollen.
Man findet mich weit oberhalb von Alicante.
Ich wurde von einem Ingenieur entworfen, der kein Bau-Ingenieur war und trotzdem großes erschaffen hat.
Ich zähle zum valencianischen Modernismus.
Seit 2022 bin ich sogar ein YouTube-"Sternchen".
Man hält Reden auf mich und doch laufen manche achtlos an mir vorbei.
[...]
Das Santuario de la María Magdalena in Novelda wurde von dem Textilingenieur José Sala Sala entworfen und zählt zur arquitectura modernisma, dem spanischen Jugendstil.
Mit den drei spendablen Freunden könnten gemeint sein:
Para la financiación de las obras se emplearon diferentes recursos, como las galas líricas de zarzuela en donde intervinieron el director orquestal Asterio Mira, el barítono noveldense Eduardo Mateo-Quirant y su mujer, la tiple Josefina Landete (padres ambos de Paloma Mairant), entre otros.[3]
Das Bauwerk steht Nähe des rio Vinalopó (die Flusskiesel auf dem Foto).
Zum youtube-Sternchen kann ich nichts sagen, und von einem verschollenen Original in dem Zusammenhang ist mir auch nichts bekannt. Und "weit oberhalb von Alicante"? Nö, das kann man von Novelda nicht gerade sagen.
Diese Hinweise passen ebenfalls nicht zu meinem Lösungsansatz:
- Obwohl man mich nicht hört, habe ich etwas zu sagen (die Orgel aus Marmor?)
- Man hält Reden auf mich und doch laufen manche achtlos an mir vorbei.
Ich denke, ich befinde mich total auf dem Holzweg...

Saludos,
Elke (Oliva B.)
Ortsporträts aus der Provinz Alicante
Elke (Oliva B.)
Ortsporträts aus der Provinz Alicante
- Florecilla
- Administratorin u. Moderatorin
- Beiträge: 17049
- Registriert: Mi 6. Mai 2009, 08:32
- Wohnort: Frechen / Dénia
- Kontaktdaten:
Re: Wo bin ich?
... meines Erachtens nicht, denn an die Kathedrale habe ich bei dem Bildausschnitt spontan gedacht, weil eine Freundin mir kürzlich ein Bild geschickt hat. Vielleicht sind wir aber beide auf dem Holzweg
