Seite 19 von 20

Re: Coronakrise - Flüge mit Ryanair von und nach Spanien

Verfasst: Mi 24. Mär 2021, 09:13
von Oliva B.
Frank_Berlin hat geschrieben: Mo 22. Mär 2021, 20:26
Bob der Baumeister hat geschrieben: Mo 22. Mär 2021, 14:42 Wie bereits erwähnt, wären tatsächliche Erfahrungsberichte sinnvoller und aufklärender als Spekulation ...
Gerne doch: Letzte Woche einen PCR-Test im Testzentrum am Hotel Berlin 2 Tage vor Abflug machen lassen, das ganze ging keine 5 Minuten und kostet knapp 30€ p.P. Bei SPTH 48h vor Ankunft online registriert. Mit Ryanair direkt gefloren BER-ALC. Flug war zu 95% besetzt. Da frühzeitig gebucht, war der Flug noch sehr günstig. 1/2h vor planmäßiger Ankunft gelandet. Covid-Test und SPTH-Formular werden stichprobenartig geprüft vor der Gepäckaufnahme. Mietwagen via DYS genommen, 14 Tage Mittelklasse für knapp unter 70€. Nachmittags die Sonne und den Blick aufs Meer in Javea genossen. Fühlen uns sicher und wohl hier.

Das ist nach meiner Kenntnis auch der einzige Weg für die Anreise, der rechtlich nicht zu beanstanden ist.

Re: Coronakrise - Flüge mit Ryanair von und nach Spanien

Verfasst: Mo 10. Mai 2021, 11:50
von alf
Hat jemand eine Erklärung, warum ein Ryanairflug am28.6.21 im einfachsten Tarif (nur kleine Tasche, keine Sitzplatzauswahl kein Priority) bei Ryanair direkt 51,-€, gegenüber 39,- € bei den Vergleichsportalen z.B. Opodo kostet?

Re: Coronakrise - Flüge mit Ryanair von und nach Spanien

Verfasst: Di 11. Mai 2021, 13:10
von powder8
Das ist nichts ungewöhnliches.

Man muss nur die Nachteile im Kopf haben, wenn man nicht direkt bucht. Storno Umbuchung Rückabwicklung usw. Auch Fluggastrechte sind immer ein Thema, auch wenn man hier in unendlichen Urteilen die ausführende Airline als Ansprechpartner sieht.

Re: Coronakrise - Flüge mit Ryanair von und nach Spanien

Verfasst: Do 1. Jul 2021, 22:32
von alf
Beim einfachen Tarif Ryanair (Value) bekommt man neuerdings die kostenlose Sitzplatzzuweisung nicht mehr innerhalb der letzten 48 Stunden sondern nur noch der letzten 24 Stunden. Erstaunlich, wie viele das nutzen. 25 Stunden vor Abflug waren weniger als die Hälfte aller Sitzplätze kostenpflichtig ausgewiesen, bei Abflug war der Flieger bis auf ca 10 Plätze belegt.

Re: Coronakrise - Flüge mit Ryanair von und nach Spanien

Verfasst: Mi 13. Okt 2021, 13:01
von Oliva B.
Das Mallorca-Magazin meldete heute, dass Passagiere, die coronabedingt wegen nicht angetretener Flüge ihr Geld auf ihr Konto zurückbuchten, bei einer erneuten Buchung nicht mitgenommen wurden, weitere Details.

Es wäre interessant zu wissen, ob jemand von euch diese Erfahrung teilen kann... :-?

Re: Coronakrise - Flüge mit Ryanair von und nach Spanien

Verfasst: Mi 13. Okt 2021, 13:16
von Atze
"Die Passagiere hatten die Möglichkeit genutzt, das Geld über die Kreditkartenfirma wieder zurückzuholen."
Diese Möglichkeit ist mir neu.
Vielleicht fühlt sich Ryanair irgendwie ausgetrickst.
Aber der reguläre Weg mit Rückforderung dauert auch ziemlich lange.

Re: Coronakrise - Flüge mit Ryanair von und nach Spanien

Verfasst: Mi 13. Okt 2021, 14:03
von basi
Wir haben für unseren Flug im Mai 2020 hin und rück (Flug wurde von Ryanair gecancelt) das Geld zurückgefordert ebenso für unseren Rückflug im März 2021 der ebenfalls vpn Ryanair gecancelt wurde. Ich musste zwar telefonisch nach einigen Monaten reklamieren, aber das Geld kam. Und am 4.September 2021 sind wir problemlos nach Alicante geflogen und werden am 28.10.2021 wieder zurückfliegen um dann am 14.10.2021 erneut nach Alicante fliegen.
Vielleicht handelt es sich um Kunden die sofort einen Rechtsanwalt eingeschaltet haben und somit weitere Kosten verursacht haben, aber das ist nur ein Gedanke von mir.

LG
basi

Re: Coronakrise - Flüge mit Ryanair von und nach Spanien

Verfasst: Mi 13. Okt 2021, 14:46
von nurgis
@ Basi , nach diesen Angaben tritts Du aber den Rückflug vor dem Hinflug an. :-? ;-)

Re: Coronakrise - Flüge mit Ryanair von und nach Spanien

Verfasst: Mi 13. Okt 2021, 15:48
von Frambuesa
Oliva B. hat geschrieben: Mi 13. Okt 2021, 13:01 Das Mallorca-Magazin meldete heute, dass Passagiere, die coronabedingt wegen nicht angetretener Flüge ihr Geld auf ihr Konto zurückbuchten, bei einer erneuten Buchung nicht mitgenommen wurden, weitere Details.

Es wäre interessant zu wissen, ob jemand von euch diese Erfahrung teilen kann... :-?
Ryanair schildert den Sachverhalt allerdings ein wenig anders als das Mallorcamagazin. Sie sagen, dass die Kunden nicht erstattungsfähige Tickets gekauft hätten und die Flüge seien wie geplant durchgeführt worden.
Quelle: https://www.n-tv.de/wirtschaft/Ryanair- ... 63092.html

Nach meinem Verständnis darf man nicht erstattungsfähige Tickets (wie die Bezeichnung ja schon ausdrückt) - egal aus welchen Gründen ich auch immer nicht fliege - nicht zurückbuchen.

Re: Coronakrise - Flüge mit Ryanair von und nach Spanien

Verfasst: Mi 13. Okt 2021, 16:41
von Oliva B.
Frambuesa hat geschrieben: Mi 13. Okt 2021, 15:48
Oliva B. hat geschrieben: Mi 13. Okt 2021, 13:01 Das Mallorca-Magazin meldete heute, dass Passagiere, die coronabedingt wegen nicht angetretener Flüge ihr Geld auf ihr Konto zurückbuchten, bei einer erneuten Buchung nicht mitgenommen wurden, weitere Details.

Es wäre interessant zu wissen, ob jemand von euch diese Erfahrung teilen kann... :-?
Ryanair schildert den Sachverhalt allerdings ein wenig anders als das Mallorcamagazin. Sie sagen, dass die Kunden nicht erstattungsfähige Tickets gekauft hätten und die Flüge seien wie geplant durchgeführt worden.
Quelle: https://www.n-tv.de/wirtschaft/Ryanair- ... 63092.html

Nach meinem Verständnis darf man nicht erstattungsfähige Tickets (wie die Bezeichnung ja schon ausdrückt) - egal aus welchen Gründen ich auch immer nicht fliege - nicht zurückbuchen.
Ich kann mich nur erinnern, dass auch wir Ryanair-Flüge gebucht hatten, die einer nach dem anderen wegen Covid-19 annulliert - und erstattet wurden.

Aber im obigen Fall ging es wohl nicht um "nicht erstattungsfähige Flüge", die wegen Corona ausgefallen sind (und lt. Verbraucherzentrale trotzdem erstattungsfähig waren), sondern um Passagiere, die (aus Angst?) ihren Flug nicht angetreten haben, obwohl er stattfand. Da sehe ich allerdings einen erheblichen Unterschied beim Anspruch auf Erstattung. Im letzten Fall dürften die Passagiere nichts zurückbekommen.