Seite 20 von 30

Re: SPANIEN: höchste Arbeitslosenquote der EU

Verfasst: Do 14. Mär 2013, 15:16
von TorreHoradada
Oliva B. hat geschrieben:
TorreHoradada hat geschrieben:
Oliva B. hat geschrieben: Das Programm soll über vier Jahre laufen und einer Abwanderung von Arbeitskräften ins Ausland entgegen wirken.
Die Jugendlichen sind in 4 Jahren bereits verhungert !!!

Naja, Torre, das Programm soll ja nicht erst in vier Jahren starten, sondern bald.... :roll:

.
Irgendwie haben wir Beiden es fürchterlich mit dem Nichtverstehen.
Wie schrieb ich doch - die Auswirkungen sind erst in 5 bis 10 Jahren spürbar denn so lange dauert es bis solch ein Programm spürbare Veränderungen zeigt. Es soll über 4 Jahre laufen das Programm. Das hab ich schon richtig verstanden.

Re: SPANIEN: höchste Arbeitslosenquote der EU

Verfasst: Do 14. Mär 2013, 15:20
von TorreHoradada
Montemar hat geschrieben: "Es gibt Führungskräfte, die mit den Zahlen in der Hand durch die Flure gehen und in die Büros der Mitarbeiter und sagen hier, da fehlt was. Bis Freitag möchte ich von Dir wissen, was du gemacht hast, damit die Quote noch erreicht wird. Es macht für den Arbeitsvermittler keinen Unterschied ob Leiharbeit oder reguläres Beschäftigungsverhältnis. Für die Statistik zählen beide gleich."
Nicht nur das sondern es werden auch wissentlich Bewerber in die Selbststädnigkeit bzw. Scheinselbstständigkeit vermittelt. Ganz besonders in die Branchen mit hoher Fluktuation des Assekuranz- und Finanzdienstleistungssektors. Von Provisionen abhängig mit sehr dürftiger Kurzausbildung. Da werden oftmals junge, um nicht zu schreiben naive ( nicht negativ gemeint ) Leute in Richtung Insolvenz analog Hartz IV geschoben. Schon haben die Job-Center ihre Zahlen erreicht.

Re: SPANIEN: höchste Arbeitslosenquote der EU

Verfasst: Do 14. Mär 2013, 15:48
von Josefine
TorreHoradada hat geschrieben:"

Nicht nur das sondern es werden auch wissentlich Bewerber in die Selbststädnigkeit bzw. Scheinselbstständigkeit vermittelt. Ganz besonders in die Branchen mit hoher Fluktuation des Assekuranz- und Finanzdienstleistungssektors. Von Provisionen abhängig mit sehr dürftiger Kurzausbildung. Da werden oftmals junge, um nicht zu schreiben naive ( nicht negativ gemeint ) Leute in Richtung Insolvenz analog Hartz IV geschoben. Schon haben die Job-Center ihre Zahlen erreicht.
Bei der Scheinselbständigkeit wird inzwischen näher hingeschaut und durch
Betriebsprüfungen durch den Rentenversicherungsträger wird eine Scheinselbständigkeit schon auffallen. http://www.zeit.de/karriere/beruf/2011- ... aendigkeit


Grüsse :)
Josefine

Re: SPANIEN: höchste Arbeitslosenquote der EU

Verfasst: Do 14. Mär 2013, 15:52
von TorreHoradada
Josefine hat geschrieben: Bei der Scheinselbständigkeit wird inzwischen näher hingeschaut und durch
Betriebsprüfungen durch den Rentenversicherungsträger wird eine Scheinselbständigkeit schon auffallen. http://www.zeit.de/karriere/beruf/2011- ... aendigkeit


Grüsse :)
Josefine
Darum geht es doch nicht ob woanders durch kontrolliert wird. Das trifft dann auch die betreffenden Personen und nicht das Job-Center. Denn das ist ja das was in Deutschland jegliche Aktivität zunichte macht. Erst einmal die Behörden befriedigen.
Vielmehr werden die "Bewerber" absichtlich dort hingeschickt in der Hoffnung eine Anstellung zu finden.

Re: SPANIEN: höchste Arbeitslosenquote der EU

Verfasst: Do 14. Mär 2013, 15:52
von Oliva B.
TorreHoradada hat geschrieben:
Oliva B. hat geschrieben:
TorreHoradada hat geschrieben:
Oliva B. hat geschrieben: Das Programm soll über vier Jahre laufen und einer Abwanderung von Arbeitskräften ins Ausland entgegen wirken.
Die Jugendlichen sind in 4 Jahren bereits verhungert !!!
Naja, Torre, das Programm soll ja nicht erst in vier Jahren starten, sondern bald.... :roll:
Irgendwie haben wir Beiden es fürchterlich mit dem Nichtverstehen.
Wie schrieb ich doch - die Auswirkungen sind erst in 5 bis 10 Jahren spürbar denn so lange dauert es bis solch ein Programm spürbare Veränderungen zeigt. Es soll über 4 Jahre laufen das Programm. Das hab ich schon richtig verstanden.
Ja, da sagst du was! Ich verstehe immer Bahnhof bei dir. :?
Aber warum sollen die Jugendlichen verhungern, wenn das Geld JETZT BALD in "arbeitsmarktpolitische Maßnahmen" fließen soll?
Wenn Arbeitsplätze geschaffen werden, wird ein Lohn gezahlt. Und den gibt es sofort und nicht erst in 5 bis 10 Jahren.
Aber wahrscheinlich habe ich dich immer noch nicht verstanden und deshalb gebe ich es auf. :-P
Montemar hat geschrieben:Gehört zwar nicht unbedingt zu diesem Thread. Aber auch so kann man Zahlen schönigen !
Gibt es eigentlich Leiharbeitsfirmen in Spanien ?
Natürlich gibt es die auch hier, inklusive der entsprechenden Gesetze.

Aber auch das ist an der Tagesordnung:
Beschäftigte im Öffentlichen Dienst werden vorzugsweise in die Selbständigkeit gedrängt, um dieselbe Arbeit wie zuvor als Autónomo zu verrichten. Vorteil für den Auftraggeber (Ex-Arbeitgeber), er muss nur noch für Stunden zahlen, für die er einen Auftrag erteilt (natürlich erheblich weniger als zuvor), die Selbständigen müssen Rechnungen schreiben, auf deren Zahlung sie Ewigkeiten warten müssen - und nicht zu vergessen: die Sozialversicherung, deren Zahlung ebenfalls dem geschassten Arbeitnehmer aufgedrückt wird und die Unsicherheit, ob er morgen noch einen Auftrag bekommt.

Re: SPANIEN: höchste Arbeitslosenquote der EU

Verfasst: Do 14. Mär 2013, 15:58
von Josefine
TorreHoradada hat geschrieben:
Josefine hat geschrieben: Bei der Scheinselbständigkeit wird inzwischen näher hingeschaut und durch
Betriebsprüfungen durch den Rentenversicherungsträger wird eine Scheinselbständigkeit schon auffallen. http://www.zeit.de/karriere/beruf/2011- ... aendigkeit


Grüsse :)
Josefine
Darum geht es doch nicht ob woanders durch kontrolliert wird. Das trifft dann auch die betreffenden Personen und nicht das Job-Center. Denn das ist ja das was in Deutschland jegliche Aktivität zunichte macht. Erst einmal die Behörden befriedigen.
Vielmehr werden die "Bewerber" absichtlich dort hingeschickt in der Hoffnung eine Anstellung zu finden.
Wenn das auffliegt und jemand ist Scheinselbständig, dann muss der Arbeitgeber (ist er ja in Wirklichkeit auch) alle Sozialversicherungsbeiträge nachzahlen. Der Scheinselbständige seinen Anteil nur für 3 Monate. Insofern ist es ein hohes Risiko für den Arbeitgeber und ich kann mir nicht vorstellen, dass die Arbeitsagentur gegen geltendes Recht wissentlich verstößt. Woher hast Du denn diese Infos mit der Vermittlung in die Scheinselbständigkeit?

Grüsse :)
Josefine

Re: SPANIEN: höchste Arbeitslosenquote der EU

Verfasst: Do 14. Mär 2013, 16:03
von TorreHoradada
Josefine hat geschrieben: Wenn das auffliegt und jemand ist Scheinselbständig, dann muss der Arbeitgeber (ist er ja in Wirklichkeit auch) alle Sozialversicherungsbeiträge nachzahlen. Der Scheinselbständige seinen Anteil nur für 3 Monate. Insofern ist es ein hohes Risiko für den Arbeitgeber und ich kann mir nicht vorstellen, dass die Arbeitsagentur gegen geltendes Recht wissentlich verstößt. Woher hast Du denn diese Infos mit der Vermittlung in die Scheinselbständigkeit?

Grüsse :)
Josefine
Das ist alles klar @ Josefine. Ich kenne es aus dem Assekuranz- und Finanzdienstleistungswesen. Dort ist man dieses Problem umgangen indem man auch Firmenfremde Produkte im Namen der fremden Firma anbietet. Obwohl es ein Konzern ist. Dagegen ist auch das Scheinselbstständigkeitsgesetz machtlos.
Und Fakt ist, dass die Job-Center wissen, dass es sich um selbstständige Tätigkeiten handelt und trotzdem die Leute hinschicken. Die bekommen dann Probleme wenn sie eine selbstständige Tätigkeit ablehnen. Und das alles nur um deren Zahlen zu schönen.

Re: SPANIEN: höchste Arbeitslosenquote der EU

Verfasst: Mo 18. Mär 2013, 09:51
von Cozumel
Folgendes ist mir am Freitag passiert.

Ich habe mich bei einigen Hausvermietungsagenturen nach Miethäuser erkundigt.
Am Freitag rief mich eine an und bot mir eine Finca in Benissa an.

Ich sagte ihr, dass ich sehr interessiert wäre, aber mein Auto in der Werkstatt sei.
Ich wäre nicht sicher, wann ich es zurück bekomme.

Sie antwortete mir, wir können es auch am Montag besichtigen, dann bin ich auch dort.

Ich sagte nochmal, leider weiss ich nicht, wann ich mein Fahrzeug wiederbekomme.
Sie betonte darauf mehrfach, sie würde sogar am Montag arbeiten, obwohl da Brückentag wäre, Dienstg sei Feiertag.


Ja du liebe Zeit, was interessiert mich als Selbstständige ein Brückentag, wenn ich ein Geschäft machrn kann? :-o

Als ich in DE als Maklerin und im Verkauf von Fertighäuser war, das waren die WE und Feiertage die Tage wo wir am meisten
Zulauf hatten. Niemand wäre auf die Idee gekommen zu sagen, nein da ist Brückentag.

Meine leise Hoffnung, dass sie mich abholen würde, verhallte auch unbeachtet. :d
Das war für mich damals auch selbstverständlich, ältere Kunden die sich unsicher waren oder wenn jemand kein Fahrzeug hatte ihn abzuholen. Zumal das hier keine Entfernung ist.


Als ich vor Jahren hier mein Haus in Calpe kaufte, boten das zwei Makler an.
Der erste den wir anriefen, weigerte sich rundweg uns das Haus am Samstag zu zeigen. Da wir aber in Andalusien wohnten und mein Mann in DE arbeitete, konnten wir nur an den WE.

Zufällig fanden wir das Haus noch bei einem zweiten Makler, der es uns natürlich zeigte.

Als der erste Makler merkte, dass ihm ein riesiges Geschäft durch die Lappen ging (die Hausbesitzer riefen ihn an und informierten, dass das Haus verkauft sei) bombadierte er uns mit Anrufen und wollte ein Gemeinschaftsheschäft wegen der Provision machen. :d

Re: SPANIEN: höchste Arbeitslosenquote der EU

Verfasst: Mo 18. Mär 2013, 10:42
von TorreHoradada
Ja Judith, das ich mir vorstellen. Und der 2. Makler der nichts machen wollte ist das typische Beispiel wie es oft - ich sag mal an der CB läuft. Kannst Dir überhaupt nicht vorstellen was ich mit diversen Hausverwaltungen durch habe. Sei es die Gäste anzupöpeln, sei es die Reinigung nicht ordnungsgemäß oder überhaupt nicht durchzuführen oder einfach nur ein unstrukturiertes arbeiten - also so dass ich nachfassen und nachfragen musste. Aber beim kassieren da sind sie ganz schnell. Oftmals auch nur beim kassieren und nix arbeiten dafür.
Leider gibt es immer noch zu viele private Vermieter, denen es egal ist ob Hausverwaltung / Gästebetreuung die Gelder schwarz einstecken. Es gehört als Unternehmen ob autonomo oder SLU einfach dazu eine Rechnung zu schreiben. Stattdessen werden die Leute dann auch noch manchmal frech.

Re: SPANIEN: höchste Arbeitslosenquote der EU

Verfasst: Mo 18. Mär 2013, 12:41
von Cozumel
Wie kommt das bloss? Ich kapier das nicht.

Wann geht denen mal der A.... auf Grundeis?
Irgendwann muss doch mal einer anfangen und eine solide Arbeit abliefern, dann gehts auch mit Spanien wieder aufwärts.

Faul sind Spanier nicht, das würde ich nicht behaupten, aber unstrukturiert, wie du schon sagst.

Meine Erklärung ist dazu (aber das ist nur eine Vermutung):

Nach Franco gings so steil aufwärts, mit easy Jobs, hohen Stundenlöhnen und jede Menge Leute die einen guten Handwerker suchten. Man gewöhnt sich vielleicht nicht so schnell um?