Seite 3 von 3

Re: Haus unter 70.000 BAUEN - Holzhaus?

Verfasst: So 5. Feb 2017, 15:31
von georg.vt
haSienda hat geschrieben:auch cool...

https://www.containerbasis.de/blog/category/wohnen/

gruss
derek

Ist als Alternative nicht schlecht, insbesondere wenn man bedenkt das viele heute wieder als Arbeitsnormaden leben, Da gab es mal ein Uniprojekt, bei dem von irgend jemand ein Stahlgerüst gebaut wird in den die Container geschoben werden und der Platz dann vermietet wird.

Auch in Deutschland gibt es eine Wärmeschutzverordnung in der geregelt ist wie hoch der Mindestwärmeschutz sein muss und ich denke mal das es sowas auch in der EU gibt und somit auch in Spanien. Selbst ein Seecontainer läßt sich mit Dämmung dahingehend ausrüsten, so dass er die Verordnungen erfüllt. Auf alle Fälle gibt es keine Probleme mit einer Dampfsperre.

Re: Haus unter 70.000 BAUEN - Holzhaus?

Verfasst: So 5. Feb 2017, 16:13
von georg.vt
Kipperlenny hat geschrieben:Hier steht Blockhäuser mit einer Wandstärke unter 155mm sind in Spanien verboten - stimmt das?
http://eccobauer.com/de/blockhaus-alicante-spanien/

Dann würden meine Vorschläge alle rausfallen und die Firma verkauft illegale Dinge?!

Aber schau das mal an https://www.donacasa.es

Re: Haus unter 70.000 BAUEN - Holzhaus?

Verfasst: So 5. Feb 2017, 16:24
von Kipperlenny
Jau die hatte ich - wegen dem Online Shop - auch schon gesehen, z.B. dies: http://tienda.donacasa.es/bungalows/bun ... -1576.aspx

Aber wenn ich das richtig verstehe, kann man die nie legal bauen (Bewohnbarkeitsbescheinigung) und für Strom etc. anmelden... Aber da muss man den Hersteller wohl einfach mal fragen ....

Re: Haus unter 70.000 BAUEN - Holzhaus?

Verfasst: Do 9. Feb 2017, 08:02
von leonielion
Ohne Wohnbarkeitsbescheinigung gibts kein Darlehen. Und ein Holzhaus versichert keine Gebäudehaftpflicht, die wiederum Voraussetzung für ein Darlehen ist. ( das ist jetzt mein Erkenntnisstand)

Re: Haus unter 70.000 BAUEN - Holzhaus?

Verfasst: Do 9. Feb 2017, 23:02
von haSienda
Wie funktioniert DAS denn?

Die Bewohnbarkeitsbescheinigung gibt's ja nicht vorab...und das Darlehen hinterher ist ja auch nix wert?!

Versteh' ich nicht...

Derek

Re: Haus unter 70.000 BAUEN - Holzhaus?

Verfasst: Do 9. Feb 2017, 23:05
von Kipperlenny
Die Deutsche Bank ES hat es uns heute so erklärt (bzgl. des alten Hauses das ja inzwischen besetzt ist) - sie vergeben eigentlich nur Kredite wenn feststeht, dass eine Bewohnbarkeitsbescheinigung gibt / geben wird - z.B. eigentlich nicht in rural Gebieten sondern nur urbanizable

Re: Haus unter 70.000 BAUEN - Holzhaus?

Verfasst: So 12. Feb 2017, 16:33
von leonielion
haSienda hat geschrieben:Wie funktioniert DAS denn?

Die Bewohnbarkeitsbescheinigung gibt's ja nicht vorab...und das Darlehen hinterher ist ja auch nix wert?!

Versteh' ich nicht...

Derek
@Derek, die Bewohnbarkeitsbescheinigung muss bereits vorab vom Vorbsitzer vorhanden sein. wenn ein Haus nicht am öffentlichen Strom und Wasser angeschlossen ist, wird es wohl diese auch nie geben (oder doch?)

Wenn es keine Gebäudehaftpflicht ein Holzhaus versichert, dann würde Folge dessen es auch keinen BAnkenkredit geben ( meine eigene logische Schlussfolgerung)