Seite 3 von 4
Re: Holzwurm
Verfasst: Mi 30. Aug 2017, 07:54
von kuba
naja, du musst es ja wissen, wie gesagt, oberflächlich die paar Löcher kann trotzdem bedeuten, dass sie sich an völlig anderen Stellen durch das Holz fressen. Z.B. da wo ein Maulwurfshaufen ist das Tier meist schon lange wieder vorbei.
Re: Holzwurm
Verfasst: Mi 30. Aug 2017, 08:34
von Reisender
kuba hat geschrieben:naja, du musst es ja wissen, wie gesagt, oberflächlich die paar Löcher kann trotzdem bedeuten, dass sie sich an völlig anderen Stellen durch das Holz fressen. Z.B. da wo ein Maulwurfshaufen ist das Tier meist schon lange wieder vorbei.
Sorry, kuba, ich will nicht besserwisserisch rüber kommen, aber das mit dem Maulwurfshaufen ist kein gutes Beispiel.
Wo frisches Holzmehl ist, ist das Tier nicht lange vorbei und in sehr dünnen Brettern kann ich dicke Fraßgänge, so wie hier vorhanden, durchaus sehen. Bei den feinen, kleinen Gängen des Holzwurms ist das nicht so, aber das öffnen der Gänge hat eindeutig gezeigt, dass es sich hier nicht darum handelt.
Einen schönen Tag
Re: Holzwurm
Verfasst: Mi 30. Aug 2017, 09:02
von kuba
alles gut, kein Problem

, meinte nur, weil wir hier in Deutschland in unserem alten Bauernhaus sehr viel damit zu tun hatten
Re: Holzwurm
Verfasst: Mi 30. Aug 2017, 09:42
von Reisender
kuba hat geschrieben:alles gut, kein Problem

, meinte nur, weil wir hier in Deutschland in unserem alten Bauernhaus sehr viel damit zu tun hatten
ah, Ihr auch? Ich zeig Dir mal was:
Vorher / Nachher
Alles selbst gemacht, hat allerdings fast 8 Jahre gedauert und das bei täglicher, intensiver Arbeit. Aber wem erzähle ich das?
Mit Holzwürmern hatten wir auch zu tun. Das hat dann allerdings eine Profifirma gemacht (Injektion mit Borsalzlösung)
Liebe Grüße,
Klaus
Re: Holzwurm
Verfasst: So 10. Sep 2017, 10:42
von Oliva B.
Nachtrag:
Bei einem Befall hilft auch nachhaltig die Kältekammer. Durch diese (mehrtägige) Behandlung wurden in unserem antiken Tisch alle Schädlinge abgetötet. Diesen Service bot damals das Möbelhaus
Marina Mobles in Pedreguer an. Ob diese Möglichkeit heute noch besteht, entzieht sich meiner Kenntnis.
Re: Holzwurm
Verfasst: So 10. Sep 2017, 10:51
von Reisender
Oliva B. hat geschrieben:Nachtrag:
Bei einem Befall hilft auch nachhaltig die Kältekammer. Durch diese (mehrtägige) Behandlung wurden in unserem antiken Tisch alle Schädlinge abgetötet. Diesen Service bot damals das Möbelhaus
Marina Mobles in Pedreguer an. Ob diese Möglichkeit heute noch besteht, entzieht sich meiner Kenntnis.
Danke, liebe Elke, für den Hinweis.
Bei mir tut sich eindeutig nichts mehr. Die Fraßbahn geht auch nicht weiter. Ich habe sie zugespachtelt und werde in Kürze den Rahmen neu streichen und nehme an dass dann Ruhe ist.
Liebe Grüße und einen schönen Sonntag,
Klaus
Re: Holzwurm
Verfasst: So 10. Sep 2017, 11:28
von Katzenmama
Ich hatte vor 3 Jahren Holzwürmer (oder ähnliches) im Rahmes eines Kommoden-Spiegelaufsatzes. Chemie wollte ich wegen meiner Katzen nicht verwenden. Den Aufsatz packte ich komplett in schwarze Mülltüten, klebte alle offenen Ränder mit Tape ab und stellte ihn über Sommer an die Südseite des Hauses. Im Herbst knusperte nichts mehr.

Re: Holzwurm
Verfasst: So 10. Sep 2017, 11:47
von Reisender
Katzenmama hat geschrieben:Ich hatte vor 3 Jahren Holzwürmer (oder ähnliches) im Rahmes eines Kommoden-Spiegelaufsatzes. Chemie wollte ich wegen meiner Katzen nicht verwenden. Den Aufsatz packte ich komplett in schwarze Mülltüten, klebte alle offenen Ränder mit Tape ab und stellte ihn über Sommer an die Südseite des Hauses. Im Herbst knusperte nichts mehr.

Auch eine super Idee.
Re: Holzwurm
Verfasst: Mo 18. Mär 2019, 15:47
von PeterUr
Ich kann es absolut verstehen, dass du keinen Holzwurmtod verwenden möchtest. Das ist pures Gift und wird dem Holz und den Menschen schaden! Ich hatte mal Holzwürmer in einer alten Kommode, die ein Erbstück meiner Oma ist. Die habe ich dann von den Holzwurmbekämpfern der IRT aus Lippstadt mit deren spezieller Wärmebehandlung behandeln lassen, das hat super geklappt und war sehr schonend zu dem Möbelstück. Deshalb würde ich immer die Finger von giftigen Mitteln lassen.
Re: Holzwurm
Verfasst: Mo 18. Mär 2019, 16:17
von deniamartin
Also, Hauptverursacher für Holzwurmfraß ist tatsächlich im Haus gelagertes Brennholz, das musste ich auch mal leidvoll erfahren. Sind die Kerle mal im Haus, gibt es so gut wie kein wirksames Gegenmittel, einer überlebt immer. Da hilft nur, die Möbel rauszuschmeißen.
Anders beim Holzbock, gegen den hilft u.U. der Kammerjäger.
Sorry, das auch mir nichts besseres einfällt.
Saludos