Seite 3 von 6
Re: Zwischenübernachtung in Frankreich - Wo?
Verfasst: Mi 11. Okt 2017, 20:05
von torre
Das
"ibis Valence Sud" 3-Sterne-Hotel mit super Pool.
Preislich echt gut.
Mit Kindern ist es optimal

.
Kostenloser abgeschlossener überwachter Parkplatz,ist wichtig

.
Von der Autobahn leicht zu finden

.
Gruss-- Torre
(lasst euch nicht zuviel Angst machen)

Re: Zwischenübernachtung in Frankreich - Wo?
Verfasst: Mi 11. Okt 2017, 20:28
von alf9
Atze hat geschrieben:alf9 hat geschrieben:
Interessant fand ich den Tip oben mit der A39 statt der A6. Der Nebel hat mich auch schon oft genervt, scheint auch nicht viel länger zu sein. Aber von selbst komme ich nicht mehr auf solche Ausweichrouten, wenn man sich aufs Navi verlässt, das nimmt immer den kürzesten Weg.
Gruß Alf
Die Strecke ist vielleicht 6 km länger. Aber dafür sehr viel schöner und fast leer.
Aber das wird sich ja nach diesem Tipp schlagartig ändern.....
Leider hab ich nichts von landschaftlicher Schönheit, da ich davon nichts zu sehen bekomme. Vielleicht auf der Rücktour nach D.
Ich komme ja i.d.R. im Dunkeln im Hotel an und hab dann 1200km hinter mir. Ich glaub das änder ich mit dem Alter aber auch noch.
Re: Zwischenübernachtung in Frankreich - Wo?
Verfasst: Mi 11. Okt 2017, 21:46
von highgate
@ Alf,
Ich glaub das änder ich mit dem Alter aber auch noch.
Eher nicht

Re: Zwischenübernachtung in Frankreich - Wo?
Verfasst: Mi 11. Okt 2017, 23:51
von nurgis
@Alf, ich kann dich toppen, bin allerdings im Nachinnein nicht stolz darauf und würde es nicht wieder machen: München-Moraira in einem Rutsch, mickrige 2047 km. Start 2 Uhr , Ankunft 23 Uhr.Einzige Fahrerin, allerdings Messestress(24 Std Arbeitstag) erprobt und Fahrt wegen besonderen Umständen.
Re: Zwischenübernachtung in Frankreich - Wo?
Verfasst: Mo 16. Okt 2017, 16:37
von cola trinker
Vielen Dank für Eure bisherigen Tipps. Ich werde dann mal das IBIS Valence Sud ausprobieren.
Mit den Stops und den zerstochenen Reifen hingegen habt Ihr mir jetzt aber echt ein wenig Angst gemacht.

Re: Zwischenübernachtung in Frankreich - Wo?
Verfasst: Mo 16. Okt 2017, 18:02
von Hessebub
So schlimm ist es auch wieder nicht
Einfach eine wenig die Augen aufhalten, dann dürfte nichts passieren.
Re: Zwischenübernachtung in Frankreich - Wo?
Verfasst: Mo 16. Okt 2017, 18:31
von highgate
Genau !!
Ich fahre jetzt seit 50 Jahren regelmäßig durch Frankreich, Italien und Spanien, mit Wohnmobilen, Autos oder Moppeds und hatte noch NIE auch nur den Ansatz einer gefährlichen Situation.
Re: Zwischenübernachtung in Frankreich - Wo?
Verfasst: Mo 16. Okt 2017, 21:30
von maxheadroom
Re: Zwischenübernachtung in Frankreich - Wo?
Verfasst: Di 17. Okt 2017, 17:51
von georg.vt
Schau mal auf die Accor Seite,
https://www.accorhotels.com/de/brands/index.shtml, da findest du gerade in Frankreich für jede Ortschaft was passendes und für Großstädte was passendes in Ausstattung und Geldbeutel. Die meisten Angebote liegen meist auf einer Zufahrtsstraße von der Autobahn in die Innenstädte. Da gibt’s dann HotelF1, niederste Preisklasse 3—Bettzimmer bis, Mercure/Ibis untere/mittlere Preisklasse — gehobene. Sonst findest du an fast jeder Autobahn Ausfahrt in geringen Abstand eine geeignete Unterkunft. Fast alle haben entweder Tiefgarage oder bewachten Parkplatz.
Re: Zwischenübernachtung in Frankreich - Wo?
Verfasst: Mi 18. Okt 2017, 11:12
von deniamartin
Wenn Ihr bis zur spanischen Grenze durchfahren wollt (oder könnt), dann kann ich das Novotel an der Ausfahrt Girona Nord sehr empfehlen. Preiswert, Kinder und Hunde willkommen, Parkplatz bewacht und direkt an der Autobahn (trotzdem leise). Kommt auch für den Rückweg in Frage, wenn man es z.B. erst gegen Mittag schafft, von der CB loszufahren.
Und mein Klassiker ist sowieso das Les Sacristains in der Nähe von Sete (hatte ich schon mal an anderer Stelle empfohlen), guckstdu unter www-chateau-les-sacristains.fr
Liegt an der Landstraße zwischen Sete und Meze, quasi parallel zur Autobahn, mitten in den Weinbergen. Wir sind früher schon mal extra mit dem Auto nach Spanien gefahren, nur um dort ein paar erholsame Tage einzulegen. Die Besitzer sind Deutsche, auch an der Rezeption und am Telefon wird deutsch gesprochen. Großer Pool und Tennisplätze, eigentlich zu schade nur zum Übernachten. Bei nur einer Übernachtung sind sie nicht so begeistert (sind eher Ferien-Apartements), aber in der Nebensaison schon bereit dazu. Ist nicht teuer (wir waren allerdings schon länger nicht mehr dort, weil wir jetzt meistens fliegen), im Hafenstädtchen Marseillan ganz in der Nähe gibt es zwei ausgezeichnete Restaurants (Abendessen). Im Sacristains selbst ist das (sehr gute) Restaurant nur in der Saison geöffnet, Frühstück gibt's aber schon. Wie gesagt, letzteres ist ein Tipp, wenn man nicht nur abends seinen müden Kopf ablegen will.