Seite 3 von 5

Re: Poolverfugung

Verfasst: Fr 13. Jan 2023, 18:10
von baufred
googeln mit: mortero juntas piscina agua salada

ansonsten, auch bei den Treffern:
bekannter Qualitätshersteller: SIKA ... hier lt. Materialinfo auch meerwassergeignet (salzhaltig)
>> Achtung: auf Epoxibasis aufgebaut (2 Komponenten) :idea: ...

>> https://esp.sika.com/es/construccion/ac ... grout.html
>> Datenblatt: https://esp.sika.com/content/dam/dms/es ... ygrout.pdf
>> Sicherheitshinweise: https://esp.sika.com/content/dam/dms/es ... %20AB).pdf

... ¡manos al trabajo! :d

Re: Poolverfugung

Verfasst: Fr 13. Jan 2023, 19:36
von Oliva B.
Beefeater hat geschrieben: Fr 13. Jan 2023, 17:35 Man konnte schon vor dem Ablassen des Wassers sehen, dass fast alle Fugen mit weissen und schwarzen Ablagerungen
verdreckt bzw. zugewachsen waren. Es könnte auch dieser schwarze Schimmel sein... Googel mal nach Schwarzalgen.


NUR welchen Fugenmörtel sollte ich nun nehmen? Wir haben die besten Erfahrungen mit Weber-Produkten gemacht (s.o.)

Hat jemand da einen Hersteller bzw. Typ von Fugenmörtel für Pools, der wirklich gut über viele Jahre hält und leicht zu verabeiten ist?
Der Pool wird von normal auf einen Salzwasserpool umgerüstet, falls das dabei von Belang ist.

Vielen Dank im voraus
Gruß Beef
Meine Antworten (rot).

Re: Poolverfugung

Verfasst: Fr 13. Jan 2023, 21:30
von Beefeater
Danke an baufred und Olivia

Leider... habt ihr beiden (olivia wohl unbewusst) Produkte auf Epoxydharz Basis aufgezählt.
Laut der Weber Webseite haben die fürs Schwimmbad nur solchen Fugenmörtel.

Aber genau die möchte ich ja nicht, weil eben von vielen Käufern gemeldet wurde, dass man sie als Laie nur schwer bis gar nicht verabeitet bekommt.
Man muss extrem schnell und sehr sauber arbeiten, da Reste auf den Fliesen nur noch mechanisch, also durch hartes Kratzen oder Abschleifen runter zu bekommen sind.

Angeblich kann man sie nur zu Dritt verarbeiten, also der 1. rührt ständig den Mörtel an, der 2. verfugt und der 3. säubert.
Dass dieser Mörtel wohl der Beste ist, stelle ich gar nicht in Frage.

Eventuell übertreiben die Käufer/Kommentatoren ja auch, weil sie keine Ahnung haben und ihre Unfähigkeit auf den Mörtel abwälzen :-?
Hat denn schonmal einer der Mitleser so einen Epoxidharz (bzw. 2 Komponenten) Fugenmörtel selber zufriedenstellend verarbeitet?

Ich habe zwar keine zwei linken Hände, aber doch reichlich Respekt vor diesem Material.

Re: Poolverfugung

Verfasst: Sa 14. Jan 2023, 00:20
von sonnenanbeter
Zum Thema Fugenmörtel auf Epoxidbasis:
Dass dieses Zeug nur sehr schwer zu verarbeiten ist, ist das Eine. Das Andere ist, dass bei einer Reparaturverfugung mit Epoxid-Fugenmörtel die Möglichkeit einer Schimmelbildung besteht, die sich -wenn einmal aufgetreten- auf alle Fugen ausbreitet und zum Totalschaden des Pools führt. Der Grund dafür ist, dass sich Fugenmörtel auf Epoxid-Basis NICHT mit zementhaltigem Fliesenkleber oder Putz verträgt, und es deshalb zu einer biologischen Reaktion kommt.
Soll heissen: Eine risikolose Verfugung mit epoxidhaltigem Fugenmörtel ist nur dann möglich, wenn der Pool komplett mit epoxidhaltigem Material verputzt und die Poolfliesen mit epoxidhaltigem Fliesenkleber eingeklebt wurden.
Hier ein interessanter Artikel zu diesem Thema:
https://www.pool-magazin.com/artikel/vorsicht-falle/

Aus eigener Erfahrung kann ich den Fugenmörtel ULTRACOLOR PLUS der Fa. Mapei empfehlen. Dieser ist auf Zementbasis, und völlig resistent gegen Chlor und alle anderen Poolchemikalien. ULTRACOLOR PLUS ist erhältlich im gut sortierten Baufachhandel.
https://www.mapei.com/de/de-de/produkte ... ge-schnell

Re: Poolverfugung

Verfasst: Sa 14. Jan 2023, 08:37
von Beefeater
Danke Herbert für die Warnung und die Alternative zu den Epoxidmörteln.

Ich hatte die Gefahr bzw. Inkompatibilität mit alten Mörteln schon registriert, wollte den Text aber nicht noch mehr "aufblähen".

Da ich keine Ahnung habe, was das für ein alter Mörtel bei uns ist und auch denke, dass es damals .. Baujahr ist ca 2001 ...
eventuell noch keine Expoxid Mörtel gab, ist mir das Risiko zu hoch.
Werde nun schauen, wo ich deinen empfohlenen Mörtel hier bekommen kann.

Nach längerem Überlegen habe ich mir gestern so ein Multitool samt Ersatzmessern bestellt.
Es macht wohl wenig Sinn, die teilweise noch gut gefüllten Fugen mit 0.1mm neuem Mörtel zu "überstreichen".
Also war das tagelange Auskärchern relativ sinnlos... thats life... Aber schön sauber isser nun der Pool :d

Dann werden wir die Fugen nochmal ordentlich "ausfräsen" wo nötig, dann alles gut mit "Agua Fuerte" einsprühen
und den neuen NO-Epoxid Mapei Mörtel verfugen.

Hat jemand Erfahrungswerte, wie tief man den alten Fugenmörtel mindestens "ausfräsen"muss, damit der neue gut hält?
Reichen 4-5mm? Die Mosaikfliesen sind ja eh nicht viel dicker.. Da macht "tiefer" wohl keinen Sinn.

Bei 130m2 Fliesen (Alle Wände, Treppe und Boden) kommen ja ordentlich Mörtelbedarf zusammen...

Nachtrag:

Ach ist halb so wild .. laut dem Online Rechner sind es knapp 25KG. Da reichen 5 x 5KG Säcke.
https://www.blizz-z.de/verbrauchsrechner

Gruß Beef

Re: Poolverfugung

Verfasst: Mi 22. Feb 2023, 09:41
von Christof Burger
Guten Morgen,

ich bin neu hier und habe ein Riesenproblem mit meinem Pool in Altea.
Habe ihn im April 2021 neu fliesen lassen. Vorher ist Putz auf die alten Fliesen gekommen, Dann ist Epoxidhard für die Fugen verwendet worden (1200.- Euro teurer). Insgesamt 10.000.- Euro (Pool 8x4m)

Nach einigen Wochen bildeten sich erste schwarze Stellen, die man wegbürsten konnte und als Staub aufwirbelten. Heute weiss ich, das das Pilzbefall sein muss. Mittlerweile sind viel mehr Fugen schwarz und es lässt sich nicht mehr entfernen.

Der Schwimmbadbauer (Aiguanet de Jávea) hat vor zwei eine Messung vorgenommen und sagt, der ph und Chlor seien zu niedrig und es läge daran.
Unser Pool wird wöchentlich gewartet. Ich habe schon oft selbst den ph mit Testkits gemessen und er war ok.

Er schiebt es auf die Wartungsfirma und will es jetzt für 3200.- Euro mit Epoxi und 1200.- Euro mit normaler Fuge in Ordnung bringen.
Nachdem ich das hier alles gelesen habe, vermute ich, daß der Untergrund, also der Putz und der Fliesenkleber nicht aus Epoxy oder kompatibel waren.

Wie komme ich da weiter? Gibt es dafür Gutachter an der Costa Blanca?

Danke,
Christof

Re: Poolverfugung

Verfasst: Mi 22. Feb 2023, 10:35
von chris
Hallo Christof, willkommen im CBF.
Vielleicht magst Du Dich in der "Hallo ich bin neu hier...."-Kategorie ja noch einmal kurz vorstellen?

Ich bin leider kein Experte für Pool und Materialinkompatibilitäten, allerdings ist die Garantiezeit für Acabados, und Fugen gehören dazu, nach spanischem Recht normalerweise nur 12 Monate. Daher wäre die Firma bereits raus aus der Garantie und man müsste sich streiten, inwiefern dort von Anfang an ein versteckter Mangel eingebaut wurde.

Wenn es jemand kostenpflichtig saniert, dann aber wohl bestimmt nicht diese Firma, oder?

Re: Poolverfugung

Verfasst: Di 30. Mai 2023, 21:56
von Varadero
Unser Salz-Pool wurde vor 8 Jahren gebaut. Da wir erst jetzt länger hier sein können, hat sich bisher jemand anderes um ihn gekümmert. Seine Devise war immer, ein oder zwei Becher Chlor Granulat müssen sein. Den Salzgehalt hat er wohl nie gemessen. Beim PH Wert hat er sich auf die Messung der Sonde verlassen und somit wurde automatisch PH- eingeleitet. Leider wurde die Sonde nie gewechselt. Wie sich jetzt herausstellte wurde auch der Sand nie gewechselt, auch nicht nach Calima.

Als wir jetzt ankamen zeigte die PH Sonde 7,9 an, der Behälter für PH- war leer. Ein Teststreifen zeigte aber einen viel zu geringen PH an.

Mit Entsetzen stellten wir fest, dass sich die Mosaik Fliesen an der Treppe lösen. Und noch schlimmer, es ist keine Fugenmasse mehr zwischen den Fliesen.

Verfugt wurde der Pool damals mit Mapei Ultracolor Plus oder mit grupopuma Morcemcolor. Da bin ich nicht 100 Prozent sicher, da von beiden Produkten noch ein Rest im Keller liegt. Höchst wahrscheinlich wurde aber Mapei Ultracolor Plus verwendet.

Woran kann es liegen, dass die Fugenmasse komplett weg ist und sich die Mosaike lösen? Zu viel Chlor, zu viel PH-?

Wenn wir jetzt neu verfugen, welches Material nehmen wir am besten?

Wir sind etwas ratlos. Der Schwimmbad außer rät zu grupo puma.

Re: Poolverfugung

Verfasst: Mi 31. Mai 2023, 10:10
von dksoft
Varadero hat geschrieben: Di 30. Mai 2023, 21:56 Mit Entsetzen stellten wir fest, dass sich die Mosaik Fliesen an der Treppe lösen. Und noch schlimmer, es ist keine Fugenmasse mehr zwischen den Fliesen.
...
Wenn wir jetzt neu verfugen, welches Material nehmen wir am besten?
Sieht das in etwa so wie auf dem Foto aus?
Das habe ich selber repariert. Die Fliesen mit "Fischer MS piscinas" wieder angeklebt und dann komplett mit "Weber CEMENTO JUNTA ANCHA PREMIUM" neu verfugt.

Ich führe das bei Bedarf gerne genauer aus.

Re: Poolverfugung

Verfasst: Mi 31. Mai 2023, 11:43
von Beefeater
Wir sind ja noch mittendrin in unserer Pool Sanierung.
Aber die Mosaikfliesen wie auf den Fotos im Thema sind inzwischen alle repariert.
Es gab nur ne Handvoll fehlende, wir hatten grosses Glück. Und so schlimm wie auf dksoft's Foto sahen unsere Fugen nicht aus.

Die Fugen wurden komplett tief ausgefräst, mit Agua Fuerte behandelt und neu mit Mapei MultiColor Plus verfugt.
Die Käufer im Internet bzw. die Erfahrungsberichte zum Mörtel waren durch die Bank positiv. Egal ob Chlor oder Salzpool.
Sieht prima aus und fühlt sich Steinhart an. Es dauerte aber ein paar Tage bis der Mörtel richtig hart war..

"Eventuell"... hatte euer Poolsanierer keine Geduld und zu früh das Wasser eingelassen...

Wir haben aber noch kein Wasser im Pool, da noch die ganze Technik getauscht/auf Salzbetrieb umgestellt und die Krone erneuert wird.
Daher leider keine Erfahrungswerte bisher.