Seite 3 von 4

Re: ADAC Auslandskrankenversicherung

Verfasst: So 7. Jul 2019, 20:13
von vitalista
Danke Traudl, bei solch relativ kleinen Summen habe ich das bis jetzt immer selbst bezahlt, in der Hoffnung, wenn dann wirklich mal was "Dickes" kommen sollte, dann zicken sie nicht rum.

Re: ADAC Auslandskrankenversicherung

Verfasst: Mo 8. Jul 2019, 10:11
von ville
Was mich interessieren würde, hat einer von euch allen hier schon mal mit einer Zusatzversicherung (außer ADAC) ein privates Krankenhaus aufgesucht?
Ich habe in Downunder wegen akuter Probleme eine Klinik aufgesucht und per Goldkarte 500 AU$ bezahlt. Die Hanse Merkur hat sogar bezahlt, obwohl ich nur eine Rechnung, aber keine Diagnose hatte.(deshalb Erstattung ausnahmsweise). Auf den Befund warte ich bis heute. Die Kommunikation mit der Vers. war sehr angenehm.
Gruß ville

Re: ADAC Auslandskrankenversicherung

Verfasst: Sa 21. Sep 2019, 08:16
von MoniPio
Ihr müsst bei den Versicherungen aufpassen, Vorerkrankungen sind bei den meisten Versicherungen, auch beim ADAC nicht abgedeckt, ich würde abgelehnt Bin dann bei der Ergo fündig geworden, bin über 65Jahre und zahle für 4,5 Monate insgesamt 66 Euro


.

Re: ADAC Auslandskrankenversicherung

Verfasst: Mo 23. Sep 2019, 17:40
von balina
MoniPio hat geschrieben: Sa 21. Sep 2019, 08:16 Ihr müsst bei den Versicherungen aufpassen, Vorerkrankungen sind bei den meisten Versicherungen, auch beim ADAC nicht abgedeckt, ich würde abgelehnt Bin dann bei der Ergo fündig geworden, bin über 65Jahre und zahle für 4,5 Monate insgesamt 66 Euro


.
Kannst du mir bitte schreiben, wo ich dazu, also den Langzeitaufenthalt über 70 Tage, Infos finde?

Bisher habe ich mich bei der Auslandsversicherung der TK versichert. Habe sie aber bisher nicht in Anspruch nehmen müssen.

Re: ADAC Auslandskrankenversicherung

Verfasst: Mo 23. Sep 2019, 18:24
von Frambuesa
balina hat geschrieben: Mo 23. Sep 2019, 17:40
Bisher habe ich mich bei der Auslandsversicherung der TK versichert. Habe sie aber bisher nicht in Anspruch nehmen müssen.
Hallo balina,
war bisher auch über die TK (TravelXL ENVIVAS) über den gesamten Zeitraum versichert und nirgends was vom Ausschluss von Vorerkrankungen gehört. Diverse Erstattungen - auch MRT - habe ich schon problemlos abwickeln können.
Unter den Ausschlüssen habe ich in diesem Zusammenhang lediglich den Passus „Behandlungen, deren Notwendigkeit vor Antritt der Reise bereits feststand“ gefunden.
Ab 65 ist es aber mit 2,49 €/Tag nicht mehr so preisgünstig wie unter 65.

Re: ADAC Auslandskrankenversicherung

Verfasst: Mo 23. Sep 2019, 20:47
von nurgis
Mein Mann war bei der TK. Es wurde mir gesagt sie wird auch hier akzeptiert wenn der Hauptwohnsitz Deutschland ist und ich soll nur die Rechnungen einreichen bzw. IMED und HCB akzeptieren die Kasse mit der Auslands-Krankenkassenkarte. Krankenhäuser ging klar, bei ambulanten Behandlungen durfte ich jedoch viele hundert € selber bezahlen. Sie rechneten nach den deutschen Mindest-Honoraren ab.

Re: ADAC Auslandskrankenversicherung

Verfasst: Mo 23. Sep 2019, 21:53
von K-1
Kann es sein, dass hier die "Vorerkrankungen" mit "akuten Erkrankungen" bei Reisebeginn verwechselt werden?

Wenn z.B. jemand Dialysepatient ist, werden üblicherweise Behandlungen im Ausland nicht bezahlt.

Re: ADAC Auslandskrankenversicherung

Verfasst: Mo 23. Sep 2019, 22:42
von nurgis
K-1 hat geschrieben: Mo 23. Sep 2019, 21:53 Kann es sein, dass hier die "Vorerkrankungen" mit "akuten Erkrankungen" bei Reisebeginn verwechselt werden?

Wenn z.B. jemand Dialysepatient ist, werden üblicherweise Behandlungen im Ausland nicht bezahlt.
Die Vorerkrankung war seit Jahren der KV bekannt und es bestand kein Reiseverbot (Parkinson).

Re: ADAC Auslandskrankenversicherung

Verfasst: Mo 23. Sep 2019, 23:58
von Mialia
Hallo @kuba der Vater meiner Nachbarin war glücklicherweise ADAC Mitglied als er im Iran einen Schlaganfall erlitten hat. Der ADAC hat ihn dann mit dem Flieger zurück nach DE transportiert in ein deutsches Krankenhaus. Mittlerweile hat seine Tochter (meine Nachbarin) für sich und ihre komplette Familie eine Auslandskrankenversicherung beim ADAC abgeschlossen. Ich selber bin bei der Hansemerkur und zahle einmal im Jahr 9,50€. Die Hansemerkur hatte bei meinem Unfall in Mexiko damals auch die Kosten übernommen.

Re: ADAC Auslandskrankenversicherung

Verfasst: Di 24. Sep 2019, 16:34
von balina
Mialia hat geschrieben: Mo 23. Sep 2019, 23:58 Hallo @kuba der Vater meiner Nachbarin war glücklicherweise ADAC Mitglied als er im Iran einen Schlaganfall erlitten hat. Der ADAC hat ihn dann mit dem Flieger zurück nach DE transportiert in ein deutsches Krankenhaus. Mittlerweile hat seine Tochter (meine Nachbarin) für sich und ihre komplette Familie eine Auslandskrankenversicherung beim ADAC abgeschlossen. Ich selber bin bei der Hansemerkur und zahle einmal im Jahr 9,50€. Die Hansemerkur hatte bei meinem Unfall in Mexiko damals auch die Kosten übernommen.
Auf der Seite der Hansemerkur finde ich andere Preise. Für Reisen, die am Stück länger als 4 Tage sind, zahlt man lt. Tabelle schon mehr als 10,-- Euro.

Und für Langzeitaufenthalte bis zu einem Jahr, habe ich diese Tabelle entdeckt:
Auslandskrankenversicherung.jpg
Bleibt man 5 Jahre der Heimat fern, sieht es mit den Leistungen schon recht mager aus. (Habe ich jetzt keinen Screenshot gemacht).

Vielleicht hast du ja noch einen sehr günstigen alten Tarif, so wie ich den beim ADAC habe. Der gilt aber leider auch nur für eine befristete Zeit der Reise und würde für meinen Winteraufenthalt nicht ausreichend sein.