... doppelt unterstrichen ... es schmeckt immer, die Fassweine sind prima ... und der Geldbeutel wird auch nicht überstrapaziert

Nochmal zum Thema Geruch:
... ist ja schon ein Argument ... "segne" ich aber pauschal sooo nicht ab!
Gerüche können viele Ursachen haben:
> Objekt steht leer (u.U. schon sehr lange

> zusätzlich können ausgetrocknete Geruchsverschlüsse > Waschbecken/WC-Becken/Küchenspüle und WaMa-Anschlüsse ohne Geruchsverschuß "Quelle" sein ... hier ggfs. die "Syphone" mit Wasser füllen, Rolläden runter und Fenster 2-3 Tage dahinter geöffnet lassen und danach noch mal 'ne "Nase"voll prüfen

> span. Häuser haben kaum Abdichtungen gegen "aufsteigende" Feuchte - bei niedrigen Sockelhöhen < 3-4 Stufen zur Haustür und fehlenden Lüftungsöffnungen im Sockel ... besonders bei langfristig leerstehenden und ohne ausreichende "natürliche" Lüftung > wie vor beschrieben - ergeben sich auch erhebliche "Miefbildungen" in den Räumen - könnten aber später durchaus wieder verschwinden ...
> auf jeden Fall lohnt sich noch 'n Blick in den Revisionsschacht des Schmutzwasser-Hausanschlusses und Fragen in der Nachbarschaft zu möglichen Geruchsbelästigungen aus dem Entwässerungssystem im Nahbereich der Häuser ...
... aus diesem Grund haben wir nach wie vor unsere alten Holzfenster "in Betrieb" - aufgrund der Lage und mit stetigem leichten Winddruck auf der Fassade ergibt sich - auch bei geschlossenen Fenstern - quasi eine natürliche minimale Querlüftung bei längeren Zeiträumen - bei Ankunft reicht dann eine 1-2 stündige Permanentlüftung bei offenen Fenstern und Türen aus, um die Luft wieder "sauber zu spülen". Dennoch sind keine großen Zugerscheinungen bei Anwesenheit und sonst geschlossenen Fenstern/Türen feststellbar.
... also, "Augen auf" und versuchen die Ursachen ggfs. per Rückfrage beim Makler im Detail abklopfen - falls er überhaupt Infos dazu hat ...