Seite 3 von 3

Re: Installation Durchlauferhitzer Warmwasser (Gas)

Verfasst: Fr 1. Okt 2021, 15:44
von Oliva B.
alf hat geschrieben: Do 30. Sep 2021, 22:31 Wenn die Therme mit Brennwerttechnik läuft sind 2.000,- wohl nicht ausreichend (zumindest nicht in D). Die kleinste Therme von Vailland hat m.E. 17,5 kW kostet ca. 2.000,-€ zuzügl. Montage und Abgas-Zuluftrohre.
https://www.vaillant.at/privatanwender/ ... ng-kosten/
Ich kann dir versichern, sie läuft damit. ;-)

Und alf, ich bin alles andere als eine Expertin auf diesem Gebiet und schreibe hier nur über unsere eigenen Erfahrungungen -
Verstecken ist aktiviert
Um diesen versteckten Text lesen zu können, musst du registriert und angemeldet sein.
...

Re: Installation Durchlauferhitzer Warmwasser (Gas)

Verfasst: Fr 1. Okt 2021, 16:16
von Mausifan
Wie sind denn die Erfahrungen mit den neuen Brennwertthermen mit stark kalthaltigem Wasser? Bei uns die Therme (Junkers) ist vor 2 Jahren eingebaut worden. Das Wasser hier ist extrem kalkhaltig. Sind die neuen Thermen irgendwie gegen Kalk besser geschützt, oder muß man da andere Maßnahmen ergreifen?

Re: Installation Durchlauferhitzer Warmwasser (Gas)

Verfasst: Sa 2. Okt 2021, 17:43
von Oliva B.
Mausifan hat geschrieben: Fr 1. Okt 2021, 16:16 Wie sind denn die Erfahrungen mit den neuen Brennwertthermen mit stark kalthaltigem Wasser? Bei uns die Therme (Junkers) ist vor 2 Jahren eingebaut worden. Das Wasser hier ist extrem kalkhaltig. Sind die neuen Thermen irgendwie gegen Kalk besser geschützt, oder muß man da andere Maßnahmen ergreifen?

Bevor ich da mit unseren Erfahrungen vorgreife, fragen wir doch erst einmal unseren Experten alf. :)

Re: Installation Durchlauferhitzer Warmwasser (Gas)

Verfasst: So 3. Okt 2021, 18:59
von alf
Der "Experte" alf (ironischer Unterton?) kann zum Verkalkungsproblem nicht viel sagen, wir heizen mit Holz oder elektrisch. Den Gas-Warwasserboiler (Junkers) habe ich nach 10 Jahren gegen einen preiswerteren 80 l Elektroboiler ausgetauscht, (evtl. wg. angesprochenen Kalkproblemen).Ich könnte mir vorstellen, das Verkalkungsproblem betrifft vor allem die Warmwasserbereitung, der Heizkreislauf ist ja ein geschlossenes System. Meine Gasthermenerfahrung bezieht sich nur auf Deutschland, und da auf das Fabrikat Vissmann. Es gibt aber massig Forenmitglieder, die Ihre Bude mit Gasthermen heizen, noch einmal nachhaken, vielleicht gibt einer seine Erfahrung preis.
Auch an der CB kann es recht frisch werden, ist ja in vielen Berichten zu lesen.
V iel Glück bei der Entscheidung.
Bei Durchsicht der Überschrift stelle ich fest, der thread handelt ja nur von der WW-Bereitung und nicht der Kombi-therme, insofern gebe ich Elke doch recht.
Wie oben beschrieben: wir haben Gas gegen Elektro ausgetauscht und mit nächtlicher Zeitschaltuhr gute Erfahrung gemacht. Weitere Vorteile-die Temperatur bleibt konstant, auch wenn der Wasserstrahl reduziert wird., keine Gasanlagenbescheinigung/5-Jahrekontrolle, kein Gasflaschen schleppen.
Viel Glück bei der Entscheidung, alf

Re: Installation Durchlauferhitzer Warmwasser (Gas)

Verfasst: So 3. Okt 2021, 20:13
von brigittekoslowski
Haben wir auch und wir brauchen keine Flaschen mehr schleppen