Seite 3 von 7
Re: Verdächtiger Aufkleber an der Mauer
Verfasst: Di 9. Aug 2022, 22:29
von Rockcrunsher
chris hat geschrieben: ↑Di 9. Aug 2022, 12:46
Ist der nächtliche Besucher "versehentlich" nicht in sein, sondern in Dein Haus gegangen, ohne böse Absicht, und Du besprühst ihn mit Reizgas, dann hat er Panikattacken, kann deswegen nicht mehr schlafen und wenn dann nur mit Albträumen, seine Augen brennen auch noch nach Wochen, etc etc, ergo: das Schmerzensgeld wird erheblich sein.
Und vom Knüppel über den Kopf ganz zu schweigen. Deine Schmuckschatulle im Arm, mit der Platzwunde am Kopf, rennt der zur Guardia Civil, und die holen Dich ab.

Diese Logik erschließt sich mir nicht ganz. Wie kann man "versehentlich" in ein fremdes Haus gelangen...vor allem in Spanien, wo sowieso alles verrammelt und vergittert ist?
...und was will er der Guardia Civil erklären, mit meiner Schmuckschatulle unterm Arm? "Erst schenkt man mir den Schmuck und dann hauen sie mir auf den Kopf..." oder was?

Also ich hoffe ja mal schwer, dass der "Täterschutz" nicht gar so ausschweifend ist

Re: Verdächtiger Aufkleber an der Mauer
Verfasst: Di 9. Aug 2022, 22:59
von Rockcrunsher
...aber es ist recht interessant, wie sich so ein Thema entwickelt, wegen eines Sicherungsetiketts (was auf den ersten Blick aber defekt erscheint, siehe links und rechts oben, ich glaube die Spule des Schwingkreises hat ihre besten Zeiten schon hinter sich)
Wie sagt man so schön:
Da kommt man vom Hundertsten ins Tausendste.
oder
vom Hölzchen aufs Stöckchen

Re: Verdächtiger Aufkleber an der Mauer
Verfasst: Di 9. Aug 2022, 23:27
von HCA2
Rockcrunsher hat geschrieben: ↑Di 9. Aug 2022, 22:59
vom Hölzchen aufs Stöckchen
Rockcrunsher hat geschrieben: ↑Di 9. Aug 2022, 22:59
Also ich hoffe ja mal schwer, dass der "Täterschutz" nicht gar so ausschweifend ist
Habe jetzt nochmal drüber nachgedacht: So allgemein als "Täterschutz" kann man es natürlich tatsächlich nicht formulieren, schwer zu erklären, weil es leicht paradox ist.
So neutral wie möglich: Das spanische Strafrecht ist aus deutscher Sicht extrem streng. Eine Situation, die in D als legitime Notwehr bewertet und entsprechend nicht geahndet wird, kann in vergleichbaren Umständen in E dazu führen, dass das Opfer eines Einbruchs als Täter bewertet und extrem streng bestraft wird. Was unter Umständen ungerecht erscheint / ist.
Das Gewaltmonopol des Staates wird in E einfach wesentlich strenger ausgelegt als in D.
Re: Verdächtiger Aufkleber an der Mauer
Verfasst: Di 9. Aug 2022, 23:51
von Beefeater
Aha, in Spanien gilt dann das Notwehr Recht nicht?
nunja, wie gut das ich auch noch eine Schaufel und viel Land besitze ...

Re: Verdächtiger Aufkleber an der Mauer
Verfasst: Mi 10. Aug 2022, 12:47
von Atze
D wird ja oft wegen seiner laxen Gesetze bzw. unzureichenden Anwendung gescholten.
Aber je mehr man sich damit beschäftigt um so vorbildlicher erscheint es mir besonders im Notfallrecht.
Es gibt bei uns den Grundsatz:"Das Recht muss dem Unrecht nicht weichen". Trotz aller Ăhnlichkeiten mit dem spanischen Código Penal kann ich dort eine ähnliche Richtschnur nicht finden.
In D heißt das im Prinzip: Bei der Verteidigung von Leben, Gesundheit und Eigentum muss ich nicht zurückweichen oder meinen Widerstand evtl. nach dem Wert der Beute richten. Wenn ich z. B. als älterer Mensch dem Einbrecher nicht überlegen bin, darf ich auch mit einer tödlichen Waffe den Raub sogar einer nicht mal hochwertigen Beute verhindern, bis hin zu tödlichen Konsequenzen.
Sogar in den angeblich rigiden USA war das lange in den meisten Staaten nicht gegeben. Dort musste man eher zurückweichen.
Erst mit dem "Stand your Ground" - Gesetz wurde Vergleichbares geschaffen allerdings auch wieder übertrieben, da dieses Gesetz dort auch außerhalb des eigenen Besitzes angewendet werden darf.
Re: Verdächtiger Aufkleber an der Mauer
Verfasst: Mi 10. Aug 2022, 13:11
von Kiebitz
Ein praktischer Hinweis, wenn man in die Rolle des Einbruchs Opfers gerät und die Chance hat die Ordnungshüter zu rufen:
Immer die PGC anrufen. Wenden bei Ergreifen der Einbrecher erzieherische Maßnahmen an.
Nach Anruf kann es noch lange dauern, bis jemand auftaucht. Es sei denn, man redet von einem toten Einbrecher. Dann kommen sie sofort und man kann das Missverständnis aufklären.
Re: Verdächtiger Aufkleber an der Mauer
Verfasst: Mi 10. Aug 2022, 14:28
von snowking
Kiebitz hat geschrieben: ↑Mi 10. Aug 2022, 13:11
Ein praktischer Hinweis, wenn man in die Rolle des Einbruchs Opfers gerät und die Chance hat die Ordnungshüter zu rufen:
Immer die PGC anrufen. Wenden bei Ergreifen der Einbrecher erzieherische Maßnahmen an.
Nach Anruf kann es noch lange dauern, bis jemand auftaucht. Es sei denn, man redet von einem toten Einbrecher. Dann kommen sie sofort und man kann das Missverständnis aufklären.
Dazu passend kann ich ein wenig Off Topic von meinem Einbruchserlebnis im Sep. 2020 in meinem spanischen Wohnort (Beniarbeig nähe Denia) gegen 1.00 Nachts berichten:
Zum Teil war ich selbst schuld weil ich Nachts zwecks Durchlüftung die Terrassentüren offengelassen hatte; - die Terrasse führt in den Privatgarten der angrenzt an einen eigentlich für Anlagenenfremde unzugänglichen Pool/Gartenbereich der kleinen Wohnanlage. Ich habe im ersten Stock im Schlafzimmer geschlafen und und ein Einbrecher (jüngerer spanisch sprechender Mann) ist über die Terrasse ins Haus gelangt und scheinbar davon ausgegangen, daß niemand zu Hause ist.
Er hat unbemerkt im Erdgeschoss herumgestöbert und eine goldfarbene Stahluhr (nicht wertvoll), mein Mobiltelefon und ca. 300,- Euro in Bar eingesteckt. Dann hat er sich in die erste Etage begeben. Als er meine Schlafzimmertüre geöffnet hat bin ich aufgewacht und wir sind beide erschrocken als er mich mit seiner Taschenlampe angeleuchtet und gemerkt hat, daß jemand da ist. Ich habe ihm etwas zugerufen und er hat einige entschuldigende Worte gemurmelt und ist sofort geflüchtet.
Ich habe mich angekleidet und bin sofort in Richtung örtl. Polizeistation geeilt als mir schon andere Menschen auf der Straße begegneten, die auch gerade beraubt worden waren. Der Mann hatte offensichtlich einen Beutezug durch unsere und angrenzende Straßen gemacht. DIe Polizei ist dann innerhalb weniger Minuten bei mir gewesen und hat mich befragt. Am nächsten Tag kamen weitere, andere Beamten und am übernächsten Spezialisten in Zivil. Alle sehr freundlich und aufmerksam. Es wurden Protokolle erstellt.
Allerdings blieben die Ermittlungen wohl ergebenislos, denn ich habe nie wieder etwas in der Angelegenheit gehört.
Zum Glück blieb es bei diesem einen Vorfall.
LG
snowking
Re: Verdächtiger Aufkleber an der Mauer
Verfasst: Mi 10. Aug 2022, 15:01
von Kiebitz
Der Frust Level der Polizisten ist hoch. Selbst wenn sie nach wochenlangen Ermittlungen eine Bande festnehmen können, werden die schnell wieder freigelassen damit sie ihrer Beschaffungstätigkeit wieder nachkommen können.
Re: Verdächtiger Aufkleber an der Mauer
Verfasst: Mi 10. Aug 2022, 16:55
von Atze
snowking hat geschrieben: ↑Mi 10. Aug 2022, 14:28
.....
Ich habe mich angekleidet und bin sofort in Richtung örtl. Polizeistation geeilt als mir schon andere Menschen auf der Straße begegneten, die auch gerade beraubt worden waren. .....
Nur der Ordnung halber:
Das war ein Einbruchdiebstahl, kein Raub.
Re: Verdächtiger Aufkleber an der Mauer
Verfasst: Do 11. Aug 2022, 00:50
von chris
Rockcrunsher hat geschrieben: ↑Di 9. Aug 2022, 22:29

Diese Logik erschließt sich mir nicht ganz. Wie kann man "versehentlich" in ein fremdes Haus gelangen...vor allem in Spanien, wo sowieso alles verrammelt und vergittert ist?
...und was will er der Guardia Civil erklären, mit meiner Schmuckschatulle unterm Arm? "Erst schenkt man mir den Schmuck und dann hauen sie mir auf den Kopf..." oder was?

Also ich hoffe ja mal schwer, dass der "Täterschutz" nicht gar so ausschweifend ist
Ich muss wohl direkter formulieren
Knüppel übern Kopf, und der Schurke zeigt Dich möglicherweise erfolgreich an und bekommt auch noch Schmerzensgeld.
Da fragt im schlimmsten Fall niemand mehr danach, was er mitten in der Nacht in Deinem Haus wollte.